business

Beiträge

Über drei Viertel aller Popgom-Montagepartner sind Euromaster-Betriebe

Anfang des Monats ist das in Lyon (Frankreich) beheimatete Unternehmen Tyredating, an dem Michelin eine Minderheitsbeteiligung hält, mit seiner Popgom genannten Onlinereifenhandelsplattform für Endverbraucher ans Netz gegangen. Hat man sich mittel- bis langfristig in Bezug auf die Zahl der Montagepartner, welche die über www.popgom.

de erworbene Pneus an die Fahrzeuge der Internetkäufer schrauben, einen Wert von bundesweit 1.400 als Ziel gesetzt, so sind es kurz nach dem am Start des Angebotes freilich noch deutlich weniger. Tyredating selbst sprach noch im Juni gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG davon, es seien bereits rund 600 Partner gewonnen worden, während auf der Website von der “Lieferung und Montage in mehr als 500 Fachbetrieben” die Rede ist.

Doch macht man sich einmal die Mühe, tatsächlich alle in den verschiedenen Postleitzahlregionen hierzulande gelisteten Montagebetriebe durchzuzählen, so ergibt sich folgendes Bild: Derzeit (Stand Mitte Juli) sind auf www.popgom.de 411 Partner für die Lieferung und Montage hierzulande über Popgom erworbener Reifen verzeichnet.

Den größten Anteil daran haben mit knapp 77 Prozent bzw. 315 Betrieben Euromaster-Filialen.

.

Premio sucht „Tuning Car 2009“

Premio Tuning Car 2009

Die Reifenhandelskooperation Premio der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sucht wieder das beste “Tuning Car” des Jahres. Zusammen mit den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner wird der Titel “Premio Tuning Car 2009” vergeben – 30 Fahrzeuge aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz kämpfen um den Sieg. Auf der Internetseite www.

premio-tuning.de stehen alle Kandidaten, die von Premio-Partnern aus dem gesamten Bundesgebiet zu dem Wettbewerb angemeldet wurden, zur Wahl und können mit einem bis fünf Punkten – entsprechend dem Urteil von “Taugt gar nichts!” bis hin zu “Einfach spitzenmäßig!” – bewertet werden. Darüber hinaus gibt auch eine fünfköpfige Jury von Premio-Tuning und Eurotuner-Chefredakteur Olivier Fourcade ihr Votum ab, wobei das Ergebnis der Onlineabstimmung und die Meinung der Jury das gleiche Stimmgewicht haben.

Die drei Gewinner der höchstbewerteten Fahrzeuge erhalten ein professionelles Fotoshooting und mehrseitige Berichte in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner. Außerdem werden die drei Siegerfahrzeuge im Premio-Tuningkatalog 2010 und im Premio-Tuningkalender 2010 abgebildet. Zur Präsentation des neuen Premio-Tuningkatalogs auf der Motor Show Essen sind die Sieger ebenfalls eingeladen: Sie erhalten eine VIP-Tageskarte inklusive einer Übernachtung.

Große Klima-Aktion bei Premio Reifen + Autoservice

PreKli

Sommerzeit ist Reisezeit, und dabei wird es richtig heiß. Noch bis zum 30. September läuft deshalb die Aktion “Klima-Check” bei den Meisterbetrieben von Premio.

Im Fokus der Aktion steht ein großzügig rabattierter “Klima-Check”, also die Prüfung des technisch einwandfreien Zustandes der Autoklimaanlage. Wie wichtig indes auch die Wartung des so genannten “äußeren Kreislaufs” von Klimaanlagen ist, darauf macht Reiner Reiß, Leiter Autoservice & Training bei Premio, aufmerksam: “Vor allem das Thema “Wartung” von Auto-Klimaanlagen spielt in unserem Service eine große Rolle – und das aus gutem Grund. Ähnlich wie bei einem Kühlschrank, entsteht bei Auto-Klimaanlagen Feuchtigkeit, die allerdings im Gegensatz zum Kühlschrank nicht vereist.

Das ist ein Nährboden für Pilze und Sporen, für Mikroorganismen, die sich negativ auf die Gesundheit der Autoinsassen auswirken können. Es geht also nicht nur darum, die Füllstände einer Klimaanlage zu kontrollieren, sondern auch um eine gründliche Reinigung der äußeren Baugruppen sowie deren Desinfektion und den Austausch des Innenraum-Pollenfilters. Dies sollte man spätestens alle zwei Jahre durchführen.

