Der Bridgestone Turanza™ ER30 N-0 255/55R18 109Y (hergestellt in Japan) wird von Porsche auf dem Cayenne montiert. Bridgestone sei sogar der Hauptlieferant, so Michael Martini von Bridgestone/Firestone North American Tire und erinnert daran, dass die Marke OE-Lieferant von Porsche seit mehr als zwanzig Jahren ist..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-06-03 00:00:002023-05-16 12:39:28OE-Erfolg für Bridgestone bei Porsche
Der neue Audi A6 Quattro wird werksseitig mit dem Michelin PAX-System ausgerüstet. Zum Einsatz kommen PAX-Varianten des Pilot Primacy in der Größe 215-650 R440 96Y (Sommer) sowie des Pilot Alpin in 205-640 R440 97H (Winter). Auch bei Porsche war der Reifenhersteller hinsichtlich eines Erstausrüstungsauftrags erfolgreich: Beim neuen Porsche 996 GT3 ist der erst kürzlich eingeführte Pilot Sport in der Größe 235/40 ZR18 (vorne) und 295/30 ZR18 (hinten) Serie.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-30 00:00:002023-05-16 12:39:34Erstausrüstungserfolge für Michelin bei Audi und Porsche
Am kommenden Wochenende starten mehr als 800 Piloten aus 20 Nationen mit rund 230 Rennwagen zum Langstreckenklassiker auf der Nordschleife und dem Grand Prix-Kurs des Nürburgrings. Reifenhersteller Michelin rechnet sich dabei gute Chancen auf einen Erfolg aus, rollten doch schon 1998, 1999, 2000 und 2001 die Sieger auf Michelin-Pneus durchs Ziel. In diesem Jahr vertrauen mit den beiden Werks-BMW M3 GTR des Teams Schnitzer sowie den Audi TT-R von Abt Racing zumindest vier der Top-Starter auf Reifen aus Clermont-Ferrand.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-28 00:00:002023-05-16 12:39:37Michelin sieht sich als Favorit beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring
Ende April hatte Tip Top Stahlgruber zum mittlerweile neunten Mal zum „Round Table Reifentechnik“ eingeladen. Dieses branchenübergreifende Fachgespräch rund um Reifen und Reifentechnik fand in diesem Jahr erstmals in der neu erbauten Stahlgruber-Zentrale in Poing bei München statt. Auch diesmal hatten sich wie schon in den vergangenen Jahren wiederum rund 80 Teilnehmer angemeldet.
Das Gesprächsforum setzte sich wiederum aus Reifenhändlern, Runderneuerern, Materiallieferanten, Verbandsvertretern (ADAC, BRV, DEKRA, TÜV etc.), Wissenschaftlern sowie Vertretern der Reifenindustrie und der Fahrzeughersteller (Audi, BMW, DaimlerChrysler, Porsche) zusammen. Schwerpunkte der Veranstaltung bildeten diesmal die Themen Reifenreparatur und das bevorstehende Verbot von Bleiauswuchtgewichten.
Die Analysten der Commerzbank Securities stufen in ihrer heutigen Analyse die Aktie von Volkswagen von „Buy“ auf „Hold“ herunter. Die Analysten senken ihre EPS-Schätzungen für 2003 um 20% auf 4,5 Euro, womit die Schätzungen 10% unter dem Konsens liegen. Das Preisziel reduzieren sie von 40 Euro auf 32 Euro.
Die Analysten erwarten wegen der Währungsverhältnisse eine Beeinflussung des Gewinns, womit dieser sich in 2003 auf 1,3 Mrd. Euro belaufen werde (400 Mio. Euro im ersten Quartal).
Das reflektiere unter anderem die grundlegende Empfindlichkeit des Sektors (26%ige EPS-Schwächung durch jeden 10%igen Anstieg des Euros). Außerdem seien die Erlöse im US-Markt um 8% gefallen.Die Analysten bewerten ferner die Aktie des deutschen Autobauers Porsche weiterhin mit „Reduce“.
Es heißt, das Unternehmen sei im Geschäftsjahr 2004/05 relativ abgesichert, aber danach werde es durch jeden 10%igen Anstieg des Euros gegenüber dem Dollar und Pfund hart getroffen, was zu einer EPS-Schwächung von 25% führe. Porsche würde nicht wie BMW Operationen in Übersee ausführen und habe dort außerdem begrenzte Möglichkeiten, worauf das Unternehmen zur Absicherung aufbauen könnte..
