business

Beiträge

Genfer Salon: Jury kürt Peugeot 208 zum „Auto des Jahres“

Genfer Salon Auto des Jahres tb

Auch wenn die Geneva International Motor Show (GIMS) virusbedingt abgesagt wurde, ist die Preisverleihung zum „Auto des Jahres“ (Car of the Year) – fast planmäßig – in Genf über die Bühne gegangen. Die Jury aus 58 Autoredakteuren aus 23 Ländern kürte den Peugeot 208 klar zum „Auto des Jahres“ gefolgt von Tesla Model 3 und […]

Falken Motorsports jetzt mit zwei Porsches und ohne BMW im Renneinsatz

Falken Porsche Neu 16 9 hires jpeg tb

Die Reifenmarke Falken hat ihr Motorsportengagement für die demnächst beginnende Saison 2020 bestätigt und angekündigt, dass Falken Motorsports zwei der neuesten Porsche 911 GT3 R sowohl in der Nürburgring Endurance Series (NES; ehemals VLN) wie auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (23./24. Mai) einsetzen wird. Das Falken-Motorsports-Team, das mit Schnabl Engineering zum zehnten Mal in Folge an den Start gehen wird, habe ein neues 991.2-Chassis bestellt, das neben dem 2019er Porsche eingesetzt werden soll. „Beide Fahrzeuge werden in der Spezifikation identisch sein“, heißt es dazu von Falken Tyre Europe, der hiesigen Vertriebsgesellschaft des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Ich kenne meine Firma nicht mehr“ – Kritik an Michelin in Deutschland

Michelin Homburg Werkeingang tb

Micheliner sind stolz auf ihr Unternehmen. Das gilt in Deutschland, wo der französische Hersteller 1931 sein erstes Reifenwerk außerhalb seines Heimatlandes gegründet hat, genauso wie im Heimatland von Bibendum. Dass man einmal von Michelin-Mitarbeitern über „ihr Unternehmen“ – so das Selbstverständnis der Micheliner in Karlsruhe, Homburg und an den anderen deutschen Standorten – Sätze lesen muss wie „Ich kenne meine Firma nicht mehr“, „Mittlerweile traue ich ihnen alles zu“ oder „Mit seiner Familie macht man so etwas nicht“, konnte man sich bisher nicht vorstellen. Aber sie sind zu lesen und zu hören. Warum?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste straßenzugelassene Pkw-Carbonräder ab 2020 für Endkunden lieferbar

, ,
Thyssenkrupp Carbon Components Carbonräder Pkw

Wer bis dato mit Carbonrädern an seinem Auto auf deutschen Straßen fahren wollte, musste dazu Besitzer eines Porsche 911 Turbo S aus der Exclusive Series des Zuffenhausener Sportwagenherstellers sein. Denn für den wurden bei seiner Vorstellung vor gut zwei Jahren solche Leichtbauräder mit geflochtenen Carbonfasern als Option angeboten – zu einem Aufpreis von gut 15.000 Euro gegenüber „normalen“ Alufelgen. Nun aber sollen bald noch mehr Autofahrer die Möglichkeit bekommen, Carbonräder an ihrem Fahrzeug zu montieren. Denn die ThyssenKrupp Carbon Components GmbH als deren Anbieter hat unlängst sein erstes Pkw-Carbonrad für Endkunden vorgestellt und angekündigt, dass entsprechende, als ultraleicht beschriebenen Rundlinge mit geflochtenem Design „Made in Germany“ und mit Straßenzulassung bzw. ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) 2020 lieferbar sein werden. Sie sollen dann direkt im Webshop des Unternehmens bestellt werden können. christian.marx@reifenpresse.de

Thyssenkrupp Carbon Components Carbonräder Flechtanlage mit Motorrad

Nach Unternehmensangaben werden die Pkw-Räder wie die für Motorräder mittels der größten vollautomatischen Radialflechtanlage der Welt in Kesselsdorf (nahe Dresden/Sachsen) gefertigt, wo die 2012 gegründete Thyssenkrupp Carbon Components GmbH auch ihren Sitz hat (Foto: Thyssenkrupp Carbon Components GmbH)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Avid GT und Advan Sport V105: Yokohama rüstet neuesten Porsche Cayenne aus

Yokohama Cayenne OE

Yokohama liefert seit 2019 zwei Reifen als Erstausrüstungspneus für den Cayenne SUV an die Porsche AG. Zum einen den Advan Sport V105 und zum anderen den Avid GT-Reifen. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BBS kommt im Jubiläumsjahr mit Bronze Seidenmatt

,
BBS Essen Motor Show klein

Zum 50. Jahr seines Bestehens brachte BBS die Designs FI-R, CI-R,CH-R II und XR jeweils im limitierten Farbton Bronze Seidenmatt auf den Markt und zeigte sie auf der Essen Motor Show. Neben diesen edlen Farbton zeichnen sich die Jubiläumsmodelle aus Forged Line, Performance Line und Design Line durch ihre exklusiven Nabendeckel aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Abt RS4-R ist neues Tune it! Safe!-Kampagnenfahrzeug für 2020    

Tune it Safe klein

Wieder einmal fiel der Vorhang auf der Essen Motor Show. Reifenhersteller Hankook und die „Tune it! Safe!“-Initiative enthüllten gemeinsam am Messestand des VDAT im Beisein des Hankook-Managements das neue Polizeifahrzeug der Kampagne für sicheres und legales Tuning. Nach dem BMW i8 Coupé aus dem Vorjahr ist das kommende Kampagnenfahrzeug erneut von einem deutschen Hersteller. Ausgerüstet ist der über 500 PS starke Sportwagen mit Hankooks Ventus S1 Evo 3 Ultra-High-Performance Reifen in der Größe 275/30 ZR20.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zeitstrafe kostet Falken-Porsche den zweiten Platz beim VLN-Finale

,
Falken beim VLN Finallauf

Obwohl Falken den neunten und damit für dieses Jahr letzten Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft ursprünglich gar nicht hatte mitfahren wollen, lief es für die dann doch gestarteten Porsche-Werkfahrer Sven Müller (D) und Patrick Pilet (F) im entsprechend bereiften 911 GT3 R eigentlich ganz gut. Während sich letztlich ein auf Dunlop-Reifen vertrauendes Team den Titel sichern konnte, […]

Falken fährt mit Porsche-Werksfahrern das VLN-Finale

Falken VLN tb 1

Eigentlich hatte Falken geplant, die aktuelle VLN-Saison mit den achten von neun Rennen der Serie zu beenden. Die Reifenmarke habe sich nun allerdings kurzfristig auch für die Teilnahme beim Saisonfinale am kommenden Wochenende entschieden. Der Grund, wie es dazu in einer Mitteilung heißt: Man habe sich für den neunten Lauf der VLN-Serie die Dienste des […]

KW Automotive investiert 35 Millionen Euro in die Zukunft

,
KW Automotive klein

KW Automotive wächst und wächst. Was 1995 mit einer „Schnapsidee mit hohem Risikofaktor“ des Geschäftsführers Klaus Wohlfarth begann, hat sich mittlerweile zu einem weltweit agierenden Fahrwerkhersteller mit einem jährlichen Umsatz von über 91 Millionen Euro entwickelt. Und damit das Unternehmen für die Zukunft aufgestellt ist, wurden gerade 35 Millionen Euro für Investitionen am Standort Fichtenberg bereitgestellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen