Vom 14. bis zum 16. Mai fand die mittlerweile siebte Oldtimer-Rallye „Yokohama Rossfeld Historic“ in Berchtesgaden statt, bei der diesmal mehr als 100 historische Fahrzeuge bis zum Baujahr 1976 teilgenommen haben.
Insgesamt 100 Automobile, 17 Motorräder und zehn historische Rennfahrzeuge, die außer Konkurrenz fuhren, wurden gezählt – darunter Raritäten wie ein Riley Brocklands von 1928 und ein Alvis Speed 2,0 von 1933. Mit dabei waren außerdem Fahrzeuge wie Porsche 356 A Carrera von 1957, Cooper F3 MK 6 von 1952 und der original Porsche 908 von 1969 aus dem Film „Le Mans“ mit Steve McQueen. Das von Yokohama unterstützte Rennsportereignis rund um die sechs Kilometer lange Bergstrecke am Rossfeld in Berchtesgaden umfasste neben Prolog, Alpenrallye bzw.
Eigenen Aussagen zufolge setzt Fahrwerksspezialist Eibach wegen des im Vergleich zu Edelstahl geringeren Gewichts bei Motorsportkomponenten schon seit langem Aluminium ein – und reklamiert nun für sich, als erster Anbieter höhen- und leistungsverstellbare Gewindefahrwerke auch für Straßenfahrzeuge ins Lieferprogramm aufgenommen zu haben. „Das Gehäuse und alle Anbauteile bestehen zum überwiegenden Teil aus hochfestem Aluminium. Dadurch verringert sich die ungefederte Masse, wodurch der Wagen wesentlich exakter und kräftiger auf der Fahrbahn liegt“, erklärt Eibach-Chefingenieur Jürgen Schneider.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26545_4384.jpg150150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-17 00:00:002023-05-17 09:06:46Erstmals Gewindefahrwerke aus Aluminium für Straßenfahrzeuge
Reifenhersteller Fulda war Sponsor der vierten Stuttgarter Oldtimer-Messe Retro Classics, die vom 27. bis 29. Februar 2004 stattfand.
In der so genannten VIP-Halle, der Halle 5, präsentierte sich das Unternehmen auf einem 111 Quadratmeter großen Stand, der genau neben der historischen Darstellung der Firma Bosch positioniert war. Blickfang waren vier schwarze Oldtimer der Fulda-Classic-Line, nämlich der Porsche 356 A Speedster von 1957, der ebenso wie der Triumph TR 4 mit dem legendären Y 2000 in der Größe 185/70 R15V bereift war. Der Mercedes 190 SL von 1961 war hingegen mit dem Rasant 411 der Dimension 175 R14H bestückt und das ehemalige Statussymbol einer ausländischen Staatsregierung, ein rechtsgelenkter MB 300 Adenauer von 1954, war passend zum noblen Fahrzeugtyp mit dem Diadem Weißwandreifen der Größe 9.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26473_4351.jpg220150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-10 00:00:002023-05-17 09:06:57Fulda Reifen auf der 4. Retro Classics in Stuttgart
Porsche und VW rufen Geländewagen vom Typ Cayenne und Touareg wegen aufgetretener Problems an einem Kabelstrang zurück. Bei Porsche sind über 22.000 Fahrzeugen der Modelle Cayenne S und Cayenne Turbo, die zwischen dem 1.
Oktober 2002 und 19. Juli 2003 vom Band hergestellt wurden, betroffen. Für Volkswagen ist die schon seit Januar für den Touareg angelaufene Aktion schon wieder fast abgeschlossen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-02-28 00:00:002023-05-17 09:07:10Geländewagen von Porsche und Volkswagen müssen in die Werkstatt
Auf der Detroit Motor Show hat Porsche bestätigt, weiterhin an Absatz von 16.000 bis 17.000 Cayenne-Modellen festzuhalten.