Vom Porsche GT3-R über einen Honda NSX bis hin zum Peugeot 306 S16 sowie mit Routiniers, Journalisten oder Künstlern am Steuer: BFGoodrich Tires unterstützt beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring eine facettenreiche Fahrer-Garde mit Rat, Tat und Rennreifen. Dazu gehören neben den Nordschleifen-Spezialisten Edgar Dören und Karl-Christian Lück auch Extremsportler Joey Kelly – Gitarrist und Sänger der Kelly-Family – sowie die Motorsport-begeisterte Schauspielerin Eve Scheer..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-20 00:00:002023-05-16 12:40:02Drei Teams in den Farben von BFGoodrich Tires beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring
Vier Porsche Cayenne Turbo sind in den USA zur „Cayenne Crossing Initiative“ gestartet, in deren Rahmen Geld für die Krebsstiftung „Hope Foundation“ aufgebracht werden soll. Die Tour, bei der auch Umweltthemen eine große Rolle spielen, führt über zehn Tage von Küste zu Küste, wird durchgeführt von Porsche Nordamerika, bereift sind die Fahrzeuge mit Pirelli-Reifen 235/60 R 18 Scorpion A/T, die gewährleisten sollen, das die Oberklasse-SUVs nicht nur auf den Highways, sondern auch abseits der Straßen alle Strecken bewältigen..
Der Verkauf deutscher Luxusautomobile auf dem US-Markt hat im März des Jahres um 3,1 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahresmonat zugenommen. Anders als von Analysten ursprünglich befürchtet, haben somit die amerikanischen Kunden die Exportwagen nicht wegen der deutschen Verweigerung einer Beteiligung am Irak-Krieg geschnitten. Während der Verkauf der Marken BMW, Mercedes-Benz, Porsche und Audi also zugelegt hat, musste Volkswagen im selben Vergleichsraum einen Rückgang in Höhe von 13,8 Prozent auf dem amerikanischen Markt wegstecken.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-07 00:00:002023-05-16 12:40:22US-Kunden reagieren nicht mit Kaufverweigerung
Unter dem Motto „Druck-Fehler? Ausgeschlossen“ startet die Alligator Ventilfabrik (Giengen) eine Vertriebsoffensive, um Werkstätten und Reifenhändler über das elektronische Reifendruckkontrollsystem (RDK) zu informieren, welches das Unternehmen gemeinsam mit Automobilherstellern des VDA-Arbeitskreises (Audi, BMW, DaimlerChrysler, Porsche und VW) sowie dem Partner Beru entwickelt und zur Serienreife gebracht hat. Das System gehört nach Aussagen von Alligator zu den wenigen von den deutschen Automobilherstellern für die Erstausrüstung freigegebenen Reifendruckkontrollsystemen, das sowohl bei plötzlichem als auch bei schleichendem Druckverlust, bei Minderdruck (Überlastung) und Überhitzung der Fahrzeugreifen Alarm schlägt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23000_2860.jpg4335Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-04-25 00:00:002023-05-16 12:40:35Alligator Ventilfabrik startet Sicherheits-Offensive für Reifen
Fahrwerksspezilist Eibach und Reifenhersteller Yokohama haben gemeinsam einen Porsche GT3 aufgebaut, mit dem die beiden Partner auf der Rennstrecke alle Rekorde brechen und zugleich höchste Sicherheit im Straßenverkehr bieten wollen. Eibach konstruierte dazu nach eigenen Aussagen ein speziell angepasstes Fahrwerk für den Sportwagen aus Stuttgart, Yokohama liefert die Reifen, die das Potenzial des von Tuner Gemballa modifizierten GT3 bestmöglich auf die Straße übertragen sollen. Weiteres Ergebnis der Zusammenarbeit ist darüber hinaus eine gemeinsame Anzeigenkampagne unter dem Claim „Höhere Mathematik“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22882_2835.jpg217150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-03-31 00:00:002023-05-16 12:33:39Gemeinsame Anzeigenkampagne von Eibach und Yokohama