Die Mansory Corporation GmbH übernimmt den Geschäftsbereich Porsche Tuning (Zumikon am Zürichsee) der Schweizer Rinspeed AG. “Nach dem Verkauf des Tuningsegments konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenz – der Entwicklung von Projektfahrzeugen und unsere Dienstleistungen für die Autoindustrie und den Endverbraucher”, begründet der Rinspeed-Firmengründer und CEO Frank M. Rinderknecht die Veräußerung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-11-12 12:08:002023-05-17 11:29:23Porsche-Tuningsparte von Rinspeed an Mansory
Mit dem “Superlight” genannten Leichtmetallrad will die zur Uniwheels-Gruppe gehörende Marke ATS im Rahmen der Essen-Motor-Show ein “weltmeisterlich leichtes” Rad vorstellen. Bei dem geschmiedeten Einteiler, der zunächst in den Größen 9×19 und 12×19 Zoll für die 911er-Modelle von Porsche angeboten wird, sei der Name Programm, sagt der Anbieter. Das heißt: Bezüglich des Gewichtes soll “Superlight” dank einer speziell von ATS entwickelten und patentierten Herstellungsmethode einen neuen Bestwert erreichen, den man allerdings erst im Rahmen der Messe veröffentlichen will.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATS_Superlight.jpg540567Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-11-06 12:57:002023-05-17 11:29:42Beim Leichtmetallrad „Superlight“ von ATS soll der Name Programm sein
Der neue TechArt GTstreet R auf Basis des Porsche 911 Turbo ist der direkte Nachfolger des im Frühjahr 2008 präsentierten TechArt GTstreet RS. Ausgestattet mit der einteiligen “Formula III Forged”-Felge in 8,5×20 Zoll vorne und 12×20 Zoll hinten sowie Reifen im Format 245/30 bzw. 315/25 wird für den modifizierten Porsche 911 Turbo in Kombination mit dem neuen Fahrwerk seinem Piloten ein Maximum an Performance versprochen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TechPo.jpg300450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-11-03 09:20:002023-05-17 11:30:1020-Zoll-Schmiedefelgen für den Porsche 911 Turbo
DKR Tuning aus Mechernich in der Eifel nahm den Porsche 997 TT nochmals genauer unter die Lupe und möbelte den Bi-Turbo mit einer Leistungssteigerung auf 540 PS auf. Um den gestiegenen Fahrleistungen gewachsen zu sein, montierte DKR ein H&R-Sportfahrwerk und Cargraphics RS-Leichtmetallfelgen in 8,5×19 Zoll mit Reifen im Format 235/35 vorne sowie 11,5×19 Zoll und 305/30er-Pneus hinten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DKR.jpg300450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-10-30 10:30:002023-05-17 11:30:17Cargraphic-Räder für den Porsche 997 TT von DKR Tuning
Porsche hat im Rahmen des hauseigenen Individualisierungsprogramms exklusiv für die 911 Turbo Modelle das 19-Zoll-RS Spyder-Rad ab Januar 2009 im Angebot. Der Euro-Grundpreis beträgt 2.950 Euro, in Deutschland kostet das 19-Zoll-RS-Spyder-Rad inklusive Mehrwertsteuer 3.
510,50 Euro, so “auto-reporter”. Hauptmerkmal des geschmiedeten Aluminium-Leichtbaurades mit sieben U-förmigen Doppelspeichen ist der neu entwickelte Zentralverschluss. Anstelle der üblicherweise im Rennsport eingesetzten Radmutter besitzt dieser eine Radschraube, mit der das RS-Spyder-Rad stabil und sicher auf dem Radträger fixiert wird.
Die optisch dominanten Schrauben sind titanfarben eloxiert und heben sich dadurch deutlich von der silberfarbenen Lackierung des Rades ab. Das Design ist vom Rad des Porsche-Rennfahrzeugs RS Spyder abgeleitet.
