business

Beiträge

Premio Tuning Kalender 2007

35898 9501

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) wollen mit dem „Premio Tuning Kalender 2007“ ihren Kunden die Möglichkeit geben, sich das ganze kommende Jahr über am Anblick schöner Autos zu erfreuen. Auf zwölf Hochglanzseiten zeigt der Kalender hochkarätige, mit Teilen von Premio-Lieferanten getunte Fahrzeuge, Rennwagen sowie die ersten drei Gewinner der Aktion „Premio Tuning Cars 2006“.

.

Premio startet Funk-Kampagne

„Hallo Anna, danke für den tollen Tipp!“ „Hallo Paps! Welchen Tipp?“ „Na, sicherer fahren, Bußgeld sparen – mit Premio Reifen-Service!“ „Ach, du meinst die neue Winterreifen-Verordnung …

!“ So beginnt einer der bundesweit von über 50 Sendern ausgestrahlten Spots der Premio-Winterkampagne. In der Prime- und Drive-Time, jeweils zwischen 6 und 9 Uhr morgens sowie zwischen 16 und 18 Uhr abends, wird der Spot – passend zur Neufassung der StVO – gesendet. Ausgelobt werden der Goodyear UG7 ab 49 Euro und der Dunlop SP Wintersport 3D ab 68 Euro.

Die Spots heben hervor, dass es sich bei Premio um Kfz-Meisterbetriebe handelt. Ausgestrahlt wird der Spot unter anderem von Bayern 3, WDR 2, SWR 3, RSH und dem Hit Radio FFH..

Wer früher kommt, ist schneller fertig

Der Goodyear Ultra Grip 7 und der Dunlop SP Wintersport 3D stehen im Mittelpunkt der diesjährigen „Frühzünder-Aktion“ der Fachhandelsmarke Premio Reifen-Service. Mit der „Frühzünder-Aktion“ will Premio traditionell das Wintergeschäft entzerren. Räderwechsel in nur 30 Minuten – das ist die Premio-Zeitgarantie an alle Kunden der Meisterwerkstätten im Oktober.

Der Handzettel informiert in Millionen-Auflage auch über die Neufassung der StVO, nach der bei Kraftfahrzeugen die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen ist. „Frühzünder“ erhalten beim Reifenkauf im Oktober eine Flasche Frostschutzmittel gratis. Ein weiterer Vorteil für die Kunden: Beim Kauf eines Reifensatzes haben sie die Chance, einen Reifenschutzbrief zu erwerben.

Heiner Späth spricht für GDHS-Fachhandelsbeirat

Heiner Späth, Geschäftsführer von Premio Reifen-Service in Wetzlar und in Gießen, ist der neue Sprecher des Fachhandelsbeirates der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Späth vertritt damit die Interessen der rund 800 Partnerbetriebe der Premio-Gruppe sowie der Handelsmarketing-Initiative (HMI) gegenüber der Geschäftsführung der GDHS; die etwa 40 Quick-Betriebe werden nicht durch diesen Beirat vertreten. Diese Aufgabe teilt er sich mit Thomas Weitz, Rolf Schäfer, José Rodriguez, Bernd Quellhorst Frank Bondzio, Robert Jäger und Norbert Lange.

In 2007 wird Thomas Weitz die Rolle des Beiratssprechers übernehmen. Gewählt wurde der neue achtköpfige Fachhandelsbeirat im Vorfeld des GDHS-Handelskongresses in Berlin Ende September für die kommenden zwei Jahre..

Premio Reifen-Service kooperiert mit Bild.T-Online

Seite an Seite mit Bild.T-Online präsentiert der Premio Reifen-Service ab heute die Aktion „Winterreifen für Deutschland“. Bis zum 4.

November schaltet Premio auf Bild.T-Online, in Beilagen der Samstagsausgaben der Bild sowie in der AutoBild Anzeigen mit Angeboten für Winterkompletträder auf Alu- und Stahl-Felgen. Um eine hohe Erinnerungswirkung zu erzielen, fungiert RTL-Sportmoderator Andreas von Thien als Testimonial.

Ulrich Pott, Leiter Premio Reifen-Service: „Das ist eine unserer bislang größten Kampagnen. Allein über die Samstagsbeilagen erreichen wir über elf Millionen Leser. Mit über 17 Millionen Besuchen rechnen wir auf Bild.

T-Online. Schon durch die hohe Akzeptanz dieser Medien gehen wir bei dieser Kooperation von einer deutlichen Erhöhung unseres Bekanntheitsgrades aus.”.

„Dr. Tuning“ im nächsten Premio-Katalog

35550 9308

Dr. Tuning, bekannt aus diversen TV-Sendungen und Automagazinen (u. a.

DSF und SAT1), begeistert bereits seit Jahren die Automobil- und Tuningbranche sowie eine große Fangemeinschaft durch seine außergewöhnlichen Beiträge, Tipps und Tricks rund um das dauerhaft aktuelle Thema „Tuning“. So gilt er bereits heute als „eingefahrene“ Institution und genießt sogar „Kultstatus“. Beim diesjährigen GDHS-Handelskongress war Dr.

Tuning als VIP-Gast in Berlin dabei und konnte zahlreiche Gespräche mit Ausstellern und Händlern führen. Im kommenden Jahr fungiert er als Testimonial im neuen Premio Tuning Gesamtkatalog und verrät Tipps und Tricks rund ums Auto. Als Experte steht Dr.

Premio feiert zehnjähriges Jubiläum und hat noch viel vor

35338 9392

Vor zehn Jahren formierte sich aus den Reihen des „Goodyear Reifen + Autoservice“ der Premio Reifen-Service. Zu ihrem zehnten Geburtstag schickt sich die Fachhandelsgruppe der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) an, auf ihrem Expansionskurs jetzt auch Osteuropa zu erobern: Nachdem bereits im vergangenen Jahr die ersten Standorte in Russland, der Slowakei und Ungarn ihre Arbeit aufgenommen haben, begann in diesem Jahr der Roll-out in Tschechien, der Türkei und Polen. Kein Wunder, dass sich in der Kölner Systemzentrale mittlerweile ausländische Besuchergruppen die Klinke in die Hand geben.

HMI blickt auf 20 erfolgreiche Jahre zurück

35064 9067

Die Handelsmarketing-Initiative (HMI) feiert ihren 20. Geburtstag. HMI ist mit weit über 500 Partnerbetrieben der stärkste Handelsbereich im GDHS-Verbund, eine der ältesten und zugleich die am stärksten wachsende Organisation im Markt, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Seit ihrer Gründung ist HMI kontinuierlich auf Wachstumskurs und heute mit rund 580 Partnerbetrieben das größte Handelssystem unter dem Dach der GDHS. HMI-Partnerunternehmen bieten neben den klassischen Leistungen des Reifenfachhandels auch zahlreiche Kfz-Dienstleistungen an. Vor 20 Jahren sah die Welt im deutschen Reifenhandel noch ganz anders aus, erinnert sich Michael Lutz, heutiger Leiter von HMI.

„Damals gab es nur wenige Kooperationen. Goodyear etablierte mit dem Goodyear Reifen + Autoservice das Franchise-System in Deutschland und hob HMI aus der Taufe. Bei vielen Reifenhändlern lief die betriebliche Organisation noch allein über Karteikartensysteme.

“ Lutz: „Das ging einfach nicht mehr. Wir suchten deshalb dringend eine Kooperation, die uns helfen konnte, die betrieblichen Abläufe mit einem EDV-System zu vereinfachen – eigentlich dieselbe Situation wie auch heute noch in vielen Betrieben.“

.

Zubanovic: „Kompetenz als Systemgeber“

34297 8628

Als Partner für den Reifenfachhandel verbinden die GD Handelssysteme (GDHS) seit über 30 Jahren hohe Beratungskompetenz mit fundierten Kenntnissen aus dem Kfz- und Reifenmarkt. Von dieser Erfahrung möchten immer mehr Händler profitieren, sagt der Geschäftsführer der Organisation Goran Zubanovic, und sie suchten den Anschluss an die GDHS. Seit diesem Jahr ist das Unternehmen mit über 800 Partnerbetrieben die stärkste Kooperation im deutschen Reifenmarkt und eine der größten Organisationen des Reifenhandels in der EU.

Auf der Reifenmesse in Essen hoffte die GDHS – übrigens erstmalig mit eigenem Messestand vertreten – Kunden, potenzielle Partner und auch Lieferanten zu treffen. Aber auch die Wettbewerbsbeobachtung gehöre zu einer Messe dazu.

.

Tyre World fühlt sich in Dortmund heimisch

34220 8564

Für das junge Großhandelsunternehmen Tyre World GmbH ist die Reifenmesse eine gute Gelegenheit, neue Kundenkontakte zu knüpfen. Laut Geschäftsführer Burkhard Fuhrmann gelängen während der vier Veranstaltungstage in Essen über 100 Kontakte. „Die Messe ist ein idealer Treffpunkt“, so der Unternehmer, der Tyre World im Jahr 2000 gegründete.

Dass sich das Unternehmen seither gut entwickelt, zeigt auch der jüngste Umzug des Logistikzentrums von Herdecke nach Dortmund, wo Fuhrmann gleichzeitig einen Premio-Betrieb – seinen zweiten neben Neuss – eröffnete. Tyre World betreibt das neue Lager, das vorher von NDI genutzt wurde, bereits seit Ende des vergangenen Jahres. In Dortmund sei die Lagerkapazität mit 100.

000 Reifen auf 3.000 m² größer als am bisherigen Standort.

.