business

Beiträge

Illtal-Tuning-Center holt Titel beim „Premio-Tuning-Car“-Wettbewerb

Premio Tuning Car 2010

Der Titel “Premio Tuning Car” geht in diesem Jahr ins saarländische Illingen. Dort hat der Premio-Tuningpartner Illtal-Tuning-Center den Seat Leon von Witaly Schwarzkopf veredelt und sich damit den Sieg in dem Wettbewerb geholt. LSD-Flügeltürscharniere, die Lackierung, das CSR-Bodykit und weitere Verfeinerungen sind offenbar diejenigen Dinge, mit denen es den Saarländern gelungen ist, die Besucher der Website www.

premio-tuning.de und die Juroren zu überzeugen. Auf dem zweiten Platz kamen Alexander Kupferschmid und der Premio-Partner Pneuservice PSG Münsingen aus der Schweiz ins Ziel, die einen VW Corrado von den Scheinwerfern bis zu den Auspuffendrohren mit vielen Details zu einem ganz individuellen Fahrzeug umstylten.

Dritter beim “Premio-Tuning-Car”-Wettbewerb 2010 wurde Premio-Partner Schulte-Kellinghaus aus dem nordrhein-westfälischen Oberhausen mit dem Opel Insignia von Dirk Tuband. Anders als die beiden Mitstreiter auf dem Siegertreppchen setzt der Insignia nicht auf eine auffällige Lackierung, sondern auf eine rundum sportliche Veredelung unter anderem mit Sportluftfilter, H&R-Tieferlegungsfedern sowie 20 Zoll großen Schmiederädern. Alle drei Erstplatzierten erwartet nun ein professionelles Fotoshooting und mehrseitige Artikel in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner.

Außerdem werden die Fahrzeuge drei Monatsblätter des Premio-Tuningkalenders 2011 zieren, und deren Halter fahren zur Präsentation des neuen Premio-Tuningkatalogs 2011 im Rahmen der Essen-Motor-Show. Zum Wettbewerb um das “Premio Tuning Car 2010” sollen Dutzende Premio-Partner ihre aufregendsten Fahrzeuge eingereicht haben, woraus die Nutzer von www.premio-tuning.

Dortmunder Zoo bekommt 1.500-Euro-Spende von Premio

Premio Fuhrmann Spende

Durch eine besondere Aktion ist dem Dortmunder Zoo eine Spende in die Kasse gespült worden. Denn für jeden in den Monaten August und September in seinen Premio-Betrieben in Dortmund, Hagen, Schwerte und Neuss durchgeführten Ölwechsel mit 5W30 Total Quartz Ineo Longlife-Öl sollten nach Vorstellung von Inhaber Burkhard Fuhrmann zehn Euro dem Verein Zoofreunde Dortmund e.V.

zugutekommen. Den Kontakt zu dem Verein hatte zuvor einer seiner Mitarbeiter hergestellt und so wurde letztlich die Idee gemeinsam entwickelt. Anfang Oktober wurde nun Bilanz gezogen: Insgesamt 75 Kunden haben an der Aktion teilgenommen und somit sind 750 Euro als Spende zusammengekommen.

“Wir haben diesen Betrag verdoppelt und 1.500 Euro an die Zoofreunde Dortmund e.V.

überwiesen”, so Fuhrmann. Deren erster Vorsitzender Prof. Dr.

Aderhold bedankte sich bei Fuhrmann und dessen Mitarbeiter Henrik Sojka, der den Scheck überreichte. “Die Spende kommt uns sehr gelegen, denn erst diese Woche haben die Zoofreunde gemeinsam mit dem Zoo Dortmund das nächste Bauprojekt beschlossen”, betont Aderhold. “Passend zur Flutung des Phoenix-Sees möchten wir im Zoo Dortmund den Mythos des Phönix-Vogels näher beleuchten”, erklärt Ilona Schappert, stellvertretende Direktorin des Zoos.

Dafür wird im Zoo zwischen Eulen- und Stachelschweinanlage durch die Zoofreunde eine neue Voliere gebaut. Diese wird dann von Goliathreihern und Bachstelzen bewohnt werden, denen man nachsagt, mit dem Mythos des Phoenix-Vogels gemeint zu sein. Baubeginn der Phoenix-Voliere soll noch dieses Jahr sein.

Premio Reifen + Autoservice bucht crossmedial bei n-tv

Heiße Schlitten und heulende Motoren lassen die Aufmerksamkeit von Autofans in die Höhe schnellen. Das weiß auch Premio Reifen + Autoservice und startet nun erstmals eine umfassende Crossmedia-Kamapgne in den autobezogenen Umfeldern des Nachrichtensenders n-tv. Von September bis Jahresende sponsert Premio exklusiv das TV-Format “PS – Das Automagazin” und ist im entsprechenden Bereich der n-tv-Website prominent vertreten.

Im Rahmen des TV-Sponsorings läuft ein sieben Sekunden dauernder Spot, der vor und nach dem wöchentlichen Automagazin gezeigt wird. Parallel dazu wird ein auffälliger Presenterbanner in der Autorubrik der n-tv-Website platziert sowie Pre-Rolls in Bewegtbildinhalten. Mit dieser Kombination inszeniert Premio Reifen + Autoservice einen Auftritt, der leidenschaftliche Autofans ebenso anspricht wie Menschen, die sich für Tipps rund um ihr Fahrzeug interessieren.

Michael Ammann, Marketingleiter Premio: “n-tv steht für Qualität und Kompetenz. Das Programm und die Website werden von einer Zielgruppe genutzt, die hier auch in Bezug auf Fahrzeuge zuverlässige Informationen erwartet. Daher sind der Nachrichtensender und seine Internet-Präsenz als Werbeumfelder äußerst attraktiv für uns.

Grundschüler schnuppern Werkstattluft bei Premio in Hagen

,
Premio Fuhrmann kleiner Werkstattmeister

Anlässlich des Weltkindertages (20. September) hat sich Burkhard Fuhrmann vom Premio Reifen + Autoservice in Hagen etwas Besonderes einfallen lassen: Unter professioneller Aufsicht und Anleitung können interessierte Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren an diesem Tag in seinem Betrieb die Prüfung zum “Kleinen Werkstattmeister” ablegen. An sechs kindgerecht gestalteten Stationen in der Werkstatt werden 20 Kinder der Liebfrauenschule aus Hagen unter anderem Räder mit dem Schlagschrauber anziehen, den Reifendruck und die Bremsen prüfen.

Nach bestandener “Prüfung” können die Grundschüler bei Getränken und Snacks gemeinsam ihren “Meisterbrief” feiern. Jedes weitere Kind ist nach Aussagen des Veranstalters natürlich ebenfalls willkommen. “Die Idee der Aktion ist, Kindern auch mal einen anderen Blickwinkel von unserer Werkstatt zu zeigen.

Oft bemerke ich, dass viele, die mit ihren Eltern hier sind, neugierig hineinschauen. Wir haben aber nie die Zeit, ihnen mal das eine oder andere zu zeigen”, so Fuhrmann. Dies soll sich dank der Aktion ändern, wenn die Kinder die Chance haben, eine echte Autoservicewerkstatt von innen zu sehen und selbst Hand anzulegen.

Im Vorfeld des Ganzen ist auch das Fernsehen auf den Termin aufmerksam geworden: Sat.1 will ab 13 Uhr vor Ort sein, um von den kleinen Werkstattprofis zu berichten. cm

.

Burkhard Fuhrmann sponsert Golf-Event der besonderen Art

Premio Fuhrmann Golf Event

Der Verein GOFUS e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, ehemaligen und aktiven Fußballprofis eine Heimat für ihr soziales Engagement zu geben, hat Anfang September ein Golf-Event der besonderen Art veranstaltet.

Unter dem Motto “Nix für Mädchen” hatten GOFUS-Präsident Norbert Dickel und Burkhard Fuhrmann von der Premio Reifen + Autoservice N. Fuhrmann GmbH (Neuss) zur ersten sogenannten “GOFUS Longest Drive Competition powered by Premio” eingeladen. Dabei ging es darum, welchem der insgesamt knapp 40 Teilnehmer der weiteste Abschlag von dem 15 Meter hohen Dach eines Golfhotels gelingt.

Sieger mit 276 Metern wurde letztlich Jochen Strucksberg, der dafür neben einem Pokal unter anderem auch einen von Hauptsponsor Fuhrmann gestifteten Satz neuer Reifen bekam. “Wir werden uns im nächsten Jahr wiedersehen. Zur zweiten ‘GOFUS Longest Drive Competition powered by Premio’”, will Burkhard Fuhrmann das Engagement rund um diese Veranstaltung offenbar auch 2011 fortführen.

60 Lkw-Hecks werben auf deutschen Autobahnen für Premio

SIMU LKW AUTO tb

Premio Reifen + Autoservice kommuniziert seit gestern via Lkw-Heck mit seinen potenziellen Kunden. Ein Jahr lang werden die Autofahrer in Deutschland mit drei unterschiedlichen Motiven über Premio informiert. Dabei stehe die Markenbekanntheit genauso im Fokus wie das Leistungsspektrum der Marke, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Unter dem Claim “Sie lieben ihr Auto? Wir auch!” werden die Kunden im Auto unterwegs auf den Straßen direkt angesprochen. Untersuchen zeigen, dass diese Art der Markenkommunikation die klassischen Marketingmaßnahmen gut ergänzt. Das Heck eines Lkws könne weder weggezappt noch überblättert werden und werde oft als Abwechslung auf der Straße empfunden.

Zudem seien die großen Flächen unübersehbar und hätten damit einen großen Wiedererkennungswert. Anders als stationäre Citylight-Poster bauten solche Werbeflächen kontinuierlich Reichweite auf, da sie nicht an einem Platz verbleiben. Die 60 Lkws werden vor allem in den deutschen Ballungsgebieten unterwegs sein, aber auch ländlichere Gebiete befahren.

Weitere GDHS-App

, ,

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) bauen den Bereich Mobile Marketing weiter aus: Nachdem man kürzlich erst eine Reifen-App für Premio vorgestellt hatte, legt man jetzt in Form einer Kfz-Service-App noch einmal nach. Die iPhone-Anwendung listet demnach alle GDHS-Partner mit Kfz-Service. “Wer unterwegs eine Panne hat und im App-Store Kfz-Service sucht, bekommt als Erstes die neue App der Goodyear Dunlop Handelssysteme angezeigt.

Mit wenigen Fingertipps ist der Kunde dann beim Partner um die Ecke, der ihn im Zweifelsfall auch abschleppen kann, wenn das Fahrzeug gar nicht mehr fährt”, erklärt das Unternehmen. Dank geocodierte Suche mit integriertem Routenplaner wird der Nutzer mittels der Software zu einem der mehr als 880 GDHS-Partnerbetriebe im gesamten Bundesgebiet gelotst, von denen viele Kfz-Meisterbetriebe sein und das volle Spektrum an Dienstleistungen rund um Reifen/Räder (Montage, Einlagerung, Schutzbrief mit europaweiter Mobilitätsgarantie etc.), Autoservice (Inspektion nach Herstellervorgabe, Umwelt- und Saisoncheck, HU-/AU-Durchführung etc.

Datenbank mit 184.000 Werkstattadressen in Europa aufgebaut

, ,

Die in Bergisch-Gladbach beheimatete Wolk After Sales Expert GmbH hat im Zuge ihrer europäischen Aftermarket-Analysen eine Datenbank aufgebaut, die rund 184.000 Werkstattadressen in Europa umfassen soll. Für Deutschland ist von gut 39.

000 Einträgen die Rede, wobei die Datenbank differenziert nach freien Kfz-Mechanikwerkstattsystemen (1a, Bosch Car Service, Autofit, AutoCrew, MOTOO etc.), Fachmärkten/Fast-Fit-Ketten (ATU, Stop + Go, Pit-Stop, Speedy usw.), Reifenhandelsketten/-systemen (Euromaster, Pneumobil, Vergölst, First Stop, Premio etc.

), Karosserie-/Lack-/Smart-Repair-Systemen, Autoglasketten/-systemen (Carglass, Scheibendoktor, Novus/Wintec, 1a Autoglas etc.) sowie Autohäusern (nach Marken). So sind in der Wolk-Übersicht rund 16.

500 Autohäuser hierzulande verzeichnet sowie 10.200 freie Kfz-Mechanikwerkstätten mit Systemzugehörigkeit und 4.200 Reifenhandelsbetriebe.

Premio sucht das „Tuning Car 2010“

Premio Tuning Car 2010 Seat Leon tb

Die Wahl zum “Premio Tuning Car 2010” ist eröffnet. In Kooperation mit den Magazinen “Eurotuner”, “Maximum Tuner” und “VW/Audi-Tuner” sucht Premio Tuning auch dieses Jahr wieder das aufregendste Fahrzeug aus mehr als einem Dutzend Bewerbern aus ganz Deutschland und der Schweiz. “Die Premio-Partner zeigen mit ihren Arbeiten erneut ihr Können.

Alle veredelten Kandidaten stellen sich auf der Internetseite www.premio-tuning.de zur Wahl.

Dort können die Besucher die Autos mit einem Fünf-Punkte-System bewerten: von ‚taugt gar nicht’ über ‚na ja, ganz nett’ bis zu ‚einfach spitzenmäßig’”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Außerdem werden eine fünfköpfige Jury sowie der Herausgeber des “Eurotuner”-Magazins ihre Favoriten bestimmen. Die Meinung der Jury und das Ergebnis der Onlineabstimmung zählen dabei gleichberechtigt.

Den drei Gewinnern steht ein professionelles Fotoshooting sowie mehrseitige Berichte in den beteiligten Tuningmagazinen bevor. Zusätzlich erscheinen die Fotos im neuen “Premio Tuningkalender 2011” und im “Premio Tuningkatalog 2011”. Zur Präsentation des neuen Katalogs lädt Premio Tuning die Gewinner zur Essen Motor Show ein und spendiert eine VIP-Tageskarte sowie eine Übernachtung.

Premio-Reifen-App ab sofort im offiziellen Apple Store

,
Seite 2 Bild Reifen App tb

Ob Fahrplanauskunft, Wetter oder Zeitungslektüre – Apps sind für Nutzer sogenannter Smartphones nicht mehr wegzudenken. Die GDHS hat diesen Trend frühzeitig erkannt und darauf eine Antwort gefunden: Ab sofort ist im offiziellen App-Store die Premio-Reifen-App kostenlos erhältlich. Wer mit seinem iPhone viel unterwegs ist und immer wissen möchte, wo der nächste Premio-Partner auf ihn wartet oder wer unterwegs eine Panne hat, erhält mit der Reifen-App über Geocodierung oder PLZ-Suche direkt den nächsten Premio-Partner in der Nähe.

Mit einem Fingertipp erhält der User dann die nötigen Kontaktdaten, kann direkt anrufen, eine Mail schreiben oder sich die individuelle Route zu Premio anzeigen lassen. Wer “Reifen” als Stichwort im Apple Store eingibt, bekommt als erstes Ergebnis diese Anwendung vom App-Store angezeigt. Das sogenannte Mobile Marketing sei bereits heute ein wesentlicher Bestandteil in der Markenkommunikation.