Den Wettbewerb um den “TruckForce Award 2012”, der von der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ausgelobt wurde, gewannen drei Lkw-Betriebe der Goodyear Dunlop Handelssysteme. Mit dem “TruckForce Award” würdigt der Reifenhersteller diejenigen TruckForce-Partner, die den besten Lkw-Service für Transportunternehmen geleistet haben. Gewinner sind die Betriebe Premio Reifen + Autoservice Schulte Kellinghaus aus Oberhausen, Premio Reifen + Autoservice F.
+ H. Dreikluft aus Eppingen und Premio Reifen + Autoservice Dietmar Knaut aus Krefeld. Allen drei Partnern wurde der Award von Dieter Schölling, Direktor Nutzfahrzeugreifen Deutschland, Österreich und Schweiz bei Goodyear Dunlop, überreicht.
Ab sofort können sich Premio-Tuningpartner wie Privatpersonen mit ihren veredelten Fahrzeugen um den Titel “Premio Tuning Car 2013” bewerben. Auf die Besten wartet eine Reihe von Gewinnen wie unter anderem ein professionelles Fotoshooting, ein Bericht in der Fachzeitschrift Tuning oder Premio-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 2.000 Euro.
Die Auswahl der drei Siegerfahrzeuge erfolgt dabei über ein mehrstufiges Verfahren: Direkt nach Bewerbungsschluss am 1. April werden alle Wagen in einem ersten Schritt gesichtet, dann schließt sich ein Online-Voting auf der Internetseite www.premio-tuning.
de an und schließlich bewertet auch eine Fachjury die teilnehmenden Fahrzeuge. Die Auswertung der Onlinewahl und das Votum der Jury ergeben zusammen die Punkte für die drei professionellsten Tuningfahrzeuge. Wessen Interesse geweckt ist, kann sich mithilfe eines eigens eingerichteten Formulars unter www.
premio-tuning.de für das Mitmachen bewerben – Einsendeschluss ist der 1. April 2013.
Auf den Webseiten finden sich außerdem weitere Informationen zum Wettbewerb bzw. dem Ablauf der Wahl sowie zu den Teilnahmebedingungen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-01 13:40:002013-03-01 13:40:00Die Suche nach dem „Premio Tuning Car 2013“ beginnt
Die Nachwuchsmotorsportlerin Carrera Hack wird weiterhin vom Premio Reifen + Autoservice unterstützt. Nach dem Beginn der Zusammenarbeit 2011 und der Festigung der Partnerschaft im vergangenen Jahr steht Premio auch 2013 weiter an der Seite der in der Kart-Challenge startenden Pilotin. Neben den Aktivitäten im Kartrennsport sind für dieses Jahr außerdem erste Testfahrten in einem Formelrennwagen geplant, wobei das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörende Fachhandelskonzept sie hierbei ebenfalls begleiten wird.
Für den 24. März nun jedoch erst einmal der nächste Termin der Kart-Challenge im Kalender – diesmal in Kerpen. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-15 13:21:002013-07-08 14:50:48Nachwuchsrennfahrerin Hack weiterhin mit Premio-Unterstützung
Die Entwicklung verläuft langsam, aber kontinuierlich. Mehr und mehr Reifenhändler entscheiden sich heute bewusst für den Beitritt zu der einen oder anderen Handelsorganisation, sei sie industriegeführt, industrienah oder irgendwie unabhängig. Für Goran Zubanovic ist dieser Prozess unaufhaltsam; der Prozess wird durch die vielfältigen Aufgaben, die Komplexität des Marktes und neue Trends befördert, die über das eigentliche Reifengeschäft hinaus gehen; der Prozess kann Händler, die sich nicht anschließen, schnell überfordern.
Außerdem sind Kooperationen heute längst auf einer höheren Entwicklungsstufe angelangt und haben mit den Einkaufsgemeinschaften vom alten Schlage nichts mehr zu tun, findet der GDHS-Geschäftsführer.
Neue Reifenzeitung:
Hat der unabhängige und nirgendwo an eine größere Organisation angeschlossene Reifenhändler in Deutschland überhaupt noch eine Zukunft?
Goran Zubanovic:
Die genaue Definition von ‚unabhängig’ kennen wir eigentlich gar nicht. Wir glauben, dass die Reifenhändler, die keiner Kooperation angehören, es heute und auch in Zukunft schwer haben.
Ohne die gleichberechtigte Partnerschaft und Unterstützung haben die Reifenfachhändler aus unserer Sicht in der heutigen Zeit alleine keine Chance mehr. Die vielfältigen Aufgaben, die Komplexität des Marktes und neue Trends, die über das eigentliche Reifengeschäft hinaus gehen, können den Händler, der nicht einer Kooperation angeschlossen ist, schnell überfordern.
Dieses Interview ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.
Jüngst hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nach entsprechenden Veröffentlichungen 2010 und 2011 ihre mittlerweile bereits dritte Studie dazu veröffentlich, welche Meinung Verbraucher zu Reifenvermarktern haben. Als letztendliches Ergebnis listet diese mehr oder weniger regelmäßig erscheinende “Servicestudie Reifenhändler” in Form einer Rangfolge eine Reihe von Branchennamen gemäß der von den jeweiligen Unternehmen erreichten Gesamtpunktzahl auf. Zudem wird noch eine Benotung vergeben, wobei Firmen mit 80 oder mehr der maximal 100 erreichbaren Punkte als “sehr gut” eingestuft werden, die im Bereich von 70 bis 80 Punkten liegenden als “gut”, gefolgt von Betrieben mit 60 bis 70 Punkten sowie unterhalb von 60 Punkten, die dann als “befriedigend” respektive “ausreichend” gelten.
Interessant ist nun, die Ergebnisse der bisher drei Untersuchungen gegenüberzustellen, denn mit Blick auf so manchen Reifenvermarkter zeigen sich doch recht erhebliche Schwankungen in der Bewertung: So reicht die Bandbreite im Extremfall ATU etwa von “befriedigend” (2010) über “gut” (2011) bis hin zu “ausreichend” (2013). Bei anderen wie beispielsweise Pit-Stop lässt sich anhand der DISQ-Daten demgegenüber ein kontinuierlicher Schwund in Sachen Kundenzufriedenheit ablesen. Generell scheint bei alldem die über die Jahre zu beobachtende Varianz in der Bewertung (siehe nebenstehende Tabelle) mit der Größe der jeweiligen Organisation zu korrelieren, was durchaus schlüssig ist: Je mehr Filialen ein Unternehmen hat, desto größer sind in der Praxis die jeweils vor Ort vorzufindenden Gegebenheiten und folglich auch die Erfahrungen der Kunden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-18 14:21:002013-07-08 14:38:20Kundenmeinung zu Reifenservicebetrieben schwankt teils stark
Premio Reifen + Autoservice präsentiert crossmedial die neue Rubrik “Start11” – diese findet ab Beginn der Rückrunde der aktuellen Saison ihren Platz in “Bundesliga Aktuell”, der täglichen Fußballsendung auf Sport 1. Die Rubrik wird als App online, aber auch im Fernsehen gezeigt. Nachdem sich im vergangenen Jahr die Premio-Tippgemeinschaft etabliert hatte, lag ein weiteres Engagement im Themenfeld Fußball nahe.
Die TV-Rubrik ist eine thematische Verlängerung der von Sport 1 entwickelten “Start11”-Applikation auf Sport1.de: Über diese App können User und Zuschauer vor jedem Bundesliga-Spieltag ihre “Start11” – also die Wunschaufstellung ihres Vereins – festlegen und dabei gegen die Redaktion von Sport 1 antreten, die ebenfalls eine “Start11” aufstellt. Die Aktion wird auf Sport1.
de durch Textlinks, redaktionelle Teaser und Artikel unterstützt und zur Rückrunde dann jede Woche in der “Start11”-Rubrik in “Bundesliga Aktuell” thematisiert. Auch auf der Facebook-Fanseite der “Sport 1 News” wird die App über redaktionelle Beiträge platziert. Natürlich wird das Thema auch auf der Facebook-Seite von Premio platziert.
Neben dem Presenting der Rubrik “Start11” beinhaltet die für ein Jahr vereinbarte Kooperation zudem Sonderwerbeformen, wie Corner-Split-Screens in weiteren Fußballformaten. Darüber hinaus umfasst die Vereinbarung auch Media-Maßnahmen auf Sport1.de wie das Presenting der “Start11”-App und die Schaltung von klassischen Werbemitteln wie Content-Teasern, Skyscrapern, Super Bannern und Pre-Rolls.
Im Rahmen der Essen Motor Show hat Premio wieder seine Lieferanten-Awards in den fünf Kategorien Leichtmetallfelgen, Fahrwerke, Auspuff, Carstyling sowie Zubehör im Allgemeinen vergeben. Insgesamt wurde 15 Unternehmen von den Tuningpartnern des zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Konzeptes ausgezeichnet. Bewertet wurden dabei solche Dinge wie Liefertreue, die Reklamationsbearbeitung oder die Wichtigkeit eines Herstellers, die Qualität der gelieferten Produkte sowie deren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bei den Felgen konnte sich Platin mit der Note 1,72 den ersten Platz sichern gefolgt von OZ (Note 1,73) und MSW (Note 1,85). H&R hat gleich zweimal die Nase vorn: bei den Fahrwerken (Note 1,77) vor Weitec (Note 1,88) und KW Automotive (Note 2,11) sowie beim Zubehör (Note 1,84) vor DTSline und JOM jeweils mit der Note 2,00. Letzterer Lieferant holte sich zudem mit der gleichen Benotung auch den ersten Platz in der Kategorie Auspuff vor Remus (Note 2,06) und FSW (Note 2,14).
Den Bereich Carstyling konnte Estilo.R (Note 2,67) für sich entscheiden und damit den Konkurrenten CLP (Note 3,00) aus dem gleichen Haus sowie Rieger (Note 3,14) auf die Plätze verweisen. cm
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2012-12-12 11:48:002023-05-16 11:25:10Beste Premio-Lieferanten des Jahres 2012 gekürt
Viermal im Jahr kürt die GDHS unter den 1.000 Handelspartnern einen sogenannten “Top-Performer”. Die Auszeichnung wird an Unternehmer vergeben, die außergewöhnliche Ideen und Konzepte umsetzen.
Zum Ende des Jahres 2012 wurde nun der Premio Reifen + Autoservice in Leverkusen-Opladen benannt, ausschlaggebend war die Umsetzung der Strategie: “Das Prinzip Familienunternehmen”. Das Marketingkonzept, in dem Anne Johann-Kohnen das “Prinzip Familienunternehmen” als Strategie aufgestellt hat, wurde bereits auf der Reifen-Messe 2012 mit dem “Marketing Award” des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung als “Top-Performer 2012” bestätigt auch die GDHS noch einmal, wie überzeugend das Konzept ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Der_Premio_Top-Performer_W_Johann_GmbH_tb.jpg333500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-11 16:31:002013-07-08 14:26:25GDHS kürt Premio-Johann zum „Top-Performer“ des vierten Quartals
Ab Mitte Dezember soll der Premio-Tuningkatalog 2013 bei den mehr als 600 Premio-Tuningpartnern ausliegen, bevor er dann am 1. Februar nächsten Jahres auch deutschlandweit an die Kioske sowie in den Zeitschriftenhandel kommt. Das fast 500 Seiten starke Nachschlagewerk will einmal mehr “Fahrzeugveredelung von seiner besten Seite” zeigen und gibt eine Übersicht über Tuningkomponenten wie Fahrwerke von Anbietern angefangen bei Ap bis hin zu Weitec, Felgen von AEZ bis Tomason, Sportauspuffanlagen von Bastuck bis Supersport oder Zubehör von Autostyling Seehase bis Terra-S.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_Tuningkatalog_2013.jpg534400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-05 11:57:002013-07-08 14:23:20Ausgabe 2013 des Premio-Tuningkataloges kommt
Bei der Essen Motor Show ist Premio Reifen + Autoservice in diesem Jahr Mitaussteller am Stand der VLN-Langstreckenmeisterschaft, denn die Reifenfachhandelskette zählt seit einigen Jahren zu den Unterstützern dieser Serie. So trägt beispielsweise jedes Rennfahrzeug auf dem Eifelkurs eine mit dem Schriftzug des Sponsors Premio versehene Nummerntafel. Kein Wunder, dass die beiden Partner zu der Tuning- und Motorsportmesse einen der Boliden mit an ihren Stand bringen: einen Mercedes-Benz SLS AMG GT3 vom Bubenheimer Rennstall Rowe Racing.
Der Wagen dürfte ebenso ein beliebtes Fotomotiv sein wie die zwei Premio-Grid-Girls, die den Flügeltürer einrahmen werden. Die Models stehen jedenfalls vom 1. bis 9.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-26 09:46:002013-07-08 14:19:39Fotoshooting mit Premios Grid-Girls und VLN-Flügeltürer bei Motor Show