business

Beiträge

CW3-Rad von Borbet für den Porsche Cayenne Facelift verfügbar

,
Borbet Porsche Web

Das CW3-Rad von Borbet ist ab sofort in zwei eindrucksvollen Kombinationen in 20 und 21 Zoll für den Porsche Cayenne Facelift erhältlich. Zur Auswahl stehen 9×20 und 10,5×20 Zoll – eintragungsfrei mit den Serienreifen 255/55 R20 und 295/45 R20. Oder die 21-Zoll-Variante mit der Kombination 9×21 und 10,5×21 Zoll – inklusive Gutachten für die Serienbereifung […]

Hypercar-Klassement der WEC bis 2029 weiter exklusiv auf Michelin-Reifen

,
Seit Einführung der Weltmeisterschaft 2012 engagiert sich Michelin als technischer Partner der WEC und bleibt der Reifenhersteller bis mindestens 2029 auch exklusiver Reifenpartner von deren Hypercar-Klassements (Bild: Julien Delfosse/DPPI/WEC)

Michelin bleibt bis mindestens 2029 exklusiver Reifenpartner des Hypercar-Klassements der World Endurance Championship (WEC) der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA). Schon seit der Einführung der Weltmeisterschaft 2012 engagiert sich der französische Reifenhersteller als technischer Partner dieser Serie, in der kommendes Jahr nicht weniger als acht große Automobilmarken – Alpine, Aston Martin, BMW, Cadillac, Ferrari, Peugeot, […]

KW Group zeigt breites Produktspektrum auf Essen Motor Show

KW EMS tb

Wenn jetzt Freitag die Essen Motor Show mit dem Previewday beginnt, dann ist auch die KW Group mit den Marken KW Suspensions, Reiger Suspension und ST Suspensions mit von der Partie und will dort aktuelle Neuentwicklungen präsentieren. Am Stand von KW Suspensions (3B46) etwa liegt der Fokus auf neuen Fahrwerksanwendungen aus den Produktkategorien Track Performance, Street Performance und Street Comfort. Daneben zeigt der Fahrwerkshersteller auch einen Auszug seiner Entwicklungen für verschiedene Automobilhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bisher 22 Vor- bzw. neun Unfälle durch Porsches Zentralverschlussprobleme

, , ,
Laut dem KBA hat es im Zusammenhang mit einer fehlerhaften Zentralverschlussverschraubung der Räder einiger Porsche-Modelle bisher 22 „Vorfälle“ gegeben, worunter neun Unfälle sein sollen (Bild: Porsche AG)

Noch vor gut einer Woche war in den entsprechenden Datenbanken des KBA (Kraftfahrtbundesamt) hierzulande oder der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) auf der anderen Seite des Atlantiks nichts zu einem Porsche-Rückruf wegen Problemen mit dem Zentralverschluss der Räder von dreien seiner Fahrzeugmodelle zu entdecken – das hat sich mittlerweile jedoch geändert. Allzu viel […]

Falken Motorsports sichert sich NLS Speed Trophy – „Erfolgreichste Saison“

Falken Speed Trophy tb

Nach dem letzten Rennen der diesjährigen Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) am vergangenen Wochenende ist klar: Falken Motorsports hat 2024 die bisher erfolgreichste Saison seiner Geschichte erlebt, und das, obwohl die beiden Falken-Porsche beim NLS-Abschlussrennen gar nicht mitgefahren waren. Maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben fünf NLS-Gesamtsiege während der laufenden Saison, mehrere Podiumsplatzierungen und vor allem der Gewinn […]

Problem mit Zentralverschluss der Räder einiger Porsche-Modelle – Rückruf

, ,
Laut Aussagen des KBA könnte es bei mit Zentralverschlussrädern ausgestatteten Porsche-Fahrzeugen der Baureihen 911 (Typ 992), 718 (Typ 982) und Panamera (Typ G3) unter Umständen zu einem Radverlust kommen, weshalb sie nicht gefahren werden sollen, bis eine Reparaturmaßnahme durchgeführt wurde (Bild: Porsche AG)

Entsprechende Meldungen dazu waren während der vergangenen Wochen schon des Öfteren zu lesen, doch nun liegt der Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Lahr) nach entsprechender Rückfrage eigenen Angaben zufolge dazu auch ein offizielles Statement des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) vor: Es geht um Mängel am Zentralverschluss von Rädern der Porsche-Baureihen 911 (Typ 992), 718 (Typ 982) […]

Mit Serien- statt Optionsreifen kein „eckiges“ Macan-Fahrverhalten

Laut AMS ist Pirellis „P Zero Corsa Elect“ als aufpreispflichtiger Performance-Reifen für den Macan „im Alltagsbetrieb nicht zu empfehlen“, sondern sei das Fahrverhalten des Porsche mit Goodyear-Serienreifen harmonischer, natürlicher, vorhersehbarer (Bild: Porsche)

Bei einem ersten Test von Porsches elektrischem Macan Turbo hatte sich Auto Motor und Sport (AMS) zwar beeindruckt von dessen „überragenden Fahrleistungen“ gezeigt, das Fahrzeug gleichzeitig aber kritisiert für das von ihm an den Tag gelegte „geradezu eckige Fahrverhalten“ bzw. einen mäßigen Geradeauslauf, sein sprunghaftes Einlenken und einen kaum vorhandenen Federungskomfort. Als Ursache dieses Übels wurde seitens AMS die Bereifung des Testfahrzeuges vermutet. Und das offenbar zu Recht, wie ein Nachtest gezeigt haben soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Manhart TR 700 II: Carbon-Outfit, neue Räder und mehr für den 700-PS-Elfer

Manhart TR 700 II Web

Das Portfolio an Varianten des Porsche 911 innerhalb einer Modellgeneration des Kult-Sportwagens ist breit gefächert. Manhart Performance hat nun einen 911 der Generation GT2 RS individualisiert. Das Ergebnis ist der TR 700 II. Mit Blick auf die technische Konfiguration verzichteten die Tuningspezialisten aus Wuppertal in diesem Fall ruhigen Gewissens auf Upgrades. Die schon ab Werk […]

Continental rüstet den neuen Porsche Panamera mit drei Profilen ab Werk aus

Continental auf Panamera tb

Porsche hat drei Reifen von Continental für die Erstausrüstung des neuen Panamera freigegeben. Wie es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers heißt, sind dies die Profile SportContact 7 sowie ProContact RX (Ganzjahresreifen) und WinterContact TS 860 S (Winterreifen), und zwar in 19 sowie 21 Zoll. Der SportContact 7 als UUHP-Reifen für den Porsche Panamera etwa […]

Vertrag verlängert: Falken bleibt bis 2028 Partner des 24-Stunden-Rennens

Falken 24h tb

Falken zählt seit 1999 zu einem festen Bestandteil des legendären 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring und hat sich in diesen 25 Jahren der Teilnahme einen Stammplatz in der Motorsportgemeinde erkämpft. Jetzt hat das Unternehmen seinen Vertrag mit dem Veranstalter des Langstreckenklassikers bis 2028 verlängert, wie es dazu in einer Mitteilung aus Offenbach am Main heißt, wo Falken Tyre Europe seinen Sitz hat. „Die Präsenz von Falken auf der Rennstrecke ist nicht nur für das Rennen selbst von großer Bedeutung, sondern auch für die Herzen der Zuschauer. Die GT3-Porsche von Falken sind heute echte Publikumslieblinge. Aber auch weitere Highlights wie die Falken-Drift-Show, bei dem die Falken-Drifter ihre Künste zeigen, ist für die Motorsportliebhaber nicht mehr wegzudenken“, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen