business

Beiträge

Premio-Kundin gewann Reise in die USA

imagePremio1

Premio-Kunden heben ab und können es kaum glauben. So geschehen bei Veronika Knittel. Sie ist die Gewinnerin einer einwöchigen Reise für zwei Personen nach Fort Worth in Texas (USA).

Ausgelobt wurde dieser Preis in einem Gewinnspiel im Rahmen der so genannten “Frühshopper-Aktion” von Premio. Mit dieser Aktion werden Premio-Kunden auf frühzeitiges Umrüsten der Fahrzeugbereifung hingewiesen, um lästige Wartezeiten zu vermeiden.

.

GDHS-Tagung: Volle Kraft voraus

44668 138221

Noch vor Beginn der Umrüstsaison hatten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) im September ihre Partner zur gemeinsamen Tagung unter dem Motto „Feel the Power“ nach Berlin geladen. Schauplatz der alle zwei Jahre stattfindenden Zusammenkunft war wiederum das Estrel-Hotel, denn hierzulande dürfte es nur wenige Lokalitäten geben, die genügend Platz für eine derartige Veranstaltung bieten: Immerhin kann sich die GDHS mit all ihren Partnern unterschiedlichster Ausprägung – Premio, Handelsmarketinginvitiative (HMI) oder Quick – inzwischen mit alles in allem über 880 Betrieben als größte Reifenhandelsverbundgruppe in Deutschland bezeichnen. Und rund 1.

000 Gäste waren der Einladung in die Hauptstadt gefolgt, um sich vor Ort untereinander auszutauschen. „Wir haben dieses Motto für die Tagung gewählt, weil die Marktsituation es erfordert. Wir wollen Impulse geben und zum Denken bzw.

Nachdenken anregen“, so GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic mit Blick auf die nach der mehr oder weniger ausgefallenen Winterreifensaison des Vorjahres allgemein vorherrschende Nervosität in der Branche. Die Tagung sollte den Handelspartnern Möglichkeiten aufzeigen, wie sie am besten mit dem „momentan schwierigen Umfeld“ fertig werden bzw. wie man diesen Umständen am besten Rechnung trägt.

Dabei wurde im Wesentlichen eine geschlossene GDHS-Gemeinschaft beschworen. Es gehe – so Zubanovic – unter anderem darum, die „Solisten so abzustimmen, dass der GDHS-Sound im Markt gehört wird“.

.

Michael Lutz wird Geschäftsführer der Vredestein GmbH

44628 138001

Michael Lutz wird neuer Geschäftsführung der Vredestein GmbH, die ihren Sitz in Vallendar hat. Der 47-Jährige wechselt von den Goodyear Dunlop Handelssystemen, wo er bis vor Kurzem noch als Leiter der Kooperation Premio vorstand, zum 1. Januar kommenden Jahres an die Spitze der deutschen Dependance des russisch-niederländischen Reifenhersteller Amtel-Vredestein.

Leitung von Premio wechselt von Lutz zu Clahsen

44455 137241

Ab sofort übernimmt Jochen Clahsen – zurzeit Leiter der Handelsmarketinginitiative (HMI) – die Führung der Servicemarke Premio der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Bis zu Ernennung von Clahsens Nachfolger an der HMI-Spitze, der zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden soll, wird er für die Leitung von Premio und HMI zunächst in Personalunion verantwortlich sein. Hintergrund für den Führungswechsel bei Premio ist das Ausscheiden des bisherigen Leiters Michael Lutz, der die GDHS zum Ende des Jahres verlassen will, um eine neue Herausforderung außerhalb der Goodyear-Dunlop-Gruppe wahrzunehmen.

„Wir werden mit Premio weiter wachsen. Das hat oberste Priorität. Mittelfristig werden wir mit 350 Premio-Betrieben ein noch besseres Flächennetz abdecken können.

Zudem werden wir weiter expandieren. Auf zu schnelle Expansion zu zielen, halten wir für jedoch für falsch. Denn dies würde zulasten der Qualität und der Standards von Premio gehen.

Das darf nicht passieren. Ziel ist nach wie vor die 100-prozentige Zufriedenheit unserer Endkunden. So richtet sich unser ganzes Engagement die System- und Markenführung von Premio in Deutschland und Europa“, will Clahsen keine Zweifel daran aufkommen lassen, dass trotz des Führungswechsels an den Wachstumszielen von Premio festgehalten wird.

Automechanika: Gemeinsamer Auftritt von Rema Tip Top/Stahlgruber

Bei der diesjährigen Automechanika wollen sich Rema Tip Top und die Stahlgruber GmbH wieder unter einem Dach präsentieren. Auf dem 410 m² messenden Gemeinschaftsstand (Halle 8.0, Stand D60) soll Neues wie auch Bewährtes gezeigt werden, wobei im Bereich Montage und Reparatur die Runflat-/UHP-Reifenthematik einen der Schwerpunkte bilden wird.

Zu sehen gibt’s deshalb beispielsweise die WdK-zertifizierte Montagemaschine Butler „Airdraulic“, Reparaturmaterialien wie das „RFT-Kit“ oder die Montagehilfsmittellinie „Remaxx“. Außerdem wird ein Wulstheizsystem vorgestellt, mit dem schnell die für die Montage von Notlaufreifen empfohlene Temperatur von über 15 Grad Celsius erreicht werden können soll. In Sachen Auswuchtmaschinen werden in Frankfurt neben der „Probalance 7520-2P“ – eine Weiterentwicklung der „7520 P“ – noch die „Probalance 7010“ bzw.

„Probalance 7020“ aus der Motorradreihe des Werkstattausrüsters vorgestellt. Als weiteres Highlight wird die mobile Lkw-Wuchtmaschine „Probalance 7910“ angekündigt. Auch der Bereich Diagnose und Autoservice wird während der Messe eine Rolle spielen, können vor Ort doch auch das Diagnosegerät „Profiler 500“, das Klimaservicegerät „Proace 690“ sowie die Zweisäulenhebebühne „Prolift 2320“ in Augenschein genommen werden.

Abgesehen von dem Reifeninspektionstool „Fleetinspector Basic/Pro“ oder den „Checkpoint“ genannten Indikatoren für sich lösende Radmuttern und vielem anderen wird die Messeteilnahme durch die Präsentation des Dienstleistungskonzeptes zum Planen, Bauen und Einrichten einer Werkstatt abgerundet. „Unser neues Dienstleistungskonzept stieß auf der Reifenmesse 2008 in Essen bereits auf großes Interesse. Der Aufbau der Premio-Werkstatt im Außengelände war ein voller Erfolg“, so Matthias Rolinski, Bereichsleiter Rema Tip Top Automotive.

„Viele Reifendienste können vom reinen Reifengeschäft nicht mehr leben – das ist Fakt. Auf der Automechanika werden unsere Berater zusammen mit den Interessenten in nur 30 Minuten die ideale Werkstatt planen. Je nach Betriebsgröße ist mit der kompetenten Unterstützung von Rema Tip Top ein Zusatzumsatz von 200.

000 bis 500.000 Euro per annum bei Erweiterung um den Bereich Autoservice garantiert“, sagt er..

Alcoa bietet weitere Rädergrößen in Dura-Bright an

43627 133291

Angeregt durch die gestiegene Nachfrage an Dura-Bright-Rädern, bietet Alcoa im Laufe des zweiten Halbjahres 2008 weitere Größen mit dieser Oberfläche an. Die Gröβen 19.5×7.

50 und 19.5×8.25 sind seit diesem Monat erhältlich, 22.

5×13.00 ab September, 19.5×14.

00 und 22.5×14.00 ab Oktober, im November folgen 22.

5×7.50 und 22.5×17.

00, bevor Ende 2008/Anfang 2009 die drei Größen 17.5×6.75, 17.

5×6.00 und 22.5×15.

00 die Erweiterung des Programmes abschließen. Der Vertrieb in Deutschland erfolgt über die drei Partner Premio Reifenservice (Warstein), RI-FA Fahrzeugteilehandel (Moers) sowie Hofmeister & Meincke (Bremen).

.

„Partnerschaftsanalyse“ hilft GDHS bei Optimierung

Die jährliche „Partnerschaftsanalyse“ sieht die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) als Beleg dafür, dass das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung in der Zusammenarbeit mit den Handelspartnern auch in der Praxis gelebt wird. Denn dabei geben die Fachhandelspartner ihr Feedback zum Nutzungsgrad der weit über 40 GDHS-Unterstützungsprogramme, bewerten die Wichtigkeit dieser Systembausteine im alltäglichen Geschäft sowie ihre Zufriedenheit mit diesen Angeboten. Diese Analyse wird in der Kölner Zentrale ausgewertet, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und anschließend die Fachabteilungen gegebenenfalls mit der Entwicklung neuer und besserer Konzeptionen zu beauftragen.

