business

Beiträge

Ex-Finanzminister Peer Steinbrück eröffnet die Reifen-Messe 2012

Reifen Messe 2012 tb

Die Vorbereitungen für die “Reifen 2012” sind in vollem Gange. Vom 5. bis zum 8.

Juni 2012 wird die Messe Essen wieder zum weltweiten Treffpunkt Nummer eins der Reifenbranche. Bei der festlichen Eröffnung am Vorabend der Messe wird ein prominenter Redner sprechen: Bundesfinanzminister a. D.

Peer Steinbrück. Hochkarätige Redner zu verpflichten, hat Tradition bei der Reifen-Messe und ihrem ideellen Träger, dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk. Damit wollen die beiden Partner die Bedeutung der Messe unterstreichen und gleich am Eröffnungsabend ein erstes Highlight im attraktiven Rahmenprogramm setzen.

Auch führende Unternehmen bestätigen die Bedeutung der Reifen-Messe für ihre Branche. Goran Zubanovic, Geschäftsführer der GD Handelssysteme GmbH: “Hier ist das Interesse über die deutschen Grenzen hinaus einfach am größten. Viele ausländische Besucher, auch gerade Reifenhändler aus anderen Ländern, interessieren sich für die deutsche Fachhandelslandschaft und ermöglichen uns Akquisegespräche für Länder, in denen unser Premio-Konzept auch mittlerweile großflächig vertreten ist.

Interessant ist die ‚Reifen’ für die GDHS aber seit eh und je auch für die detaillierte Darstellung ihrer Bausteine und Systeme für Interessenten aus dem deutschsprachigen Raum. Hier werden Konzepte beäugt und verglichen und erste Kontakte geknüpft, die nach der Messe die letzten Jahre oft genug zu neuen, fruchtbaren Partnerschaften geführt haben.” ab

.

10.000-Euro-Tuning für „Fast and Furious Five“-Polo

Zur Europapremiere des fünften Teils des erfolgreichen Kino-Franchise “The Fast and the Furious” gewann die 25-jährige Jenny Kempkes aus Essen einen Premio-Tuning-Komplettumbau ihres alten VW Polos im Wert von über 10.000 Euro. Auf der Motor Show in Essen wird der nun von Premio zu einem hochkarätigen Tuningszene-Fahrzeug verwandelte Volkswagen am 26.

November 2011 um 14 Uhr in der Show-Halle 1A von Eddie Paul signiert – eine unbezahlbare Ehre. Schließlich kreiert und realisiert der US-Amerikaner für zahlreiche Hollywood-Produktionen aufregende Automobilumbauten. Beispielsweise ist er auch einer der kreativen Köpfe hinter dem Schweißbrenner für die Filmfahrzeuge von “Fast and Furious Five”.

Über den gesamten Messezeitraum vom 26. November bis 4. Dezember 2011 werden in der Show-Halle 1A auf der Eventfläche von Eddie Paul und seinem Team Fahrzeuge veredelt.

Dabei können die Besucher hautnah erleben, wie man fachgerecht ein Serienfahrzeug in einen Tuningboliden verwandelt. Daneben sorgen diverse Showeinlagen auf der Eventbühne für Kurzweil. Wie alt der getunte VW Polo von Jenny Kempke ist, lässt sich nur noch an seinem Modelljahr erkennen.

In der vergangenen Tuningsaison hat die Premio Reifen + Autoservice H. Schulte-Kellinghaus GmbH (Oberhausen) den über 20 Jahre alten Volkswagen komplett umgebaut und getunt. Dabei verwendeten die Experten von Premio nur Komponenten aus dem aktuellen Premio-Tuning-Katalog.

Gewinner des Premio Tuning Car 2011 zieren den Kalender

Premio Kalender 2012 Titel tb

Auf zwölf großformatigen Kalenderblättern präsentieren Premio-Tuning-Partner aus Österreich, Schweiz und Deutschland veredelte Fahrzeuge und PS-starke Motorsportboliden. In den vergangenen Monaten sind viele der abgebildeten Automobile von den Partnern von Premio Tuning veredelt worden oder zeigten als Technologieträger eine starke Performance mit den Produkten von Premio Tuning. Highlight des Kalenders, der bereits auf der Essen Motor Show zu sehen sein wird, sind die Gewinner der Wahl zum “Premio Tuning Car 2011”.

Zahlreiche User stimmten auf www.premio-tuning.de für den VW Golf V GTI von Reifen Peter aus Österreich.

Mit einer Vielzahl der im 500 Seiten starken Premio Tuning Katalog 2012 gelisteten Komponenten wie etwa LSD-Türscharnieren ist der Volkswagen veredelt worden. Der GTI ziert neben dem Titelblatt auch Kalendermonat November 2012. Daneben wählte die Online-Community den in auffälligem Pink lackierten VW Golf IV von Premio Partner Gerhard Nossian ebenfalls in den bildstarken Premio Tuning Kalender.

