Im Herbst letzten Jahres hatten die beiden Anbieter von Felgenschlössern Daniel Lannerée und Werner Olm ihr Unternehmen ADL S.A.S.
an die Altenloh, Brinck & Co. (ABC/Ennepetal) verkauft, beide – Olm wie Lannerée – gehören ABC noch heute an und haben sich damals ein gehöriges Maß an Eigenständigkeit im operativen Geschäft für einen gewissen Zeitraum zusichern lassen, erklärt Olm im Rahmen der Reifenmesse auf dem ADL-Stand. Gleichwohl: Jetzt einem Konzern anzugehören sei doch etwas anders als zuvor.
„Driving Design“ ist das Markenzeichen von Vittorio Strosek, das gilt auch für das Individualprogramm für den neuen Porsche Cayman. Dazu gehören nicht nur optisch attraktive oder aerodynamisch effiziente Karosseriekomponenten, sondern auch maßgeschneiderte geschmiedete Leichtmetallräder in 19 und 20 Zoll Durchmesser, wahlweise in ein- oder mehrteiliger Konstruktion. Als maximale Variante stehen dreiteilige Fünfspeichenfelgen in den Größen 8,5×20“ und 11×20“ mit Dunlop-Reifen SP Sport Maxx der Dimensionen 235/30 ZR 20 vorne und 305/25 ZR 20 an der Hinterachse zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34062_8450.jpg105150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-05-31 00:00:002023-05-17 10:31:18Strosek-Veredelung für den Porsche Cayman
Robert Rademacher, Mitglied des Verwaltungsrates der Gottfried Schultz GmbH & Co. KG (Düsseldorf), hat seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes e.V.
(ZDK) erklärt, von dem sein Vorgänger Rolf Leuchtenberger kürzlich aus familiären Gründen zurückgetreten war. Rademacher stellt sich der Mitgliederversammlung am 31. Mai in Stuttgart zur Wahl.
Der Automobilunternehmer führte lange Jahre die Autohandelsgruppe Gottfried Schultz mit über dreißig Standorten an Rhein und Ruhr und gilt als „Vater der Automeile“ in Düsseldorf. Ein ähnliches Konzept, das in der Branche als eines der zukunftsorientierten Vertriebsmodelle im Automobilhandel gesehen wird, ist auch für Essen vorgesehen. Rademacher engagiert sich darüber hinaus seit rund zwei Jahrzehnten ehrenamtlich für das Kraftfahrzeuggewerbe.
Er gehörte unter anderem dem Vorstand des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen an und war Vorsitzender des Porsche-Händlerverbandes. Schon im Vorfeld der ZDK-Mitgliederversammlung ist der Mönchengladbacher Automobilunternehmer und Vorsitzende des Smart-Händlerverbandes Ulrich Fromme einstimmig zum Nachfolger von Burkhard Weller als Sprecher der Markenverbände im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe gewählt worden. Zu seinen Stellvertretern wurden Volker Reichstein, Vorsitzender im Ford-Partner-Verband, und Thomas Peckruhn, Vorsitzender im Verband Deutscher Skoda-Vertragspartner sowie Vorstandsmitglied im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe, bestimmt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-05-29 00:00:002023-05-17 10:31:52Robert Rademacher kandidiert für das Amt des ZDK-Präsidenten
Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens TNS Automotive wird Porsche unter den Firmen aus der Automobilbranche (Hersteller, Reifen und Mineralölindustrie) seiner sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung in Deutschland am meisten gerecht, meldet Autohaus online. Insgesamt wurden 16.000 Personen in 16 Ländern befragt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-27 00:00:002023-05-17 10:29:23Michelin in französischer Verbrauchergunst ganz oben
Strosek Autodesign (Utting am Ammersee) rüstet den Porsche Cayman durch eine Leistungsoptimierung, ein Optik-Programm, Fahrwerk und nicht zuletzt durch Strosek-Räder mit der Bereifung Dunlop SP Sport Maxx (235/30 ZR 20 XL vorne und 305/25 ZR 20 XL hinten) auf. Der schwarze Strosek-Cayman ist auf der Tuning World Bodensee zu sehen: auf dem Stand von Leichtmetallräderanbieter O.Z.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33764_8331.jpg93150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-27 00:00:002023-05-17 10:29:25Stroseks Porsche Cayman S auf Dunlop SP Sport Maxx
Für Peter Schimpf, Motorsportleiter von Pirelli Deutschland, ist der Konkurrenzkampf der Reifenhersteller in der VLN, beim ADAC 24h-Rennen, der FIA GT, Le-Mans-Serie und nationalen GT-Meisterschaften wichtiger als Monocups auszurüsten. Der italienische Reifenhersteller stattet zwar auch die Ferrari Challenge und die Maserati Tropheo mit Einheitsreifen aus, trotz allem sieht er eigenen Aussagen zufolge „im vielseitigen Konkurrenzkampf um den Sieg ein weitaus besseres Qualitätsargument, das man auch in der VLN und beim ADAC 24h-Rennen für sich entscheiden möchte“. In der diesjährigen VLN-Saison auf dem Nürburgring fighten mittlerweile drei Reifenhersteller um die Toppositionen: Pirelli setzt auf die Porsche-Teams von Alzen Motorsport (Porsche 997 GT3) und Mamerow Racing (Porsche 996 GT3 RSR), während das im letzten Jahr viermal siegreiche Team Land Motorsport von Pirelli auf Dunlop wechselte und Manthey Racing – Sieger der ersten beiden Saisonrennen 2006 – auf den französischen Reifenhersteller Michelin vertraut.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33741_8319.jpg136150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-26 00:00:002023-05-17 10:29:26Konkurrenz im Motorsport für Pirelli wichtiger als Einheitsreifen
Nach der Schneeschmelze kam der Automobilmarkt gut in Fahrt. 358.072 neue Pkw wurden im März laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) neu zugelassen.
