Der holländische Vredestein-Konzern wird wegen hoher Restrukturierungskosten des Bereichs Fahrradreifen, die künftig nur noch im off-take bezogen werden, sowie unvorhergesehener Abschreibungskosten bei einer Akquisition im Bereich von Gummistiefeln, die die Erwartungen nicht erfüllen konnte, bei einem deutlichen positiven Cash-Flow einen Verlust ausweisen. Nach diesem "Großreinemachen" sowie eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen im Reifenbereich sieht Rob Oudshoorn die Aussichten für 2002 wieder positiv. In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte Oudshoorn, dass im Verwaltungsbereich sowohl in Enschede und bei allen anderen Vertriebsgesellschaften insgesamt etwa 80 Arbeitsplätze eingespart werden.
Die Automobilhersteller Mercedes-Benz, BMW, Audi und selbstverständlich Porsche können mit den Verkaufszahlen des zu Ende gegangenen Jahres sehr zufrieden sein. Auch Volkswagen konnte weltweit noch einmal zulegen. In Deutschland kann Ford dank des Erfolgs des Focus aufatmen, während die Probleme bei Opel nach wie vor riesengroß sind.
Bemerkenswert ist, dass die Automobilindustrie massiv Investitionen in Deutschland vornimmt und noch vornehmen wird. So baut Porsche in Leipzig den Cayenne, Volkswagen hat gerade im Beisein des Bundeskanzlers die Luxuskarosse Phaeton, die in der gläsernen Fabrik in Dresden hergestellt wird, vorgestellt. BMW hat sich im letzten Jahr für eine neue Fabrik in Leipzig zum Bau der neuen 3er Reihe entschieden und den Mitbewerbern in Deutschland, aber auch in Tschechien, eine Absage erteilt.
Und DaimlerChrysler plant inzwischen ein Motorenwerk in Thüringen. Damit ist eine Flucht aus Deutschland in Billiglohnländer einstweilen gestoppt und eine Voraussetzung dafür geschaffen, dass auch Zulieferer, die sich in Billiglohnländer geflüchtet hatten, dahin zurückkommen, wo die Märkte für ihre Produkte sind..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-01-02 00:00:002023-05-16 12:06:39Deutsche Automobilindustrie favorisiert wieder den Standort Deutschland
Ford-Deutschland wird auch dieses Jahr die Gewinnschwelle nicht erreichen, sondern nach tiefroten Vorjahren auch wieder einen, wenngleich kleineren Verlust in Höhe von etwa 40 bis 50 Millionen Euro zu verzeichnen haben. Ganz schlecht sieht es für Opel in Rüsselsheim aus. Der Hersteller dementierte nicht, einem operativen Verlust von rund 750 Millionen Euro entgegenzusteuern, das sind dann nochmals 50 Prozent mehr als im Vorjahr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-13 00:00:002023-05-16 12:02:54Große Probleme für Massenhersteller in Deutschland
Lediglich Porsche verkaufte im November diesen Jahres noch zu Listenpreisen in Nordamerika, während die anderen europäischen – auch die deutschen – Automobilhersteller mit Zusatzausstattungen den Verkauf ankurbelten. Im Durchschnitt wurden kostenlose Zusatzausstattungen im Wert von 1.325 US-Dollar pro Einheit gewährt.
Michelin und Porsche haben eine enge Zusammenarbeit für sämtliche Motorsportaktivitäten des schwäbischen Sportwagenherstellers vereinbart. So starten ab der kommenden Saison der nationale Porsche Carrera Cup und auch der internationale Porsche-Michelin-Supercup – die beiden schnellsten Markenpokal-Rennserien der Welt – auf den Pneus der französischen Reifenmarke. Während der nationale Carrera Cup gemeinsam mit der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) auftritt, geht der Porsche-Michelin-Supercup im Rahmen der europäischen Formel 1-Läufe sowie beim Großen Preis der USA in Indianapolis an den Start.
Zugleich ist Porsche für Michelin ein wichtiger Partner bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen. Für nahezu alle Porsche-Serienmodelle hat Michelin Erstausrüstungsfreigaben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-04 00:00:002023-05-16 12:02:58Kooperation zwischen Michelin und Porsche
Neuer Rundenrekord auf der Nordschleife des Nürburgrings: Gleich um mehr als zehn Sekunden verbesserte Rennfahrer Wolfgang Kaufmann auf einem Gemballa Porsche GTR 600 die Bestzeit. Bereift war der Sportwagen mit Yokohama-Reifen AVS Sport 245/35 ZR 18 an der Vorder- und 295/30 ZR 18 an der Hinterachse..
Die Aktien der Reifenhersteller Bridgestone (-11%), Continental (-10%), Hankook (-11%), Michelin (-8%), Pirelli (-10%), Toyo (-15%) und Yokohama (-12%) rauschten in dieser Woche dramatisch ab in den Keller. Es bleibt abzuwarten wie die New Yorker Börse, deren Eröffnung für den 17.9.
geplant ist, reagieren wird. Noch deutlicher verloren die Aktien der Automobilhersteller und der so genannten Automotive Suppliers. Porsche und DaimlerChrysler verloren 20 %, Valeo 19 %.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:48Folgen des Terrors in Amerika
Der Absatz von Pkw- und SUV-Fahrzeugen in den USA lässt weiter stark zu wünschen übrig. In diesem schlechten Umfeld konnten europäische Marken wie Audi, BMW, Porsche und Mercedes Anteile gewinnen. Selbst Chrysler hält sich besser als erwartet werden konnte.
Negativ betroffen ist hingegen der wegen vieler Rückrufe ins Gerede gekommene Automobilhersteller Ford, der trotz hoher Sonderrabatte bzw. trotz wertvoller Zusatzausstattungen stark rückläufige Verkäufe zu verzeichnen hat..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:35Ford verliert in den USA weiter an Boden
Exklusiv für Porsche legt Continental seinen ContiWinterContact TS 790 V in einer Sonderserie auf. Der Reifen soll – bereits auf der Felge montiert – an Porsche-Autohäuser ausgeliefert werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:43Winterreifen von Conti für Porsche
Yokohama Rubber Co. hat in der letzten März-Woche der europäischen Fachpresse den neuen Reifen A 539 im japanischen D-Parc (Daigo Proving Ground and Research Center) vorgestellt. Den Reifen wird es in Europa in 33 Dimensionen geben.
Davon sind derzeit bereits rund 20 Dimensionen lieferbar, der Rest wird binnen vier Wochen eingeführt. Der A 539 hat ein asymmetrisches Profil und soll sich durch Sportlichkeit, Laufruhe und gute Stabilität bei Kurvenfahrten auf trockener und vor allem nasser Fahrbahn auszeichnen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:36Yokohama setzt in Europa große Hoffnungen auf den neuen Hochleistungsreifen A 539