business

Beiträge

TechArts „Widebody-Boxster“ mit Conti-Reifen

32518 7633

TechArts „Widebody“ auf Basis des Porsche Boxster der Modellreihe 987 ist mit den aufgesetzten Kotflügelverbreiterungen an Vorder- und Hinterachse um acht Zentimeter breiter als das Serienauto. Der Tuner aus Leonberg-Höfingen hat damit genügend Platz geschaffen für extrem breite Räder und Reifen: Speziell für diese Breitversion wurden passende Varianten der einteiligen Formula-Fünfspeichenfelge entwickelt, an der Vorderachse kommt die Dimension 8,5Jx20 zum Einsatz, hinten ist unter den Kotflügelverbreiterungen Platz für Räder im Format 11Jx20. Nach umfangreichen Testfahrten empfiehlt TechArt Automobildesign für den Widebody ContiSportContact 2 in den Größen 235/30 ZR20 und 305/25 ZR20.

Sportdress von TechArt für den neuen Porsche Cayman

32329 7555

TechArt Automobildesign (Leonberg-Höfingen) präsentiert ein elegant gestyltes und aerodynamisch effizientes Karosserieprogramm für das neue Porsche-Coupé Cayman. Die sportliche Optik wird durch maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen geprägt: Die einteiligen, besonders leichten Formula-Räder sind für den neuen Cayman in 17, 18, 19 oder 20 Zoll Durchmesser TÜV-geprüft. Als maximale Variante stehen vorne 8.

Drei Millionen Notlaufreifen von Bridgestone

Der Bridgestone-Konzern hat kürzlich die Schwelle von drei Millionen ausgelieferten Notlaufreifen – so genannten Runflats – übertroffen, fast zwanzig Jahre, nachdem man die ersten derartigen Reifentypen in den Markt gebracht hat: in 1987 für den damaligen Porsche 959. Dabei hatte man erst im Februar 2004 die Marke von einer Million Reifen dieses Typs erreicht, ein Zeichen, wie schnell sich Runflats gegenwärtig etablieren. Bridgestone hat zwei unterschiedliche Systeme im Angebot: einerseits Reifen mit verstärkter Seitenwand und andererseits Reifen mit einem Stützring.

Deutsche Autohersteller erfolgreich im US-Markt

Wie Autohaus Online meldet, war der November für die deutschen Automobilhersteller ein guter Monat auf dem US-Markt. Vor dem Hintergrund eines im Berichtsmonat um 6,8 Prozent auf 1,17 Millionen Autos zugegangenen Gesamtabsatzes aller in- und ausländischen Anbieter – Pkw legten demzufolge geringfügig zu, während Geländewagen/Pick-ups wegen der hohen Treibstoffpreise „deutliche Rückschläge“ hinnehmen mussten – sollen Audi und Porsche Rekordabsätze erzielt haben. Nur DaimlerChrysler habe im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang beim Verkauf um drei Prozent auf 178.

182 Fahrzeuge (Mercedes-Benz USA: 18.284, Chrysler Group: 159.898) gemeldet.

Mit 26.844 Fahrzeugen konnte die BMW-Gruppe demgegenüber elf Prozent mehr Autos absetzen als im Vorjahresmonat. Die 18.

046 in den USA verkauften Autos der Marke Volkswagen entsprechen dem Bericht zufolge einem Zuwachs um 4,8 Prozent, während die Tochtermarke Audi sogar um 15 Prozent auf 7.909 Autos zulegen konnte. Porsche habe sogar das beste November-Ergebnis in Nordamerika in der Geschichte des Unternehmens gemeldet: Insgesamt seien 2.

794 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert worden, 9,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. „General Motors verkaufte im November nur noch 281.288 Autos, elf Prozent weniger als in der entsprechenden Vorjahreszeit.

Bei Ford fiel der Absatz unter Einschluss von Volvo, Jaguar und Land Rover um 15 Prozent auf 201.711 Stück“, berichtet der Onlinedienst..

Kumho mit duftender Europa-Premiere

32220 7510

Bei der 38. Essen Motor Show zeigte Kumho die umfassende Bandbreite der Ultra-High-Performance-Reifen sowie des Motorsportprogramms; gemeinsam mit den Tuning-Partnern präsentierte man die gesamte sportliche Produktpalette. Dreh- und Angelpunkt des koreanischen Herstellers war zum einen der rund 210 m² große Messestand.

Hier zeigten die Tuning- und Motorsport-Spezialisten sechs spektakuläre Renner. Dazu den Geiger-Hummer auf Kumhos 28-Zoll-Reifen, den Porsche Boxter 997 von Heidl, einen von Edo Competition vorbereitet 911er im GT-2-Trim, den Weltrekord-Mazda RX 8 sowie den aktuellen Audi A6 von Nothelle. Außerdem hatten Kumhos neue Duftreifen Europapremiere.