Zweite „Charity Night“ beim Premio-Reifenservice Dortmund

Fuhrmann

Am 16.Mai hatte Burkhard Fuhrmann, Geschäftsführer und Inhaber des Premio-Reifenservice Dortmund, zum zweiten Mal zu einer “Charity Night” eingeladen und rund 600 Kunden und Freunde sind diesmal seiner der Einladung auf das Firmengelände gefolgt. Die Gäste spazierten über einen roten Teppich, flankiert von Tausenden von Reifen – und zeigten sich großzügig: Denn mithilfe einer Tombola wurden Spenden für das Projekt “Platz da” des Vereins GOFUS gesammelt.

Hinter GOFUS verbirgt sich gemeinnütziger Golfklub, in dem Fußballprofis ihre Popularität einsetzen, um wirtschaftlich schwächer gestellten Kindern und Jugendlichen zu helfen. Die Tombola hat sich dabei auf beiden Seiten gelohnt, denn zum einen konnten die Loskäufer Preise wie unter anderem eine zehntägige Reise nach Dubai und auf die Malediven gewinnen und zum anderen kam an dem Abend ein Erlös in Höhe von 14.444 Euro für den guten Zweck zusammen.

Das Geld soll für den Bau von Bolz- und Spielplätzen verwendet werden. “Und zwar zu 100 Prozent”, wie Fuhrmann sagt. Doch die Tombola war nur eine von vielen Attraktionen, die aufgefahren worden waren.

Premio lockt mit Corvette auf den Tuning-World-Stand

Premio tb

Die Corvette ist der Inbegriff amerikanischer Sportwagen für die Rennstrecke. Premio Reifen + Autoservice zeigte anlässlich der Tuning World Bodensee ein ganz besonderes Modell. Zusammen mit Fahrwerkshersteller H&R hat Geiger Cars das Fahrzeug überarbeitet und die Leistung aus 710 PS und einem maximalen Drehmoment von knapp 900 Newtonmeter gesteigert.

Die Besucher konnten nicht nur den Sportwagen bestaunen, sondern auch fachkundige Beratung des Teams von Premio-Partner Günther Reinhardt aus Dornstadt in Anspruch nehmen. Zum Service in Friedrichshafen gehörte auch das GDHS-Felgenberatungssystem, diesmal in seiner neuesten Version. An mehreren Terminals auf der Messe oder direkt beim Premio-Partner vor Ort konnte das eigene Fahrzeug am Bildschirm mit den verschiedensten Felgen bestückt werden.

TCS-Mitglieder können bei Adam Touring und Premio sparen

Mitglieder des Touring Club Schweiz (TCS) können beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen jetzt im Rahmen einer Aktion bis zu 100 Franken sparen. Dazu müssen die Autoclubmitglieder in einer Filiale von Adam Touring oder Premio Reifen-Service einen Satz Sommerreifen in 18 bzw. 17 Zoll kaufen.

Bei kleiner dimensionierten Reifen wird ein entsprechend geringerer Rabatt gewährt. Adam Touring hat bereits in den vergangenen Jahren eine solche Aktion für TCS-Mitglieder durchgeführt..

Premio: „Star Trek“-Promotion

Beam

Pünktlich zur Kinopremiere des neuen "Star-Trek"-Films startet Premio als Vermarktungspartner eine bundesweite Promotion. Zu der Aktion gehört ein großes Gewinnspiel, das ausschließlich von Premio-Betrieben ausgelobt wird. Hier winken attraktive Preise, darunter eine X-Box 360, drei Nokia N79-Handys sowie ein üppig ausgestattetes “Star Trek”-Fanpaket.

Zusätzlich verlost Premio in Kooperation mit Star Trek noch sechs Reifensätze aus dem Premiumsegment und zahlreiche Wertgutscheine in der Höhe von jeweils 200 Euro. Beworben wird die Aktion unter anderem an sämtlichen Premio-Standorten in Form von DIN-A1-Plakaten, auf dem Autoservice- und Klima-Handzettel sowie auf www.premio.

“YeSiReB”-Räderlogistik hilft Reifen Lorenz Platz und Zeit sparen

Lorenz Hermann 01

“Mit diesem System bringe ich rund ein Drittel mehr Räder auf der Fläche unter. Und meine Mitarbeiter arbeiten schneller und haben es jetzt viel einfacher. Gerade mit dem ‚Grip’ holen die die Räder noch schneller raus”, erklärt Hermann Lorenz, Geschäftsführer der Reifen-Lorenz GmbH mit Hauptsitz im fränkischen Lauf, warum er sich für seine Filiale in Leipzig für den Einsatz der “Rad-Mark” genannten Lagerkomplettlösung von Scholz Regalsysteme (Hofheim am Taunus) entschieden hat.

In der auf die Räderregale abgestimmten “Rad-Mark-Tower”-Halle lagern demnach auf rund 133 Quadratmetern über 3.344 Räder. Laut Lorenz war neben einer zeitsparenden Ein- und Auslagerung vor allem auch die Flächenersparnis mit ein Grund für die Entscheidung für das Scholz-System.