Das Unternehmen ist zuversichtlich, das Ziel zu erreichen. Sofern Incentives/Sonderrabatte gewährt würden, ginge dies zu Lasten des Händlers. Porsche selbst gibt keine.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-01-07 00:00:002023-05-17 08:49:39Porsche hält an Absatzzahlen für den Cayenne in USA fest
Für besonders sportliche Fahrer präsentiert Continental einen ganz speziellen Reifen im Rahmen der Essen-Motor-Show. Abgeleitet von dem bekannten „SportContact 2“, zeigt der Hersteller mit der um den Namenszusatz „Vmax“ erweiterten Variante den nach eigenen Aussagen ersten zugelassenen Straßenreifen mit einer Freigabe für Geschwindigkeiten von bis zu 360 km/h. Er wurde speziell für ultraschnelle Supersportwagen im Tuningbereich entwickelt und steht zum Frühjahr 2004 in den vier Dimensionen 245/35 ZR19 XL, 275/30 ZR19 XL, 235/35 ZR19 XL sowie 315/25 ZR19 zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25689_3928.jpg202150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-12-01 00:00:002023-05-17 08:50:28Conti-Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 360 km/h
Porsche empfiehlt für seine gesamte 911er Baureihe zur Wintersaison 2003/ 2004 ausschließlich den Pirelli Winter 240 Snowsport. Mit der exklusiven Reifenempfehlung des Stuttgarter Sportwagenherstellers, die vom heckgetrie-benen Carrera 2 bis zum allradgetriebenen Top-Modell 911 Turbo alle Versionen der 911er Baureihe umfasst, dokumentiert Pirelli technologische Führerschaft auch im Bereich der Ultra-High-Performance-Winterreifen. Die Pirelli Hochgeschwindigkeitsvariante des erfolgreichen Snowsport-Profils, der „Winter 240 Snowsport “ (bis 240 km/h freigegeben) wird von den Porsche-Ingenieuren ausdrücklich für alle Einsatzbereiche freigegeben.
Dieser Reifen vereint dabei die für Winterreifen extremen Eigenschaften von allen getesteten Fabrikaten am Besten, nämlich sowohl eine hervorragende Hochgeschwindigkeitsstabilität für schnelle Autobahnfahrten, als auch den von Porsche ebenfalls geforderten sehr guten Traktions- und Bremsleistungen z.B. bei schneebedeckter Fahrbahn.
Mit einem Füllhorn an Aktivitäten und Attraktionen präsentiert sich der koreanische Reifenhersteller Kumho auf der Essen-Motor-Show. Rund um den zweistöckigen Stand (mit Wasserfall!) soll es zehn Tage lang Action pur geben: Das Programm sieht Interviews und Autogramme mit Smudo und Nico Rosberg vor, eine Body-Painting-Show mit “The Brushers” und als Blickfang „Delta Big Bull“ mit 26-Zoll-Felgen und der Kumho-Rekordbereifung 305/30 R26. Ferner: Formel 3-Flitzer, ein 390-PS-Cup-Porsche .
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-11-21 00:00:002023-05-17 08:50:32Kumho auf der Essen-Motor-Show: Action pur
Die Porsche-Spezialisten von Gemballa aus Leonberg haben jetzt ihren neuen Kalender 2004 veröffentlicht. Auf zwölf Seiten zeigen die Automobiltechniker die aufregendsten Modelle des vergangenen Jahres. Das exklusive Sammlerstück für Tuning- und Porscheliebhaber wird in einer limitierten Auflage von 5.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25541_3775.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-10 00:00:002023-05-17 08:44:05Gemballas neuer Porsche-Kalender ist da
Ab sofort bietet die Reuter Motorsport GmbH aus Giessen gelochte Bremsscheiben an, die sich – so das Unternehmen wörtlich –„für sämtliche Fahrzeugtypen, auch exotische Modelle wie zum Beispiel BMW M3/M5, Audi S6, Porsche Boxter und 911, Mercedes ML, Smart, A-Klasse, VW T4 und viele mehr“ eignen. Die geänderten Bremsscheiben sollen durch ihre Bohrungen bei großen Aluminiumfelgen nicht nur die Optik des Fahrzeugs aufwerten, sondern außerdem für ausreichend Kühlung selbst bei starker Bremsmanövern sorgen, um damit ein Überhitzen der Bremsanlage zu verhindern. Laut Reuter Motorsport können bei einer Umrüstung die originalen Bremssättel genauso beibehalten werden wie die Bremsbeläge – empfohlen wird jedoch ein Wechsel auf sportliche Bremsbeläge mit geänderten Reibwerten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25159_3622.jpg177150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-09 00:00:002023-05-17 08:44:48Gelochte Bremsscheiben mit ABE für über 800 Fahrzeugmodelle