business

Beiträge

TCS-Mitglieder können bei Adam Touring und Premio sparen

Mitglieder des Touring Club Schweiz (TCS) können beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen jetzt im Rahmen einer Aktion bis zu 100 Franken sparen. Dazu müssen die Autoclubmitglieder in einer Filiale von Adam Touring oder Premio Reifen-Service einen Satz Sommerreifen in 18 bzw. 17 Zoll kaufen.

Bei kleiner dimensionierten Reifen wird ein entsprechend geringerer Rabatt gewährt. Adam Touring hat bereits in den vergangenen Jahren eine solche Aktion für TCS-Mitglieder durchgeführt..

Premio: „Star Trek“-Promotion

Beam

Pünktlich zur Kinopremiere des neuen "Star-Trek"-Films startet Premio als Vermarktungspartner eine bundesweite Promotion. Zu der Aktion gehört ein großes Gewinnspiel, das ausschließlich von Premio-Betrieben ausgelobt wird. Hier winken attraktive Preise, darunter eine X-Box 360, drei Nokia N79-Handys sowie ein üppig ausgestattetes “Star Trek”-Fanpaket.

Zusätzlich verlost Premio in Kooperation mit Star Trek noch sechs Reifensätze aus dem Premiumsegment und zahlreiche Wertgutscheine in der Höhe von jeweils 200 Euro. Beworben wird die Aktion unter anderem an sämtlichen Premio-Standorten in Form von DIN-A1-Plakaten, auf dem Autoservice- und Klima-Handzettel sowie auf www.premio.

“YeSiReB”-Räderlogistik hilft Reifen Lorenz Platz und Zeit sparen

Lorenz Hermann 01

“Mit diesem System bringe ich rund ein Drittel mehr Räder auf der Fläche unter. Und meine Mitarbeiter arbeiten schneller und haben es jetzt viel einfacher. Gerade mit dem ‚Grip’ holen die die Räder noch schneller raus”, erklärt Hermann Lorenz, Geschäftsführer der Reifen-Lorenz GmbH mit Hauptsitz im fränkischen Lauf, warum er sich für seine Filiale in Leipzig für den Einsatz der “Rad-Mark” genannten Lagerkomplettlösung von Scholz Regalsysteme (Hofheim am Taunus) entschieden hat.

In der auf die Räderregale abgestimmten “Rad-Mark-Tower”-Halle lagern demnach auf rund 133 Quadratmetern über 3.344 Räder. Laut Lorenz war neben einer zeitsparenden Ein- und Auslagerung vor allem auch die Flächenersparnis mit ein Grund für die Entscheidung für das Scholz-System.

Die wird dabei auf die Besonderheiten des “YeSiReB”-Räderlogistiksystems zurückgeführt, das die Räder über Farben nach Größen sortiert: Das “B” steht dabei für die Farbe Blau (bzw. Blue in Englisch) und Räder einer Breite bis 225 Millimeter, “Ye” für Gelb bzw. Yellow und Räder bis 255 Millimeter Breite, “Si” für Silber bzw.

Silver und maximal 300 Millimeter breite Räder sowie “Re” für Rot bzw. Red und extrem schwere SUV-/MPV-Räder. Auf diese Räderdimensionen seien die Regalfächer hinsichtlich ihrer Höhe und Tiefe abgestimmt, während bei einer nicht sortierten Lagerung alle Fächer so groß gebaut werden müssten, dass alle Räder hineinpassen.

“YeSiReB”-Räderlogistik hilft Reifen Lorenz Platz und Zeit sparen

,
Lorenz Hermann

“In die zweite Ebene die immer schwerer werdenden Radsätze zu schleppen ist eine Qual und in der Wechselsaison schlicht nicht mehr zumutbar”, erklärt Hermann Lorenz, Geschäftsführer der Reifen-Lorenz GmbH mit Hauptsitz im fränkischen Lauf, warum er sich für seine Filiale in Leipzig für den Einsatz der “Rad-Mark” genannten Lagerkomplettlösung von Scholz Regalsysteme (Hofheim am Taunus) entschieden hat. Denn damit habe das schwere Schleppen und Heben für die Mitarbeiter ein Ende. In der auf die Räderregale abgestimmten “Rad-Mark-Tower”-Halle lagern demnach auf rund 133 Quadratmetern über 3.

