Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) legen mit dem Premio Tuning Katalog 2008 wieder das vielleicht umfangreichste Nachschlagewerk für sportliches Autozubehör vor. Der Katalog ist ab 17. Januar am Kiosk, bei allen GD-Handelspartnern erhältlich und hat 484 Seiten.
Vom 5. bis 13. April 2008 erwartet die Leipziger Messe Auto Mobil International (AMI) als wichtigste Automobilmesse des Jahres in Deutschland.
Erwartet werden ca. 470 Aussteller. Zuwächse vermeldet die Messeleitung bereits heute im Bereich Ersatzteile und Zubehör: Hier feiern unter anderem mit Vredestein und der Goodyear Dunlop Handelsorganisation (Premio) zwei prominente Vertreter der Reifenbranche ihre AMI-Premiere.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-12-06 00:00:002023-05-17 11:05:42Zwei weitere Reifenfirmen auf der AMI
Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) bieten ihren Kunden mit dem Premio Tuning Kalender 2008 eine tolle Möglichkeit, sich das ganze kommende Jahr über am Anblick schöner Autos zu erfreuen. Auf zwölf Hochglanzseiten zeigt der Kalender hochkarätige, mit Teilen von Premio-Lieferanten getunte Fahrzeuge, Rennwagen sowie die ersten drei Gewinner der Aktion „Premio Tuning Cars 2007“. Der Premio Tuning Kalender im Querformat misst 49×34 Zentimeter, kommt mit aufwendiger Spiralbindung und ist bei jedem teilnehmenden Premio-Partner ab sofort erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40686_117861.jpg104150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-23 00:00:002023-05-17 11:06:09Premio Tuning Kalender 2008 ist da
In derzeit 230 Verkaufsstellen, darunter 183 Franchisepartner und immerhin 47 eigene Betriebe, vermarktet die unter dem Dach der GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme) firmierende Handelsorganisation Premio mittlerweile zwischen ein und anderthalb Millionen Reifen im Jahr, davon rund zwei Drittel Marken der Muttergesellschaft Goodyear Dunlop. Premio zielt schwerpunktmäßig auf den Bereich Personenkraftwagen, aber unverkennbar sind die Bemühungen, auch im Bereich Nutzfahrzeugreifen deutlicher voranzukommen. Der Gesamtumsatz der Premio-Gruppe liegt in Deutschland bei grob geschätzt einer Viertelmilliarde Euro jährlich.
Am 7. November fand der diesjährige praktische Leistungswettbewerb der Vulkaniseurhandwerksjugend statt. Auf Einladung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.
V. (BRV) kämpften die beiden Landessieger ihres Handwerks aus Sachsen und Brandenburg in der Endausscheidung um den Titel des Bundessiegers. An je einem vom Hersteller Dunlop zur Verfügung gestellten Pkw-Neureifen musste jeder Wettbewerbsteilnehmer durch abgestuftes Aufschneiden der Lauffläche und der Seitenwand den Reifenaufbau freilegen.
Die Arbeiten waren unter Beachtung der Richtlinien zur Reparatur von Pkw-Reifen ohne Verletzung der restlichen Reifenteile auszuführen – und das alles in höchstens acht Stunden. Maximal 100 Punkte waren für eine perfekte Leistung zu erreichen. Nach über acht Stunden Arbeit und anschließender Begutachtung der Werkstücke durch die Prüfer standen dann die Platzierungen fest.
Erster wurde Lukas Pechthold vom Premio Reifenservice Roespel in Freital mit einer Gesamtzahl von 89 Punkten, sodass – wie im vergangenen Jahr – auch 2007 wieder ein Landessieger Sachsen den Titel holen konnte. Mit 82 Punkten wurde Denny Chrzon von Reifen Thaute in Bernau (Landessieger Brandenburg) Zweiter. Lohn der Mühe: Jens Ludwig von der Dunlop GmbH überreichte dem Erstplatzierten den von seinem Hause gestifteten Scheck über 550 Euro, und der BRV-Vorsitzende Peter Hülzer spendierte darüber hinaus je einen kostenlosen Platz im Juniormanager- bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40507_116861.jpg200150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-12 00:00:002023-05-17 11:06:59Sachsen stellt erneut Bundessieger des Jungvulkaniseurwettbewerbs
FAT-Tuning aus der Schweiz hat den von der Premio-Zentrale für Deutschland und die Schweiz ausgeschriebenen „Premio Tuning car award 2007“ gewonnen. Damit konnte sich FAT-Tuning gegen mehr als 30 Wettbewerber durchsetzen. Abgestimmt haben eine Fachjury sowie 20.
000 Internetuser unter www.premio-tuning.de und www.
premio.ch. Der Seat Leon von FAT Tuning ging dabei als klarer Sieger hervor.
Auf den zweiten Platz kam der BMW Z4 von Premio Reifen-Service T. Kraß Kfz-Elektrik + Tuning in Nordhorn, den dritten Platz belegte der Ford Mustang von Premio Reifen-Service Bernd Quellhorst aus Nienburg.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40388_116281.jpg94150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-11-01 00:00:002023-05-16 11:16:30Seat Leon von FAT-Tuning gewinnt „Premio Tuning car award 2007“
Die so genannte „Big Spender Night“ von Burkhard Fuhrmann, Inhaber des neuen Premio-Reifen-Service-Betriebes in Dortmund, sei ein voller Erfolg gewesen. Wie der Unternehmer mitteilt, habe die Benefizveranstaltung eine Spendensumme in Höhe von 21.000 Euro erzielt.
Mit dieser Summe soll ein lokales Projekt am Standort im Stadtteil Lütgendortmund finanziert werden. Die Spendengelder sollen direkt in einen Mehrzweckspielplatz für Kinder und Jugendliche fließen, so Burkhard Fuhrmann weiter, der neben zwei Premio-Betrieben noch den Reifengroßhandel Tyre World betreibt. Die rund 320 Gäste hätten auf der ersten Big Spender Night nicht nur für eine „stimmungsvolle Atmosphäre“ gesorgt, sondern eben auch „viel Gutes getan“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-21 00:00:002023-05-17 11:01:46„Big Spender“ zu Besuch bei Premio in Lütgendortmund
Die Kompetenz beim Autoservice der Servicemarke Premio sowie die Entzerrung des Wintergeschäftes – das waren die beiden herausragenden Themen der jüngsten Meister-Stammtische für die Meister der Premio-Niederlassungen. „Unsere Kompetenz im Autoservice kann sich sehen lassen. Wir wollen diese Kompetenz noch stärker ins Bewusstsein der Verbraucher bringen“, sagte Reiner Reiss vor den zahlreich erschienenen Teilnehmern in der Autostadt Wolfsburg und im Daimler Benz-Museum von Stuttgart.
Anlass zu der Servicekampagne unmittelbar vor der Umrüstsaison biete die Beleuchtungsaktion der Deutschen Verkehrswacht. Im Rahmen der „Lichtwochen“ stelle die GDHS ihren Betrieben in Kooperation mit Hella ein Mehrwertpaket zur Verfügung, das bei den Endkunden punkten soll. Dazu gehörten Kampagnen-Flyer, Poster, Lichttestplaketten und ein Gewinnspiel.
Die Lichtwochen seien „eine prima Chance, Endkunden noch vor dem ersten Matsch, Eis und Schnee für das Thema Winterreifen zu sensibilisieren, so Reiss weiter. An den Stammtischen ging es auch um die neuen Seminare des GDHS-eigenen Trainingscenters, genauer: um das Thema Klimachecks. „Arbeiten an Hochdruckkreisläufen erfordern detaillierte Kenntnisse“, erklärte Reiss.
Welche Mitarbeiter können Führungspositionen einnehmen? Wie bietet ein Unternehmen fähigen Mitarbeitern überhaupt attraktive Karrierechancen und wie findet man heraus, ob Fachkräfte ihren Aufgaben auch gewachsen sein werden? Um diese Fragen so richtig wie möglich zu beantworten, hat die GDHS für ihre Nachwuchskräfte in den Premio-Niederlassungen jetzt ein so genanntes Assessment Center (AC) entwickelt und umgesetzt. Assessment-Center – das sind interne Personalauswahlverfahren, bei denen die Teilnehmer unter ganz praxisnahen Bedingungen einen Tag lang verschiedene Übungen absolvieren. Für die junge Premio-Führungsgeneration ging es darum festzustellen, ob sie den Anforderungen an künftige Führungsaufgaben gerecht wird.
Im Herbst 2007 startet die Premio Sicherheitstour. An fünf Standorten in der Ost-Schweiz wird das Fulda-Laser-Check-Team unterwegs sein und mit einem Lasermesskopf auf einem teleskopischen Stab das Laufflächenprofil der Reifen auf die Profiltiefen hin scannen. Für den Endverbraucher ist der Fulda Laser Check nicht nur kostenlos, sondern er könne bei ungleichmäßig abgenutzten Reifen oder unzureichender Profiltiefe von einem attraktiven Angebot profitieren.
„Unser Bestreben ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr weiter zu verstärken“, so der Fulda Verkaufsleiter in der Schweiz Marcel Wunderlin. Die Premio Sicherheitstour startet Anfang Oktober und findet zu folgenden Terminen statt: 6. und 27.
Oktober in Bachenbülach, am 12. und 13. Oktober in Volketswil sowie am 20.
Oktober in Münchwilen. Im Zeitraum von elf Jahren wurden mit dem Fulda Laser Check mehr als 33 Millionen Reifen überprüft. „Wir freuen uns, dass die Premio Sicherheitsinitiative mit dem weltweit patentierten Fulda Laser Check für mehr Straßenverkehrssicherheit sorgen kann“, so Roger Blaser, Leiter Premio Schweiz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-28 00:00:002023-05-17 10:59:10Premio Sicherheitstour im Herbst in der Schweiz