business

Beiträge

Conti Temic bezieht neues Entwicklungszentrum in Markdorf

29842 6280

Mit dem heute bezogenen neuen Entwicklungszentrum am Standort Markdorf (Bodensee) will Continental Temic dem wachsenden Markt und den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs im Segment Automobilkomfortelektronik Rechnung tragen. „Der Elektronikanteil im Fahrzeug wird bis 2015 jährlich um zehn Prozent wachsen“, sagte Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Division Automotive Systems und Mitglied des Vorstands der Continental AG, anlässlich der offiziellen Eröffnung des Gebäudes.

„Auf dem europäischen Markt sind wir bereits bei Sitz- und Fensterhebersteuerungen Marktführer. Unser technologisches Know-how, die hohe Qualität unserer Produkte und marktgerechte Preise bieten gute Chancen, uns künftig auch auf dem asiatischen und dem US-amerikanischen Markt noch besser zu positionieren. Deshalb haben wir unsere Aktivitäten auf diesem Gebiet ausgebaut.

“ Durch ein besonderes architektonisches Konzept des neuen 11.000 Quadratmeter großen Entwicklungszentrums sollen die Bedürfnisse der Entwicklungsbereiche nach schneller Kommunikation und dem Informationsaustausch zwischen allen Ebenen unterstützt werden. Zudem biete das Gebäude den entsprechenden Raum für die laut Conti in den letzten Jahren auf rund 280 gestiegene Zahl an Mitarbeitern des Komfortbereichs.

Michelin ist Porsche-Lieferant des Jahres

Die Porsche AG hat die Michelin Reifenwerke als besten Lieferanten des Jahres 2004 ausgezeichnet. Die deutsche Tochter der Compagnie Générale des Etablissements Michelin beliefert Porsche heute mit Reifen für alle Fahrzeugtypen und ist bereits seit 1961 als Partner für den Stuttgarter Sportwagenhersteller tätig. Beide Unternehmen arbeiten auch im Motorsport eng zusammen.

308 km/h – Weltrekord für Sportec SUV SP 600M

29491 6085

Der international bekannte Schweizer Fahrzeugveredler Sportec hat dieser Tage in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Toyo Tires und Shell nicht nur die 300er Marke für SUV überschritten, sondern mit gemessenen 308,45 km/h auch den bestehenden Weltrekord von 282 km/h pulverisiert. Die Rekordfahrt mit dem Sportec SP600M auf Basis des 2.5-Tonnen-Kolosses Porsche Cayenne Turbo fand in Anwesenheit internationaler Presse auf der ATP-Teststrecke in Papenburg statt.

Bahrain zieht Porsche-Michelin Supercup an

Der Porsche-Michelin Supercup wird in der neuen Saison erstmals auch auf arabischem Boden stattfinden. Das Rennen findet im Vorprogramm zum Formel-1-Grand-Prix in Bahrain Anfang April statt; es werden allerdings keine Meisterschaftspunkte vergeben..

Keine Frühlingsgefühle bei Autokäufern

Bevor der Verband der europäischen Autohersteller ACEA in der kommenden Woche die offizielle Zulassungsstatistik für Westeuropa veröffentlicht, scheint eins bereits jetzt festzustehen: Von einer Frühjahrsbelebung ist man noch weit entfernt. Wie das Marktbeobachtungsinstitut Polk Marketing Systems jetzt mitteilt, sind die Neuzulassungen im Februar in Westeuropa um 2,7 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahresmonat zurückgegangen. Bei einem Vergleich der ersten beiden Monate in 2004 mit demselben Zeitraum des vergangenen Jahres zeigt sich immer noch ein Rückgang von 1,3 Prozent in Westeuropa.

Zu den Verlierern unter den Autoherstellern zählen Renault (-12 %), Fiat (-13 %), Volkswagen (-8 %) sowie Mercedes (-15 %). Neben den üblichen Gewinnern aus dem Fernen Osten fallen insbesondere BMW mit einem Plus von 36 Prozent sowie Porsche mit einem Plus von 15 Prozent positiv auf..

BGH begründet Markenrechtsstreit-Urteil gegen Porsche

ar. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat sein Urteil im Marken-Rechtsstreit um Werbung für Autofelgen zwischen Porsche und dem Alu-Räderspezialisten RH Alurad Höffken jetzt auch schriftlich begründet. Bereits vor vier Monaten hatten der BGH entschieden, dass Werbung für Räder nicht nur mit Radkästen-Ausschnitten, sondern auch mit kompletten Fahrzeug-Abbildungen erlaubt seien.

Hamann-Cayenne mit Anniversary II

28633 5614

Tuner Hamann Motorsport (Hüttisheim) hat den Porsche Cayenne Turbo veredelt und macht ihn jetzt 280 km/h schnell. Für den Straßenkontakt sorgen Reifen in 295/30 ZR 22 mit mehrteiligen Aluminiumfelgen im Multispeichendesign des Typs Anniversary II mit hochglanzpolierter INOX-Stahllippe in 10,5×22 Zoll rundum. Wer eine Kotflügelverbreiterung in Kauf nimmt, kann auf der Hinterachse auch die Größe 11,5×22 Zoll montieren.

Gemballa-Cayenne mit Yokohama Advan

28634 5615

Gemballa (Leonberg) hat für den Porsche-SUV die so genannte „Aero III Kollektion“ kreiert und legt für den Cayenne Leistungsstufen von 600 über 650 und 700 bis zu 750 Pferdestärken auf, wodurch der Edel-SUV je nach Ausstattung zwischen 295 und 315 km/h schnell wird. Auf dem Foto hat Gemballa 295er (vorne) und 315er Reifen des neuen Yokohama-Typs Advan montiert mit verwendet Aluminiumfelgen entweder vom Typ Sport oder Racing in 10×22 Zoll.

.

Porsche-Michelin Supercup unter neuer Leitung

In der kommenden Saison wird Jens Walther die Verantwortung für den Porsche-Michelin Supercup tragen. Der Sportwagenhersteller richtet die Rennserie für private Kundenteams im Rahmenprogramm der Formel 1 aus. Walther folgt damit auf Thomas Felbermair (39), der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres verlasse, so Porsche.

Markt für Supersportreifen soll laut Conti deutlich wachsen

28597 5601

Continental erwartet bis 2008 ein deutliches Anziehen der Nachfrage nach Reifen für das Tuningsegment, in dem man sich selbst als Marktführer in Europa sieht. Um diese Position zu halten und zu festigen, ist man bestrebt, im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften eng mit führenden Fahrzeugveredlern zusammenzuarbeiten. Was bei einem solchen Engagement herauskommen kann, hatte Conti schon im vergangenen Jahr während der Essen Motor Show in Form des bis 360 km/h freigegebenen „ContiSportContact 2 Vmax“ präsentiert und zur diesjährigen Messe wird gleich noch eine weitere Dimension (325/30 ZR19) angekündigt.

Der Hersteller zeigt in Essen außerdem mit dem „ContiCrossContact UHP“ in der Größe 295/40 ZR20 XL den – wie man selbst sagt – „einzigen bis zu 320 km/h freigegeben SUV-Serienreifen für leistungsstarke Cayennes“. Mit der neuen Dimension 315/25 R23 XL Y des gleichen Reifenmodells will Conti nach eigenen Aussagen zudem als erster Reifenhersteller eine passende 23-Zoll-Bereifungsmöglichkeit für leistungsstarke und sportliche SUV-Fahrzeuge wie BMW X5, VW Touareg, Porsche Cayenne und Mercedes M-Klasse anbieten.

.