Nach dem großen Zuspruch für das CMS-Design C12, das exklusiv für Porsche angeboten wird, hat sich die CMS Automotive Trading GmbH (St. Leon-Rot) entschlossen, das Rad nun zusätzlich auch in der Trendfarbe Schwarz Matt anzubieten. In den Dimensionen 8×18, 9×18 und 10×18 Zoll ist es ab sofort passend für die Originalbefestigung und Nabenkappe von Porsche (nicht im Lieferumfang enthalten) verfügbar.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44633_138031.jpg133150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-10-09 00:00:002023-05-17 11:24:34CMS C12 für Porsche jetzt auch in „Schwarz Matt“
Die American Le Mans Series (ALMS) ist eine der umkämpftesten Sportwagenserien weltweit und erfreut sich in Nordamerika einer großen Beliebtheit. Jetzt hat der koreanische Reifenhersteller Kumho Tires einen Vertrag mit dem Team VICI Racing (Miami) geschlossen, der die Entwicklung einer völlig neuen Generation an GT2-Reifen für Porsche 911 GT3 RSR beinhaltet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-10-08 00:00:002023-05-17 11:24:35Kumho möchte in der ALMS mitmischen
Erst Ende September hatte Sabine Schmitz auf der Nürburgring-Nordschleife mit einer Zeit von sieben Minuten und neun Sekunden einen neuen Rundenrekord für Saugmotorfahrzeuge aufgestellt. Doch nun hat es die Rennfahrerin mit ihrem Yokohama-bereiften Frikadelli-Porsche erneut geschafft und ihre eigene Bestzeit im Rahmen der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) noch einmal um zwei Sekunden verbessert. „Ich fand den Reifen sehr gut und war hellauf begeistert.
Die lenken fast schon zu gut ein“, so das Urteil von Sabine Schmitz, die zusammen mit ihrem Lebensgefährten Klaus Abelen neben dem neuen Rundenrekord auch noch den Gesamtsieg bei dem Rennen einfuhr. Eigentlich wollten die beiden an dem aktuellen Lauf gar nicht teilnehmen, haben sich dann jedoch kurzfristig anders entschieden. „Uns hat das Rennen so viel Spaß gemacht, dass wir uns spontan wiederum für einen Einsatz entschieden haben.
Beim sechsten Lauf der Rundstrecken Challenge (RCN) auf dem Nürburgring hat die 39-jährige Sabine Schmitz mit ihrem Yokohama-bereiften Porsche 997 GT3 in der Kategorie Saugmotorfahrzeuge einen neuen Rundenrekord für die Nordschleife aufstellen können: Nach 7:09 Minuten überquerte sie bei dem Rennen, das eigentlich nur als Testlauf für die Langstreckenmeisterschaft (VLN) geplant war, die Ziellinie und unterbot die bisherige Bestmarke damit um Sekunden. Die bisherige Rekordrunde war nur wenige Monate alt. Am Wochenende des 24-Stunden-Rennens hatte Marc Basseng in einem anderen Porsche ebenfalls während eines RCN-Laufes 7:14 Minuten für einen Umlauf benötigt.
Beim jüngsten RCN-Lauf konnte auch der Hankook-bereifte Alzen-Porsche einen neuen Rundenrekord aufstellen: Mit glatten sieben Minuten unterbot Jürgen Alzen mit seinem Porsche Turbo die bisherige Bestmarke seines Bruders Uwe aus dem Jahr 2003 um mehr als vier Sekunden. „Ein tolles Ergebnis für die gesamte Mannschaft“, freut sich auch Seung-Do Jin, Hankook Tire Executive Vice President und Europachef des Reifenherstellers. Auf dem Alzen-Porsche kommen in der Saison 2008 Hankook-Rennreifen des Typs „Ventus F 200“ als Slick bzw.
Der Porsche RS Spyder war das mit Abstand effizienteste Fahrzeug aller vier Wertungsklassen in der Le Mans Series (LMS) und gewann damit die von Michelin ausgelobte „Energy Endurance Challenge“, berichtet auto-reporter. Die drei RS Spyder der Kundenteams belegten die ersten drei Plätze. Der Michelin-Wettbewerb basiert auf einer Formel, die Faktoren wie Kraftstoffverbrauch, Fahrzeuggewicht und Durchschnittsgeschwindigkeit mit einbezieht.
Es ist die einzige LMS-Wertung, in der alle Klassen gemeinsam gewertet werden. Gewinner der Michelin Energy Endurance Challenge ist das Horag-Team des Schweizer Rennstallbesitzers Markus Hotz. Dieser Sieg wird mit einem Startplatz für die 24 Stunden von Le Mans 2009 belohnt.