Damit wurde ein kräftiges Plus von 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingefahren. Der Anteil der privaten Pkw-Halter stieg leicht auf 45,3 Prozent an. Der Diesel-Anteil ging im März auf 42,2 Prozent zurück.
Der Saisonauftakt der Kräder war mit 29.357 Einheiten (-7,4 %) eher verhalten. Im Bereich der Nutzfahrzeuge wurden durchweg gute März-Ergebnisse erzielt (+ 15,1 %).
Die Bilanz des 1. Quartals falle mit 918.480 neu zugelassenen Kraftfahrzeugen und 55.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-10 00:00:002023-05-17 10:29:50Automobilmarkt kommt im März gut in Fahrt
Porsche-Tuner Gemballa (Leonberg) hat den 650 PS starken GTR 650 Avalanche auf Basis des Porsche 997 Carrera zum Sportwagenjahr 2006 nochmals überarbeitet. Diese Weiterentwicklung trägt wegen der exklusiven Sonderlackierung die Zusatzbezeichnung „evo orange-black“ und steht auf mattschwarzen Racingfelgen, auf die Michelin-Reifen der Dimensionen 235/30 ZR 20 (vorne) und 325/25 ZR 20 (hinten) montiert wurden..
München war Mitte März Schauplatz der mittlerweile neunten Jahrestagung der Reifenhandelskooperation MLX. Unter dem Motto „Nur die richtige Einstellung macht Gewinner!“ stimmte das Team um Geschäftsführer Bernhard Sommer und Marketingleiterin Birgit Huthmann die rund 250 in die bayrische Landeshauptstadt gekommenen Handelspartner auf das neue Geschäftsjahr ein. Im Fokus standen dabei neben solchen Themen wie der Ausbau des eigenen Schulungsprogramms, neue Leistungsmodule sowie die „3:0“-Marketingkampagne, mit der die Kooperation in diesem Jahr punkten will.
Reifenhersteller Pirelli hat jüngst die Verhandlungen rund um sein Engagement im Grand-Touring-Motorsport erfolgreich abgeschlossen. Wie schon in der vergangenen Saison wird man eigenen Angaben zufolge auch 2006 wieder zahlreiche aussichtsreiche Teams in der internationalen FIA-GT-Meisterschaft, der Le-Mans-Serie sowie der ALMS (American-Le Mans-Serie) unterstützen. Außerdem wollen die Italiener darüber hinaus beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans antreten, das Mitte Juni stattfinden wird.
In der FIA-GT-Meisterschaft schickt Pirelli sechs Wagen an den Start, die aufseiten der Reifen mit dem „PZero Race“ ausgerüstet sein werden. In der GT1-Klasse ist man offizieller Reifenausrüster der Maserati-Rennboliden des Teams Vitaphone, jedoch vertrauen noch weitere Fahrer auf die Reifen des Herstellers. In der GT2-Klasse kommt der „PZero Race“ unter anderem auf dem Porsche 996 GT3-RSR des Teams Ebimotors zum Einsatz.
Ebenfalls mit einem Porsche-Team arbeitet man darüber hinaus in der Le-Mans-Serie zusammen. Neben den beiden Fahrzeugen des Rennstalls werden dort aber noch vier weitere Teams auf die Reifen der Italiener zurückgreifen. In der ALMS werden zwei Teams unterstützt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-15 00:00:002023-05-17 10:27:47Pirelli-Teams für GT-Rennserien stehen fest