TechArt Automobildesign (Leonberg-Höfingen) bietet ein elegant gestyltes und aerodynamisch effizientes Karosserieprogramm für den Porsche Boxster an. Der Sportdress für den Roadster beinhaltet maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen: Die einteiligen TechArt-Formula-Räder sind für den neuen Boxster in 17, 18, 19 oder 20 Zoll Durchmesser TÜV-geprüft. Als maximale Variante stehen vorne 8.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30740_6756.jpg110150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-04 00:00:002023-05-17 10:08:32TechArt-Sportdress für den neuen Boxster mit Conti-Reifen
Am letzten Wochenende präsentierten sich die Porsche Classic Car Kumho Trophy und die Scuderia Alfa Classico Kumho Trophy auf dem Sachsenring. In beiden Serien erreichten die Piloten die schnellsten jemals gefahrenen Zeiten – auf Semislicks Kumho Ecsta V70A in neuen Dimensionen bzw. Mischungen zwischen 13 und 17 Zoll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30690_6734.jpg98150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-29 00:00:002023-05-17 10:08:40Racing mit Classic-Cars auf Kumho
Auch für den neuen Porsche 911 Carrera und den Carrera S hat Tuner Hamann Motorsport ein Zubehörprogramm parat. Neben den üblichen Komponenten bietet das Unternehmen aus Laupheim etwa Sportfedern, die den Sportwagen dem Boden 25 Millimeter näher bringen, sowie exklusive Leichtmetallfelgen. Einerseits die mehrteilige PG3 im klassischen Fünfspeichendesign, andererseits die Anniversary II.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30526_6629.jpg105150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-06-14 00:00:002023-05-17 10:06:40Neuer Porsche 911 Carrera im Hamann-Design
Das Dunlop-Angebot für 22-Zoll-Reifen ist erneut gewachsen und gleich zwei neue Größen des „SP Sport Maxx“ erweitern die Produktpalette des Herstellers: 265/35 ZR22 XL und 305/30 ZR22 XL. Als Abrollumfang der neuen 22-Zoll-Reifen werden 2.270 Millimeter genannt.
Damit – so Dunlop – sie zum Beispiel die Umrüstung von serienmäßigen 255/50 R19 an der Vorderachse und 285/45 R19 an der Hinterachse auf die beiden neuen Größen ohne aufwendige Umbauarbeiten möglich. Zugeschnitten sind die neuen 22-Zoll-Produkte demnach vor allem auf sportlich ambitionierte Fahrer von SUV-Fahrzeugen wie dem BMW X5, dem Porsche Cayenne, dem Volkswagen Touareg oder der M-Klasse von Mercedes. „Zumal die Möglichkeit der Verwendung der breiteren Reifen auf der Hinterachse für ein noch besseres Fahrverhalten sorgt“, heißt es vonseiten des Reifenherstellers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30491_6615.jpg207150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-06-13 00:00:002023-05-17 10:06:41Für SUVs: Zwei neue 22-Zoll-Größen des Dunlop „SP Sport Maxx“
Wie japanische Medien berichten, hat Toyo Tire & Rubber jetzt ein „technisches Partnerabkommen“ mit drei großen europäischen Automobilherstellern bzw. den Tunern abgeschlossen, die sich bevorzugt der entsprechenden Fahrzeuge annehmen: Breyton (BMW), Kleemann (Mercedes Benz) und Sportec (Porsche). Toyo Tire erhofft sich von dem Abkommen einen „gegenseitigen Technologienfortschritt durch Informationsaustausch“ sowie eine bessere Vermarktung der eigenen Marke auf Messen sowie in Anzeigen.
Bei den 24 Stunden von Le Mans wird Yokohama fünf Fahrzeuge – drei Porsche 911 GT3R und zwei Courage C60H – ausrüsten. Der Courage Competition des Fahrerteams S. Nakano/J.
Cochet/B. Jouanny wird dabei das Logo des Yokohama-Premiumproduktes Advan tragen. Courage Competition ist ein traditionsreicher französischer Chassisbauer.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30438_6584.jpg66150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-06-06 00:00:002023-05-17 10:06:50Yokohama-Farben in Le Mans
Wem sein Geländewagen bzw. SUV noch nicht exklusiv genug ist, der lässt sein Fahrzeug ebenso wie so mancher Besitzer einer Limousine oder eines Cabrios veredeln. Aus diesem Grund schrieben der Reifenhersteller Yokohama und die Fachzeitschrift AutoBild alles allrad den „Yokohama 4×4 Award 2005“ aus.
In zehn Ausgaben des Magazins wurde je ein veredeltes Allradauto vorgestellt, und die Leser entschieden, wer die Sieger dieses 4×4-Tuningwettbewerbs wurden. Abt Sportsline – Veredler aller VW-Konzernmarken – schickte einen getunten Touareg ins Rennen und traf damit den Lesergeschmack offensichtlich recht gut, denn das Fahrzeug belegte letztendlich den zweiten Platz und musste sich nur dem Porsche Cayenne GT 750 Aero III des Tuners Gemballa geschlagen geben. Der dritte Preis ging an den Geiger Hummer H2.
Der neue Porsche Boxster ist ein reinrassiger Roadster – und ein unverwechselbarer Sportwagen, bereits ab Werk. Ein Fahrzeug, das Spaß macht. Und das die Persönlichkeit des Fahrers reflektieren soll – so präzise wie möglich.
Porsche Tequipment bietet Möglichkeiten, einen Boxster nachträglich noch individueller zu gestalten. Zum Beispiel in Details wie dem 19-Zoll-SportDesign-Rad in Vielspeichen-Bauweise.
Das amerikanische Marketing- und Informationsunternehmen J.D. Power and Associates hat die Qualität der Automobilwerke untersucht und für Europa die Jaguar-Fabrik im britischen Halewood auf Platz Eins gesetzt; der silberne „Plant Quality Award“ wurde dem Regensburger BMW-Werk zuerkannt, auf Rang 3 sind gleichauf das BMW-Werk München und das Porsche-Werk in Stuttgart.
Für den nord- und südamerikanischen Kontinent kommen ausschließlich Fabriken von General Motors auf die ersten drei Plätze. Das japanische Lexus-Werk in Tahara erhält einen Platin Award für die weltbeste Werksqualität..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-19 00:00:002023-05-17 10:07:17J.D. Power platziert deutsche Autowerke hinter Jaguar-Fabrik
Obwohl der Pkw-Absatz in Europa im April 2005 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,5 Prozent zugelegt hat, ist der Markt in den ersten vier Monaten 2005 bezogen auf den Vergleichszeitraum 2004 um etwa 1,4 Prozent rückläufig. Darauf deuten jedenfalls die Polk Marketing Systems vorliegenden aktuellen Zulassungsstatistiken hin. Einem entsprechenden Analystenbericht zufolge dürfen sich jedoch insbesondere die Hersteller BMW und Porsche über satte Zuwächse von 22 bzw.
26 Prozent bei den Verkaufszahlen freuen. Als Grund hierfür werden die neuen Modelle – Einer/Dreier auf der einen und 911er/Boxster auf der anderen Seite – der beiden vermutet. Volkswagen soll demgegenüber im April 1,1 Prozent weniger Autos in den Markt gebracht haben.
Für die ersten vier Monate 2005 wird das VW-Absatzminus sogar mit 4,7 Prozent beziffert – trotz des neuen Passat. Im Rückwärtsgang auch die Marke Renault, die im April zwar nur 0,1 Prozent einbüßte, im ersten Trimester 2005 aber 1,5 Prozent. Als schwach wird die Performance insbesondere der Marken Peugeot und Fiat bezeichnet, die im April Absatzrückgänge von 4,7 bzw.
15 Prozent hinnehmen mussten. Auf der Gewinnerseite demgegenüber die Marken Audi (+22 Prozent) und Mercedes (+2,5 Prozent). „Alles in allem war der April damit ein guter Monat vor allem für die Premiummarken“, so das Fazit der Analysten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-11 00:00:002023-05-17 10:07:31Europäischer Pkw-Markt kommt nur langsam in Fahrt