business

Beiträge

Tuner fährt Geschwindigkeitsrekord auf Contis „SportContact 6“ ein

, ,
Conti Tuner fährt Geschwindigkeitsrekord

Der Tuner Edo Competition hat Ende Oktober auf dem Testgelände in Papenburg einen neuen Geschwindigkeitsrekord mit einem Porsche Turbo 911 S eingefahren. Mit Firmeninhaber Edo Karabegovic am Steuer erreichte der Sportwagen auf dem dortigen 12,3 Kilometer langen Oval die Marke von 341 km/h. An dem Wagen war dabei Contis neuer „SportContact 6“ montiert: in der […]

Wie wär’s mit Falkens Renn-Porsche als Weihnachtsgeschenk?

,
FaPoWeih

Falken Motorsports verkauft seinen Renn-Porsche über mobile.de. Seine beeindruckenden Referenzen für einen Platz unter dem Tannenbaum: 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxer-Saugmotor mit einer Leistung von 386 kW/500 PS und einem Leistungsgewicht von 2,47 kg/PS. Der Preis: 500.000 Euro. Für alle, die sich nicht spontan für ein solch exklusives Weihnachtsgeschenk entscheiden können: Der Rennwagen kann auf der Essen Motor Show […]

Das Auto – Nichts ist unmöglich in Wolfsburg

Das Auto 1

Mit Leichenbittermiene gestand Professor Doktor Martin Winterkorn – da war er noch Konzernchef – ein unglaubliches Schurkenstück aus dem Hause VW. Es tue ihm leid, so unendlich leid, dass VW nunmehr in einem fürchterlichen Licht erscheine. Und er entschuldigte sich zugleich bei den Kunden, den Lieferanten und Behörden. Und er vergaß auch nicht, die rund 600.000 Volkswagen-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in aller Welt zu erwähnen und zu bedauern, die das nicht verdient hätten. Apropos verdient: Im Zusammenhang mit der größten Volkswagen-Krise aller Zeiten und im Hinblick auf die Frage, wie und durch wen deren Überwindung finanziell gestemmt werden soll, lohnt durchaus ein Blickt auf das, was Winterkorn einstrich bzw. die Konzernvorstände unter seiner Führung Winterkorns bekommen haben, was im wortwörtlichen Sinn nicht zu verdienen ist. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

Für März Test von Dunlops neuer GT-Reifengeneration angesetzt

,
Dunlop neue GT Rennreifen

Für den Langstreckenmotorsport hat Dunlop eine neue Generation GT-Rennreifen für die Saison 2016 in der Entwicklung. Bei den Reifen für Fahrzeuge, die im GTE-Klassement der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft und der European Le Mans Series (ELMS) an den Start gehen, soll es sich um Neuentwicklungen von Grund auf handeln, wenngleich freilich die Erfahrungen aus der diesjährigen Saison darin […]

Techart gegen Porsche: VDAT sieht „wichtiges Grundsatzurteil“

,
Techart tb

Am Anfang stand die Frage, ob individualisierte Fahrzeuge zur Vermarktung zum Beispiel auf Onlineplattformen unter der Rubrik des betreffenden Fahrzeugherstellers eingestellt werden dürfen oder nicht. Der Sportwagenhersteller Porsche war der Ansicht, dies sei nicht zulässig, und leitete rechtliche Schritte gegen Tuner wie auch gegen diverse gewerbliche Gebrauchtwagenhändler ein. Wie der Verband der Automobil Tuner e.V. mitteilt, hat dazu jetzt der Bundesgerichtshof mit seiner aktuellen Entscheidung (Az. I ZR 147/13) ein Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichtes gegen Techart aufgehoben und klargestellt, „dass Tuner und andere im geschäftlichen Verkehr tätige Anbieter berechtigt sind, auf den Markennamen und den Fahrzeugtyp hinzuweisen, sofern aus dem Angebot ersichtlich wird, dass es sich um ein nicht vom Fahrzeughersteller umgerüstetes beziehungsweise individualisiertes Fahrzeug handelt“, so der VDAT.

Unterschiede zwischen OE- und Ersatzmarktreifen laut Pirelli „beachtlich“

,
Pirelli OE Reifen Porsche

Reifen, die von Automobilherstellern als Erstausrüstung ihrer Fahrzeuge ab Werk montiert werden, können sich „beachtlich“ von ihrem gleichnamigen, aber für den Ersatzmarkt produzierten Pendant unterscheiden, sagt Michael Wendt, Geschäftsführer Technische Ressorts bei der Pirelli Deutschland GmbH. Als Originalausrüstung der jeweiligen Automobilhersteller markierte Reifen – im Fall von Audi oder Mercedes beispielsweise durch Zusatzkennungen wie „AO“ bzw. „MO“ (für Audi/Mercedes Original) identifizierbar, bei BMW anhand eines Sternchens etc. – seien schließlich exakt auf die jeweiligen Fahrzeugmodelle und deren Fahrwerk abgestimmt. Unterschiede zu den Ersatzmarktreifen ohne entsprechende Zusatzkennungen bestehen Wendt zufolge anhängig von den spezifischen Anforderungen der Fahrzeughersteller meist in der Unterkonstruktion der Original-Equipment- respektive OE-Reifen, aber auch hinsichtlich deren Kontur sowie Profildesign. Die Modifikationen sollen sich in Form besserer Fahreigenschaften auszahlen, wobei diese Erkenntnis bei den Endverbrauchern immer stärker wachse. Dies meint Pirelli an steigenden Verkaufszahlen in den Autohäusern ablesen zu können. Kein Wunder also, dass das Unternehmen eine möglichst hohe Zahl von OE-Homologationen anstrebt und dies angesichts der von dem mittlerweile chinesisch-italienischen Hersteller verfolgten Premiumstrategie vor allem natürlich im sogenannten Prestigesegment. cm

Hamann stellt den Porsche Macan auf breite 22 Zoll große Contis

HAMANN Macan tb

Fahrzeugveredler Hamann hat sich den Porsche Macan vorgeknöpft und den SUV umfassend umgebaut. Zu dem exklusiven Hamann-Paket für den Macan S Diesel gehören dabei aber nicht nur die Umsetzung eines „Widebody“-Looks und die Leistungssteigerung auf jetzt 310 PS bei einem maximalen Drehmoment von 680 Nm, sondern auch einen exklusiven Rad-Reifen-Satz. Dabei vertraut der Tuner auf […]

Auto Zürich Car Show: Yokohama zeigt auch dieses Jahr wieder Flagge

, ,
Yokohama Auto Zürich Car Show

Yokohama wird auch bei der 28. Ausgabe der Auto Zürich Car Show wieder mit einem eigenen Stand präsent sein. Zu der viertägigen Messe in der Schweiz will der japanische Reifenhersteller sein gesamtes Programm an Sommer- und Winterreifen mitbringen. Dazu gehört unter anderem das Winterprofil „W.Drive V905“, dessen Lieferprogramm jüngst erst kräftig ausgebaut wurde und inzwischen […]

Wie geht es weiter mit dem Nürburgring? – Beim „Sponsors Motorsport Summit“ ein Thema

,

Wie findet der Nürburgring zurück in die Erfolgsspur? Welche Entwicklung nimmt die Formel 1? Und was planen die Hersteller? – Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des „Sponsors Motorsport Summit“, der auch in diesem Jahr wieder am Preview Day der Essen Motor Show an den Start geht. Die Vertreter der wichtigsten internationalen Motorsportserien, von Herstellern, […]

Lumma Design stellt Facelift-Cayenne auf neue 22-Zoll-Räder CLR Racing

LUMMA CLR 558 GT R tb

Vier Jahre nach dem Start der zweiten Cayenne-Generation hat Porsche seinen großen SUV überarbeitet. Lumma Design präsentiert jetzt unter dem Namen CLR 558 GT-R ein umfangreiches Umbaukit für das Facelift-Modell des sportlichen Bestsellers aus Zuffenhausen. Markante Kennzeichen sind das Breitbau-Bodykit, Sportendschalldämpfer in Drei- und Vierrohrausführung sowie die neue Lumma-CLR-Racing-Sportfelge in exklusiver Bicolor-Ausführung in 22 Zoll. […]