business

Beiträge

Zahl der Popgom-Montagepartner legt um 30 Prozent zu

Als die Popgom genannte B2C-Onlinereifenhandelsplattform des französischen Unternehmens Tyredating Anfang Juli dieses Jahres hierzulande ans Netz ging, konnte man – obwohl schon damals unter www.popgom.de von der “Lieferung und Montage in mehr als 500 Fachbetrieben” die Rede war – einer von der NEUE REIFENZEITUNG vorgenommenen Zählung zufolge gerade einmal 411 Montagepartner vorweisen.

Das hat sich zwischenzeitlich allerdings geändert. Nach einer aktuellen Erhebung dieser Fachzeitschrift sind derzeit (Stand 18. November) fast 540 Betriebe als Popgom-Montagepartner gelistet – ein Zuwachs von immerhin rund 30 Prozent innerhalb von nur vier Monaten.

Gleichwohl liegt Tyredating, an dem Michelin eine Minderheitsbeteiligung (30 Prozent) hält, damit noch ein Stück weit von der diesbezüglich ursprünglich selbst gesetzten Zielmarke von 700 Partnern zu Beginn der Wintersaison 2009/2010 entfernt. “Wir haben die Intensität der Akquisition von Handelspartnern aufgrund von Prioritätsverschiebungen unserer Kapazitäten zugunsten der Optimierung unserer Webpräsenz verlagert, sodass wir eine weitaus bessere Performance unserer Website in der Wintersaison erzielen konnten”, erklärt der bei Popgom/Tyredating für den deutschen Markt verantwortliche Thomas Wohlgemuth, dass man zunächst offenbar einen anderen Schwerpunkt bezüglich des Wachstums der Plattform gesetzt hat. Außerdem gehe man – ergänzt der Country Manager Germany – weiterhin “sehr selektiv vor, was die Auswahl unserer Partner in den einzelnen Regionen Deutschlands betrifft”.

José Rodriguez Nachfolger von Frank Bondzio im GDHS-Fachhandelsbeirat

José Rodriguez tritt im Fachhandelsbeirat der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) an die Stelle des im Juli plötzlich und unerwartet verstorben Frank Bondzio, denn satzungsgemäß rückt derjenige nach, der nach den vier gewählten Beiratsmitgliedern die meisten Stimmen erhalten hat. Rodriguez ist nicht nur langjähriger GDHS-Partner, sondern hat auch bereits in den vergangenen Jahren bis 2008 aktive Mitarbeit als Fachhandelsbeirat geleistet. Er ist einer von zwei geschäftsführenden Inhabern der B&R Reifen & Autoservice GmbH in Stolberg bei Aachen.

Darüber hinaus dürfte Rodriguez vielen auch als Leiter von Schulungen im Trainingscenter Mönchengladbach für die Bereiche Verkauf, Autoservice und Reifentechnik bekannt sein. Mit Frank Bondzio, langjähriger Premio-Partner aus Moers, hat die GDHS sehr eng im Beirat zusammengearbeitet und viele seiner Anregungen als Vertreter der Premio-Gruppe aufgenommen und umgesetzt. Dabei soll er immer ein sehr freundschaftliches Verhältnis mit seinen Händlerkollegen und auch mit der GDHS-Zentrale gepflegt haben.

Darüber hinaus gibt es aber noch einer weitere Personalie zu berichten: Für Wolfgang Rohrbeck, der aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten ist, folgt Werner Unterburger, der bei den letzten Wahlen 2008 nach den vier gewählten neuen Beiratsmitgliedern die meisten Stimmen erhalten hatte. Unterburger ist seit dem Januar 2000 HMI-Partner und betreibt in Beilngries einen Reifenfachhandel mit Reifenservice..

Tuningkalender 2010 von Premio ab November erhältlich

, ,
Premio Tiningkalender 2010

Ab November wird der Premio-Tuningkalender 2010 bei allen Premio-Tuningpartnern – der nächstgelegenen Händler lässt sich über die Internetseite www.premio-tuning.de herausfinden – erhältlich sein.

Der neue Kalender zeigt die besten Fahrzeuge, die von Premio-Tuningpartnern veredelt wurden. Mit dabei sind auch die drei Gewinner des Wettbewerbs ums Premio Tuning Car 2009. Dort belegte Thomas Kraß von T.

Kraß Kfz-Elektrik + Tuning aus Nordhorn mit der Dodge Viper in Lamborghini-orange den ersten Platz. Auch der umfangreich modifizierte VW Golf III VR6, den Faton Jasiqi vom Pneuhaus Paul Röllin im schweizerischen Riedikon aufgebaut hat, bekommt ein eigenes Monatsblatt. Das Mini-Cooper-S-Cabrio von Premio-Tuningpartner Patrick Bondzio GmbH aus Moers hat es sogar auf Titelbild geschafft.

Eigenen Angaben zufolge umfasst das Premio-Tuningnetzwerk mittlerweile mehr als 670 Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihren Kunden nicht nur eine umfassende Produktauswahl zu bieten haben, sondern auch fachmännische Beratung und einen perfekten Werkstattservice aus einer Hand. Und diese Tuningkompetenz spiegele sich eben auch in solchen Dingen wider wie etwa dem Tuningkalender oder dem Tuningkatalog von Premio.

.

Premio Tuning Car 2009: Die Gewinner stehen fest

,
Premio Tuning Car 2009 1 tb

Premio Tuning hat das beste “Tuning Car” des Jahres gefunden. Premio-Partner Thomas Kraß von T. Kraß KFZ-Elektrik + Tuning aus Nordhorn hat den Titel mit der Dodge Viper in Lamborghini-orange gewonnen.

Kraß überzeugte mit der stimmigen Veredlung des US-Sportlers. Ein speziell angepasstes KW-Fahrwerk und ein eigens gebautes Formel-1-Lenkrad sind nur zwei Umbauten, die den Sieg ausmachten. Den zweiten Platz sicherte sich Faton Jasiqi vom Pneuhaus Paul Röllin im schweizerischen Riedikon.

Der Autodiagnostiker baute seinen VW Golf III VR6 mit einem vollständigen Bodykit, LSD-Flügeltüren, einem H&R-Gewindefahrwerk und Carline-Rädern um. Ebenfalls aufs Siegerpodest schaffte es Premio-Partner Patrick Bondzio GmbH aus Moers. Das Mini Cooper S Cabrio erhielt eine umfangreiche Carbon- und Lederausstattung im Innenraum, einen völlig überarbeiteten Motor, Xenon-Scheinwerfer und vieles mehr.

Regionaltagungen: GDHS rüstet Partner für das Wintergeschäft

,
Zubanovic Goran 1 tb

Wie wichtig und notwendig die Herbsttagungen in Bad Neuenahr, Stuttgart und Hannover für den GDHS-Fachhandel waren, belegten einmal mehr die zahlreich teilnehmenden Partner. Mehr denn je zwinge das schwierige Marktumfeld dazu, in allen Bereichen bestens vorbereitet zu sein. Denn der Sommer bescherte der Branche eine weiterhin angespannte Geschäftslage.

Zudem ist das Spannungsfeld zwischen Reifen- und Autoserviceanbietern, Autohäusern und Internet-Vermarktern einer hohen Veränderungsgeschwindigkeit unterworfen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir müssen unsere Strategien noch einmal auf den Prüfstand stellen und auf ihre Gültigkeit überprüfen”, dafür plädierte der GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic in seiner Eröffnungsrede während der Tagungen.

.

Kein Franchisepartner für Premio in Kamen

Wie der Hellweger Anzeiger berichtet, nimmt der Reifenservice Premio vorerst Abstand von einem Ansiedlungsprojekt in Kamen. Man habe keinen Franchisepartner, der dort investieren wolle, wird Jochen Clahsen, Leiter dieses Geschäftsmodells bei den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS), zitiert..

