business

Beiträge

Für die Straße: Neuer „Grabber GT“ der Marke General Tire

Von der Marke General Tire des Reifenherstellers Continental ist ein neuer Reifen für SUVs (Sport Utility Vehicles) bzw. allradgetriebene Fahrzeuge vorgestellt worden. Er hört auf den Namen “Grabber GT”, ist für den vorwiegenden Einsatz auf der Straße ausgelegt und ersetzt ab sofort das Vorgängermodell “Grabber UHP”.

Als besondere Vorteile des Newcomers werden seitens des Anbieters hohe Sicherheit beim Bremsen auf nasser und trockener Straße, präzises Handling sowie allgemein sichere Eigenschaften auf Nässe genannt. Um zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch von SUVs beizutragen, weise der “Grabber GT” zudem einen um sieben Prozent niedrigeren Rollwiderstand auf. Zudem soll die Laufleistung des Neuen im Vergleich zu dem Vorgänger drei Prozent höher sein und der Fahrkomfort sogar um acht Prozent zugelegt haben.

Um all dies unter einen “Hut” zu bringen, haben die Entwickler an so mancher “Stellschraube” gedreht. So wurden beispielsweise das Profil, aber etwa auch der Karkassaufbau des Reifens den besonderen Anforderungen von SUVs im Straßeneinsatz angepasst. cm

.

Techart-Räder für Porsche 911 Carrera 4

TA911C4S

Techart Automobildesign (Leonberg) präsentiert ein Individualisierungsprogramm für Porsche 911 Carrera 4 und bietet dabei das 5-Speichen-Leichtmetallrad Formula in 20 und 21 Zoll sowie das geschmiedete 5-Doppelspeichen-Rad Formula III an. Ein Gewichtsvorteil von bis zu 15 Prozent gegenüber einem Gussrad und die damit verbundene Reduktion ungefederter Massen trügen direkt zur Steigerung der Fahrdynamik bei, heißt es in einer Veröffentlichung. Neben den Standard- und Individualfarben ist Formula III auch in neuer Bi-color-Ausführung sowie in keramikpolierter Oberfläche erhältlich.

Neuer Porsche 911 GT3 Cup wiederum mit Michelin-Bereifung

PoMiCup

Der neue Porsche 911 GT3 Cup basiert auf der Serienversion 911 – einem reinrassigen Sportwagen mit sehr hohem Leistungsniveau, das von den Ingenieuren in der Rennversion dennoch deutlich gesteigert werden konnte. Montiert werden einteilige Leichtmetallfelgen im Porsche-Design mit Zentralverschluss, die vorne 10,5×18 Zoll und hinten 12×18 Zoll messen. Schon fast traditionell stellt Technologie- und Entwicklungspartner Michelin die Bereifung.

Porsche-Rennen in Österreich und Australien mit Pirelli

In den sechs Rennen um den “Porsche Alpenpokal” des Jahres 2013 und auch in den beiden Folgejahren wird Pirelli jeweils als Alleinausrüster fungieren. Für die Ausrüstung des Porsche GT3 Challenge Cup Australia in den Jahren 2013 und 2014 hatten sich drei potenzielle Reifenhersteller herauskristallisiert, den Zuschlag erhielt schließlich Pirelli. dv.

Gewinner von erstem CaMoDo-Gewinnspiel dieses Jahres stehen fest

Auch in diesem Jahr will die CaMoDo AG wieder mit Gewinnspielen und anderen Aktionen auf sich bzw. die von ihr unter dem Namen Tyre100 (Deutschland/Österreich) und Pneus100 (Frankreich) betriebenen B2B-Reifenplattformen aufmerksam machen. Sieger beim ersten solchen Gewinnspiel dieses Jahres sind Michael Cordie aus Morsbach und Andreas Schmidt aus Großostheim: Ersterer kann sich über 200 Euro Preisgeld freuen und ist zugleich 500.

“Fan” der CaMoDo-Präsenzen auf Facebook, während Zweiterer einen Gutschein für eine Fahrt mit dem unternehmenseigenen Porsche GT3 erhält. “Aufgrund der Vielzahl von Teilnehmern, die über Facebook an unserem Gewinnspiel teilgenommen haben, wird es zukünftig weitere Gewinnspiele und Aktionen geben”, heißt es vonseiten der CaMoDo AG, die in diesem Jahr auch wieder bei der “AutoZum” in Salzburg Flagge gezeigt hat und dort eigenen Worten zufolge viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft hat. cm

.

Lieferprogramm des „B32“-Rades um zusätzliche Farbvariante erweitert

,

Das Angebot seines im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachten Leichtmetallrades “B32” hat Brock Alloy Wheels um eine zusätzliche Farbvariante erweitert. War es bisher schon in der Ausführung “Schwarz Klar Matt” für Sport- und Luxusfahrzeuge vom Schlage eines Nissan GTR, Mercedes CLS AMG, BMW M5, Porsche Panamera oder 911 verfügbar, kommt nun noch der “Himalaya Grey Voll-Poliert” genannte Farbton hinzu. “Mit dem stylischen Farbton erhält die Felge einen ganz neuen Charakter”, sagt der Anbieter, nach dessen Worten das neue Design von 8.

22 Zoll für den „kleinen“ Cayenne von Lumma

LuCa

Der für seine Breitbauten bekannte Veredler Lumma Design (Winterlingen) bringt eine weitere Tuningvariante für den Porsche Cayenne auf den Markt. Der neue Bodykit namens CLR 558 GT-S ist für jene Kunden, die sportlich unterwegs sind und auf Understatement setzen. Der montierte Radsatz dürfte dennoch einer der breitesten für serienmäßige Cayenne-Modelle sein: 10×22 Zoll an der Vorderachse auf 295/30 sowie 12×22 Zoll an der Hinterachse mit superbreiten 335/25.

Die hauseigene Sportfelge vom Typ CLR 22 ist in den Farben schwarz matt, schwarz glanz oder silber erhältlich und kann auf Wunsch auch mit einem Designstreifen versehen werden. Darüber hinaus bietet der Veredler für den Cayenne weitere sieben verschiedene Felgenvarianten zwischen 19 und 23 Zoll an. dv

.

2012 ein „starkes Jahr“ für Banner Batterien

, ,

Das Jahr seines 75-jährigen Firmenjubiläums ist für Banner Batterien nach eigenen Aussagen ein starkes gewesen. Dies nicht nur im Hinblick auf nur Erfolge bei Produkttests, sondern vor allem auch dank der Hinzugewinnung neuer Erstausrüstungskunden wie etwa Porsche oder der Anfang 2012 gestarteten Kooperation mit der Werkstattkette ATU. Außerdem soll eine Umfrage unter mehr als 640 Kunden deren hohe Wertschätzung in Bezug auf die Termin- und Liefertreue des Unternehmens sowie im Hinblick auf die Qualität seiner Produkte bestätigt haben.

“Die aktuelle Kundenzufriedenheitsabfrage zeigt, dass unsere Produktqualität wie auch unser Fachhandelskonzept im Markt geschätzt wird und wir damit auch 2013 auf Erfolgskurs liegen”, blickt Günter Helmchen, Geschäftsführer von Banner Batterien Deutschland, optimistisch in Richtung des neuen Jahres. Insgesamt betreibt das österreichische Mutterunternehmen 28 Niederlassungen in 15 Ländern Europas und beschäftigt 760 Mitarbeiter. Für die Zukunft sieht man mit Blick auf die Marktentwicklung übrigens einen verstärkten Trend zu Start-Stopp-Batterien.

Das Unternehmen erwartet, dass 2015 bis zu 90 Prozent aller in Europa produzierten Fahrzeuge mit diesen Technologien ausgestattet sein werden und damit zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs sowie der Kohlendioxidemissionen beitragen. Deswegen hat Banner allein im Zeitraum 2010 bis 2012 bereits mehr als 25 Millionen Euro in zusätzliche Anlagen- und Lagermöglichkeiten investiert und seine Produktionskapazität um rund 20 Prozent erweitert. Demnach konnte die Fertigung 2012 auf vier Millionen Batterien jährlich gesteigert werden.

Wie gewohnt: Rennporsche auf Michelin

MicPor

Vom neuen Porsche 911 GT3 Cup wird die straßenlegale Version 911 GT3 abgeleitet, die seit jeher ein Extrem für den Asphalt darstellt. Zum Einsatz gelangt der neue 911 GT3 Cup im Jahr 2013 exklusiv im Porsche Mobil 1 Supercup. Die einteiligen Rennfelgen mit Zentralverschluss und einem Durchmesser von 18 Zoll konstruierte Porsche-Motorsport neu.

Fuchsfelgen in 18 Zoll jetzt im Handel

18Zoll

Die Oberfläche ist abgestimmt, die Prüfungen des TÜV haben die Räder bestanden, die lang ersehnten Freigaben des KBA sind erteilt, die ersten 18-Zoll-Räder mit dem legendären Design der Fuchsfelge sind sogar schon in die Hände der Vertriebspartner der Porsche-Schmiederäder ausgeliefert worden. Aufgrund der langen Vorbestellliste könne es zu Lieferengpässen kommen, teilt Hersteller Otto Fuchs KG (Meinerzhagen) mit. dv

.