business

Beiträge

Porsche bleibt die attraktivste Marke in den USA

Porsche belegt zum fünften Mal in Folge den ersten Platz in der Markenwertung der jüngsten Meinungsumfrage “Automotive Performance, Execution and Layout Study (APEAL)” des US-Marktforschungsinstituts J.D. Power.

Neben dem ausgezeichneten Gesamtergebnis der Marke Porsche schneiden bei der Umfrage auch der 911 Carrera und der Cayenne hervorragend ab: Wegen ihrer gleichermaßen hohen Qualität und Wertschätzung durch die Kunden werden die beiden Modellreihen in ihren Segmenten “Premium Sporty” und “Midsize Premium Multi Activity Vehicle” als die jeweils besten Fahrzeuge bewertet, meldet Auto Reporter. Mit der APEAL-Studie wird die Zufriedenheit der Neuwagenbesitzer nach den ersten 90 Tagen ermittelt. Insgesamt wurden knapp 81.

Cargraphics Cayenne 290 Diesel mit mehr Muskeln und Rädern bis 22 Zoll

CarCay

Bei seiner Interpretation des Cayenne Diesel hat Cargraphic den V6-Turbodiesel auf 290 PS stimuliert und die Tachonadel bleibt erst bei 221 km/h stehen. Mit dem elektronischen Tieferlegungsmodul darf es dank verbesserter Aerodynamik sogar noch etwas mehr sein. Erhältlich sind dafür unter anderem verschiedene Leichtmetallräderdesigns zwischen 20 und 22 Zoll aus eigener deutscher Produktion.

ZF Lemförder Schaltungssysteme ist Top-Lieferant für Porsche

ZF Porsche Award tb

Die Dr. Ing. h.

c. F. Porsche AG zeichnet jedes Jahr ihre zehn besten Lieferanten mit dem “Porsche Supplier Award” aus.

2009 ist die ZF Lemförder Schaltungssysteme GmbH, ein Teil des ZF-Unternehmensbereichs Pkw-Fahrwerktechnik, unter den Preisträgern. ZF entwickelt und produziert komplette Schaltungssysteme für Schaltgetriebe, Automatgetriebe und Doppelkupplungsgetriebe. Der Preis wurde im Mai 2009 von Dr.

Wendelin Wiedeking im neuen Porsche-Museum in Stuttgart verliehen. Rund 260 geladene Gäste verfolgten die Auszeichnung der zehn besten Lieferanten des Sportwagenherstellers. Das ZF-Geschäftsfeld Schaltungssysteme produziert jährlich rund 3,1 Millionen Schaltungssysteme für Automat- und Schaltgetriebe in Pkw und Nutzfahrzeugen.

Continental und Daimler erhalten Professor-Ferdinand-Porsche-Preis

PorWie

Continental erhielt zusammen mit der Daimler AG den renommierten Professor-Ferdinand-Porsche-Preis. Damit zeichnet die Technische Universität Wien den ersten automobilen Großserieneinsatz der derzeit bestmöglichen elektrischen Speichertechnik, der Lithium-Ionen-Batterie, aus. Die Serieneinführung im Mercedes-Benz S400 Hybrid stellt aus Sicht der Jury den Durchbruch für die neuen Energiespeicher im Automobil dar.

Kfz-Industrie setzt immer mehr auf Schwellenländer

Deutsche Hersteller von Luxusautos feiern ihre Modellpremieren zunehmend in China. Porsche präsentierte die Limousine Panamera erstmals in Schanghai, Daimler stellte dort die neue S-Klasse vor. Das starke Auftreten in Schwellenländern macht Sinn, findet die Bundeseinrichtung GTAI (Germany Trade & Invest), die deutsche Unternehmen auf ihrem Weg ins Auslandsgeschäft unterstützt.

So wuchs der Pkw-Absatz trotz Krise in der Volksrepublik China im ersten Quartal gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres um vier Prozent. Auch in Brasilien wurden vier Prozent mehr Fahrzeuge verkauft und in Indien stieg den Absatz um zwei Prozent. Gefragt sind extra für die einzelnen Länder produzierte Versionen, heißt es weiter in der GTAI-Veröffentlichung.

Die Schwellenländer rücken immer mehr in den Focus der Kfz-Industrie. Die deutschen Hersteller von Nobelkarossen zum Beispiel richteten jüngst die Premiere ihrer neuen Modelle in China aus. Porsche etwa – nicht in Frankfurt, nicht in Mailand oder Detroit stellten die Schwaben ihre viertürige Limousine Panamera erstmals aus, sondern in Shanghai.

Auch Daimler und Audi waren im April mit der Weltpremiere der neuen Generationen der S-Klasse in der Hybridversion bzw. des Groß-SUV Q7 auf der Messe Auto Shanghai 2009 vertreten..

24-Stunden-Rennen Nürburgring: Michelin versus Michelin

Mi24Ma

Eines der spannendsten und am härtesten umkämpften 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring endete gestern mit dem vierten Triumph des Porsche-Rennstalls von Olaf Manthey. Marcel Tiemann, Romain Dumas, Marc Lieb und Timo Bernhard pilotierten den von Michelin wie in den Vorjahren mit Rennreifen ausgerüsteten Werks-Porsche 911 GT3 RSR zum Sieg und stellten dabei mit 155 Runden oder fast 4.000 Kilometern einen neuen Distanzrekord auf.

Für den Langstreckenspezialisten aus Clermont-Ferrand war es der zehnte Erfolg bei diesem Langstreckenklassiker in den vergangenen zwölf Jahren. Platz zwei und drei gingen mit dem Werks-Audi R8 GTR LM von Christian Abt, Pierre Kaffer, Lucas Luhr und Jean-Francois Hemroulle sowie dem zweiten Manthey-Porsche mit Emmanuel Collard, Wolf Henzler, Richard Lietz und Dirk Werner ebenfalls an Partner von Michelin.

.

Wimmer Porsche 997 GT2 Evo auf 20 Zoll

WimmerRS

Tuner Wimmer schärfte den Porsche 997 GT2 und zeigt mit seiner 680 PS starken Version – serienmäßig sind es 530 PS –, wo es lang geht: Beim Porsche GT2 Evo von Wimmer RS stellen 20 Zoll große Sportec-Felgen im 7-Speichen-Design den Kontakt zum Asphalt her, die mit Reifen im Format 235/30 vorne und 325/25 hinten […]

Porsche Panamera steht auch auf ContiSportContact 3

Auch Continental wird Reifen für die Erstausrüstung des neuen Porsche Panamera liefern. Dazu haben die Reifenentwickler in Hannover das Spitzenmodell ContiSportContact 3 extra an das Fahrwerk des neuen Sportlers und die Vorgaben der Zuffenhausener Sportwagenschmiede angepasst. Um die Spezialreifen für den Porsche von der Serie zu unterscheiden, trägt die Kleinserie nun den Zusatz “N0” hinter dem Produktnamen.

An der Vorderachse fährt der Panamera Reifen der Größe 255/45 ZR19 (100Y); an der Hinterachse passt die Größe 285/40 ZR19 (103Y). Ebenfalls von Porsche für den Panamera freigegeben sind die Dimensionen 245/50 ZR18 (100Y) und 275/45 ZR18 (103Y), die ihre Freigabe ebenfalls durch den Zusatz “N0” dokumentieren. Erst kürzlich gaben Michelin und auch Pirelli bekannt, dass sie ebenfalls Reifen ans Porsche-Band für den demnächst einzuführenden Panamera liefern.

GT3-Porsche dank neuer Rallye-Reifen von BFGoodrich mit DRM-Sieg

Nach 26 Jahren durften die Fans der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) endlich wieder einen Porsche-Sieg feiern: 911-GT3-Pilot Olaf Dobberkau gewann dank einer fahrerischen Glanzleistung die Rallye Sachsen. Vier Bausteine für diesen fast schon historischen Erfolg waren schwarz und rund: neu entwickelte Rallye-Pneus von BFGoodrich, die den speziellen Anforderungen dieses bärenstarken Heckmotor-Hecktrieblers entsprechen. Kommen an der Vorderachse des 911 Pneus der Dimension 235/40 – 18 zum Einsatz, so rollt der schwäbische Supersportwagen hinten auf Walzen der Größe 315/30 – 18.

Auch Pirelli liefert OE-Reifen für Porsches Panamera

,
Pirelli

Nachdem jüngst bekannt geworden war, dass Michelin-Reifen bei dem Porsche Panamera als Erstausrüstung verbaut werden, weist nun auch Pirelli darauf hin, OE-Reifen für die neue Sportlimousine der Zuffenhausener ans Band zu liefern. Demnach beliefern die Italiener den Fahrzeughersteller für seine vierte Modellreihe mit Reifen in den Dimensionen 18 und 20 Zoll: mit dem “P Zero” für optimalen Grip im Sommer und dem “Winter Sottozero II” für die kalte Jahreszeit. Reifen der “P-Zero”-Familie überzeugten selbst anspruchsvollste Fahrer in puncto Sportlichkeit, Sicherheit und Komfort restlos und mit dem “Winter Sottozero Serie II” seien nicht nur Panamera-Fahrer – unabhängig davon, ob sie sich für eine Variante mit Heck- oder Allradantrieb entscheiden – bei Temperaturen unter null und auf schneebedeckter oder regennasser Fahrbahn auf der sicheren Seite, sagt Pirelli.