business

Beiträge

Reifen Görgens wechselt von point S zu Premio

42847 129131

Die Reifen Görgens GmbH, die sich selbst zu den wichtigsten und größten Gesellschaftern der Kooperation point S zählt, hat dem Reifenfachhandelsverbund den Rücken gekehrt und will zukünftig unter der Premio-Flagge der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) segeln. Das Unternehmen betreibt derzeit sechs Servicecenter in Düsseldorf, Viersen, Mönchengladbach, Willich, Kempen und Korschenbroich, wobei letzterer Standort zugleich außerdem noch den Sitz des Großhandelsgeschäftes von Reifen Görgens beherbergt. Laut Geschäftsführer Christian Kellers beschäftigt man derzeit alles in allem 54 Mitarbeiter, wobei sich diese Zahl in näherer Zukunft durchaus noch erhöhen könnte.

Denn eine weitere Expansion ist bereits fest eingeplant: Bis Ende des Jahres sollen zwei weitere Reifenhandelsbetriebe in die Gruppe integriert werden, sodass im Hofgeschäft dann unterm Strich schon insgesamt acht Servicecenter stünden. „Wir haben zum 30. April dieses Jahres bei point S gekündigt, wobei diese Kündigung erst ein Jahr später wirksam wird.

Allerdings streben wir aus unserer Sicht allein schon aus praktischen Erwägungen einen früheren Wechsel zum Ende des Jahres an“, so Kellers im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Befragt nach den Gründen für den angekündigten Schritt weg von point S hin zu Premio, sagt der Reifen-Görgens-Geschäftsführer nur so viel, dass unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der Entwicklung der Kooperation den Ausschlag gegeben hätten.

.

Premio-Frühjahrskampagne setzt auf Fußball-EM

42311 126321

Die weitere Steigerung der Bekanntheit, eine noch stärkere Positionierung gegenüber dem Wettbewerb und die intensive Zusammenarbeit mit den Marken der Goodyear-Dunlop-Gruppe – das sind die Kommunikationsziele des Premio Reifen-Service in diesem Frühjahr. Im Mediamix von Funk und Print plant Premio, an den Erfolg der Kampagne „Unsere SuperStars“ anzuknüpfen. „Die wesentlichen Key Visuals aus dem Vorjahr werden wir im Frühjahr adaptieren“, erklärt Michael Ammann, Manager Marketing Systementwicklung Fachhandel bei der GDHS.

Premio schult Kfz-Meister in Sachen Reifenreparatur

Die Bewertung von Reifenschäden auf ihre Reparaturfähigkeit ist eine hohe Kunst. In einem zweiwöchigen Intensivseminar setzten sich 14 Kfz-Meister aus den GDHS-eigenen Premio-Niederlassungen mit Schadensbildern bei Ultra-High-Performance- und RunOnFlat-Produkten sowie bei Lkw-Reifen auseinander. Bei der Stahlgruber-Stiftung in München erwarben die Kfz-Meister so ihre Zusatzqualifikation nach Paragraph 7a, wie sie die Handwerksordnung für wesentliche Tätigkeiten des Vulkaniseur-Handwerks vorsieht.

Mit dieser Zusatzqualifikation – und eben auch nur mit dieser – dürfen die Kfz-Meister, neben den Vulkaniseurmeistern, nun auch Reifenreparaturen durchführen. „Gerade bei Lkw-Reifen spielt die professionelle Schadensanalyse eine sehr große Rolle“, sagt Reiner Reiß, Leiter Autoservice & Training der GD Handelssysteme. „Diese Pneus bringen es heute in ihrem Lebenszyklus schnell auf eine Million Kilometer.

Klar, dass sie dann auch mehrfach runderneuert werden. Umso entscheidender ist es beispielsweise, im Schadensfall die Karkasse zu erhalten.“.

Premio sponsert Procar-Rennserie

In diesem Jahr sponsert Premio die ADAC-Procar-Rennserie sowie das GAG Racing Team (Seat Leon Supercopa) um Teamchef Jürgen Gröner. Im Rahmen der Motorsportserie treten drei Divisionen an: Neben Zwei-Liter-Produktionswagen – vorbereitet nach dem Vorbild der Tourenwagenweltmeisterschaft – und kompakten Fahrzeugen mit 1.600-Kubikzentimetern Hubraum gehen noch Turbodiesel-Fahrzeuge an den Start.

Alles in allem werden über 30 Fahrzeuge im Rahmen des Sponsorings mit dem Premio-Logo auf den vorderen und hinteren Nummernschildern unterwegs sein, um auf dieses Weise für eine Präsenz der Marke zu sorgen. „Die ADAC-Procar-Serie bietet Premio eine professionelle Bühne für erstklassigen Tourenwagensport“, erklärt Michael Lutz, Leiter Premio-Reifenservice. „Auch in diesem Jahr tritt nicht nur der Stamm der bekannten Mannschaften in spannenden Rennen gegeneinander an.

Vielmehr sorgen einige neue Teams und Fahrer bei der Procar für Internationalität und hohe Markenvielfalt“, ergänzt er. Auf insgesamt acht Veranstaltungen, unter anderem auf dem Nürburgring, dem Hockenheimring, in Oschersleben und auf dem Eurospeedway, werden 15 Rennen gefahren, wobei das internationale 24-Stunden-Rennen, der Lauf zur Tourenwagenweltmeisterschaft in Oschersleben sowie der Lauf zur Tourenwageneuropameisterschaft auf dem Salzburgring zu den Highlights zählen dürften. Übrigens: Premio verlost im Rahmen der AMI in Leipzig zehn mal zwei Eintrittskarten für Oschersleben.

Premio erstmals auf der Leipziger AMI vertreten

Zum ersten Mal wird sich Premio Reifenservice im Rahmen der Leipziger Messe AMI (5. bis zum 13. April 2008) mit einem eigenen Stand präsentieren.

Angefangen bei Reifen über Felgen, Kompletträder und Tuning bis hin zum Autoservice wird das gesamte Leistungsportfolio der GDHS-Fachhandelsgruppe – GDHS steht für Goodyear Dunlop Handelssysteme – mit ihren allein in Deutschland rund 240 Meisterbetrieben gezeigt. Darüber hinaus wird ein von Rieger getunter Audi TT am Premio-Stand zu sehen sein, und in Form einer „Livewerkstatt“ sollen Meister und Monteure der Gruppe die Themen Autoservice und Tuning präsentieren, wobei Kommentator „Dr. Tuning“ erläutert, welche Arbeiten jeweils gerade vorgenommen werden.

Als weiteren Schwerpunkt des Standkonzeptes hat man den Bereich E-Commerce geplant: Für die Messebesucher werden nicht weniger als zwölf Terminals aufgestellt, über welche die Onlineplattform www.reifen-fix.de mit ihrem neuen Komplettradkonfigurator hautnah erlebt werden kann.

Premio mit neuem Standkonzept in Friedrichshafen

Am 1. Mai öffnet die Tuning World Bodensee in Friedrichshafen ihre Pforten und Premio Reifen-Service ist mit dabei. Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) präsentieren ihr Reifenfachhandelssystem Premio zum ersten Mal mit einem komplett eigenen, neu gestalteten Stand den Messebesuchern.

Im Zentrum des über 200 Quadratmeter großen Standes von Premio Reifen-Service steht das breite Verkaufs- und Serviceangebot. Das Warensortiment der Handelspartner reicht von Alufelgen über Reifen bis hin zu Fahrwerktechnik und Car-Styling. Die verschiedenen Artikel aus dem umfangreichen Warensortiment können direkt vor Ort bestellt werden.

Einen Vorteil für die Messebesucher bietet das Gutscheinheft, das kostenlos an Standbesucher verteilt wird. Die Gutscheine könnten bei allen teilnehmenden Partnern von Premio Reifen-Service eingelöst werden..

GDHS: „Strategie und Mitarbeiter entscheiden über Erfolg“

41756 126581

Information und Kommunikation erleben, fühlen und spüren – dafür stehen die Regionaltagungen der GDHS-Fachhandelsgruppen Premio und HMI. Wie lassen sich neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden binden? Welche Instrumente und Maßnahmen sorgen für den Vorsprung im Wettbewerb und worauf kommt es bei der Führung der Mitarbeiter an? Diese Fragen zogen sich wie ein roter Faden durch die Tagungen. Wie gewohnt trafen die vier Veranstaltungen in Leipzig, Hannover, Köln und Ulm den Nerv im Reifenmarkt, heißt es dazu in einer Presseerklärung.

Premio Tuning zeichnet Lieferanten 2007 aus

40934 119241

Bereits zum zweiten Mal hat Premio Tuning, die Tuningabteilung der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), den Lieferantenaward ausgeschrieben. Hierbei wurden die mehr als 800 GDHS-Partner befragt. Die Tuningpartner bewerteten vor allem Kriterien wie Zuverlässigkeit, Lieferservice, Reklamationsbearbeitung, Produktpalette, Qualität, Marke und Preis/Leistung.

Somit ist der Premio Tuning Lieferantenaward 2007 ein Votum aus Handelssicht. Die breite Basis der ausgewerteten Zuschriften hat dabei in den unterschiedlichen Kategorien zu klaren Ergebnissen geführt: In der Kategorie Fahrwerke konnte H&R sich erneut von der Konkurrenz absetzen und bei der Produktgruppe Sportauspuffanlagen ist Remus die klare Nr. 1.

In der Kategorie Felgen hat sich Borbet als bester Lieferant behauptet. Das Unternehmen „in pro“ erhielt den Lieferantenaward 2007 in der Kategorie Carstyling und in der Kategorie Zubehör wurde Recaro zum Sieger erklärt. Bei den Tunern konnte sich der Mercedes-Veredeler Carlsson als Gewinner durchsetzen.

Premio zum Streit um unwirksame Rußpartikelfilter

40935 119251

Der Streit um unwirksame Rußpartikelfilter ist nun beendet, zumindest bei den Betrieben des Premio Reifen-Service, der nationalen Reifen- und Autoservicemarke der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Reiner Reiß, der bei der GDHS den Bereich Autoservice & Training verantwortet, weist darauf hin, dass „die Empfehlung an unsere Premio-Partner seit jeher (lautet), ausschließlich Systeme der Hersteller HJS und Eberspächer zu verbauen, was auch so praktiziert wurde und wird“. Gleichwohl, so Reiß weiter, könne nicht ausgeschlossen werden, dass es auch bei den über 230 Premio-Servicebetrieben, allesamt Handelspartner der GDHS, bei den eigenen Lieferanten in Einzelfällen zu Engpässen gekommen sei und daher in gutem Glauben Systeme der in die Kritik geratenen Hersteller auf Grundlage der jeweils vorliegenden ABEs verbaut worden seien.

„In diesem Fall erstatten Betriebe des Premio Reifen-Service die fehlerhaften Systeme ohne Wenn und Aber“, erklärt Reiß. „Bei Premio wird mit Servicekunden nicht gepokert.“

.

Premio/HMI: 7.000 Euro für Kölner Kinderklinik

In Kooperation mit der „Aktion Händlernetzwerk“ des Reifenherstellers Fulda spenden Händler des Premio Reifen-Service und der Handelsmarketing-Initiative (HMI) der Kölner Kinderklinik Amsterdamer Straße 7.000 Euro für den Neubau eines „Elternhauses“. Mit Übernachtungen im „Elternhaus“ sollen Eltern schwerstkranker Kinder die Möglichkeit haben, ihre Schützlinge gemeinsam mit dem medizinischen Personal noch besser zu betreuen.

Anne Reck, Pressesprecherin der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), zu denen Premio und HMI gehören: „Möglich wird diese Spende allein durch das Engagement unserer Handelspartner von Premio und HMI. Wir freuen uns sehr darüber, dieses Geld im Auftrag unserer Partner an die Kinderklinik übergeben zu dürfen. Der Bau eines Elternhauses ist eine zwingend notwendige Maßnahme, die hoffentlich vielen Familien auf ihrem schwierigen Weg eine große Hilfe sein wird.