Mit seinem Trailerreifen „Ecotonn 2“ will die zum Goodyear-Dunlop-Konzern gehörende Marke Fulda aufhorchen lassen. Dies aber nicht nur mit Blick auf die Eigenschaften des neuen Reifens, der vor allem Sachen Laufleistung, Rollwiderstand, Haltbarkeit und Runderneuerbarkeit gegenüber seinem Vorgänger verbessert worden sein soll. Auch für seine Präsentation hat man sich etwas ganz Spezielles einfallen lassen und ihn im Rahmen der kürzlich zu Ende gegangenen „Fulda Challenge“ präsentiert. Das Besondere daran: In den vergangenen 13 Jahren hat Fulda sonst ausschließlich Pkw-Reifen im Rahmen dieser Extremsportveranstaltung im kanadischen Yukon-Territorium vorgestellt. „Die Emotionen standen für uns bei diesem Event-Highlight ganz klar im Vordergrund. Fulda hat mit dem erheblich verbesserten ‚Ecotonn 2’ den Markt aufhorchen lassen und seinen Qualitätsanspruch neu eingelöst. Daher sollte auch der Launch des Reifens überraschen“, erklärt Michael Wetzel, Director Sales Truck Replacement für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), den hinter alldem stehenden Gedankenansatz. „Mit der Reise nach Kanada, der Reifenvorstellung im historischen Transportmuseum der Yukon-Hauptstadt Whitehorse und einem spannenden Rahmenprogramm in urtümlicher Natur hat Fulda sich als Nutzfahrzeugreifenmarke mit neuer Faszination aufgeladen“, ist er überzeugt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/Locher-Michael.jpg598400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-11-28 12:41:352014-11-28 12:41:35„Ecotonn 2“ soll aufhorchen lassen – auch hinsichtlich seiner Präsentation
Nicht nur das Öl im Motor muss regelmäßig gegen frisches ausgetauscht werden, sondern trotz des Einsatzes von Langzeitölen gibt es bei Getrieben genauso entsprechende Wechselintervalle, die laut der HE-Reifenservice AG im schweizerischen Kloten je nach Hersteller zwischen 60.000 bis 80.000 Kilometer liegen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Premio-Partner als – wie man selbst sagt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/HE-Reifenservice-AG.jpg410500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-11-28 12:30:312014-11-28 12:30:31HE-Reifenservice erster Schweizer Premio-Partner mit Getriebespülanlage
Drei aus 32 – so könnte man einmal mehr den diesjährigen Bundesleistungswettbewerb im Reifenhandwerk bilanzieren, zu dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Sieger aus der Vorrunde – den jeweiligen Landeswettbewerben – eingeladen hatte: Denn nur drei Teilnehmer machten den Sieg unter sich aus. „Bei 16 Bundesländern könnten theoretisch insgesamt 32 Teilnehmer aus Landeswettbewerben für den Bundesentscheid gemeldet werden. Schade, dass auch diesmal wieder nur drei angetreten sind“, findet Vulkaniseurmeister Stephan Immler aus Immenstadt, langjähriger Vorsitzender der Prüfungskommission, der sein Amt nun allerdings niedergelegt hat, weil er sich beruflich neu orientieren wird. Anlass zur Freude haben demgegenüber die von den angetretenen Junghandwerkern aus Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen gezeigten Leistungen gegeben. In den Münchener Werkstatträumen der Stahlgruber-Stiftung traten sie gegeneinander an, um ihr Können bei einer zweiteiligen Praxisaufgabe unter Beweis zu stellen, bis nach acht Stunden das Ergebnis feststand. Mit 90 von 100 möglichen Punkten errang der Landessieger aus Sachsen Thobias Hahn (Premio Reifen Pöschl, Aue) die Gesamtnote „gut“ und wurde vor seinen Konkurrenten Sieger der Bundesausscheidung. Den zweiten Platz konnte sich mit Thomas Schober der Landessieger aus Bayern mit 76 Punkten bzw. der Note „befriedigend“ sichern, der seine Ausbildung bei der Firma Münchner Oldtimer Reifen absolviert hat. Dritter wurde mit lediglich einem Dreiviertelpunkt weniger und der gleichen Note der Landessieger aus Nordrhein-Westfalen Stefan Born von der Horstmann & Zwaka GmbH. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/BRV-Bundesleistungswettbewerb-im-Reifenhandwerk.jpg424600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-11-25 14:38:072014-11-25 14:38:07Drei Teilnehmer, drei Sieger beim Bundesleistungswettbewerb des Reifenhandwerks
Die Reifen Feneberg AG hat jetzt auch die letzte ihrer 17 Niederlassungen an die neue Mitgliedschaft in der Premio-Organisation angepasst. Eher unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit im Reifenmarkt hat das Unternehmen mit Sitz in Kempten (Allgäu) damit rechtzeitig zur Umrüstsaison den Wechsel vom unabhängigen Reifen- und Autoserviceanbieter zum Franchisepartner der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) vollzogen und damit einen mehrmonatigen Prozess abgeschlossen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Jürgen Kuhn, Vorstandsvorsitzender der Reifen Feneberg AG, die Hintergründe dieser Neuausrichtung.
Premio Reifen + Autoservice wächst weiter in der Schweiz: Die Pneuhaus in Rohr AG ist als Partnerbetrieb dem Netzwerk beigetreten. Erich und Marlis Gautschy haben den Betrieb mit eigener Tankstelle an der Hauptstrasse 85 in 5032 Aarau Rohr im Herbst 2009 gekauft und seitdem fortlaufend ausgebaut. Neben Reifenservice und Einlagerung bietet das Team auch Dienstleistungen […]
Die Premio Reifen + Autoservice H. Schulte-Kellinghaus GmbH aus Oberhausen und Goodyear Dunlop feiern in diesen Tagen 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Nutzfahrzeugsektor. Schulte-Kellinghaus war 1989 eines der ersten Unternehmen, das das von Goodyear entwickelte Lkw-Reifenmanagementsystem für Fuhrparkbetreiber erfolgreich nutzte, damals unter dem Namen „Goodyear Service Concept“, heute TruckForce. Mit TruckForce bietet Goodyear Dunlop mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/Goodyear_TruckForce_Schulte-Kellinghaus_tb.jpg800600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-11-10 12:51:242014-11-10 12:54:50Goodyear Dunlop und Premio Schulte-Kellinghaus seit 25 Jahren Partner
Premio in der Schweiz erhält weiteren Zuwachs. Die Garage Pneus Prestige Sàrl in Saint Blaise (Kanton Neuchâtel) hat sich der Fachhandelskooperation angeschlossen. Das von Fabrizio Lo Vacco geführte Unternehmen befasst sich mit allen Themen rund um Auto, Lkw, Motorrad und Motorroller. Neben dem Schwerpunkt Reifenservice nimmt auch der Bereich Tuning und Individualisierung einen breiten Raum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/Premio-Schweiz-Pneus-Prestige_tb.jpg9461200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-10-31 11:16:202014-10-31 11:17:28Premio-Organisation wächst weiter in der französischen Schweiz
Beim sogenannten ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service 2014 werden mehrere überregionale bzw. deutschlandweit ansässige Reifenhandelsorganisation einer genauen „Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung“ unterzogen, wie die durchführende ServiceValue GmbH mit Sitz in Köln dazu schreibt. Ein Blick auf die Detailergebnisse der 13 Reifen- und Kfz-Serviceanbieter, darunter auch einige Werkstattketten wie ATU oder Pit-Stop, offenbart indes eine Situation auf dem […]
Nicht nur beim Erwerb von Reifen beim Händler um die Ecke gibt es große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbietern, wie gerade erst ein entsprechender Test des Magazins „Marktcheck“ des Fernsehsenders SWR gezeigt hat. Auch vor dem Onlinekauf bei einem der zahlreichen B2C-Reifenshops sollten Verbraucher die Preise vergleichen – das legt zumindest eines der Ergebnisse der sogenannten „E-Shopanalyse Reifen 2014“ der Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar nahe. Denn die hat dafür insgesamt zehn Internetreifenhändler bzw. Onlinereifenshops unter die Lupe genommen und dabei im Konditionenvergleich in allen untersuchten Reifenkategorien deutliche Unterschiede festgestellt. Beispielsweise soll bei der Winterbereifung für einen VW Golf die Differenz zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot bei 22,35 Euro je Reifen gelegen haben, woraus sich für einen kompletten Reifensatz (vier Stück) eine potenzielle Ersparnis von immerhin beinahe 90 Euro errechnen lässt. „Besonders bei Winterreifen und Allwetterreifen gilt: Je hochwertiger der Reifen, desto größer werden die Preisunterschiede“, so die Esslinger mit Blick auf ihre Recherchen. Doch bei der Untersuchung ging es nicht allein um Preise bzw. Konditionen – analysiert wurden die zehn Anbieter darüber hinaus noch hinsichtlich der drei Kriterien Orientierung, Produkte und Service. Im Gesamtranking sollen letztlich fünf der untersuchten Onlinereifenanbieter „sehr nah beieinander“ liegen, sich ungeachtet dessen jedoch durch ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen voneinander abzuheben wissen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/Research-Tools-Studie-Onlinereifenshops.jpg318600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-10-21 15:08:172014-10-21 15:08:17Große Preisunterschiede auch beim Onlinekauf von Reifen
Premio Reifen + Autoservice will auf der kommenden Messe Auto Zürich den neuen Goodyear-Winterreifen UltraGrip 9 stilecht in einem Eisblock aus Acryl präsentieren. „Eine solche Form der Neuvorstellung hat es auf der Auto Zürich mit Sicherheit noch nie gegeben. Per Fotowettbewerb können Standbesucher darüber hinaus Einkaufsgutscheine im Wert von 500 Schweizer Franken gewinnen“, so Roger […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/UG9-Premio_tb.jpg9901200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-10-20 14:27:102014-10-20 14:27:10Premio holt den Winter und den UltraGrip 9 nach Zürich