Die wird dabei auf die Besonderheiten des “YeSiReB”-Räderlogistiksystems zurückgeführt, das die Räder über Farben nach Größen sortiert: Das “B” steht dabei für die Farbe Blau (bzw. Blue in Englisch) und Räder einer Breite bis 225 Millimeter, “Ye” für Gelb bzw. Yellow und Räder bis 255 Millimeter Breite, “Si” für Silber bzw.

Silver und maximal 300 Millimeter breite Räder sowie “Re” für Rot bzw. Red und extrem schwere SUV-/MPV-Räder. Auf diese Räderdimensionen seien die Regalfächer hinsichtlich ihrer Höhe und Tiefe abgestimmt, während bei einer nicht sortierten Lagerung alle Fächer so groß gebaut werden müssten, dass alle Räder hineinpassen.

“YeSiReB”-Räderlogistik hilft Reifen Lorenz Platz und Zeit sparen

,
Lorenz Hermann

“In die zweite Ebene die immer schwerer werdenden Radsätze zu schleppen ist eine Qual und in der Wechselsaison schlicht nicht mehr zumutbar”, erklärt Hermann Lorenz, Geschäftsführer der Reifen-Lorenz GmbH mit Hauptsitz im fränkischen Lauf, warum er sich für seine Filiale in Leipzig für den Einsatz der “Rad-Mark” genannten Lagerkomplettlösung von Scholz Regalsysteme (Hofheim am Taunus) entschieden hat. Denn damit habe das schwere Schleppen und Heben für die Mitarbeiter ein Ende. In der auf die Räderregale abgestimmten “Rad-Mark-Tower”-Halle lagern demnach auf rund 133 Quadratmetern über 3.

344 Räder. “Mit diesem System bringe ich rund ein Drittel mehr Räder auf der Fläche unter. Und meine Mitarbeiter arbeiten schneller und haben es jetzt viel einfacher.

Gerade mit dem ‚Grip’ holen die die Räder noch schneller raus”, fallen dem Geschäftsführer noch weitere Vorteile der Scholz-Lösung ein. Die Flächenersparnis wird dabei auf die Besonderheiten des “YeSiReB”-Räderlogistiksystems zurückgeführt, das die Räder über Farben nach Größen sortiert: Das “B” steht dabei für die Farbe Blau (bzw. Blue in Englisch) und Räder einer Breite bis 225 Millimeter, “Ye” für Gelb bzw.

Yellow und Räder bis 255 Millimeter Breite, “Si” für Silber bzw. Silver und maximal 300 Millimeter breite Räder sowie “Re” für Rot bzw. Red und extrem schwere SUV-/MPV-Räder.

GDHS zeichnet ersten Top-Performer aus

“Was macht erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer eigentlich aus? Was machen sie anders als andere? Viele Partner der GD Handelssysteme (GDHS) zeichneten sich durch ungewöhnliche Ideen, überragende Eigeninitiative, hohe Investitionsbereitschaft und soziales Engagement auf lokaler Ebene aus”, so das Unternehmen in einer Presseinformation. Diese besonderen Leistungen würdigt die GDHS in diesem Jahr erstmals mit der Kampagne “GDHS Top-Performer”. Jedes dermaßen ausgezeichnete Unternehmen repräsentiere “unternehmerische Exzellenz auf einem bestimmten Gebiet oder bei der Lösung eines bestimmten Problems”, heißt es dort weiter.

“Dieses Engagement möchten wir würdigen und für unsere Partner nutzen”, sagt Anne Reck, Leiterin PR der GDHS. Unter dem Motto “Partner lernen von Partnern” will die GDHS ab sofort vier mal jährlich einen Top-Performer aus den Reihen Premios, des Quick Reifendiscounts oder der HMI küren. Reck: “Einsatz und Kreativität zahlen sich immer aus.

Das wollen wir mit dem Programm deutlich machen. Gerade in dem schweren Wettbewerbsumfeld von heute sind gute Ideen und außergewöhnlicher Einsatz gefragt, um im lokalen Markt überleben zu können. Davon soll die ganze GDHS-Gruppe profitieren.

” Die erste Auszeichnung als GDHS Top-Performer hat nun Quick Reifendiscount in Worms für gute Ideen zur Entzerrung der Umrüstzeiten erhalten. Eva Mainka nahm die Auszeichnung begeistert entgegen: “Ein tolles Gefühl, wenn sich der Einsatz vor Ort im Ertrag zeigt, und man jetzt in der Quick-Gruppe auch noch dafür ausgezeichnet wird.”.