Der neue „Premio Tuning Kalender 2012“

PTK

Auf zwölf großformatigen Kalenderblättern präsentieren Premio-Tuning-Partner aus Österreich, Schweiz und Deutschland veredelte Fahrzeuge und PS-starke Motorsportboliden. In den vergangenen Monaten sind viele der abgebildeten Automobile von den Partnern von Premio Tuning veredelt worden oder zeigten als Technologieträger eine starke Performance mit den Produkten von Premio Tuning.

.

Showtrailer von Premio macht erstmals bei der Essen Motor Show Station

Mit einem umfangreichen Infotainmentprogramm will sich Premio vom 26. November bis zum 4. Dezember bei der Essen Motor Show den Besuchern der Tuningmesse präsentieren.

Dazu wird man erstmals einen sogenannten Showtrailer mit nach Essen bringen, der als mobile Event-Bühne beschrieben wird und über modernste Technik verfügen soll. Abgesehen von den Showelementen werden natürlich auch wieder zahlreiche Ansprechpartner von Premio und das Team von HS Motorsport vor Ort sein, um über aktuelle Tuning- und Zubehörtrends zu informieren. Und zu gewinnen gibt es auch etwas, denn zahlreiche Gewinnspiele laden zum Mitmachen ein.

Team Premio: Skate-Vereine errollen Geld für ihre Jugendarbeit

Skate

Zum ersten Mal schickte Premio Reifen + Autoservice beim diesjährigen Köln Marathon ein eigenes Team ins Rennen, natürlich auf Rollen. Skater aus drei verschiedenen Vereinen schlossen sich zusammen und rollten für ihre eigene Vereinsjugend. 0,75 Euro war dabei jeder Kilometer wert.

“Vereine sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, gerade, wenn es um Jugendliche geht. Daher ist es uns sehr wichtig, diese Arbeit zu unterstützen”, erklärt Jochen Clahsen, Leiter Premio.

.

GDHS zeichnet Top-Performer aus: Erfolg am Standort Oberhausen

Die H. Schulte-Kellinghaus GmbH mit Firmensitz in Oberhausen blickt auf eine lange Historie zurück: Hermann Schulte-Kellinghaus, der 2011 nach Ausbildungsbeginn am 1. April 1961 sein fünfzigjähriges Reifenjubiläum feiern konnte, ist seit mehr als dreieinhalb Jahrzehnten in wechselnden Funktionen am Standort Oberhausen aktiv.

Die H. Schulte-Kellinghaus GmbH ist seit 1993 im Familienbesitz und Franchise-Partner der GDHS. Mittlerweile wird das Unternehmen von drei Geschäftsführern geleitet, 2003 stieg Tochter Simone Neidhart in den Betrieb ein und Mitte 2009 folgte mit Dr.

Michael Neidhart ihr Ehemann. Dieser konnte bereits zuvor im Zuge seiner Tätigkeit und Promotion am Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.

MA.) an der Universität des Saarlandes durch die Mitarbeit in unterschiedlichen Projekten Reifenluft schnuppern..

“Franchise-Ranking 2011”: In Sachen Reifenhandel Premio ganz vorn

Jahr für Jahr prüft das Wirtschaftsmagazin Impulse Franchisesysteme und veröffentlich ein Ranking der hundert besten. Gegenüber dem Jahr zuvor konnte sich Premio im aktuellen “Franchise-Ranking 2011” dabei vom 73. auf den 43.

Rang vorarbeiten, mithin seine Position also um 30 Plätze verbessern. Mehr noch: Damit liegt das Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) im Bereich des Reifenfachhandels ganz vorn. Insgesamt werden bei dem jährlichen Ranking 13 Kriterien in fünf Bereichen gebündelt, wobei Dinge Nachhaltigkeit, Dynamik, Verdienst, Markt und Attraktivität geprüft werden.

Ein achtköpfiges Team – Jörg Eckhold (Eckhold Consultants GmbH), Reinhard Wingral (Unternehmensberatung Wingral & Partner), Felix Peckert (Unternehmensberater), Marco Hero (Kanzlei Tigges & Partner), Dr. Dagmar Waldzus (Buse Herberer Fromm), Stephan Jansen (Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.

), Holger Schwabe (KfW Bankengruppe) und Professor Dr. Roland Mattmüller (European Business School) – zeichnet diesmal für das Ranking verantwortlich, das nach Ansicht der GDHS vor allem für potenzielle neue Franchisepartner von Interesse sein dürfte: Denn es biete die Möglichkeit, sich anhand neutraler Kriterien zu informieren, zumal die Bewertung selbst bewusst aus Perspektive neuer Franchisepartner erfolge, um zu prüfen, wie attraktiv das System für sie sein kann. “Nach der für das Ranking angewandten Methodik erhält ein System, das in einem wachsenden Markt dynamisch wächst, gute Verdienstchancen und ein hohes Maß an Sicherheit bietet, dabei nur geringe Investitionen verlangt, eine hohe Bewertung”, weiß man seitens GDHS zu berichten.

Auch würden die Entwicklungen in bestimmten Branchen berücksichtigt, weil beispielsweise in einem gesättigten Markt selbst das beste System kaum punkten könne. Bei Premio ist die Freude über den Sprung nach vorn bei dem “Franchise-Ranking” um glatte 30 Plätze jedenfalls groß. “Wir bemühen uns seit jeher um unsere Partner.

Institutionen wie Beirat und Ausschüsse, die die Kommunikation zwischen den Partnern und der Zentrale optimieren, sind in unserem Hause seit Jahren gewollter Standard. Gerade waren wir zusammen mit 1.200 Gästen bzw.

Partnern auf dem Nürburgring zum Handelskongress 2011. Hier hat sich wieder gezeigt, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert”, meint Jochen Clahsen, Leiter Premio Reifen + Autoservice. cm.

Wahl zum „Premio Tuning Car“ – Titel geht 2011 nach Österreich

Die alljährliche Wahl zum “Premio Tuning Car” ist für 2011 entschieden: Der Titel geht diesmal ins österreichische Feldkirch. Hier hat die Firma Reifen Peter einen Golf V GTI komplett umgebaut inklusive Airbrush-Lackierung, 20-Zoll-Alufelgen sowie Schweißarbeiten an Motorhaube, Heckklappe und Radläufen. Auch im Innenraum wurden etliche Teile lackiert und eine besondere Musikanlage installiert.

Des Weiteren wurde technisch einiges verändert: Um die Leistung von 325 PS auf die Straße zu bekommen, wurden eine Achtkolbenbremsanlage von D2 und ein KW HLS Gewindefahrwerk verbaut. Mit alldem konnte sich das Fahrzeug letztendlich gegen eine Vielzahl von eingegangenen Bewerbungen durchsetzen, aus denen eine Fachjury und die Besucher der Website www.premio-tuning.

de dann die Besten ausgewählt hatten. Den zweiten Platz bei dem Tuningwettbewerb konnte sich mit Gerhard Nossian übrigens ein weiterer Österreicher sichern. In Zusammenarbeit mit seiner Tochter hat er einen Golf IV aufgebaut.

Dank komplettem Bodykit, Barracuda-Felgen, einem härteverstellbaren Gewindefahrwerk und pinken Details im Innenraum und der Außenhaut hat das Auto der Jury zufolge nur knapp den ersten Platz verfehlt. Als Dritter schaffte es Luigi Vangelista – Premio Reifen + Autoservice in Saarbrücken – auf das Podest. Der Werkstattwagen des Betriebs wirke zwar unscheinbar, doch dank Modifikationen wie LSD-Doors, Brembo-Bremsen, einem Bilstein-Gewindefahrwerk, Keskin-Felgen und Chiptuning habe der Alfa Romeo Mito sogar schon als Showfahrzeug auf der Tuning Expo in Saarbrücken fungiert, heißt es.

Alle drei Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres von einem professionellen Fotografen abgelichtet und in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner der Öffentlichkeit vorgestellt. Zusätzlich werden die drei Fahrzeuge Teil des Premio-Tuningkalenders 2012, und die Besitzer werden zur Präsentation des Premio-Tuningkataloges 2012 eingeladen, welche im Rahmen der diesjährigen Essen Motor Show stattfindet. cm

.

Essen Motor Show startet durch – Mehr als 500 Aussteller erwartet

,
EMS Preview tb

“Die 44. Essen Motor Show ist startklar”, melden die Verantwortlichen der Messe Essen GmbH. Vom 26.

November bis 4. Dezember 2011 ist die Messe wieder Treffpunkt für Automobilenthusiasten. Mehr als 500 Aussteller präsentieren in den insgesamt 18 ausgebuchten Essener Messehallen ihr automobiles Traumangebot.

“Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile, Classic Cars – in Essen leuchtet die automobile Faszination in allen Facetten.” Die Messe Essen habe wieder ein ganzes Paket an spannenden Sonderevents geschnürt, und zwar “mit so viel Power und Speed, dass Herzrasen bei den Besuchern garantiert ist.” Den im vergangenen Jahr “erfolgreich eingeschlagenen Kurs” hin zu mehr automobiler Individualität und Sportlichkeit wolle die Essen Motor Show auch in diesem Jahr fortsetzen.

“Der geglückte Konzept-Relaunch hat uns als zweitgrößter Fahrzeugmesse in Deutschland wieder neuen Schwung gebracht”, so Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. “Wir starten mit geschärftem Profil aus der Pole-Position.”

.