Bei den Tunern erfreut sich der “Bulle aus Zuffenhausen” großer Beliebtheit, bildet er doch optisch und technisch eine hervorragende Basis für monumentale Show- und Performance-Projekte. Weniger bekannt als die populären Branchengrößen ist ENCO Exklusive aus Chemnitz. Dennoch stellen die Sachsen mit dem Gladiator eine der wohl schönsten Cayenne-Interpretationen auf die großen Räder.
Die XXL-Bremsanlage benötigt eine Menge Platz. Diesen findet sie reichlich innerhalb der in Wagenfarbe lackierten Jura-Leichtmetallfelgen, die rundum in der Dimension 11×23 Zoll und jeweils mit der Bereifung Dunlop SP Sport Maxx GT in 315/25 R23 besohlt zum Einsatz kommen.
Automobilveredler TechArt feiert auf der IAA 2009 die Weltpremiere seines Individualisierungsprogramms für die Panamera-Modelle der Marke Porsche. Die erste Stufe des Programms umfasst u.a.
Exterieurkomponenten für verbesserte Aerodynamik und wahlweise elegante 21-Zoll-Formula-Alus mit Continental Sport Contact 3 in 255/35 R21 (VA) und 295/30 R21 (HA) bzw. Michelin Pilot Sport PS2 in 265/35 R21 (VA) und 305/30 R21 (HA) oder sportbetonte 22-Zoll-Formula-II-Leichtmetallräder mit Continental Sport Contact 3 in 265/30 R22 (VA) und 305/25 R22 (HA).
Soeben ist der neue Winterkatalog der CMS Automotive Trading GmbH (St. Leon-Rot) erschienen, der in einem handlichen Format einen Überblick über die Produktpalette des Räderanbieters speziell für die kalte Jahreszeit geben soll. Neben den Neudesigns “CM1” und “C12” bzw.
Im Rahmen der Rundstrecken-Challenge am Nürburgring (RCN) erzielte Jürgen Alzen auf dem Porsche Turbo eine Fabelzeit auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings (20,793 km): Mit 06:58 Minuten schlug der Westerwälder Chef und fahrende Konstrukteur des Teams Hankook H&R-Spezialfedern auf dem Alzen Allrad-Porsche Turbo seine eigene bisherige Bestmarke von glatt 07:00 Minuten aus dem Jahr 2008. “Es freut mich sehr, dass ich auch in dieser Saison wieder einen neuen Rekord aufstellen konnte. Dieser Erfolg spiegelt die kontinuierliche Leistung des ganzen Teams wieder und wir zeigen auch für die Zukunft Potential”, erklärt Jürgen Alzen.
“Unser Reifenpartner Hankook Tire hat wieder einen sensationellen Job gemacht. Seit nun drei Jahren Zusammenarbeit können wir uns immer auf den hohen Grip, die Konstanz und großartige Fahrbarkeit der Reifen verlassen. Sie sind wie maßgeschneidert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Alzen.jpg620806Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-11 11:50:002023-05-17 14:32:30Alzen-Porsche mit Hankook schnell wie nie zuvor
Motorsport und Rennstrecke gehören bei Porsche von Beginn an zum Entwicklungs- und Testprogramm. Nirgendwo sonst sind Fahrzeug und Material größeren Belastungen ausgesetzt. Ergebnis ist z.
B. das Motorsport-Zubehör von Porsche Tequipment, wobei aktuell – für die Modelle 911 GT3 ab 04/2009 und für 911 GT3 RS ab 12/2009 – auf einen 19-Zoll-GT3-Radsatz sowie eine zentrale Radschraube eloxiert in Rot hingewiesen wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Raddekorschriftzug.jpg388395Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-04 09:19:002023-05-17 14:32:43Porsche Tequipment kümmert sich auch um die Räder
Stärker, breiter, schneller – die Neuauflage des Porsche 911 GT3 Cup bietet seinen Kunden einen noch höheren Gegenwert. Der Nachfolger des mit über 1.400 Exemplaren meistgebauten Rennwagens aller Zeiten basiert erstmals auf dem 911 GT3 RS.
Unter den vorderen Verbreiterungen und den weit ausgestellten hinteren Kotflügeln – ein Karosseriezuwachs um 44 Millimeter – finden breitere Räder Platz. An der Vorderachse kommen dreiteilige Leichtmetallfelgen in 9,5×18 Zoll (vormals 9×18 Zoll) mit Michelin-Rennreifen der Dimension 24/64-18 zum Einsatz. Die dreiteiligen Leichtmetallfelgen an der Hinterachse wuchsen um ein Zoll in die Breite und messen nun 12×18 Zoll mit Reifen der Dimension 27/68-18.
Zeitgleich mit der Markteinführung des neuen Porsche Panamera offeriert 9ff ein optisches sowie technisches Update für den viertürigen Gran Turismo. Der auf Turbo-Motoren spezialisierte Fahrzeugbauer macht auch das Felgendesign zum Thema und montiert 22 Zoll große 3-teilige Schmiederäder im hauseigenen Design, die durch ein aufwendiges Nachbearbeiten in einem neuen Finish extravagante Akzente setzen.
Porsche schickt den neuen 911 GT3 RS an den Start, der Verkauf beginnt in Deutschland im Januar 2010. Er führt damit die Serie kompromisslos sportlicher 911-Modelle mit Straßenzulassung fort. An der Vorderachse kommen 9×19 Zoll dimensionierte Räder mit Sportreifen der Größe 245/35 und an der Hinterachse 12×19 Zoll messende Pendants mit Sportreifen der Dimension 325/30 zum Einsatz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GT3RS.jpg300450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-08-20 16:10:002023-05-17 14:29:3319 Zoll für den neuen 911 GT3 RS
Wie bereits in den fünf vorangegangen Monaten wurde auch im Juli mit 339.976 neu zugelassenen Pkw eine hohe zweistellige Zuwachsrate von 29,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat erzielt. Gegenüber dem direkten Vormonat gingen die Pkw-Neuzulassungen allerdings im Juli um über 20 Prozent zurück.
67,2 Prozent der im Juli erstmals zugelassenen Fahrzeuge wurden privat gekauft. Auch auf die ersten sieben Monate betrachtet kann der deutsche Automobilmarkt mit einer beträchtlichen Steigerung bei den Neuzulassungen von 26,6 Prozent aufwarten. “Der Trend der letzten Monate zu kleineren Fahrzeugen scheint dabei ungebrochen.
Die höchsten Zugewinne konnten das Mini-Segment (144,1 %) und die Kleinwagen (67,5 %) erzielen”, schreibt das Kraftfahrt-Bundesamt. Die Segmente Sportwagen (minus 29,1 %) und Obere Mittelklasse (minus 22,5 %) haben demgegenüber die größten Einbußen zu verzeichnen. Bei den deutschen Marken ist das Bild uneinheitlich.
Während VW, Opel, Ford und Audi im positiven Bereich liegen, können Mercedes, BMW und Porsche nicht an das Ergebnis des Vorjahreszeitraums anknüpfen. In der Fahrzeugklasse “Krafträder” verzeichnete das KBA im Juli 21,6 Prozent weniger Neuzulassungen; aufs bisherige Jahr gerechnet wurden mit 118.788 Motorrädern immerhin noch 13,4 Prozent weniger Neuzulassungen registriert.
Die Automotive Group von Continental ist mit einem großen Leistungsumfang am Porsche Panamera beteiligt. Die vierte Baureihe des Stuttgarter Automobilherstellers bietet als eine herausragende Technologie ein neues Luftfederfahrwerk mit verstellbarer Federrate, das auf Knopfdruck vielfältige Einstellungen des Fahrwerks von komfortabel bis sehr dynamisch ermöglicht. Das gemeinsam mit den Porsche-Ingenieuren entwickelte System wird von der Division Chassis & Safety produziert.
Die Division Powertrain liefert die komplexe Steuerung des Porsche-Doppelkupplungsgetriebes (PDK), die für kurze Schaltzeiten bei möglichst geringem Verbrauch sorgt, während die Division Interior nicht nur die Instrumentierung des Panamera beiträgt, sondern auch nahezu alle Steuergeräte für Komfortfunktionen im Fahrzeug. “Die umfangreiche Beteiligung an einem solchen Fahrzeug der High-End-Kategorie unterstreicht den Anspruch der Continental Automotive Group, den Automobilherstellern innovative Komplettlösungen anbieten zu können”, sagt Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorstandsvorsitzender der Continental AG und Leiter der Automotive Group.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Panamera.jpeg25603200Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-08-04 09:40:002023-05-17 14:30:16Continental beim neuen Porsche Panamera