business

Beiträge

„Frühzünder-Aktion“ bei Premio

Derzeit werben Premio-Reifenfachhandelsbetriebe über Beilagen zu Tageszeitungen für ihre so genannte „Frühzünder-Aktion“, in deren Rahmen Kunden im Monat Oktober ein dreiprozentiger Rabatt auf alle Reifen und Kompletträder gewährt wird. Außerdem werden bei den an der Aktion teilnehmenden Premio-Partnern – so verspricht die Werbebeilage weiter – nach Terminabsprache Kundenräder bis einschließlich 15. Oktober Räder in nur 30 Minuten gewechselt.

Beworben wird außerdem ein beim Kauf eines Goodyear-Reifensatzes erhältliches und „SafeDrive“ genanntes All-inclusive-Paket, das die Erstmontage, je zwei Frühjahrs-, Urlaubs- bzw. Winter-Checks, einmaliges Auswuchten sowie einen Reifenschutzbrief umfasst, der bei Schäden durch eingefahrene Gegenstände, Bordsteinschäden, Vandalismus und Diebstahl greifen soll..

„Race-Days 2003“ mit Goodyear-Hauptrolle

24439 3526

Eingebettet in die „2. ADAC-Chrom & Flammen Race-Days 2003“ mit Chevy-, Ford- und Pontiac-Stockcars in der Ascar-Serie und „Quartermile-Runs“ mit PS-Monstern wie „Detroit-Iron“ und vielen anderen automobilen Attraktionen findet auf dem Lausitzring an diesem Wochenende das Finale der Rennserie V8STAR statt, die von Premio/Goodyear gesponsert und exklusiv mit Goodyear-Reifen ausgerüstet wird. Da diese Rennserie den US-Nascar-Rennen nachempfunden wird, dürfte ein „Kult-Wochenende“ auf dem EuroSpeedway bevorstehen, denn am 13.

/14. September trifft sich die US-Car-Family und huldigt dem „American Way of Drive“. Die größten Chancen auf den V8STAR-Titel dürften Pedro Lamy, Thomas Mutsch und Michael Bartels haben.

Premio Reifen-Service präsentiert neue Kampagne

Auf der kommenden Jahrestagung in Dresden stellt die serviceorientierte Fachhandelsgruppe der GD Handelssysteme ihre neue nationale Kampagne vor. Ein erster Testlauf im Frühjahr stellte den Slogan „Premio – Die machen das!“ bundesweit in über 30 Rundfunksendern vor. Mit großem Erfolg.

Premio präesentiert erneut V8STAR-Rennserie im DSF

Premio setzt auch in diesem Jahr wieder auf die Rennserie V8STAR und will seinen Händlern damit Werbeunterstützung auf nationaler Ebene bieten. Das Paket beim Deutschen Sport Fernsehen (DSF) umfasst das Presenting aller neun Saisonrennen, Premio-Spots während der Zusammenfassungen des Renngeschehens und in der Sendung „Motodrom“, Print-Splitscreens mit speziellen Angeboten, und Nennung in den Programm-Trailern. Erstmals wird auch ein eigenes Gewinnspiel mit Goodyear und H&R während der Übertragung gestartet.

Die V8STAR-Saison 2003 beginnt Ostern beim GTP Weekend auf dem Nürburgring. Die geplante Sendezeit des DSF ist Sonntag Abend 19.00 bis 20.

GD Handelssysteme baut Seminarangebot aus

Der Leistungsbaustein Training für die Goodyear Dunlop-Handelspartner wurde ausgebaut und in wesentlichen Punkten modifiziert. Neben spezifischen Reifenseminaren sind auch zahlreiche neue Inhalte hinzugekommen wie „Betriebswirtschaftslehre für Werkstattleiter“, „Lichtsysteme“ und „EDV-Unterstützung zur betriebswirtschaftlichen Steuerung“. Durch die Zusammenführung der Goodyear Handelssysteme Premio, HMI und Quick mit der Dunlop-Kette Holert Konz zu der in Gründung befindlichen GD Handelssysteme GmbH & Co.

HMI-Regionaltagungen

22634 2766

„Wir wollen moderner, frischer und schwungvoller sein.“ – Michael Lutz, Leiter der Goodyear-Handelskette HMI, gab die Devise für das Jahr 2003 aus. Man wolle künftig mehr miteinander kommunizieren, man wolle der Frage intensiver nachgehen, wie der härter gewordene Markt im Reifenfachhandel bearbeitet werden könne, teilte Lutz mit.

Dabei kann er auf ein beachtliches Potenzial verweisen. Immerhin sind es weit mehr als 400 Betriebe in ganz Deutschland, die sich der HMI-Kette angeschlossen haben. Und es sollen mehr werden.

