Hankook hat mit dem iON Evo seinen ersten EV-Sommerreifen präsentiert, der über eine ISCC-Plus-Zertifizierung verfügt. Die Reifenneuheit ist von dem Hankook-iON-Race-Rennreifen abgeleitet, der seit 2023 exklusiv auf den Fahrzeugen der ABB FIA Formula E World Championship zum Einsatz kommt, und besteht zu 45 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen. Wie der Hersteller dazu jetzt mitteilt, kommt der ISCC-Plus-zertifizierte iON Evo in der Erstausrüstung für den aktualisierten Elektrosportwagen Porsche Taycan zum Einsatz. Es ist damit „der erste Reifen mit der prestigeträchtigen Zertifizierung in der Erstausrüstung des Premiumfahrzeugherstellers“, unterstreicht dazu Hankook.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Hankook-Porsche-Taycan_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-05-28 13:43:062024-05-28 15:00:01Hankook rüstet neuen Porsche Taycan mit ISCC-Plus-zertifiziertem iON Evo aus
Michelin stattet die Anfang des Jahres vorgestellte zweite Generation von Porsches elektrisch angetriebenem Macan ab Werk mit Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen aus. Bereits seit dem Marktstart im Jahr 2014 hat der französische Hersteller eigenen Worten zufolge alle Reifenentwicklungen für dieses Modell eng begleitet. Aber auch darüber hinaus erstrecke sich die Kooperation beider Partner schon über mehr als ein halbes Jahrhundert. In dieser Zeit sei es ihnen „immer wieder gelungen, die Grenzen des Machbaren zu verschieben“, wertet Michelin die Zusammenarbeit bei dem vollelektrischen SUV-Porsche als einen erneuten Vertrauensbeweis, der die eigene Position als „Reifenpionier und bevorzugter Erstausrüstungspartner“ weiter stärke. Letztendlich freigegeben sind für den neuen Macan die Michelin-Profile „Pilot Sport EV“, „Pilot Alpin 5 SUV“ und „Pilot Sport 4 A/S“ jeweils mit der Erstausrüstungskennung „NE0“ auf ihrer Seitenwand. Mit ihnen werde ein breites Einsatzspektrum abgedeckt, zugeschnitten auf die Anforderungen der Fahrer, auf verschiedene Fahrbahnbedingungen und Wetterverhältnisse.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Michelin-drei-OE-Reifen-fuer-Porsches-Macan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-30 13:11:102024-04-30 13:11:10Elektro-Porsche Macan ab Werk auf Michelin-Reifen
Bei den ADAC-24h-Nürburgring-Qualifiers ist ein weiterer Sieg an den Porsche mit der Startnummer 44 gegangen: Nico Menzel und Martin Ragginger waren mit ihrem blau-grünen 911 GT3-R einmal mehr erfolgreich für das Team Falken Motorsports. Nach 27 Runden lagen sie knapp 1,8 Sekunden vor dem Rowe-BMW M4 GT3 mit der Startnummer 98 und den ebenfalls auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/ADAC-Falken-Porsche-gewinnt-24h-Qualifiers.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-15 10:10:362024-04-15 10:10:36Nach Falken-Erfolg bei den 24h Qualifiers Porsche in „vorläufiger Favoritenrolle“
In Sachen Erstausrüstungsbereifung seines neu gestalteten Taycan hat sich Porsche für die Pirelli-Profile „P Zero R“ und der „P Zero Trofeo RS“ in den Dimensionen 265/35 ZR21 und 305/30 ZR21 entschieden. Laut dem Reifenhersteller werden seine beiden Modelle zudem die einzigen Reifen sein, die für den Taycan Turbo GT – die sportlichste Variante der Baureihe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Pirelli-OE-beim-Porsche-Taycan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-11 11:43:182024-04-11 11:43:18Porsches Taycan Turbo GT ab Werk exklusiv auf Pirelli-Reifen
Tuning. Dieses Wort ist in der Sprache von Martin Raeder kein Begriff, mit dem sein Unternehmen etwas zu tun haben möchte. Dann doch eher Performance. Die NEUE REIFENZEITUNG hat mit dem Geschäftsführer von der Manthey Racing GmbH über Neuheiten in seinem Unternehmen gesprochen. Und die sind vielfältig und reichen jetzt auch hin bis zur eigenen Räderproduktion. Hier die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Manthey-Raederfertigung-im-Schwarzwald.jpg447600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-03-28 12:41:322024-03-28 12:43:48Manthey Racing fertigt jetzt eigene Schmiederäder im Schwarzwald
Pirelli startete ins Jahr 2024, indem das Unternehmen zwei Porsche-Ikonen bei deren extremen Abenteuern ausrüstete: mit Scorpion-All-Terrain-Plus-Reifen fuhr der Porsche 911 Dakar durch die afrikanische Wüste, mit Stella-Bianca-Spikereifen war der Porsche 550 Spyder auf der eisigen Strecke in Zell am See unterwegs. Eine historische Zusammenarbeit verbindet Pirelli mit dem Stuttgarter Automobilhersteller. Sie ist derart intensiv, dass im Jahr 1982 der Porsche 911 als erstes Automobil mit einem markierten Pirelli-Reifen ausgestattet wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Pirelli-Dakkar.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-30 08:47:212024-01-29 15:53:34Pirelli überzeugt mit zwei Reifen bei extremen Einsätzen auf Schotter und Eis
Pirelli rüstet auch den neuen Porsche Cayenne ab Werk mit Reifen aus. Mit dem jüngsten Facelift des populären SUVs erweitert Pirelli seine Zusammenarbeit in Sachen Erstausrüstung mit Porsche um drei Produkte, die im deutschen Werk in Breuberg im Odenwald produziert werden, und zwar um spezielle Varianten der Profile P Zero, P Zero Corsa und Scorpion […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Pirelli-Porsche-Cayenne_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-08 11:29:052024-01-08 11:29:05Pirelli auch OE-Lieferant für Facelift-Variante des neuen Porsche Cayenne
Üblicherweise verlangen Automobilhersteller maßgeschneiderte Reifen für ihre Fahrzeugmodelle. Deshalb ziert die Seitenwände der als Erstausrüstung ab Werk freigegebenen bzw. verbauten Profile bei vielen Anbietern eine besondere Kennzeichnung. Zu den bekanntesten dieser sogenannten OE-Reifenkennungen dürften sicherlich diejenigen für Porsche (N0, N1, …), BMW (*) oder Mercedes (MO) zählen, obwohl es natürlich noch zahlreiche weitere gibt für Fahrzeuge solcher Marken angefangen bei Alfa Romeo bis hin zu Volvo. Nun sind wir von der NEUE REIFENZEITUNG vor Kurzem allerdings erstmals auf etwas aufmerksam geworden, was das Konzept speziell auf Modelle bestimmter Autohersteller zugeschnittener Erstausrüstungsreifen zumindest zum Teil zuwiderläuft: Denn immerhin zwölf der 14 für BMWs neuen Fünfer bzw. i5 freigegebenen Conti-Reifenausführungen verfügen über eine doppelte OE-Kennung – also für gleich zwei Autohersteller – auf der Seitenwand: sowohl einen Stern (BMW) als auch die MO-Kennung (Mercedes Original). Wir haben nachgefragt, was es damit auf sich hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Den Straßenverkehr nehmen die deutschen Bürgerinnen und Bürger laut Umweltbundesamt als größte Lärmquelle wahr: 76 Prozent fühlen sich durch ihn gestört oder belästigt. Zum Schutz der Bevölkerung regeln EU-Richtlinien die Grenzwerte für Lärmemissionen, die schrittweise weiter verschärft werden. Um die neuen Grenzwerte auch unter realen Verkehrsbedingungen einhalten zu können, erschließen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft im Projekt TyRoN (steht für: Tyre Road Noise) Maßnahmen, um Reifen-Fahrbahn-Geräusch-Emissionen zu mindern. Dafür entwickeln sie ein datenbasiertes Berechnungsmodell für das Vorbeifahrtgeräusch von Fahrzeugen mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
So mancher in der Branche kennt ihn bestimmt noch aus seiner Zeit bei Pirelli: Rund 14 Jahre bzw. von 2003 bis 2017 hat Björn Hartmann in Diensten des Reifenherstellers gestanden – zuletzt im Range eine Sales Director für dessen Handelskette Driver. Auch bei seinen anschließenden Zwischenstationen bei den Batterieherstellern Exide und Varta hat er dem […]