Die zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen gehörenden Betriebe des Premio Reifen + Autoservice rüsten derzeit deutschlandweit die Fahrzeuge der Kader-Athleten des Bob- und Schlittenverbandes Deutschland auf Goodyear-Winterreifen um. Rennrodler Felix Loch, Olympiasieger im Einsitzer, besuchte zu diesem Zweck die Premio-Niederlassung Rosenheim, wo Vulkaniseurmeister Holger Metze den Radwechsel vornahm. Der Fullservice-Handelskanal der GDHS profitiere damit unter anderem mit lokaler PR von der Winterpartnerschaft, die Goodyear mit Christoph Langen, seit Mitte 2010 Cheftrainer des deutschen Bobkaders, geschlossen hat.
Aber auch Weltklassepiloten wie die Zweierbob-Silbermedaillengewinner Thomas Florschütz und Richard Adjei müssen möglichst sicher und bequem zu Trainings- und Wettkampfstätten kommen. “Die Top-Athleten können dank Goodyear und Premio auf glatten Straßen nun auf die Winterreifen vertrauen, die in den aktuellen Tests wichtiger Verbraucherorganisationen und Medien mit Bestnoten bewertet werden”, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Holger_Metze_und_Felix_Loch_tb.jpg220330Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-11-23 16:04:002013-07-05 15:25:40Premio rüstet Athleten-Flotte auf Winterreifen um
Mit einer lokalen PR-Aktion wollen die Goodyear Dunlop Handelssysteme neue Wege beschreiten: Im norddeutschen Friesoythe wurde erstmals “Reifenkunst mit Kindern” mit – wie es heißt – durchschlagendem Erfolg durchgeführt. Sämtliche Organisations- und Kommunikationsarbeiten über Schirmherrschaft, mit den Kindertagesstätten, den Ausstellungsorten, dem begünstigten Verein etc. hatte GDHS dabei die Agentur für Handelsmarketing (Aha!) übertragen.
Der Ablauf des Projektes “Reifenkunst mit Kindern” sah wie folgt aus: Zunächst lieferte der örtliche Premio-Partner Ludger Gelhaus Räder an sechs Kindergärten aus, die sich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung zur Beteiligung an der Kunstaktion gemeldet hatten, und 40 Kinder gestalteten die Reifen dann zu Skulpturen um. Die so entstandenen Werke wurden im Rathaus ausgestellt, von der Bevölkerung bewertet und zum “Eisenfest” schließlich versteigert. Auf diesem Wege kamen 2.
050 Euro zusammen, die der Kinderhospizarbeit der Malteser in Friesoythe zugutekommen sollen. Der Kindergarten mit dem am besten bewerteten Reifen durfte sich über von Premio gestiftetes Spielzeug freuen. Ziel der Verknüpfung von PR für den Reifenhandel, der Einbindung von Kindern und wohltätigen Zwecken war laut GDHS die Schaffung eines Instrumentes mit nachhaltiger Wirkung.
“Zum einen durch eine Projektlaufzeit, die sich über Minimum vier Monate erstreckt, zum anderen durch vielfältige und mehrfache Presseberichte sowie einem sympathischen Bild der Beteiligten in der Öffentlichkeit. Und nicht zuletzt eine Spende für einen guten Zweck lassen den Namen Premio noch lange im Gedächtnis der ganzen Stadt bleiben”, wird dieser Ansatz erklärt. Die Aktion rund um die “Reifenkunst” soll in den nächsten Monaten an verschiedenen weiteren Standorten durchgeführt werden: Unter anderem ist ein Projekt in Wuppertal mit Ausstellungsflächen in den City-Arcaden und dem nutznießenden Verein Schulmittagessen e.
V. geplant, und in Hannover sollen die Reifenkunstwerke in der Ernst-August-Galerie gezeigt werden und der Versteigerungserlös dem Kinderkrankenhaus auf der Bult zugutekommen. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-11-09 09:03:002010-11-09 09:03:00PR-Kampagne der GDHS vereint Reifen mit Kunst und Charity
Im Club Adiamo in Oberhausen wird am 29. November ab 19 Uhr die mittlerweile bereits zwölfte Party zum “Premio Tuning Katalog” veranstaltet. In diesem Rahmen werden nicht nur dieses Nachschlagewerk der Tuningbranche präsentiert, sondern auch der “Premio Tuning Car Award 2010” verliehen und die besten Lieferanten des Jahres ausgezeichnet.
Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) hat untersucht, bei welchen Reifenhändlern Verbraucher freundlich und kompetent beraten werden bzw. hilfsbereite Mitarbeiter finden. Im Zeitraum von August bis September 2010 wurden dazu “zehn wichtigen Reifenhändlern in Deutschland” – gemeint damit sind ATU, Auto Plus, Euromaster, First Stop, Pit-Stop, Pneuhage, Pneumobil, Premio, Reifen Helm und Vergölst – jeweils zehn verdeckte Testbesuche pro Unternehmen abgestattet.
Bewertet wurden die Betriebe dabei hinsichtlich des Erscheinungsbildes der Filialen, ihrer Sauberkeit, der Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter sowie bezüglich des Angebotes von Zusatzservices wie beispielsweise eines Onlineshop. Vergeben wurden dafür Punkte auf einer Skala von null bis maximal 100. Zugleich waren bezogen auf das Gesamtergebnis ebenfalls höchstens 100 Punkte zu erreichen, was dafür spricht, dass das Endergebnis dem Mittelwert der einzelnen Kapitelwertungen entspricht.
Alles in allem bescheinigt das DISQ den getesteten Reifenhändlern durchweg “eine gute Servicequalität”, es ist aber auch von “einigen Defiziten” die Rede. “In 30 Prozent der Fälle fühlten sich die Kunden nicht individuell genug beraten und nicht alle Fachfragen wurden stets richtig beantwortet. Insbesondere die Frage, ob Sommer- und Winterreifen gemeinsam gefahren werden könnten oder ob es ein gesetzliches Verbot gäbe, führte zu unterschiedlichen Antworten”, so das DISQ.
Außerdem sei in einem Drittel der Fälle erst auf den Kunden reagiert worden, wenn sich dieser selbst bemerkbar machte. Danach jedoch hätten sich die Mitarbeiter viel Zeit für die Beratung genommen und die Produkteigenschaften glaubwürdig und verständlich erklärten. “Zudem überzeugten die Freundlichkeit und der professionelle Umgang mit Beschwerden.
Matthias Scheller, Gebietsmanager des Fachhandelssystems Premio Reifen + Autoservice, wurde durch den Reifenverband der Schweiz (RVS) zum Prüfungsexperten berufen. Scheller bewertet das Fachwissen sowie die Kompetenz von angehenden Reifenfachleuten. Die Weiterbildung zum/zur Reifenfachmann/-frau umfasst sieben Kursmodule und richtet sich in erster Linie an Leute, welche bereits in der Reifenbranche tätig sind und ihr Fachwissen durch systematische Weiterbildung aktualisieren und erweitern möchten.
Der Titel “Premio Tuning Car” geht in diesem Jahr ins saarländische Illingen. Dort hat der Premio-Tuningpartner Illtal-Tuning-Center den Seat Leon von Witaly Schwarzkopf veredelt und sich damit den Sieg in dem Wettbewerb geholt. LSD-Flügeltürscharniere, die Lackierung, das CSR-Bodykit und weitere Verfeinerungen sind offenbar diejenigen Dinge, mit denen es den Saarländern gelungen ist, die Besucher der Website www.
premio-tuning.de und die Juroren zu überzeugen. Auf dem zweiten Platz kamen Alexander Kupferschmid und der Premio-Partner Pneuservice PSG Münsingen aus der Schweiz ins Ziel, die einen VW Corrado von den Scheinwerfern bis zu den Auspuffendrohren mit vielen Details zu einem ganz individuellen Fahrzeug umstylten.
Dritter beim “Premio-Tuning-Car”-Wettbewerb 2010 wurde Premio-Partner Schulte-Kellinghaus aus dem nordrhein-westfälischen Oberhausen mit dem Opel Insignia von Dirk Tuband. Anders als die beiden Mitstreiter auf dem Siegertreppchen setzt der Insignia nicht auf eine auffällige Lackierung, sondern auf eine rundum sportliche Veredelung unter anderem mit Sportluftfilter, H&R-Tieferlegungsfedern sowie 20 Zoll großen Schmiederädern. Alle drei Erstplatzierten erwartet nun ein professionelles Fotoshooting und mehrseitige Artikel in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner.
Außerdem werden die Fahrzeuge drei Monatsblätter des Premio-Tuningkalenders 2011 zieren, und deren Halter fahren zur Präsentation des neuen Premio-Tuningkatalogs 2011 im Rahmen der Essen-Motor-Show. Zum Wettbewerb um das “Premio Tuning Car 2010” sollen Dutzende Premio-Partner ihre aufregendsten Fahrzeuge eingereicht haben, woraus die Nutzer von www.premio-tuning.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_Tuning_Car_2010.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-15 06:54:002013-07-05 15:10:37Illtal-Tuning-Center holt Titel beim „Premio-Tuning-Car“-Wettbewerb
Durch eine besondere Aktion ist dem Dortmunder Zoo eine Spende in die Kasse gespült worden. Denn für jeden in den Monaten August und September in seinen Premio-Betrieben in Dortmund, Hagen, Schwerte und Neuss durchgeführten Ölwechsel mit 5W30 Total Quartz Ineo Longlife-Öl sollten nach Vorstellung von Inhaber Burkhard Fuhrmann zehn Euro dem Verein Zoofreunde Dortmund e.V.
zugutekommen. Den Kontakt zu dem Verein hatte zuvor einer seiner Mitarbeiter hergestellt und so wurde letztlich die Idee gemeinsam entwickelt. Anfang Oktober wurde nun Bilanz gezogen: Insgesamt 75 Kunden haben an der Aktion teilgenommen und somit sind 750 Euro als Spende zusammengekommen.
“Wir haben diesen Betrag verdoppelt und 1.500 Euro an die Zoofreunde Dortmund e.V.
überwiesen”, so Fuhrmann. Deren erster Vorsitzender Prof. Dr.
Aderhold bedankte sich bei Fuhrmann und dessen Mitarbeiter Henrik Sojka, der den Scheck überreichte. “Die Spende kommt uns sehr gelegen, denn erst diese Woche haben die Zoofreunde gemeinsam mit dem Zoo Dortmund das nächste Bauprojekt beschlossen”, betont Aderhold. “Passend zur Flutung des Phoenix-Sees möchten wir im Zoo Dortmund den Mythos des Phönix-Vogels näher beleuchten”, erklärt Ilona Schappert, stellvertretende Direktorin des Zoos.
Dafür wird im Zoo zwischen Eulen- und Stachelschweinanlage durch die Zoofreunde eine neue Voliere gebaut. Diese wird dann von Goliathreihern und Bachstelzen bewohnt werden, denen man nachsagt, mit dem Mythos des Phoenix-Vogels gemeint zu sein. Baubeginn der Phoenix-Voliere soll noch dieses Jahr sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_Fuhrmann_Spende.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-12 15:29:002013-07-05 15:09:28Dortmunder Zoo bekommt 1.500-Euro-Spende von Premio
Heiße Schlitten und heulende Motoren lassen die Aufmerksamkeit von Autofans in die Höhe schnellen. Das weiß auch Premio Reifen + Autoservice und startet nun erstmals eine umfassende Crossmedia-Kamapgne in den autobezogenen Umfeldern des Nachrichtensenders n-tv. Von September bis Jahresende sponsert Premio exklusiv das TV-Format “PS – Das Automagazin” und ist im entsprechenden Bereich der n-tv-Website prominent vertreten.
Im Rahmen des TV-Sponsorings läuft ein sieben Sekunden dauernder Spot, der vor und nach dem wöchentlichen Automagazin gezeigt wird. Parallel dazu wird ein auffälliger Presenterbanner in der Autorubrik der n-tv-Website platziert sowie Pre-Rolls in Bewegtbildinhalten. Mit dieser Kombination inszeniert Premio Reifen + Autoservice einen Auftritt, der leidenschaftliche Autofans ebenso anspricht wie Menschen, die sich für Tipps rund um ihr Fahrzeug interessieren.
Michael Ammann, Marketingleiter Premio: “n-tv steht für Qualität und Kompetenz. Das Programm und die Website werden von einer Zielgruppe genutzt, die hier auch in Bezug auf Fahrzeuge zuverlässige Informationen erwartet. Daher sind der Nachrichtensender und seine Internet-Präsenz als Werbeumfelder äußerst attraktiv für uns.
Anlässlich des Weltkindertages (20. September) hat sich Burkhard Fuhrmann vom Premio Reifen + Autoservice in Hagen etwas Besonderes einfallen lassen: Unter professioneller Aufsicht und Anleitung können interessierte Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren an diesem Tag in seinem Betrieb die Prüfung zum “Kleinen Werkstattmeister” ablegen. An sechs kindgerecht gestalteten Stationen in der Werkstatt werden 20 Kinder der Liebfrauenschule aus Hagen unter anderem Räder mit dem Schlagschrauber anziehen, den Reifendruck und die Bremsen prüfen.
Nach bestandener “Prüfung” können die Grundschüler bei Getränken und Snacks gemeinsam ihren “Meisterbrief” feiern. Jedes weitere Kind ist nach Aussagen des Veranstalters natürlich ebenfalls willkommen. “Die Idee der Aktion ist, Kindern auch mal einen anderen Blickwinkel von unserer Werkstatt zu zeigen.
Oft bemerke ich, dass viele, die mit ihren Eltern hier sind, neugierig hineinschauen. Wir haben aber nie die Zeit, ihnen mal das eine oder andere zu zeigen”, so Fuhrmann. Dies soll sich dank der Aktion ändern, wenn die Kinder die Chance haben, eine echte Autoservicewerkstatt von innen zu sehen und selbst Hand anzulegen.
Im Vorfeld des Ganzen ist auch das Fernsehen auf den Termin aufmerksam geworden: Sat.1 will ab 13 Uhr vor Ort sein, um von den kleinen Werkstattprofis zu berichten. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_Fuhrmann_kleiner_Werkstattmeister.jpg650400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-20 11:42:002013-07-05 15:01:27Grundschüler schnuppern Werkstattluft bei Premio in Hagen
Der Verein GOFUS e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, ehemaligen und aktiven Fußballprofis eine Heimat für ihr soziales Engagement zu geben, hat Anfang September ein Golf-Event der besonderen Art veranstaltet.
Unter dem Motto “Nix für Mädchen” hatten GOFUS-Präsident Norbert Dickel und Burkhard Fuhrmann von der Premio Reifen + Autoservice N. Fuhrmann GmbH (Neuss) zur ersten sogenannten “GOFUS Longest Drive Competition powered by Premio” eingeladen. Dabei ging es darum, welchem der insgesamt knapp 40 Teilnehmer der weiteste Abschlag von dem 15 Meter hohen Dach eines Golfhotels gelingt.
Sieger mit 276 Metern wurde letztlich Jochen Strucksberg, der dafür neben einem Pokal unter anderem auch einen von Hauptsponsor Fuhrmann gestifteten Satz neuer Reifen bekam. “Wir werden uns im nächsten Jahr wiedersehen. Zur zweiten ‘GOFUS Longest Drive Competition powered by Premio’”, will Burkhard Fuhrmann das Engagement rund um diese Veranstaltung offenbar auch 2011 fortführen.