Wer immer schon einmal einen Blick ins Innere eines Reifens werfen wollte, während dieser am Fahrzeug montiert auf einer Teststrecke bewegt wird, hatte am vergangenen Sonntag bei einer Folge Auto Mobil des TV-Senders Vox die Gelegenheit dazu. Denn im Zusammenhang mit der Frage, wann die Reparatur eines Reifens nach einer Durchstichverletzung möglich ist und sich […]
In Großbritannien hat Point S Nigel Hampson als Mitarbeiter gewinnen können. Mit seinen rund 25 Jahren Erfahrung in der Branche soll er den Händlerverbund offenbar beim weiteren Ausbau seines Reifen- und Autoservicenetzwerkes unterstützen. Zuletzt hatte Hampson gut dreieinhalb Jahre in Diensten der United Tyre Co. Ltd. mit Sitz in Newport gestanden, davor aber fast sechs […]
Nach der Unterzeichnung eines Master-Franchise-Vertrages ist Point S jetzt auch in Brasilien und damit in Lateinamerika präsent; ein „wichtiger Meilenstein“, heißt es dazu aus der internationalen Point-S-Zentrale im französischen Lyon. Die beiden Anteilseigner des neuen Master-Franchisers ATO – das sind ADTSA und die Orletti Group – werden für die Leitung der Point-S-Aktivitäten in Brasilien verantwortlich zeichnen und haben bereits 175 Millionen R$ (36,5 Millionen Euro) für das Projekt bereitgestellt. Im Rahmen des Vertrags habe sich ATO zum Ziel gesetzt, innerhalb der nächsten fünf Jahre ein Netz von über 200 Point-S-Standorten in Brasilien aufzubauen, beginnend mit drei Flagschiff-Standorten in São Paulo, Recife und Vitória noch vor Ende dieses.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Point-S-Brasilien_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-04-25 13:45:222022-04-25 13:45:22Point S setzt nun auch Fuß auf lateinamerikanischen Markt
Die Anzahl der in Deutschland vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) als solche statistisch erfassten Reifenfachhändler und deren Point of Sales hat auch im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Wie der Verband dazu in seiner kürzlich erschienenen Marktstrukturanalyse schreibt, habe man mit Stand 1. Februar bundesweit immerhin 4.965 Reifenfachhandelsstandorte gezählt (plus 1,6 Prozent), betrieben durch 3.346 Händler (plus 2,6 Prozent). Wer einen genauen Blick in die Datensammlung wirft, sieht: Das Wachstum findet längst nicht gleichmäßig über die verschiedenen vom BRV definierten Gruppen statt. Während die Ketten der Industrie – also die sogenannten Equity-Betriebe – im Markt weiter leicht an Bedeutung verlieren, wachsen vor allem die sogenannten industrienahen Kooperation wie auch die großen inhabergeführten Reifenfachhändler. Denen gegenüber nicht mithalten konnten den Zahlen des BRV zufolge die Kooperationen des inhabergeführten Reifenfachhandels. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zur Umrüstsaison startet der zur KW Automotive Gruppe gehörende Räderhersteller BBS eine große Verkaufsaktion für alle Flow-Forming-Räder aus dem Sortiment. Hiervon sollen Handelspartner und Kunden gleichermaßen profitieren, heißt es aus dem Unternehmen. Die Aktion gilt für die BBS-Designs CC-R, CH-R, CH-R II sowie CI-R.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/BBS-Komplettradwochen-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-04-14 09:33:312022-04-13 10:41:17Komplettradwochen bei BBS – bis zu 200 Euro zurück
Zur Frühjahrs- und Herbstsaison erscheinen regelmäßig zahlreiche Pkw-Reifentests. Dennoch werden es die sie ausführenden Automobilklubs, Zeitschriften oder Prüforganisationen sicher nie schaffen, alle am Markt erhältlichen Marken geschweige denn sämtliche Profile dabei abzudecken. Dafür ist die Vielfalt des Angebotes einfach zu groß. Selbst wenn beispielsweise der ADAC oder AutoBild bei ihren diesjährigen Sommerreifentests immerhin 34 respektive sogar 50 Modelle geprüft haben, so bleiben trotzdem ungleich mehr potenziell denkbare Kandidaten außen vor. So wie etwa Eigenmarkenprofile des Reifenhandelsverbundes Point S, für die in der umfangreichen Reifentestdatenbank der NEUE REIFENZEITUNG Einträge zuletzt für Jahre 2002 („Winterstar“), 2005 („Summerstar“) sowie 2011 („Summerstar 2“) zu finden sind. Vor diesem Hintergrund hat die Kooperation den TÜV Süd mit einem Test ihres neusten Produktes namens „Summer“ für die wärmeren Monate des Jahres beauftragt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Point-S-Summer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-04-05 13:13:352022-04-05 13:17:07Wasch meinen Pelz, aber mach mich nicht nass: „Summer“-Reifen im TÜV-Süd-Test
13 Jahre nach Gründung von Servicequadrat haben die Gesellschafter der einzigen herstellerunabhängigen Abrechnungsplattform im Markt nun deren Ende besiegelt. Bei Point S Deutschland sei man zu der Überzeugung gelangt, „das Thema Ab- oder Unabhängigkeit von Dienstleistern zu Herstellern stellt sich dem Kunden nicht, und das ist eine Denkstruktur, die mehr in die Vergangenheit passt“. Folglich habe Point S die Verträge fristgemäß gekündigt und damit den Joint-Venture-Partner Top Service Team unter Zugzwang gesetzt. Von dort heißt es nun auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG zum baldigen Plattformende: „Wir hätten sie gerne weitergeführt, aber alleine schaffen wir das nicht.“ Die zukünftigen Ex-Partner haben sich indes bereits neu gebunden. Die Details.