47 neue Partner, so Michael Lutz, habe man im vergangenen Jahr begrüßen können. „Das ist schon fantastisch“, freute sich Lutz auf den Regionaltagungen, die in Gera, Aachen und Saarbrücken stattfanden.

.

Goodyear Deutschland: In allen Kanälen und in voller Breite

22614 3863

Die Verkaufsstrukturen wurden im Vorjahr unter der Führung von Dr. Rainer Schieben bereits geändert. „Weit weg vom Territorialprinzip“, hieß es in Köln.

Und inzwischen ist der Goodyear-Außendienst auch in allen Verkaufskanälen präsent. Im Gespräch mit der Neue Reifenzeitung berichtete Schieben Anfang Februar über erste vorhandene Erfolge, so besonders deutlich zu sehen im Winterreifensortiment. Worum geht es? Wer im Markt wachsen oder auch nur bereits errungene Marktanteile halten will, muss in allen Verkaufskanälen gleichermaßen mitmischen, anderenfalls entwickeln sich die Geschäfte zwangsläufig in die falsche Richtung.

Das hat Goodyear in Deutschland eigentlich ziemlich schmerzvoll erfahren müssen. Der Aufbau eines Retailnetzes geschah vor anderthalb Jahrzehnten unter Bedingungen, die heute so im Markt nicht mehr gegeben sind. Zu lange hat die Reifenmarke Goodyear daher auf die eigene Retailkette – bestehend aus Kooperationen oder Franchising wie Premio, Quick, HMI – Rücksicht genommen bzw.

zu stark allein auf diese Schiene gesetzt. Auch wenn inzwischen mit der Handelskette Holert ein weiterer großer Vermarkter unter dem Dach der Goodyear Handelssysteme (GHS) gelandet ist, reicht es für Marken, die wachsen wollen und wachsen müssen, nicht aus. Vielleicht aber ist Goodyear in Köln gegenüber der hier beschriebenen Retailorganisation in gewisser Weise nach der vorgenommenen Restrukturierung innerhalb der Goodyear Dunlop-Holding einfach auch nur freier geworden, denn die GHS untersteht den Verantwortlichen für die Reifenmarke Goodyear in Köln nicht länger, sondern sie berichtet direkt an die Managementebene, an die auch die Geschäftsführer der Goodyear, der Fulda und der Dunlop berichten.

Goodyear-Reifenschutzbrief und Premio „SafeDrive“

Seit September 2002 können Partner der Goodyear Handelssysteme GmbH (GHS) ihren Kunden neben Reifen und Zubehör einen exklusiven Baustein für die Vermarktung von Goodyear-Reifen anbieten: den Goodyear-Reifenschutzbrief. Dieser Schutzbrief sichert alle Reifenschäden ab. Beim Kauf eines neuen Satzes Goodyear-Pkw-Reifen kann dieser Schutzbrief erworben werden.

Für zwei Euro pro Reifen sind damit 24 Monate lang Schäden durch eingefahrene Nägel oder andere spitze Gegenstände, Vandalismus, Bordsteinkantenaufprall und Diebstahl finanziell abgedeckt. Die Premio-Partner im GHS-Verbund können einen Schritt weiter gehen und ihren Kunden mit „SafeDrive“ ein noch umfassenderes Angebot machen. Das All-inclusive-Paket beinhaltet neben dem Goodyear-Reifenschutzbrief außerdem Service-Leistungen wie Erstmontage, Frühjahrs-, Urlaubs- und Wintercheck sowie Auswuchten.

Premio-Partner-Spitzentreffen

21777 2534

Dass auch eine Kooperation, die von einem Reifenhersteller (hier Goodyear) intensiv gefördert wird, an Stärke gewinnen kann, beweist weiterhin Premio auf einem „Partner-Spitzentreffen“. Die Schlüssel des Erfolges von Premio sind die einzelnen Bausteine, die die Premio-Führung und die GHS-Organisation (Goodyear Handels Systeme) stets neu oder weiter entwickeln und ihren Händlern zur Verfügung stellen. Da Zuwächse im reinen Reifengeschäft bei einem weitgehend saturierten Markt nur durch Verdrängung und äußerst schwierig zu erreichen sind, wird stets Ausschau gehalten nach erweiterten Angeboten.

Robert Lechner und Zakspeed siegen beim Finale der V8STAR-Rennserie

Der Sieger des Saisonfinales der von Goodyear exklusiv mit Reifen ausgerüsteten V8STAR-Rennserie heißt Robert Lechner. Der 25-jährige Österreicher hat sich damit hinter Johnny Cecotto, der schon vor dem letzten Rennen als Gesamtsieger feststand, den zweiten Platz in der Fahrerwertung gesichert. Zweiter wurde Thomas Mutsch vor Roland Asch.