Nach der jüngsten Befragung ziehen die Channel-Manager der GDHS eigenen Aussagen zufolge insgesamt ein positives Fazit. So sollen beispielsweise die Premio-Partner den Nutzungsgrad des Trainingskonzeptes mit 95 Prozent bestätigt haben, das Felgenberatungssystem mit 99 Prozent und die FRI sogar mit 100 Prozent. Sehr positiv habe darüber hinaus der Tuningkatalog abgeschnitten, heißt es aus der Kölner Zentrale.

„Wir freuen uns natürlich über das große Lob, das uns unsere Partner durch ihre Bewertungen ausgesprochen haben“, erklären Michael Lutz, Leiter Premio, und Jochen Clahsen, Leiter HMI. „Noch wichtiger für uns ist jedoch das Feedback unserer Partner, das wir sehr ernst nehmen. Denn hier bietet sich für uns die Chance, noch besser zu werden“, sagen sie.

Für die GDHS hat sich die REIFEN „in vollem Umfang gelohnt“

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) ziehen ein positives Fazit ihrer Präsenz bei der diesjährigen Reifenmesse. Auf einem über 200 Quadratmeter großen Stand stellte man nicht nur die Handelskonzepte Premio, Quick und HMI (Handelsmarketinginitiative) vor, sondern präsentierte auch TYSYS, die Freie Reifeneinkaufsinitiative (FRI) sowie die 4 Fleet Group oder außerdem auch das Warenwirtschaftssystem „Tiresoft II“, das Onlineportal www.reifen-fix.

de und den Komplettradkonfigurator. „Dass wir auf der Reifenmesse sämtliche Register gezogen haben, hat sich für uns in vollem Umfang gelohnt“, so GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic. „Immerhin haben rund 80 interessierte Händler aus dem Markt das Gespräch mit uns gesucht.

Wir sind gerade dabei, diese Kontakte zu vertiefen“, ergänzt er. Besonders wichtig sei der Messeaufrtitt in Essen vor allem für die Premio-Expansion in Osteuropa gewesen, da viele ausländische Besucher dank einer komplett eingerichteten Werkstatt auf dem Freigelände das Konzept vor Ort unmittelbar erleben konnten..

Alcoas Supersingle-Rad weiter gewichtsoptimiert

43263 131711

Alcoa war bei der Suche nach weiterer Gewichtsersparnis erfolgreich und stellt jetzt ein neues Supersingle-Rad in 11,75×22,5 vor: Statt wie bislang 23,4 wiegt das ab August im ungarischen Székesfehérvár geschmiedete Aluminiumrad nur noch 22,1 Kilogramm. Es soll lieferbar sein mit 26- und 32-Millimeter-Bolzenlöchern und in den Oberflächenvarianten „Gebürstet“, „Spiegelpoliert“ und „Dura-Bright“. Vertriebspartner in Deutschland sind der Premio Reifenservice (Warstein), RI-FA Fahrzeugteilehandel (Moers) und Hofmeister & Meincke (Bremen).

Premio bietet EM-Check fürs Auto

Während der Fußball-Europameisterschaft, die gerade in Österreich und der Schweiz gespielt wird, will der Premio Reifen-Service mit einer „dynamischen Service-Serie“ Fußballfans und urlaubsreifen Autofahrer ansprechen. Unter dem Motto „Gönnen Sie Ihrem Auto EM-Gefühle“ bietet Premio den EM-Check fürs Auto an, wozu unter anderem Bremsentests, Bremsflüssigkeits- und Stoßdämpfertests, Reifen-/Räder-Sichtkontrolle, die Prüfung des Reifenfülldrucks, die Spursichtprüfung sowie die Kontrolle der von Scheibenwischanlagen und Wischern. Flankiert werde der EM-Check von einem personalisierten Kundenmailing mit Postkarten im Überformat und der Klimaaktion „SuperKlima für SuperStimmung!“ Kunden, die bei einem Premio-Betrieb ihre Klimaanlage prüfen lassen, erhalten eine Autofahne gratis.