344 Räder. “Mit diesem System bringe ich rund ein Drittel mehr Räder auf der Fläche unter. Und meine Mitarbeiter arbeiten schneller und haben es jetzt viel einfacher.

Gerade mit dem ‚Grip’ holen die die Räder noch schneller raus”, fallen dem Geschäftsführer noch weitere Vorteile der Scholz-Lösung ein. Die Flächenersparnis wird dabei auf die Besonderheiten des “YeSiReB”-Räderlogistiksystems zurückgeführt, das die Räder über Farben nach Größen sortiert: Das “B” steht dabei für die Farbe Blau (bzw. Blue in Englisch) und Räder einer Breite bis 225 Millimeter, “Ye” für Gelb bzw.

Yellow und Räder bis 255 Millimeter Breite, “Si” für Silber bzw. Silver und maximal 300 Millimeter breite Räder sowie “Re” für Rot bzw. Red und extrem schwere SUV-/MPV-Räder.

GDHS zeichnet ersten Top-Performer aus

“Was macht erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer eigentlich aus? Was machen sie anders als andere? Viele Partner der GD Handelssysteme (GDHS) zeichneten sich durch ungewöhnliche Ideen, überragende Eigeninitiative, hohe Investitionsbereitschaft und soziales Engagement auf lokaler Ebene aus”, so das Unternehmen in einer Presseinformation. Diese besonderen Leistungen würdigt die GDHS in diesem Jahr erstmals mit der Kampagne “GDHS Top-Performer”. Jedes dermaßen ausgezeichnete Unternehmen repräsentiere “unternehmerische Exzellenz auf einem bestimmten Gebiet oder bei der Lösung eines bestimmten Problems”, heißt es dort weiter.

“Dieses Engagement möchten wir würdigen und für unsere Partner nutzen”, sagt Anne Reck, Leiterin PR der GDHS. Unter dem Motto “Partner lernen von Partnern” will die GDHS ab sofort vier mal jährlich einen Top-Performer aus den Reihen Premios, des Quick Reifendiscounts oder der HMI küren. Reck: “Einsatz und Kreativität zahlen sich immer aus.

Das wollen wir mit dem Programm deutlich machen. Gerade in dem schweren Wettbewerbsumfeld von heute sind gute Ideen und außergewöhnlicher Einsatz gefragt, um im lokalen Markt überleben zu können. Davon soll die ganze GDHS-Gruppe profitieren.

” Die erste Auszeichnung als GDHS Top-Performer hat nun Quick Reifendiscount in Worms für gute Ideen zur Entzerrung der Umrüstzeiten erhalten. Eva Mainka nahm die Auszeichnung begeistert entgegen: “Ein tolles Gefühl, wenn sich der Einsatz vor Ort im Ertrag zeigt, und man jetzt in der Quick-Gruppe auch noch dafür ausgezeichnet wird.”.

GDHS mit neuem browserbasierten Felgenberatungssystem auf TWB

TWB GDHS tb

Wenn vom 30. April bis zum 3. Mai wieder die Tore zur Tuning World Bodensee öffnen, ist auch die GDHS wieder mit von der Partie.

Dabei will sich die Handelsgesellschaft insbesondere als Premio Reifen + Autoservice und einige Neuheiten präsentieren. Wie schon zum “Tuningwelt” in Berlin (Mitte Februar) werden auch am Bodensee wieder zahlreiche Partner am Messestand der GDHS vertreten sein. Premio Reifen + Autoservice wird auf der Tuning World Bodensee die neuesten Produkte und Dienstleistungen mit seinen angeschlossenen Partnern präsentieren, heißt es dazu in einer Veröffentlichung.

Das eigene, fachkundige Personal werde dafür sorgen, dass die Messebesucher umfangreiche Informationen und Beratungen erhalten. Darüber hinaus biete der in der Szene seit Jahren bekannte “Premio-Tuning-Katalog” einen umfassenden Überblick über qualitativ hochwertige und gleichzeitig preiswerte Felgen sowie das gesamte Tuningzubehör.

.

Premio zeigt Neuheiten auf der Auto Mobil International

Vom 27. März bis 5. April 2009 lädt die Auto Mobil International Fachleute und Interessierte nach Leipzig ein.

Premio Reifen + Autoservice wird wieder den bekannten und erfolgreichen Gemeinschaftsstand anbieten und mit seinen angeschlossenen Partnern die neuesten Produkte und Dienstleistungen anbieten. Neben den Muttergesellschaften Goodyear und Dunlop werden dieses Jahr Clarion (Fahrzeugelektronik) und Rieger Tuning aktuelle Angebote zeigen. Premio Auto + Reifenservice betreut den Stand auf der AMI dabei mit eigenem Personal, damit die Besucher fachkundige Informationen und Beratung erhalten.

Außerdem bietet der in der Szene seit Jahren bekannte Premio-Tuning-Katalog einen umfassenden Überblick über qualitativ hochwertige und gleichzeitig preiswerte Felgen und Tuningzubehör. Direkt am Stand werden die Mitarbeiter das GDHS-Felgenberatungssystem vorstellen – ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt. Dessen Datenbank umfasse nahezu alle Fahrzeuge, die auf den Straßen unterwegs sind.

Reifen Thomsen wechselt von First Stop zu Premio (Ergänzung)

Vor Kurzem hatte die Reifen Thomsen Tarp GmbH gemeldet, dass sie mit ihren Betrieben von First Stop zu Premio wechselt. Um Missverständnissen vorzubeugen, weist Bridgestone nun ergänzend darauf hin, dass nicht die gesamte Thomsen-Gruppe zu Premio wechsele, sondern eben lediglich die Reifen Thomsen Tarp GmbH. Die Reifen Thomsen NF GmbH mit Sitz in Bredstedt verbleibt […]

Erstmals erscheint der Premio-Tuningkatalog auch in Österreich

Premio

In diesem Jahr erscheint der mehr als 200 Seiten starke Premio-Tuningkatalog erstmals auch in Österreich. Tuningbegeisterte finden in der neuesten Auflage des Druckwerkes vom Seitenschweller bis zur Alufelge, von Tagfahrleuchten bis zu verchromten Auspuffrohren eine Vielzahl an Produkten bekannter Hersteller. Einen Schwerpunkt bilden dabei allerdings Räder und Reifen.

“Ungeachtet der wirtschaftlichen Schwierigkeiten vieler Automobilhersteller ist die Nachfrage nach qualitativ und optisch hochwertigen Felgen ungebrochen. Der Premio-Tuningkatalog vereint exklusive Felgenhersteller und Full-Service-Tuner und bietet die beste Auswahl an Rädern und Reifen an”, so Goodyear Dunlop Austria unter Verweis darauf, dass in Österreich die Partnerwerkstätten des Unternehmens landesweit an mehr als 55 Standorten Kunden bei Fragen rund um das Thema Tuning oder dem Ein-/Umbau von Komponenten beratend zur Seite stehen. “Kunden erhalten Auswahl, Produktberatung, Einbau und Abnahme aus einer Hand.

Regionaltagungen: GDHS stellt sich den Herausforderungen des Marktes

Plenum

Klare Worte erwarteten die Teilnehmer auf den jeweils zweitägigen GDHS-Regionaltagungen in Stuttgart, Köln, Hamburg und Magdeburg: “Wir haben einen rückläufigen Markt im Pkw- und Lkw-Geschäft, unsere Kunden sind preissensibel und durch das Internet gut informiert. Wir müssen also die Qualität unserer Beratung, unsere Kompetenz, noch deutlicher machen. Es geht darum, jede Chance zu nutzen, um noch besser zu werden!” Goran Zubanovic, Geschäftsführer der GDHS, analysierte nicht nur dezidiert die strukturellen Probleme des Reifenfachhandels.

Vielmehr war sein Vortrag doch allem eines: ein leidenschaftliches Plädoyer an den Reifenfachhandel, an Premio und HMI, die Wirtschaftskrise als Chance zu sehen. Seine Botschaft war klar und eindeutig: “Es ist möglich, trotz des rückläufigen Marktes Steigerungen zu erzielen und im Umsatz, Ertrag und bei den Kosten noch besser zu werden. Wir haben eine gute Position und sind nach der Anzahl der Standorte und in der Reifenvermarktung die größte Kooperation im Markt.