Porsche-Tuning ab Werk

32207 7503

2006 bietet „Porsche Exclusive“ wieder neue attraktive Möglichkeiten an, Porsche-Modelle ab Werk zu einem echten Unikat zu machen. Für einen besonders sportlichen Auftritt sorgen neue Exterieur-Ausstattungen: beim 911, Cayman S oder Boxster beispielsweise das 19-Zoll-Rad Carrera Sport.

.

R-Klasse-Präsentation exklusiv auf Pirelli-Reifen

32165 7462

Rund 4.500 Mitarbeiter des Mercedes-Benz-Vertriebs in Deutschland sowie Vertragspartner erleben noch bis 16. Dezember 2005 die Präsentation der neuen R-Klasse in Deutschland.

Pirelli stattet diese Grand Sports Tourer hierzu exklusiv mit Reifen aus. Nach eigenen Aussagen ist man mit dem „Scorpion Ice & Snow“ der einzige Reifenhersteller mit einer Freigabe für alle drei mögliche Größen von 17 bis 19 Zoll: 235/65 R17 H XL, 255/55 R18 H XL, 255/50 R19 H XL – jeweils in der Spezifikation „MO”, die für „Mercedes Original“ steht. Freigegeben ist der „Scorpion Ice & Snow“, der im Rahmen des in Ausgabe 11/2005 veröffentlichten Reifenvergleichstests der Zeitschrift „AutoBild alles allrad“ das Prädikat „vorbildlich“ verliehen bekommen hatte und zum Testsieger gekürt worden war, für den Porsche Cayenne, VW Touareg und die M-Klasse von Mercedes.

Nach 28- jetzt 30-Zoll-Reifen von Hankook

Im vergangenen Jahr präsentierte Hankook bereits einen 28-Zoll-Reifen im Rahmen der Essen Motor Show – in diesem Jahr wollen die Koreaner noch einmal nachlegen und eine 30-Zoll-Variante des „Ventus ST“ mit zu der Tuningmesse bringen. Dies – so Hankook – sei der weltweit einzige SUV-Reifen in dieser Größe. Mit ihm will der Hersteller seine „Kompetenz bei der Entwicklung von Tuningreifen“ unterstreichen.

Aber nicht nur Prototypen werden in Essen gezeigt, auch der „Ventus R-S2“ – ein aus dem Rennsport abgeleiteter UHP-Reifen für die Straße – oder der „Ventus S1evo“ mit dem Hankook Runflat System und neuen Dimensionen werden am Stand des Unternehmens zu sehen sein. Darüber hinaus präsentiert sich Hankook als Gründungspartner der Initiative „Tune It! Safe!“: Unter anderem ist daher das Kampagnenfahrzeug am Stand des VDAT – ein getunter Polizei-Porsche – mit Hankook-Reifen ausgerüstet. Darüber hinaus will der Reifenhersteller erste Ergebnisse der Technologiepartnerschaft mit dem Tuner Hamann zeigen, die sich – die NEUE REIFENZEITUNG berichtete – beispielsweise im Form einer 22 Zoll-Variante des Winterreifens „Icebear W300“ manifestiert hat.

Weiterentwickelter „Icebear W300“ auch 22“-Tuninggröße erhältlich

32102 7431

Hankook bezeichnet seine kürzlich verkündete Kooperation mit dem Tuner Hamann Motorsport schon jetzt als Erfolg. Als Grund dafür nennt der koreanische Reifenhersteller, dass das erste gemeinsame Projekt – die Entwicklung und Vermarktung des 22-Zoll-Winterreifens „Icebear W300A“ – von den Kunden gut angenommen werde. Bei dem Reifen handelt es sich um eine Weiterentwicklung des „Icebear W300“ in der Tuninggröße 295/30 R22 W, was durch den Namenszusatz „A“ des neuen Pneus kenntlich gemacht werden soll.

Mit dem „W300A“ können laut Hankook Fahrzeuge wie etwa der Porsche Cayenne, VW Touareg oder ein BMW X5 für die kalte Jahreszeit fit gemacht werden. Für die Fahrer getunter SUVs (Sport Utility Vehicles) kombiniert Hamann den Reifen mit einem Aluminiumrad im Vielspeichendesign zum 22-Zoll-Winterkomplettrad.

.

Porsche-Freigabe für Yokohama

Die Yokohama Rubber Co. (Tokio) meldet eine Erstausrüstungsfreigabe von Porsche für den neuen 911 Carrera 4. Den gestrengen Porsche-Vorgaben entspricht das Reifenmodell Advan Sport (V103S) in 235/40 ZR18 91Y für die Vorder- und 295/35 ZR18 99Y für die Hinterachse und trägt das Kürzel des Fahrzeugherstellers „N-0“.

Es ist das achte Porsche-Modell, das seit 1989 auf Yokohama-Reifen gestellt wird. Bereits kürzlich hatte der japanische Hersteller für diesen Reifentyp eine Freigabe von Bentley Motors in 20 Zoll erhalten..