business

Beiträge

Premio Secura: Wenn Azubis übers Wasser fahren

,
Premio Secura klein

Premio Secura mit seinen neun Standorten für Kfz- und Reifenservice zwischen Münster und Hanau, Berlin und Moers investiert mit Kreativität und Engagement in die Zukunft seiner Mitarbeiter. „Die Zeiten haben sich geändert. Wo es früher noch fünf Bewerber für einen Ausbildungsplatz gab, gibt es heute fünf Unternehmen, die sich um einen Azubi bewerben“, so Geschäftsführer […]

Ehemaliger Bonner Point-S-Betrieb als Johann-Filiale jetzt unterm Premio-Dach

, ,
Premio Johann in Bonn

Die W. Johann GmbH hat Mitte September ihr Filialnetz mit einem neuen Standort in Bonn (Gerhard-Domagk-Straße 2) erweitert. Vorher Betriebsstätte der Rad+Reifen-Service GmbH (RRS) und der Kooperation Point S angeschlossen, ist er damit nun zugehörig zu Premio Reifen + Autoservice – einem Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Denn die Firma Johann, die unlängst gerade […]

Herbsttagungen bei Premio und HMI: „Die Vorzeichen für den Winter stehen gut“

, ,
2zuehlkegdhspetek tb

Mitte September veranstalteten die GD Handelssysteme (GDHS) die Regionaltagungen für die Partner der Systeme Premio Reifen + Autoservice sowie der Handelsmarketing-Initiative (HMI). In Berlin, Ulm und Brühl ging es neben dem Top-Thema Mitarbeitergewinnung um neue Marketing-Tools und den weiteren Ausbau des Flottengeschäfts. Mit einem kurzen Rückblick auf die bisherige Entwicklung des Reifenmarktes und die gemeinsamen […]

Premio Tuning verspricht mehr Design auch im Winter – Neue Broschüre

Premio Tuning Winter News tb

„Mehr Design im Winter“ – das ist das Motto der nunmehr siebten Auflage der „Premio Tuning Winter News“. Die Broschüre sei wieder prall gefüllt mit Felgentrends zwischen 14 und 22 Zoll und informiere auf insgesamt 32 Seiten auch über Pflegemittel und Zubehör. Interessenten erhalten die aktuelle Ausgabe ab sofort kostenlos bei einem der mehr als […]

GDHS mach Marco Fabbro zum neuen Manager Retail Switzerland

Fabbro Marco tb

Seit 1. September ist Marco Fabbro neuer Manager Retail Switzerland bei den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) und ist damit für die Planung und Organisation des Premio-Konzepts in der Schweiz zuständig. Mit dem 43-jährigen Tessiner Marco Fabbro übernimmt kein Unbekannter die Leitung des Premio-Konzeptes in der Schweiz. Seit 2014 ist Fabbro Teil des Schweizer Teams und […]

Schulte-Kellinghaus-Jubiläum: 25 Prozent Nachlass auf Goodyear-/Dunlop-Reifen

, , ,
Schulte Kellinghaus Jubiläumsrabattaktion

Die H. Schulte-Kellinghaus GmbH mit Firmenstammsitz in Oberhausen begeht diese Tage ihr 25-jähriges Jubiläum. Während Firmengründer Hermann Schulte-Kellinghaus bereits seit 1975 in unterschiedlichen Funktionen in Oberhausen aktiv ist, ging die H. Schulte-Kellinghaus GmbH am 1. Oktober 1993 aus der Firmenübernahme der Josef Kempen GmbH hervor. Heute zeichnen Herrmann Schulte-Kellinghaus, Simone Neidhart (geb. Schulte-Kellinghaus) und Dr. […]

Premio Reifen Johann feiert 25-jähriges Betriebsjubiläum

,
Reifen Johann Jubiläum 1 tb

Am ersten Septemberwochenende feierte Reifen Johann sein 25-jähriges Betriebsjubiläum mit einem Tag der offenen Tür im Premio-Betrieb in Porz und führte durch den neuen Verkaufsraum. Zum offiziellen Teil konnte Unternehmerfamilie Johann neben Henk van Benthem, Bezirksbürgermeister von Porz, und Yorick M. Lowin, Geschäftsführer des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), auch den Vorsitzenden der Geschäftsführung der […]

Premio Secura verabschiedet Reifenveteran Heinrich Hauschildt in den Ruhestand

Härle Michael 1

Fast fünf Jahrzehnte arbeitete Heinrich Hauschildt im Kfz-Geschäft, lange Jahre davon bei Premio Secura in Hanau. Was trieb den alten Hasen an, so lange mit Freude dabei zu bleiben? „Secura hat als Spezialist einfach immer die Nase vorn“, beschreibt er sichtlich stolz seinen langjährigen Arbeitgeber. Hauschildt muss es wissen, schließlich war er 48 Jahre im […]

Regionaltagungen: GDHS-Partner wollen „Gemeinsam handeln – zusammen wachsen“

, ,
GDHS Goran Zubanovic tb

Gerade die Wochen vor dem Frühling sind prädestiniert dafür, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Blick auf das kommende Jahr mit seinen beiden Saisonspitzen zu werfen und zu formulieren, wie man denn auf die offenkundigen Herausforderungen des Marktes reagieren möchte. Dass dies im Verbund mit den Partnern unter dem Dach einer Handelsorganisation gleichauf besser als allein ‚im Stillen‘ geht, versteht sich und macht gerade die Stärke hiesiger Verbünde aus. Getreu dem Motto „Gemeinsam handeln – zusammen wachsen“ kamen demnach im Februar auch die Partner von Premio und der Handelsmarketing-Initiative (HMI) zu ihren Regionaltagungen in München, Berlin und Bad Neuenahr zusammen. Die Reifenhändler, die dabei rund 800 Standorte betreiben und mit den Kollegen von Quick unter dem Dach der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) das größte Netzwerk Deutschlands bilden, das immerhin jeden vierten von Goodyear Dunlop hierzulande vermarkteten Reifen vertreibt, können dabei zuversichtlich aufs neue Jahr blicken, auch wenn der Mengen- und Preisdruck im Markt vermutlich nicht abnehmen wird.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premio Schweiz definiert Ziele für das zweite Halbjahr: Tiresoft 3 und Service stehen im Vordergrund

Premio Schweiz Plenum klein

Ende Juni veranstaltete Premio in der Schweiz seine Tagung für die hier ansässigen Reifenfachhandelspartner aller drei Sprachregionen. Roger Blaser, Verantwortlicher des Premio Fachhandelssystems in der Schweiz, begrüßte rund 60 von ihnen in Grindelwald, wo über aktuelle Entwicklungen innerhalb der Kooperation und der Branche diskutiert wurde. Auch Goran Zubanovic, Geschäftsführer der GDHS, reiste aus Deutschland an und sprach in einem Vortrag über die Herausforderungen des Reifenfachhandels. Begleitet wurde die Tagung von einer Hausmesse, bei der 25 Lieferanten die Gelegenheit nutzten, mit den Händlern ins Gespräch zu kommen und ihre Produkte zu präsentieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen