business

Beiträge

Goodyear Retail Systems und Partner sehen RDKS-Service als „echte Chance zur Positionierung“

Seit Juli 2024 gehören RDK-Systeme verpflichtend in alle neu zugelassenen Lkw, Busse, Wohnmobile und schwere Anhänger; gut ein Jahr später ist klar: Die Auswirkungen auf den Nfz-Reifenservice sind tiefgreifend, weswegen Systemgeber wie Goodyear Retail Systems ihre Partnerbetriebe entsprechend umfassend betreuen (Bild: GRS)

Seit Juli 2024 sind RDK-Systeme für alle neu zugelassenen Lkw/Nfz innerhalb der EU gesetzlich vorgeschrieben. Ein Jahr nach Inkrafttreten der Regelung zeigt sich: Die Auswirkungen auf den Reifenservice sind tiefgreifend. Folglich hat Goodyear Retail Systems (GRS) frühzeitig auf die veränderten Anforderungen reagiert und unterstützt seine Premio- und HMI-Partnerbetriebe mit konkreten Maßnahmen: von technischen Leitfäden bis zu praxisnahen Webinaren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schulte-Kellinghaus veranstaltet Firmenevent im Umfeld des DTM-Rennwochenendes

,
Das Team von Schulte-Kellinghaus veranstaltete ein Firmenevent im Umfeld des jüngsten DTM-Rennwochenendes auf dem Nürburgring (Bild: Schulte-Kellinghaus)

Getreu dem Motto „Work hard, play hard“ ging es am vergangenen Wochenende für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der H. Schulte-Kellinghaus GmbH sowie für Geschäftsführerin Simone Neidhart und Geschäftsführer Dr. Michael Neidhart zur DTM an den Nürburgring. „Dank der freundlichen Unterstützung der Pirelli Deutschland GmbH“ hätten die Beschäftigten dabei „interessante Einblicke in die von Pirelli in […]

Hermann Schulte-Kellinghaus verabschiedet sich in den Ruhestand

Kurz nach seinem 50-jährigen Dienstjubiläum schied Hermann Schulte-Kellinghaus vergangene Woche als geschäftsführender Gesellschafter des nach ihm benannten Reifenfachhandels aus und überlässt die Führung der Geschäfte der H. Schulte-Kellinghaus GmbH künftig Tochter Simone Neidhart und Schwiegersohn Dr. Michael Neidhart (Bild: H. Schulte-Kellinghaus)

Hermann Schulte-Kellinghaus hat sich vergangene Woche als geschäftsführender Gesellschafter des von ihm im Oktober 1993 gegründeten und nach ihm benannten Reifenfachhandels zurückgezogen. „Die Unternehmensnachfolge ist kein triviales Thema und kann sowohl am Senior als auch an der Juniorin, dem Junior oder den Junioren wie auch einer nicht existenten Nachfolge scheitern. Derartige Beispiele haben wir mittlerweile […]

Service im Reifenhandel überwiegend gut und besser

, ,
Service im Reifenhandel überwiegend gut und besser

Mehr oder weniger regelmäßig widmet sich das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders N-TV dem Reifenhandel und untersucht dann unter anderem, wie Autofahrer in Fachbetrieben beraten werden und die dabei vom jeweiligen Gegenüber an den Tag gelegten Kommunikationsqualitäten, welche Angebote Kunden bei einem Besuch gemacht werden sowie dergleichen mehr. Insgesamt sind es alles in allem acht Kriterien, die letztendlich mit unterschiedlicher Gewichtung in das Endergebnis der sogenannten „Servicestudie Reifenhändler“ eingehen.

Zu den drei bereits genannten kommen also noch fünf weitere Faktoren hinzu: die Lösungsqualität des Personals hinter dem Verkaufstresen, die Qualität des Umfeldes in den Betrieben, Wartezeiten bzw. die Erreichbarkeit, Zusatzservices sowie das Kundenerlebnis. Bewertet wird all dies durch Mystery-Tests in bundesweit über 60 Städten, wobei für die aktuelle Studie zwischen Februar und April je zehn Betriebe von 14 großen Anbietern mit mindestens 30 Filialen ein (Inkognito-)Besuch abgestattet wurde. Dabei präsentieren sich die Getesteten aktuell mit einem gegenüber der vorherigen Untersuchung 2023 verbesserten Gesamtergebnis für die Branche. Nur einmal wurde die Durchschnittsnote „befriedigend“ vergeben, während acht Reifenhändler „gut“ und weitere fünf sogar „sehr gut“ abgeschnitten haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Premio Reifen+Autoservice in Pfungstadt in Betrieb

Premio Pfungstadt Web

Die AKKA GmbH eröffnet in Pfungstadt einen neuen Betrieb unter der Marke Premio Reifen+Autoservice. Mit der Übernahme des Bosch Car Service von Sirko Bauroth, der in den Ruhestand geht, erweitern die Geschäftsführer Yunus Akbas und Serkan Kantürk das Serviceangebot rund ums Kfz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hermann Schulte-Kellinghaus feiert sein 50-jähriges Dienstjubiläum

,
Geschaeftsfuehrer und Firmeninhaber Hermann Schulte Kellinghaus blickt auf sein 50 jaehriges Dienstjubilaeum zurueck

Wer kann in der heutigen Zeit schon noch auf ein 50-jähriges Dienstjubiläum zurückblicken? Exakt auf den Tag genau heute vor 50 Jahren nahm Hermann Schulte-Kellinghaus das Zepter in Oberhausen in die Hand. Was damals als Filialleiter bei Reifen Roleff begann, setzte sich ab 1993 mit der Firmenübernahme unter der unter Premio Reifen + Autoservice am […]

W. Johann setzt bei Nfz-Reifen auf Präsenz und mobile Services in der Fläche

,
Anne Sroka Johann und Marc Johann fuehren den Leverkusener Premio Partner und Filialisten W. Johann in zweiter Generation

Für viele Reifenhändler, die sich auch auf das Nfz-Geschäft konzentrieren, sind mobile Dienstleistungen heute Pflicht. Gerade Filialisten stellt sich daher oft die Frage nach einer zunehmenden Konzentration des stationären Geschäftes an wenigen Schwerpunktstandorten. Doch es gibt auch gewichtige Argumente, die durchaus dagegen sprechen, wie die Leverkusener W. Johann GmbH belegt. Es geht dabei um Marktpräsenz, um den Erhalt und die Entwicklung von Mitarbeitern und deren Kompetenzen sowie eben um das Niveau der Dienstleistung selbst, das der Premio-Partner sich in seinem regionalen Markt zum Ziel gesetzt hat. Dass dabei der Systemgeber eine besondere Rolle spielt, mit dem die Johann-Gruppe bereits seit ihrer Gründung 1993 partnerschaftlich verbunden ist, erklärten Anne Sroka-Johann und Marc Johann nun im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Großartiges geleistet“ – Premio- und HMI-Partner sehen weiterem Erfolg entgegen

Michael Bausch und Edgar Zuehlke fuehrten durch die Regionaltagung der Goodyear Retail Systems in Hannover und sahen das Netzwerk dabei voll auf Kurs

Tagungen sind nicht nur gesellschaftliche Großereignisse, bei denen man sich trifft und austauscht und Gemeinsamkeit herstellt. Sie dienen auch der „Datendruckbetankung“, wie dies HMI-Leiter Edgar Zühlke kürzlich anlässlich der Regionaltagung der Goodyear Retail Systems (GRS) in Hannover mit einem leichten Augenzwinkern betonte. Gemeinsam mit Premio-Leiter Michael Bausch führte er beide durch ein zweitägiges Programm, gespickt mit Tagesordnungspunkten zum Markt, zu Marken und dazu, wie man in Zukunft das Geschäft noch weiter verbessern kann.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Tagung: Lkw-Reifenvermarkter nehmen gegensätzliche Entwicklungen wahr

,
Andre Vennemann sieht bei den Lkw Reifenvermarktern der GRS eine gegensaetzliche Entwicklung

Für die Nutzfahrzeugreifenexperten in den Reihen der Premio- und HMI-Partner lief das vergangene Geschäftsjahr alles andere als schlecht. Doch obwohl etliche der wichtigen Kennziffern in der gesamten Gruppe in die richtige Richtung weisen, wie die entsprechend ausgerichteten Händler im Rahmen ihrer Lkw-Tagung als Teil der GRS-Regionaltagung in Hannover erfuhren, gab es 2024 auch durchaus Beklagenswertes. So monierte André Vennemann, bei Goodyear Retail Systems als Business Manager Commercial EU Central verantwortlich, gerade die Stückzahlenentwicklung bei runderneuerten Lkw-Reifen standen in der Organisation zuletzt deutlich schlechter, als der Markt dieses hätte erwarten lassen. Dafür habe man aber gerade bei den Premiumfabrikaten des Systemgebers sowie bei den Dienstleistungen äußerst gute Zuwächse verzeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mülheimer Runderneuerer Good Tread geht in die Insolvenz

,
Der Muelheimer Runderneuerer Good Tread geht in die Insolvenz

Es ist im Nutzfahrzeugreifenmarkt nur sehr schwer zu übersehen, dass der Druck auf viele Marktteilnehmer, insbesondere aber der Druck auf die Runderneuerer seit etlichen Monaten enorm hoch ist. Ein Druck, dem nicht jedes Unternehmen standhält. Nun ist ein weiterer Runderneuerer in die Insolvenz gegangen: Good Tread. Das Unternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr […]