business

Beiträge

GDHS will neuen Premio-Tuning-Katalog vorstellen

Am 29. April öffnet die Tuning World Bodensee zum vierten Mal ihre Pforten. Auch Premio Tuning ist wieder mit dabei.

Premio jetzt wieder in Dortmund vertreten

Die neuen Arbeitsplätze fügen sich perfekt in die gerade renovierten Verkaufs-, Lager- und Werkstatträume von Premio Dortmund. Gleich mit zehn Arbeitsbühnen für ein professionelles Pkw- und Lkw-Geschäft will der Unternehmer Burkhard Fuhrmann mit dem Premio Reifen-Service die Herzen der Dortmunder Servicekunden im Sturm erobern, heißt es in einer Pressemitteilung. Ziel sei es auch, frühere Premio-Kunden wieder an die Reifen- und Autoservice-Gruppe zu binden.

Vor gut zwei Jahren erst hatte sich die GDHS von ihrem Dortmunder Standort aus kaufmännischen Gründen getrennt. „In Kombination mit konsequent umgesetzten, aggressiven Marketing-Maßnahmen stößt das Premio-Konzept einfach auf eine sehr große Resonanz bei den Verbrauchern“, weiß Burkhard Fuhrmann, der in Neuss bereits ein erfolgreiches Geschäft etabliert habe. Fuhrmann: „Im Grunde lief alles wie von selbst.

Goodyear gewinnt Marktanteile in Russland

33524 8194

Goodyear Tire & Rubber konnte während der vergangenen drei Jahre seine Position unter den Importmarken wie auch insgesamt auf dem russischen Reifenersatzmarkt steigern. Während der amerikanische Reifenhersteller 2002 noch rund 960.000 Reifen der Konzernmarken Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava nach Russland exportierte, waren dies im vergangenen Jahr bereits 1,39 Millionen Einheiten, so jedenfalls die Discovery Research Group mit Sitz in Moskau.

Gleichzeitig hat sich der Importanteil von damals rund zwölf Prozent auf jetzt 17 Prozent gesteigert, gemessen an den 8,2 Millionen Importreifen. Somit dürfte Goodyear mit seinen Konzernmarken in Russland etwa einen Marktanteil vor knapp vier Prozent halten. Hinzu kommen da noch rund 300.

Transparenz bei Umsatz, Kosten und Rohertrag

Wer als kleines oder mittelständisches Handelsunternehmen in seinem Wettbewerbsumfeld überleben möchte, muss als Unternehmer besser denn je seine Kosten kennen und im Griff halten und tagesaktuelle Umsatzzahlen abrufen können, um schnellstmöglich auf negative Entwicklungen reagieren zu können. Orientierung im Umfeld betriebswirtschaftlicher Kennzahlen biete jetzt das Management-Informationssystem (MIS II) der GDHS, heißt es in einer Pressemitteilung. Die vordefinierten Berichtselemente lassen sich mit diesem neuen Instrument jederzeit per Knopfdruck aus dem Archiv holen.

Damit stehe auch der professionellen Kommunikation mit Kapitalgebern nichts mehr im Wege. Im Fokus des neuen MIS stehe das betriebswirtschaftliche Unternehmenscockpit, das den Blick auf Stärken und Schwächen im Geschäftsverlauf lenkt. Auf den Tagungen der GDHS-Fachhandelsgruppen, Premio und HMI, stellte Michael Albrecht, Leiter Controlling der GD Handelssysteme das neue Tool vor.

HMI und Premio: Noch mehr Erfolg durch Differenzierung

Das beste Ergebnis der Premio-Partner seit Bestehen der Gruppe, die Ost-Expansion Premios mit Betrieben in Russland, der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Usbekistan und Kasachstan sowie ausgezeichnete Absatzzahlen von HMI und Premio bestimmten die Vorträge und Diskussionen der GDHS-Fachhandelsgruppen auf den Regionaltagungen in Leipzig, Stuttgart, Hannover und Köln. Grundlage für diesen Erfolg seien Differenzierungsstrategien und Alleinstellungsmerkmale im wettbewerbsintensiven Markt, beides biete man den Handelspartnern, so die Goodyear Dunlop Handelssysteme..