Den kompletten Beitrag können Sie außerdem exklusiv in der kommenden April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Servicequadrat-Ende_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-04-05 08:00:062022-04-05 10:17:43Point S und Team lösen Servicequadrat auf – „Vergangene Denkstruktur“
Die Leser der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) haben im Rahmen der sogenannten „Best-Cars“-Wahl auch wieder ihre Lieblingsmarken in insgesamt 24 unterschiedlichen Kategorien küren können. Wie in den Vorjahren konnte bei der inzwischen bereits 17. Ausgabe des Votings zwar nicht über Reifenmarken abgestimmt werden, aber zumindest sind unter den zwei Dutzend Wertungsdisziplinen immerhin vier bzw. fünf, die der Reifenbranche mehr oder weniger nahe stehen. Zuallererst ist da die Kategorie Felgen zu erwähnen, wo einmal mehr BBS Platz eins für sich reklamieren kann gefolgt von Borbet, OZ, ATS und Ronal. Dabei haben die beiden zuletzt Genannten gegenüber 2021 ihre Platzierungen getauscht, während ansonsten alles geblieben ist wie im Vorjahr. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/AMS-Best-Brands-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-03-10 13:08:012022-03-10 13:08:01Erneut kaum andere Lieblingsmarken der AMS-Leser wie im Jahr zuvor
Mit Wirkung zum 1. Februar sind die beiden Potsdamer Betriebe von Reifen + Autoservice Kotulla Teil der Pneuhage Reifendienste Ost GmbH geworden. Die Übergabe des 1947 gegründeten Familienunternehmens durch den bisherigen Point-S-Partner Sven Kotulla erfolgte demnach mangels einer anderweitigen familiären Nachfolge. „Wir haben das Geschäft mit Leidenschaft und großem Engagement aufgebaut und die Entwicklung stets weiter vorangetrieben. Mit der ebenfalls inhabergeführten und unabhängigen Pneuhage-Gruppe haben wir viele Gemeinsamkeiten. Dort sehen wir sowohl unsere Beschäftigten als auch unsere Kunden langfristig in den besten Händen“, sagt Sven Kotulla. Unter den rund 20 Mitarbeitern sind je ein Auszubildender als Kfz-Mechatroniker und als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Point S Deutschland hat in den vergangenen Jahren ein hohes Maß an Wandlungsfähigkeit dokumentiert. Während der Weg in vielen Organisationen und Verbundgruppen des Reifenhandels zu einer immer tieferen Integration führt, haben die Verantwortlichen in Ober-Ramstadt den entgegengesetzten Weg gewählt. Regeln, die von den Gesellschaftern mitunter als Eingriff in ihre Handlungsfähigkeit und vor allem in ihre „Freiheit zu entscheiden“ empfunden wurden, haben ausgedient. Anstatt tendenziell gleichmacherischer Vorgaben aus der Zentrale stünden heute die zentralen Bedürfnisse der Händlerschaft im Fokus – was die Point-S-Gesellschafter nicht wirklich brauchen, wird auch nicht angeboten. Eine solche Entschlackung habe der Gesellschaft durchaus gutgetan, betonen Geschäftsführer Alfred Wolff und Beiratsvorsitzender Heinrich Steinmetz im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Nicht nur die Umsätze haben sich zuletzt deutlich entwickelt, auch bei der Anzahl der Gesellschafter und Partner hat die Organisation zuletzt stark zugelegt.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Point-S-Wolff-und-Steinmetz_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-01-31 11:10:042022-01-28 12:25:28Point S Deutschland: eine Kooperation im Wandel