Betriebszusammenführung bei Reifen Thomsen Tarp abgeschlossen

Wie das Unternehmen selbst mitteilt, wurde der Flensburger Standort “Am Friedenshügel 17” der Reifen Thomsen Tarp GmbH zum 1. August wie geplant mit dem ebenfalls in Flensburg beheimateten Betrieb in der Schleswiger Straße 44 zusammengeführt. Zudem will das Unternehmen zum 1.

September den Betrieb Premio Reifen + Autoservice GD Handelssysteme GmbH in Schleswig (Flensburger Straße 134) übernehmen und ihn als Premio Reifen Thomsen Tarp GmbH weiterführen. “Die Mitarbeiter werden größtenteils übernommen und führen den Betrieb – ergänzt um einen neuen Filialleiter – fort”, so Dirk Thomsen, Geschäftsführer der Reifen Thomsen Tarp GmbH..

Erster bundesweiter Umweltcheck bei Premio

Premio Umweltcheck tb

Die Reifen- und Autoservicemarke Premio präsentiert den ersten bundesweiten Umweltcheck. Autofahrern, die den Umweltcheck in Anspruch nehmen, entstehen keinerlei Kosten. Vielmehr gehe es Premio um Maßnahmen, die den Geldbeutel der Autofahrer ebenso entlasten wie die Umwelt selbst.

Zu den Prüfpunkten gehören der Luftdruck der Reifen inklusive des Reserverades, die Untersuchung der Luftfilter, die Sichtprüfung der Achseinstellung, sowie ein Test der Abgasanlage (KAT und Partikelfilter), heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Ebenso überprüfen die Premio-Meisterwerkstätten den zuletzt durchgeführten Service, den Zustand des Motoröls und der Zündkerzen. Auch die Nachrüstmöglichkeiten auf Mini-KAT oder Partikelfilter nehmen die Kfz-Meister von Premio in Augenschein.

All diese Prüfpunkte tragen zu wirtschaftlichen Unterhaltungskosten von Fahrzeugen bei. Die Aktion steht bei Premio unter dem Zeichen von “Green Business”. Ziel der Green-Business-Kampagne ist es, Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekte miteinander zu vereinbaren.

Premio-Pionier Frank Bondzio verstorben

Gestern ist plötzlich und völlig unerwartet Frank Bondzio, langjähriger Premio-Partner und Fachhandelsbeirat aus Moers, verstorben. Viele seiner Anregungen als Vertreter der Premio-Gruppe wurden von der GDHS-Zentrale aufgenommen und umgesetzt..

Longlife-Mobilitätsgarantie von Premio bei herstellergerechter Inspektion

Reiss

Ab sofort bieten die bundesweit vertretenen Meisterbetriebe von Premio Reifen + Autoservice ihre herstellergerechte Inspektion in Kombination mit einer Longlife-Mobilitätsgarantie bis zu zwei Jahren an. Gültig von Inspektion zu Inspektion nach Vorgaben des Fahrzeugherstellers, erhalten die Werkstattkunden für maximal 24 Monate bei Fahrzeugausfall aufgrund einer Panne eine europaweite Mobilitätsgarantie. Reiner Reiß, Leiter Autoservice & Training bei Premio, erläutert das neue Angebot: “Herstellergerecht heißt: Unser Werkstattpersonal führt diese Inspektionen exakt nach Wartungsplan der Hersteller durch.

Die Herstellergarantie bleibt damit in vollem Umfang erhalten. Es werden nur Ersatzteile in Erstausrüsterqualität verarbeitet und wir tragen die Leistung ins Serviceheft ein.” Neben der herstellergerechten Inspektion nehmen Premio-Kunden die Garantie mit auf den Weg, dass sie bis zu zwei Jahren sicher unterwegs sind und auf jeden Fall mobil bleiben, und dies europaweit.