business

Beiträge

Siegerfahrzeug bei Premios „Tuning Car Award 2013“ gekürt

Jedes Jahr sucht Premio Tuning das beeindruckendste veredelte Fahrzeug. Für den diesjährigen “Tuning Car Award” wurden die Bewerber darum den ganzen April über auf der Website unter www.premio-tuning.

de vorgestellt und von Besuchern der Internetseite bewertet. Gewonnen hat letztlich Pascal Feldmann mit einem Kia Pro Cee’d, weil der Grevener mit seinem Auto die Netzgemeinde offenbar ebenso zu überzeugen wusste wie die Fachjuroren. In die Bewertung eingegangen sind dabei neben dem Umbauumfang auch die Harmonie der Komponenten und der gewählten Produkte sowie die Stimmigkeit des Gesamtkonzeptes.

Als Belohnung kann sich Feldmann über einen Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro von Premio Tuning freuen. Außerdem wird sein Siegerfahrzeug, das auf Goodyear-Reifen vom Typ “Asymmetric 2” der Größe 225/35 R19 bzw.

ASA-Rädern des Typs “GT1” steht, unter anderem auf der Tuning World Bodensee präsentiert. Als Zweitplatzierter kam bei Premios “Tuning Car Award 2013” übrigens ein vom Premio Reifen & Autoservice Bergner aus Kretzschau individualisierter Mazda 323 F ins Ziel, Dritter wurde Patrick Heczendorfer mit seinem VW Scirocco, bei dessen Tuning ihn Premio Reifen Becker (Bremen) unterstützte. Alle Fahrzeuge werden in Kürze professionell fotografiert und im Szenemagazin Tuning sowie im Premio-Tuningkalender 2014 und Premio-Tuningkatalog 2014 zu sehen sein.

cm

Großes Gewinnspiel bei Premio am Wörthersee

Prewoe

Mit einer großen Promotionfläche zeigt Premio vom 8. bis 11. Mai am Wörthersee Flagge.

Dann nämlich geht dort die 32. Auflage der “Auto News Wörthersee” über die Bühne, besser bekannt als “GTI-Treffen”. Premio präsentiert in seinen Ausstellungspagoden einen umfangreichen Auszug aus dem aktuellen Produktprogramm.

In ungezwungener Atmosphäre können die VW-Fans sich über aktuelle Trends informieren oder einfach nur gemütlich im Strandstuhl ihren Energydrink genießen. An allen Tagen stehen außerdem Premio-Fachhändler für Gespräche zur Verfügung und informieren interessierte Besucher über aktuelle Aktionen und Angebote der Werkstattkette. Im Gepäck haben sie dabei auch den neuen Premio-Tuningkatalog mit zahllosen Produkthighlights.

Premio auf der Tuning World Bodensee

TWBPremio

Mit einem neu gestalteten Messestand präsentiert sich Premio Reifen + Autoservice auf Europas größter reiner Tuningmesse, der Tuning World Bodensee. Auf 150 Quadratmetern zeigt das Unternehmen ein umfangreiches Angebot an Automobil- und Tuningzubehör. Das Portfolio reicht von Felgentrends der Saison 2013 über qualitativ hochwertige Reifen für alle Ansprüche bis hin zu sportlichen Accessoires.

Premio auf dem Mannheimer Maimarkt

Maimarkt

Premio Reifen + Autoservice bereichert mit Partnern aus der Region auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Mannheimer Maimarkt. Die Veranstaltung kann 2013 auf eine 400-jährige Geschichte zurückblicken. Vom 27.

April bis 7. Mai wird Neues und Bewährtes für Alltag, Beruf und Freizeit präsentiert. Täglich von 9 bis 18 Uhr zeigen rund 1.

“Tuning-News 2013” jetzt kostenlos bei Premio erhältlich

,
Premio Tuning News 2013

Zum Start in die wärmere Jahreszeit präsentiert Premio Tuning wieder seine “Tuning-News”. Die druckfrische 2013er-Broschüre liegt ab sofort kostenlos bei über 600 Premio-Tuningpartnerbetrieben in ganz Deutschland bereit. Diejenigen in unmittelbarer Nähe zu finden, dabei hilft die Website unter www.

premio-tuning.de, die aber auch darüber hinaus einiges an Informationen rund um das Thema Tuning zu bieten hat. cm 

.

Facebook-Gewinnspiel auf der Alcar-Fanpage

ALCARface

Alcar Deutschland (Siegburg) verlost in Kooperation mit Reifenhersteller Goodyear und Premio Reifen + Autoservice einen Komplettradsatz nach Wahl. Die Gewinnübergabe und Radmontage erfolgt direkt bei einem Premio-Tuningpartner. Teilnahmeschluss ist der 19.

April 2013. Näheres unter facebook.com/AlcarDeutschlandGmbH.

Premio-Partner aus Chemnitz baut das „Logo Tuning Car“

Seat Bild 1

Qualität und Kompetenz besitzen für Premio seit jeher einen hohen Stellenwert. Mehr als 600 Premio-Tuning-Partnerbetriebe in Deutschland “stehen ihren Kunden Tag für Tag mit Rat und Tat zur Seite und bieten erstklassigen Service aus einer Hand. Das fängt bei der ausführlichen Beratung an und reicht hin bis zum professionellen Werkstattservice”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Immer wieder machten die Premio-Partner aber auch mit kreativen Ideen und Innovationen von sich reden, so wie etwa das Team vom Premio Auto-Service Unger aus Chemnitz. Das Unger-Trio stellt sich jetzt im Auftrag eines Kunden der Herausforderung, ein Auto so zu tunen, dass es nicht nur sportlicher aussieht, sondern darüber hinaus auch noch weniger Sprit verbraucht. Innerhalb weniger Wochen will das Unger-Team einen Seat Leon 1,4 TSi, Baujahr 2012, zum “Logo Tuning Car” von Premio umbauen; TÜV-Prüfer begleiteten das Projekt.

Lkw-Arbeitskreis der GDHS nimmt in neuer Formation seine Arbeit auf

Mitte März kamen die Mitglieder des Lkw-Arbeitskreises der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) erstmals in neuer Formation zusammen. Denn in Person von Bernd Quellhorst (Premio Nienburg), Thomas Appel (Reifen Simon) und Toni Mrzljak (Premio Stroppel) sind drei neu gewählte GDHS-Partner zu dem Arbeitskreis dazugestoßen, der aus insgesamt 14 Mitgliedern besteht. Je nach Schwerpunkt der zu bearbeitenden Themen werden jedoch auch zusätzlich externe Experten sowie Sparten- und Fachverantwortliche aus Konzern und Systemzentrale eingeladen, um gemeinsam die jeweiligen Anliegen nach vorne zu bringen.

Nach der jetzigen ersten Zusammenkunft in neuer Formation will sich der Arbeitskreis künftig viermal im Jahr treffen, um Probleme, Ideen, Fragen und neue Herausforderungen zu besprechen. Der Kreis besteht aus acht GDHS-Händlern, drei Mitgliedern des Goodyear-Dunlop-Konzerns, einem Vertreter der 4Fleet Group, um auch das Flottengeschäft zu berücksichtigen, und André Vennemann, dem Business Manager Commercial der GDHS. Eine “vertrauensvolle Kommunikation zwischen den Säulen Konzern, Handel und GDHS-Systemzentrale” wird ebenso als eine Besonderheit dieses Gremiums gesehen wie eine praxisorientierte, aktuelle sowie gleichzeitig langfristig angelegte Themenauswahl.

“Bei Sonderthemen werden zu den Terminen jeweils auch weitere externe Fachleute eingeladen. Solche Themen sind zum Beispiel Leasing, Erstausrüstung, der Service rund um den Reifen, aber auch neue Produkte und Ideen wie zum Beispiel der ‚LED-Druckalarm’”, so die GDHS. Der regelmäßige Austausch diene der Partner- und Servicenetzentwicklung, aber auch der Entwicklung neuer Services im Lkw-Bereich für die Kunden.

“Premio Tuning Katalog” jetzt wieder in Österreich erschienen

Premio Titel 2013 3D AT klein tb

Der neue 230 Seiten starke “Premio Tuning Katalog” ist umfassender denn je zuvor. Das einzige Tuning-Nachschlagewerk Österreichs ist bei über 60 Tuning Partnern sowie in Supermärkten, Trafiken und bei Tankstellen ab 26. März erhältlich.

Die Bestellung des Katalogs ist auch über die Internetseite www.premiotuning.at möglich.

“Sofort nach Markteinführung eroberte das Nachschlagewerk die Tuningszene Österreichs. Die Fans sind besonders vom umfassenden Produktangebot begeistert”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Aerodynamikkomponenten wie Frontschürzen oder Seitenschweller finden sich auch im neuen Katalog ebenso wie LEDTagfahrleuchten, Edelstahl-Auspuffblenden und natürlich Alufelgen in allen Größen, Farben und Designs.

Das Erfolgsrezept des Premio Tuning Katalogs bestehe aus drei Zutaten: “umfassende Produktauswahl, faire Preisgestaltung und mehr als 60 Standorte, die in ganz Österreich fachmännische Beratung anbieten.” Durch die Kooperation von Premio Tuning und Goodyear Dunlop Tires Austria stünden die Berater an den Standorten der tuningbegeisterten Kundschaft mit Fachwissen und Know-how zur Seite. Premio Tuning und Goodyear Dunlop Tires Austria bildeten das größte Tuningnetzwerk Österreichs.

GDHS-Partner treffen sich zu den Frühjahrs-Fachhandelstagungen

Fruehjahrs

Der Reifenmarkt stellt alle Beteiligten vor stets neue Herausforderungen – die Goodyear Dunlop Handelssysteme sind dabei als größte Reifenhandelskooperation der Partner, “der über marktgerechte Konzepte, innovative Ideen und eine zeitgemäße Positionierung verfügt”, schreibt die Organisation. Um die aktuellen Rahmenbedingungen und den Fahrplan für 2013 gemeinsam zu diskutieren, trafen sich die rund 940 Premio- und HMI-Partner aufgeteilt nach Regionen in Berlin, München und Düsseldorf. Die Vielfalt der Themen und der Gastredner Prof.

Dr. Andreas Kaapke machten diese Regionaltagungen besonders kurzweilig. Der ausgewiesene Experte des Handelsmanagement brachte mit seinem Vortrag zu dem Thema “Digital Natives, Senioren, Singles und Migranten – Neue Zielgruppen, neue Strategien?” viele anregende Ideen und rüttelte die Zuhörerschaft wach.