GDHS will sich mit Autoservice-Kompetenz profilieren

„Wir wollen noch besser werden, um unsere gute Position im Wettbewerb weiter auszubauen“, brachte Reiner Reiß, Leiter Autoservice bei der GDHS, in knappen Worten Programm des diesjährigen Meistertreffens in Hanau auf den Punkt. Die Aufmerksamkeit der zahlreich angereisten Meister und Werkstattleiter von Premio und HMI war ihm gewiss, heißt es in einer Presseveröffentlichung der GDHS, denn der Kampf zwischen dem Reifenfachhandel und den Autohäusern um das so genannte Segment II, um den Servicebedarf bei vier bis sieben Jahre alten Fahrzeugen, gestalte sich härter denn je..

Neuer Tuning-Katalog mit 50 Extra-Seiten

Die GD Handelssysteme (GDHS) legen mit dem Premio Tuning-Katalog 2006 wieder ein umfangreiches Nachschlagewerk zum Thema sportliches Autozubehör vor. Dass die „Tuning-Bibel mit ihrer klaren Gliederung, ihren perfekten Bildern und klar strukturierten Tabellen selbst zur Augenweide wurde, ist nicht zuletzt einem gelungenen Facelift zu verdanken“, sagt GDHS-Tuningleiter Stefan Klein. Noch spritziger und frecher komme der Premio Tuning-Katalog nun daher und präsentiere die Angebote der Markenhersteller im Geschmack ihrer jugendlichen Zielgruppen.

Premio-Spots jetzt auch im ARD und ZDF

Mit der Schaltung von Werbespots bei ARD und ZDF nutzt Premio ab heute noch publikumsstärkere Formate. Beworben werden in den zwei jeweils acht Sekunden langen Spot-Versionen der Dunlop Winter Sport 3D und der Goodyear Ultra Grip 7. „Mit der Schaltung bei ARD und ZDF erreicht Premio einige Millionen Zuschauer und damit eine große Gruppe potenzieller Kunden.

Neben einer positiven Wirkung für das Wintergeschäft setzen wir damit auf eine Stärkung unserer Markenbekanntheit“, erklärt Ulrich Pott, Leiter Premio Reifen-Service. Weitere Schaltungen – auch bei DSF – setzen Premio und die Goodyear-Dunlop-Produkte in der letzten November-Woche ins rechte Licht..

GDHS wieder mit Gemeinschaftsstandkonzept in Essen

Mit dem schon von den zurückliegenden Jahren her bekannten Gemeinschaftsstandkonzept will sich die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co. KG (GDHS) auch in diesem Jahr wieder zusammen mit vier Partnern – SMC Leichtmetallfelgen, ATS bzw. Alu Star, Zeintec Technologies sowie BMW-Tuner G-Power – im Rahmen der Essen Motor Show präsentieren.

Mit dem Premio-Tuningkatalog mit seinem Überblick über Felgen und Tuningzubehör oder dem GDHS-Felgenberatungssystem mit der Möglichkeit des virtuellen Tunings auf dem Bildschirm haben die 640 Premio-Tuningpartner – laut GDHS das „größte Tuningnetzwerk in Deutschland“ – tuninginteressierten Autofahrern schließlich einiges zu bieten. Die 640 Partner aufseiten des Handels stehen aber nicht nur für Beratung und Werkstattservice im Tagesgeschäft, sondern auch das Standpersonal in Essen wird sich aus ihnen rekrutieren..

Jetzt auch GDHS-Onlineshops bei eBay Motors

Mit ihrem B2C-Shop www.reifen-fix.de sammelt die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co.

KG (GDHS) seit drei Jahren Erfahrungen im E-Commerce. Mittlerweile präsentiert der Onlineshop nach Aussagen des Unternehmens rund 9.000 Artikeln und ein breit gefächertes Informationsangebot – vom „Reifen-ABC“ über „Fragen und Antworten“ bis hin zu aktuellen Reifentestergebnissen.

Vor diesem Hintergrund berichtet die Kölner GDHS-Zentrale denn auch von kontinuierlich steigenden Nutzerzahlen dieser Website. Um jedoch noch mehr Konsumenten im Internet zu gewinnen und den Fachhandelsgruppen Premio und HMI neue Kunden auf den Hof zu bringen, hat die Kooperation ihre Handelsaktivitäten nun darüber hinaus auf zwei zusätzliche Internetangebote ausgeweitet: Die „Reifen-Fix“ und „Auto-Fix“ genannten Shops bieten über die Plattform von eBay Motors Reifen (inklusive Montage) und Autoservicedienstleistungen wie Fahrzeugchecks und Ölwechsel an..