Hankook baut sein Erstausrüstungsengagement beim Stuttgarter Sportwagenhersteller weiter aus und beliefert mit seinen eigens entwickelten E-Reifen Ventus S1 Evo³ ev jetzt unter anderem auch den neuen Porsche Taycan, als ersten vollelektrischen Sportwagen der Porsche AG.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am 5. Juli, im Rahmen des Saisonauftakts der Formel 1, welche erstmals ohne Zuschauer debütierte, feierte mit Laurin Heinrich ein junger Motorsportler aus Würzburg ebenfalls sein Debüt beim Porsche Mobil 1 Super Cup. Die Tyremotive GmbH mit ihrer Marke IT Wheels ermöglichte als Topsponsor dem frischgebackenen Abiturienten die Teilnahme an dem Cup.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Koni hat einen neuen Pkw-Katalog aufgelegt. Er soll in übersichtlicher Form alle Produkte des Anbieters angefangen bei Stoßdämpfern bis hin zu Tieferlegungsfedern auflisten, wobei in die aktuelle Übersicht mehr als 150 neue Anwendungen für Pkw, Offroader und Oldtimer aufgenommen worden seien. „Wir erweitern unser Programm kontinuierlich. Diesmal haben wir sehr viele neue Anwendungen der Produktgruppen […]
Techart hat ein neues Individualisierungsprogramm für Porsche-Taycan-Modelle im Angebot. Dazu gehört auch das neue „Techart Formula VI“-Schmiederad in 22 Zoll. Das Rad zeichne sich durch filigrane Speichen, geringes Gewicht und sportliches Design aus, heißt es aus dem Unternehmen. Das Rad sei sowohl für den Taycan 4S, Taycan Turbo und Taycan Turbo S geeignet. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Techart-Taycan-Porsche.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-06-17 08:26:302020-06-17 08:26:30Techart hat neues Schmiederad für den Porsche Taycan im Programm
Wenn es um Stoßdämpfertechnologie geht, sieht Bilstein sich als Erstausrüstungspartner vieler renommierter Fahrzeughersteller ganz vorne mit dabei. In diesem Zusammenhang verweist der Fahrwerksspezialist auf seine neuesten Entwicklungen namens „E-Active Body Control“ und „DampTronic X“. Erstere kommt demnach seit Kurzem beim Mercedes-Benz GLE zum Einsatz und bringt mit dem sogenannten „Road Surface Scan“ ein besonderes Feature mit. Denn damit soll das Fahrwerk auf von einer Kamera erkannte Bodenwellen reagieren und die aktiven Federbeine entsprechend ansteuern können. „DampTronic X“ wiederum kommt Unternehmensangaben zufolge beim neuen Porsche 911 der Baureihe 992 zur Anwendung und sorge dort im Vergleich zum Vorgängermodell für eine 40 Prozent größere Dämpfkraftspreizung zugunsten einer besseren Balance zwischen Fahrkomfort und Agilität. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Bilstein-beim-Mercedes-GLE.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-06-12 09:26:382020-06-12 09:26:38„E-Active Body Control“ im Mercedes-Benz GLE
Immer wieder gibt es Streit zwischen Porsche und dem Verband der Automobil-Tuner (VDAT). Jetzt hat das Oberlandesgericht Stuttgart in einem mehr als sechs Jahre anhängigen Rechtstreit ein Urteil gefällt. Laut dem Gericht seien die vom VDAT beanstandeten Händlerklauseln, die eine Belieferung von Tunern mit Neufahrzeugen sowie Zubehör- und Ersatzteilen weitestgehend verbieten, kartellrechtswidrig. Gleiches gelte für die Verwendung der Verpflichtungserklärungen, in denen der Käufer sich verpflichten musste, erworbene Teile nicht für Tuningzwecke zu verwenden, so der VDAT.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Gerichtsurteil-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-05-27 07:19:172020-05-27 11:42:07VDAT setzt sich vor Gericht gegen Porsche durch
Vergangenes Jahr hat Schrader als zu Sensata Technologies gehörender Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) einen neuen vorprogrammierten Sensor namens „EZ-Sensor Go“ auf den Markt gebracht als Clamp-in-Variante mit variablem Ventilwinkel. Dabei kann bei dem Aluminiumventil zwischen drei Farben (Silber, Schwarz, Titangrau) gewählt werden. Mit den im „EZ-Sensor Go“ gespeicherten Codes werden Schrader zufolge Fahrzeuge beispielsweise der Marken Audi, BMW, Mini, Mercedes-Benz, Porsche, Smart oder Volkswagen jeweils ab Baujahr 2016 abgedeckt. „Der ‚EZ-Sensor Go‘ bietet dabei zwei große Vorteile: Einerseits sorgt die Programmiermöglichkeit für nahezu grenzenlose Flexibilität und spart somit Lagerfläche. Andererseits können durch die vorgespeicherten Daten die meisten deutschen Pkw ohne zusätzlichen Programmieraufwand schnell und einfach versorgt werden“, sagt Alexander Baumann, Vertriebsleiter für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) im Unternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor Kurzem erst hatte die Unternehmensberatung Bain & Company ein düsteres Bild gezeichnet, was den im Zuge der Corona-Krise für dieses Jahr erwarteten weltweiten Einbruch der Pkw-Produktion betrifft: Immerhin war dabei die Rede von einem Minus in Höhe von 26 Millionen Einheiten bzw. 29 Prozent. Jetzt sagt der Marktbeobachter Berylls in einer für Auto Motor und Sport erstellten Analyse allein schon bis Ende April einen Rückgang um ziemlich genau zwischen 4,3 und 4,4 Millionen Fahrzeuge voraus. Dies entspräche einer Abnahme der weltweiten Autoproduktion um 5,4 Prozent, wie es weiter heißt. Für das gesamte Jahr wagt Berylls demnach allerdings keine Prognose mehr, wird der weitere Jahresverlauf doch als „zu unsicher“ bezeichnet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Pkw-Produktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-09 10:23:462020-04-09 10:35:26Allein bis Ende April weltweit wohl fast 4,4 Millionen weniger produzierte Pkw
Hankook fungiert als neuer Sponsor der Nürburgring-Langstreckenserie, die als eine der weltweit größten Motorsportmeisterschaften gilt. Bisher unter dem Namen VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring bekannt, startet sie in dieser Saison mit neuem Markenauftritt durch. Und das eben mit dem koreanischen Reifenhersteller als Partner an ihrer Seite, der eigenen Worten zufolge diesbezüglich eine langfristige Zusammenarbeit anstrebt. Acht Rennen über vier und ein Lauf über sechs Stunden mit rund 165 Fahrzeuge sowie 950 Fahrern aus 40 Nationen stehen für dieses Jahr im Terminkalender der Serie auf dem Rundkurs in der Eifel. Hankook wird bei ihnen mit seinem Logo auf den Fahrzeugen, den Tribünen, in der Boxengasse, dem Paddock und entlang des Rings präsent sein. „Hier haben wir unsere ersten Gehversuche im Langstreckenbereich gemacht und waren in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Teams, die wir unterstützt haben, sehr erfolgreich“, sagt Manfred Sandbichler, Hankooks Motorsportdirektor Europa. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Hankook-sponsert-Nürburgring-Langstreckenserie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-03-13 10:30:582020-03-13 10:30:58Nürburgring-Langstreckenserie mit Hankook als Sponsor
Schrader stattet eigenen Angaben zufolge weltweit mehr als 56 Prozent aller Neufahrzeuge mit seinen Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) aus und sieht sich daher als größter Erstausrüstungs- respektive OEM-Anbieter, wobei letzteres Kürzel für Original Equipment Manufacturer steht. Vor diesem Hintergrund erweitere man ständig das eigene Angebot an OE-Ersatzsensoren, wobei in diesem Zusammenhang auf die beiden im Februar erst […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Schrader-RDKS-Sensor.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-03-11 11:59:082020-03-11 11:59:08Erweitertes Schrader-Angebot an OE-Ersatzsensoren für RDKS