business

Beiträge

Sommerkomplettradsatz in 20 Zoll für Panamera Sport

teqpan

Für eine besonders sportliche Performance – optisch wie fahrdynamisch – sorgt Porsche Tequipment mit einem 20 Zoll messenden Sommerkomplettradsatz für den Panamera Sport. Das Leichtmetallrad im Mehrspeichen- Design ist in GT-silbermetallic lackiert. dv

.

Nach erstem Quartal zieht CaMoDo eine positive Bilanz

Für die CaMoDo AG, die unter den Namen Tyre100 bzw. Pneus100 in Deutschland/Österreich respektive Frankreich B2B-Reifenhandelsportale betreibt, war das erste Quartal des laufenden Jahres ein erfolgreiches. Europaweit verzeichnete man von Januar bis März demnach über 5.

000 Neukundenregistrierungen. “Diese sehr gute Entwicklung konnte auch bei den Vermarktern erreicht werden. Aktuell bieten nun über 350 Vermarkter ihre Artikel europaweit über die Portale der Camodo AG an – davon 15 seit 2013”, so das Unternehmen unter Verweis darauf, dass sich 18 aller Großhändler allein in diesem Jahr dazu entschlossen haben, ihre Ware auch über die CaMoDo-Auslandsportale anzubieten.

Aufseiten der Tyre100-Kundschaft erfreuten sich zudem kostenlose Tools wie eine B2C-Preisauskunft oder zur Reifeneinlagerung einer steigenden Beliebtheit. “Um den Kunden für ihre Treue zu danken, werden schon bald zwei neue Gewinnspiele auf den Plattformen in Deutschland und Österreich starten. Neben Sachpreisen wird auch wieder eine Fahrt mit dem CaMoDo-Porsche verlost”, kündigt das Unternehmen an.

Cayenne SportEdition mit 21-Zoll-Sommerkomplettradsatz vom Hersteller

teccay

Genauso imposant wie sportlich wirkt das einteilige, 21 Zoll messende Leichtmetallrad von Porsche Tequipment im Mehrspeichen-Design für den Cayenne: mit in Schwarz lackiertem Felgenstern inklusive Radabenabdeckung in Schwarz mit farbigem Porsche-Wappen. dv

20 Zoll von Porsche Tequipment für den Carrera S

TeqCaS

Im “Porsche Tequipment”-Programm entsprechen die Sommerreifen der Porsche-Spezifikation. Ein in Platinum (seidenglanz) lackierter Sommerkomplettradsatz für den Carrera S in 20 Zoll betont die Sportlichkeit des Fahrzeugs und sorgt für noch mehr Individualität – inklusive Radabenabdeckung mit farbigem Porsche-Wappen. dv

.

Neuer Porsche 911 GT3 auf Dunlop Sport Maxx Race

2013

Der Supersportreifen Dunlop Sport Maxx Race kommt auf dem neuen Porsche 911 GT3 zum Einsatz. Der Dunlop Sport Maxx Race überzeuge mit einem sehr hohen Gripniveau und einer ausgeglichenen Performance auf sehr hohem Niveau und erhielt deshalb als erster Reifen die Porsche-Freigabe für den neuen 911 GT3. Der “Supersportreifen mit Rennsportgenen”, so der Hersteller in einer Mitteilung, kommt an der Vorderachse in der Dimension 245/35 ZR20 91 Y NO und an der Hinterachse in der Dimension 305/30 ZR20 103 Y XL NO zum Einsatz.

Die Kombination sei dabei speziell für den neuen Porsche 911 GT3 in enger Zusammenarbeit von Porsche und Dunlop entwickelt und gebaut worden. Andreas Preuninger, Gesamtprojektleiter GT-Fahrzeuge der Porsche AG: “Der Dunlop Sport Maxx Race hat uns auf dem GT3 vor allem durch das extrem hohe Gripniveau überzeugt. Wir konnten damit die Bremsverzögerung nochmal verbessern und auch die Querkräfte werden optimal übertragen.

Auch das gute Lenkansprechverhalten und die hohe Spurstabilität zeichnen den Reifen aus.” Entwicklungsschwerpunkt für den Sport Maxx Race in der Porsche-911-GT3-Spezifikation sei eine ausgewogene Fahrzeugbalance mit exzellentem Gripniveau gewesen. Wichtige Test-, Entwicklungs- und Abstimmungsfahrten fanden dabei auf der Nordschleife des Nürburgrings mit ihren unterschiedlichsten Asphaltbelägen, Kurvenradien und Kompressionen statt.

Pirelli stellt in Genf ‚signierte’ Erstausrüstungsreifen vor

Auf dem Genfer Automobilsalon, der noch bis Sonntag läuft, präsentiert Pirelli ‚signierte’ Erstausrüstungsreifen für Prestigefahrzeuge. Spezielle Markierungen auf der Reifenflanke weisen dabei darauf hin, dass die Reifen eigens dafür entwickelt wurden, den individuellen Ansprüchen eines bestimmten Automobilherstellers optimal zu entsprechen. “Diese Reifen erhielten von den Fahrzeugherstellern die Freigabe für die Erstausrüstung, weil Pirelli sie exakt auf die Eigenschaften und Anforderungen des entsprechenden Automodells zugeschnitten hat.

Kremer-Porsche 935 K3 bestes Rennsportfahrzeug auf der Retro Classics 2013

KrePo

Auf der diesjährigen Retro Classics auf dem Stuttgarter Messegelände wurde der “orangefarbene Jägermeister Kremer Porsche 935 K3” von einer Jury bestehend aus Journalisten, Oldtimerspezialisten und Vertretern der Messe zum besten Motorsportfahrzeug der Messe 2013 gekürt. Kremer-Pressesprecher Jan Hennen nahm den Pokal entgegen. dv

.

Weitere Apollo-Vredestein-Neuheit: „Ultrac Vorti R“

,

Beim Genfer Automobilsalon sind zwei neuere Produkte die Highlights der dortigen Apollo-Vredestein-Präsenz: einerseits das “Alnac 4G” genannte Reifenmodell der Marke Apollo, das seine Premiere allerdings bereits bei der diesjährigen “AutoZum” in Salzburg hatte, sowie andererseits der “Ultrac Vorti R” genannte Reifen der Marke Vredestein. Letzterer wird von dem Reifenhersteller im Ultra-High-Performance-Segment positioniert und soll dementsprechend ebenso sportlich sein wie mit ordentlich Grip aufwarten können. Der “Ultrac Vorti R” trägt daher auch den Geschwindigkeitsindex Y, der mehr als 300 km/h erlaubt, und wird als “ideale Wahl für richtige Sportwagen” wie Porsche 911, Lamborghini Gallardo oder Audi R8 beschrieben, die ihrer Bereifung ultimative Leistung abfordern.

Die Kontur des Reifens wurde demnach so gewählt, dass er eine möglichst große Kontaktfläche mit der Fahrbahn gewährleistet ist: Damit verbindet der Anbieter ein Plus an Traktion, Handling und Stabilität insbesondere in schnell gefahrenen Kurven. Um dies noch weiter zu unterstützen, sind die äußeren Schulterblöcke des asymmetrischen Profils eher massiv ausgeführt, weil sich Seitenkräfte so besser übertragen lassen. Für ein selbst über längere Zeit hohes Gripniveau soll die Laufflächenmischung einen Beitrag leisten: Sie enthält Unternehmensangaben zufolge verschiedene Komponenten, die in unterschiedlichen Temperaturbereichen ihre optimale Leistung entfalten.

Entwickelt wurde der Reifen demnach übrigens speziell im Auftrag des Tuners Hamann für dessen Interpretationen des M5 und M6. Wie bei Vredestein-Reifen schon seit Längerem üblich, arbeitete man bei dem Modell aber auch wieder eng mit dem italienischen Designstudio Giugiaro zusammen. cm

.

Acht neue SUV-Dimensionen von Dunlops „Winter Sport 4D“

Das Dunlop-Lieferprogramm beim “Winter Sport 4D” wächst: Zusätzlich zum bisherigen Portfolio kommen nun noch acht neue “SUV-Dimensionen” – 215/70 R16 100T, 225/65 R17 102H, 215/60 R17 96H, 235/60 R18 107H XL, 225/55 R18 102H XL, 255/55 R18 109H XL, 255/55 R19 111V XL und 275/40 R20 106V XL – hinzu. Damit sollen sich solche Fahrzeuge wie Toyota RAV4, VW Touareg, Audi Q5 und Q7, BMW X5 oder Porsche Cayenne bereifen lassen. cm

.

VLN-Partnerschaft von TMD Friction und Black Falcon wird fortgesetzt

,
TMD Friction Black Falcon

Der Bremsbelagspezialist TMD Friction und das in Meuspath am Nürburgring beheimatete Motorsportunternehmen Black Falcon setzten ihre Zusammenarbeit in der diesjährigen VLN-Saison weiter fort. Damit geht die 2011 begonnene Motorsportpartnerschaft beider ins mittlerweile dritte Jahr “Wir freuen uns, mit einem Partner wie TMD Friction zusammenarbeiten zu können”, erklärt Black-Falcon-Geschäftsführer Alexander Böhm. “Gerade auf der Nordschleife werden die Bremsen wie auf keiner anderen Rennstrecke beansprucht, daher ist es für uns ein Vorteil, auf das Know-how des führenden Bremsbelagherstellers der Welt zurückgreifen zu können.

Im Gegenzug sind die Fahrergebnisse, die wir für TMD mit neuen Produkten auf der Rennstrecke erzielen, sehr aussagekräftig und können die Weiterentwicklung neuer High-Performance-Bremsbeläge maßgeblich beeinflussen. Die gemeinsam erreichten Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sind das Ergebnis einer gut aufgestellten Partnerschaft”, ergänzt er. “Durch die Kooperation können beide Seiten nur profitieren”, findet auch David Baines, Director Sales Strategy & Group Marketing IAM bei TMD Friction.

“Wir freuen uns, das Team als technischen Partner zu unterstützen. Wir wünschen dem Team Black Falcon TMD Friction viel Erfolg bei den diesjährigen Rennen”, so Baines weiter. cm

.