Premio Schweiz ist „gut aufgestellt“ und „ernstzunehmender Konkurrent“
Kürzlich trafen sich die Partner der Premio-Kooperation in der Welschschweiz, der Deutschschweiz und dem Tessin, um über Herausforderungen, Ziele und Strategien zu diskutieren.
business
Kürzlich trafen sich die Partner der Premio-Kooperation in der Welschschweiz, der Deutschschweiz und dem Tessin, um über Herausforderungen, Ziele und Strategien zu diskutieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Kooperationspartner ServiceValue GmbH (Köln), Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt haben erneut Deutschlands sogenannte „Service-Champions“ gekürt. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zum erlebten Service stehen insgesamt über 1,9 Millionen Kundenurteile zu 4.196 Unternehmen und 384 Branchen. Zu den abgedeckten Branchen zählen auch Autoservice, Autoteileshops, Kfz-Werkstattportale und natürlich B2C-Reifenshops. Während es in der letztgenannten Branche keine größeren Überraschungen gab, dominierten die Autoservicebranche viele Reifenspezialisten – ein Ausweis zunehmender Autoservicekompetenz des deutschen Reifenhandels.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am Mittwoch (6. Oktober 2021) kam es gegen 20:45 Uhr zu einem größeren Feuer bei der Premio Reifen + Autoservice Reifendienst Hamburg GmbH in Kaltenkirchen. Als die Feuerwehr eintraf, brannte bereits die erste Einfahrt der Werkstatt. Insgesamt rückten fünf Feuerwehrzüge aus. Bis Mitternacht kämpften sie gegen die Flammen. Am Donnerstagmorgen mussten sie ein zweites Mal […]
Wie der Vater, so der Sohn. Karl-Heinz Schober übergibt nach 18 Jahren seinen „Reifen Schober“-Betrieb an Sohn Steffen. Die neu gegründete Schober GmbH setzt mit dem neuen Geschäftsführer auf Full Service in Stockach.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörende Premio-Konzept rund um Reifen und Autoservice hat die „Mission Klima“ ausgerufen. Teil dessen ist unter anderem eine am 1. Oktober gestartete und bis Ende des Jahres laufende Aktion zusammen mit Goodyear, bei der beim Kauf von vier Pkw-Reifen dieser Marke bei einem Premio-Betrieb beide Partner eine Tonne […]
Die Wassermassen dieses Sommers haben auch einigen Betrieben aus dem GDHS-Netzwerk schwer zugesetzt. Voll gelaufene Keller und Hallen haben nach der Flutkatastrophe zu Schäden und Verdienstausfällen geführt. Wochenlange Sorge und viel Arbeit hat es die Teams und ihr Umfeld gekostet, auch wenn zum Großteil die Versicherungen für die Schäden aufkommen. Besonders hart getroffen hat es […]
Zur neuen Saison 2021/2022 der Fußballbundesliga ist der Mannschaftsbus von Bayer 04 Leverkusen neu bereift worden. Hat Reifenhersteller Kumho seine Partnerschaft mit dem Klub gerade erst verlängert, rollt er insofern nun wieder auf dessen Profilen „KXS10“ an der Lenk- und „KXD10“ an der Antriebsachse. Zum Einsatz kommt dabei jeweils die Größe 295/80 R22.5, wobei die […]
Nach 24 Jahren als Vertreter der Premio und HMI-Partner scheidet Heiner Späth aus dem Fachhandelsbeirat der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) aus und geht in den Ruhestand. Satzungsgemäß rückt Anne Sroka-Johann von Premio Johann nach.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch wenn es Branchen gibt, die es deutlich schlimmer getroffen hat – der Einbruch auf dem deutschen Automobilmarkt mit einem Minus von rund 20 Prozent im vergangenen Jahr stellt an sich eine dramatische Entwicklung dar. In dieses Bild passt dann auch der Rückgang bei den Pkw-Reifenverkäufen auf dem hiesigen Ersatzmarkt, der den Verbänden zufolge bei minus 11,7 (Sell-out) bzw. minus 14,1 Prozent (Sell-in) lag. Vor diesem Hintergrund präsentierte sich der Flottenmarkt einmal mehr als Stabilitätsanker – auch und gerade für Reifenhändler. Auch wenn die Neuzulassungen im relevanten Flottenmarkt rückläufig waren, was auf die Fahrleistungen der gewerblichen Kunden sogar noch viel mehr zutrifft – der entsprechende Fahrzeugbestand blieb im Corona-Jahr hoch, wie auch die Nachfrage nach hochwertigen Reifen und Dienstleistungen. Natürlich sei 2020 „ein herber Rückschlag“ in der seit Jahren guten Entwicklung des deutschen Flottenmarktes gewesen, erklären Branchenvertreter gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Der Blick in andere Branchen zeigt aber: Der Flottenmarkt ist und bleibt ein stabiles und planbares Geschäft, an dem viele gerne mitverdienen, und zwar zunehmend auch über den Autoservice.
Dieser Text ist in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Premio-Organisation unter dem Dach der GD Handelssysteme kann erneut die Übergabe eines Standortes innerhalb des bestehenden Partnernetzwerks melden. Mahmut, Ebubekir und Abdul Külah heißen die neuen Inhaber des Premio-Standortes in Rottweil. Mit ihrem Betrieb in Bad Säckingen an der Grenze zur Schweiz betreiben die drei Brüder nun zwei Betriebe. Sie übernehmen alle Mitarbeiter und wollen in Zukunft die Bereiche Lkw und Autoservice ausbauen. Erst vor wenigen Tagen hatte die GDHS-Zentrale in Köln die Übergabe von Premio Deizisau in Esslingen am Neckar (Baden-Württemberg) mitgeteilt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.