business

Beiträge

Gemballa-Kalender

22345 2644

Der auf 1.911 Exemplare limitierte Gemballa-Kalender 2003 kann beim Leonberger Porsche-Tuner bezogen werden. Auf zwölf Seiten sind Top-Shots der Boxster- und 996-Veredelungen zu bewundern.

Schneekönig 2002

22288 2624

Nach der letztjährigen erfolgreichen Premiere fand in diesem Jahr zum zweiten Mal die Suche nach Deutschlands „Schneekönig“ statt. Der „Schneekönig“ ist eine Initiative von Pirelli und Bild am Sonntag mit Ünterstützung von der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) und point S. Im Rahmen einer nationalen Vorausscheidung wurden zwanzig Finalisten gesucht und gefunden, die im Februar 2003 in Schweden auf Eis und Schnee um den Titel des „Schneekönigs“ fahren.

Der Sieger erhält als Hauptpreis einen nagelneuen Porsche Boxster. Insgesamt gab es je zwei Veranstaltungstermine in acht deutschen Städten (München, Stuttgart, Frankfurt, Köln, Dortmund, Leipzig, Berlin und Bremen). Die Auftaktveranstaltung, auf der die Fotos entstanden, fand Mitte Oktober in München statt, einen Monat später konnte der Pirelli-Tross auf dem Parkplatz vor den Toren Bremens feststellen: Alles hat nach Wunsch geklappt, rund tausend Endverbraucher hatten sich hinters Steuer gewagt und werden das übergeordnete Ziel der Pirelli-Veranstaltung erkannt haben: die Verbraucher für das Thema Winterbereifung zu sensibilisieren.

Rückläufiger Autoabsatz in den USA

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in ihrer Ausgabe vom 5.12. berichtet, sind die Verkaufzahlen auf dem amerikanischen Automarkt auch im November enttäuschend ausgefallen.

Das Blatt beruft sich auf Angaben des Marktforschungsinstitutes Autodata, nach denen der Absatz im vergangenen Monat um 13 Prozent auf 1,2 Millionen Fahrzeuge zurückgegangen ist. Besonders schlecht hätten dabei die einheimischen Hersteller abgeschnitten, deren Marktanteil auf ein Rekordtief von 58,8 Prozent gefallen sei. Die deutschen Hersteller hätten im November hingegen sehr unterschiedlich abgeschnitten.

Während Volkwagen und Porsche laut FAZ Absatzeinbußen von rund 20 bzw. gut elf Prozent hinnehmen mussten, legten die Marken Mercedes-Benz (+7,5 %) und Audi (+9,8 %) zu. BMW konnte demnach – bedingt durch die Einführung des neuen Minis – sogar gut 25 Prozent mehr Autos im US-Markt verkaufen.

20″-Reifen von Conti für den Winter

SUVs wie die neuen VW Touareg und Porsche Cayenne benötigen auch im Winter extreme Bereifungen. Continental bietet jetzt den ersten 20″-Winterreifen im Markt an. Den 4x4WinterContact gibt es in 295/40 R 20 110V XL.

„Top Speed“ mit Michelin

Neben ExxonMobil, der kanadischen Tourismus-Kommission und anderen beteiligt sich Michelin an dem Porsche-Film-Projekt „Top Speed“, in dem der neue Cayenne eindrucksvoll in Szene gesetzt wird. Den Film gibt es auch als Online-Spiel..

BFGoodrich verlängert Sponsoring bei Dören Motorsport

Das Team um Edgar Dören und der Reifenhersteller BFGoodrich Tires werden auch in der Motorsportsaison 2003 gemeinsam an den Start gehen. Kürzlich fixierten beide Seiten ein erneutes Sponsoringengagement des Herstellers, das sowohl die zehn Saisonläufe der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 2003 als auch das nächstjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring umfasst..

BMW Z4 mit vier exklusiven Bridgestone-Bereifungen

Dass Bridgestone den BMW Z4 exklusiv mit Notlaufreifen, basierend auf der Run-Flat-Technologie (RFT), bestückt, hatte dieser Online-Dienst bereits im Sommer gemeldet. Jetzt wurden die vier den jeweiligen Motorgrößen und Fahrzeugausführungen angepassten Größen des Profils “RE 050 RFT” für den Z4 bekannt gegeben: 225/50 R16 92V, 225/45 R17 91W, 225/40 R18 88W und 255/35 R18 90W. Der Roadster kommt im Frühjahr 2003 auf den europäischen Markt.

Studie: Viele Automarken leiden unter gefährlichem Imageverlust

Das Image von Automarken gerät unter Druck. Der große Image-Verlierer unter den Automarken der letzten Jahre heißt Opel. Auf die Frage „Welche PKW-Marke(n) hat/haben in den letzten 1 bis 2 Jahren an Image verloren, d.

h. hat/haben ihr Image verschlechtert?“ antwortet jeder dritte Autofahrer in Deutschland mit der Marke aus Rüsselsheim. Porsche dagegen liefert nach den Ergebnissen der TNS EMNID-Studie einen erneuten Beweis für die Stärke der Marke aus Stuttgart und erzielt mit nur drei Prozent bei der gestützten Abfrage (Marke wird genannt) das beste Ergebnis aller PKW-Marken.

Spontan (ohne Nennung der Marke) abgefragt, ist für Deutschlands Autofahrer sogar überhaupt kein Imageverlust erkennbar. Zu den weiteren Verlierern gehören Ford und Fiat, aber auch VW und Mercedes. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer repräsentativen telefonischen Umfrage, die die Automobilmarktforschung von TNS EMNID Anfang September unter mehr als 1.

Vredesteins Space Master immer noch aktuell

Bereits seit fast 25 Jahren produziert Vredestein das platzsparende Ersatzrad „Space Master“ und trotz des Vordringens von Runflats, die das Ersatzrad überflüssig machen sollen, ermutigen weitere Aufträge den Reifenhersteller, die Produktion des faltbaren Notreifens sogar auszubauen. Nach den vor einigen Monaten erfolgten Aufträgen für Mercedes SL, Porsche 911 Turbo/Carrera 4 und Maserati Spyder (jeweils in 185/60 17) sind auch der Porsche Cayenne und der VW Touareg (jeweils in 195/75 18) mit dem Space Master erhältlich..

Berus Sparte Reifendruck-Kontrollsysteme sorgt für Umsatzplus

Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg ) hat ihren Umsatz trotz der weltweiten schwachen Automobilproduktion in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2002/03 um 0,4% gesteigert. Die Erlöse stiegen von 139,8 Mio. Euro auf 140,3 Mio.

Euro. Der Gewinn nach Steuern fiel mit 17,9 (19,0) Mio. Euro um 5,8% niedriger als im Vorjahr aus.

Im Geschäftsfeld elektronische Reifendruck-Kontrollsysteme konnte das Unternehmen den Umsatz um 90,5% auf 8,0 (4,2) Mio. Euro steigern..