business

Beiträge

PRO Winterreifen wird fortgesetzt

Die Fortführung der Initiative PRO Winterreifen ist für die nächsten drei Jahre gesichert, nachdem folgende Firmen, Organisationen und Verbände ihre Unterstützung – auch finanzieller Art – zugesagt haben: ACE, Bridgestone, BRV, Continental, Cooper-Avon, Goodyear, GTÜ, Hyundai, Marangoni, Michelin, Pirelli, point S und zdk. Die Auftaktveranstaltung für die nächste Kampagne soll Mitte Oktober im Eissportforum Berlin stattfinden..

Florence Ekpo-Umoh gedopt

22833 2822

Mit Beginn der letztjährigen Leichtathletiksaison begann die Reifenfachhandelskooperation point S die 400-Meter-Läuferin Florence „Flo“ Ekpo-Umoh (25) zu sponsern. Die gebürtige Nigerianerin rückte 2002 nicht nur wegen ihres attraktiven Äußeren in den Fokus der Medien, sondern auch wegen ihrer sportlichen Erfolge: So war sie Startläuferin der Goldmedaillenstaffel bei der Leichtathletik-EM. Jetzt geriet die Sportlerin erneut in die Schlagzeilen: Sie wurde des Dopings überführt.

Sportfahrer-Wintertrainings mit point S und Dunlop

22596 2755

Ende letzten Jahres hatten der Verbund für Reifenfachhändler point S und der Reifenhersteller Dunlop gemeinsam ein Gewinnspiel veranstaltet. Wer auf der point S-Homepage unter www.point-s.

de oder einem Gewinncoupon eine Preisfrage richtig beantwortete, konnte eines der im Rahmen der Aktion verlosten exklusiven Sportfahrer-Wintertrainings ergattern. Der Ansturm der Teilnehmer war enorm – mehr als 160.000 Einsendungen wurden gezählt.

Die daraus ermittelten 40 Gewinner waren dann Mitte Januar ins Icecenter nach Muhr (Österreich) eingeladen worden, um dort den sicheren Umgang mit dem Auto auf Schnee und Eis zu üben. Die zwei Tage des point S/Dunlop-Sportfahrer-Wintertrainings waren mit einem spannenden, abwechslungsreichen und vor allem lehrreichen Programm auf den Eisspeedways des Testgeländes gefüllt. Denn dort durften die Teilnehmer das Fahrverhalten auf Eis und Schnee bei Lastwechseln, Kurvenbremsen und beim Up- and Down-Hill ausprobieren.

Conti verdiente mit Lkw-Reifen in Deutschland Geld

22568 2729

Nach durch Verluste gezeichneten Vorjahren verdiente der Continental-Konzern im Jahr 2002 im deutschen Ersatzgeschäft mit seinen Lkw-Reifen wieder Geld. Die Division von Dieter Horni (51), Leiter Marketing und Vertrieb für den Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen Ersatzgeschäft Deutschland, dürfte rund 500.000 große Lkw-Reifen abgesetzt haben.

Man habe damit, so Horni, „ein Plus von 2,5 Millionen Euro erwirtschaftet.“ Die Marke Continental wird überall angeboten, während die Marke Uniroyal point S exklusiv zur Verfügung steht. Semperit-Reifen werden schwerpunktmäßig im Süden Deutschlands vermarktet und der Verkauf von Lkw-Reifen der Marke Barum findet über Schwerpunkthändler statt.

Goodyear Deutschland: In allen Kanälen und in voller Breite

22532 2714

Die Verkaufsstrukturen wurden im Vorjahr unter der Führung von Dr. Rainer Schieben bereits geändert. "Weit weg vom Territorialprinzip", hieß es in Köln.

Und inzwischen ist der Goodyear-Außendienst auch in allen Verkaufskanälen präsent. Im Gespräch mit der Neue Reifenzeitung berichtete Schieben Anfang Februar über erste vorhandene Erfolge, so besonders deutlich zu sehen im Winterreifensortiment.

.

PRO Winterreifen zieht positive Zwischenbilanz

22427 2690

Die Initiative „PRO Winterreifen“, gesteuert durch den DVR, zieht eine positive Zwischenbilanz und kann (Stand 20. Januar) auf veröffentlichte Berichte verweisen, die eine Auflage von ca. 55 Millionen repräsentieren.

Auch das Internet wird als Forum von den Endverbrauchern stark genutzt: 36.376 unterschiedliche User haben die Homepage besucht, 993 e-cards wurden verschickt, 12.139 haben am Gewinnspiel teilgenommen und 10.

785 sich in die Highscore-Liste eintragen lassen. Die Partner GmbH mit 800 Niederlassungen (point S, Reifen Ring + VRG) greift in ihren Beilagen die Initiative auf, der ARCD hat Interesse bekundet in 2003 die Initiative zu unterstützen. Termin der nächsten Gremiumssitzung ist der 6.

2. in Bonn; das nächste Partnertreffen der Initiative PRO Winterreifen hat die Bilanz 2002 und Maßnahmenplanung 2003 zum Inhalt und erfolgt voraussichtlich im April 2003 auf der Automobil in Leipzig.

.

Sportfahrer-Wintertraining mit point S/Dunlop

22398 2670

Gerade auf winterlichen Straßen sind Winterreifen ein absolutes Muss, um sicher durch den Winter zu kommen. Aber auch der gekonnte Umgang mit dem Fahrzeug selbst auf Schnee und Eis gehört dazu. Aus diesem Grund hat der Verbund des Reifenfachhandels point S in Zusammenarbeit mit Dunlop 40 exklusive Sportfahrer-Wintertrainings verlost, bei denen die Gewinner unter Anleitung von Profis den sicheren Umgang mit dem Auto auf Schnee und Eis erlernen und üben konnten.

VRG: Alle wollen den Zusammenschluss mit point-S

Peter Rieper von der Firma Reifen Rieper in Jork legt Wert auf die Feststellung, dass seine gemeinsam mit den Kollegen Ruck und Meerbach gestellten Fragen keinesfalls das Zusammengehen mit point-S in Frage gestellt hätten. Alle Gesellschafter seien für einen Zusammenschluss. Die gestellten Fragen hätten einen anderen Hintergrund gehabt.

Schneekönig 2002

22288 2624

Nach der letztjährigen erfolgreichen Premiere fand in diesem Jahr zum zweiten Mal die Suche nach Deutschlands „Schneekönig“ statt. Der „Schneekönig“ ist eine Initiative von Pirelli und Bild am Sonntag mit Ünterstützung von der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) und point S. Im Rahmen einer nationalen Vorausscheidung wurden zwanzig Finalisten gesucht und gefunden, die im Februar 2003 in Schweden auf Eis und Schnee um den Titel des „Schneekönigs“ fahren.

Der Sieger erhält als Hauptpreis einen nagelneuen Porsche Boxster. Insgesamt gab es je zwei Veranstaltungstermine in acht deutschen Städten (München, Stuttgart, Frankfurt, Köln, Dortmund, Leipzig, Berlin und Bremen). Die Auftaktveranstaltung, auf der die Fotos entstanden, fand Mitte Oktober in München statt, einen Monat später konnte der Pirelli-Tross auf dem Parkplatz vor den Toren Bremens feststellen: Alles hat nach Wunsch geklappt, rund tausend Endverbraucher hatten sich hinters Steuer gewagt und werden das übergeordnete Ziel der Pirelli-Veranstaltung erkannt haben: die Verbraucher für das Thema Winterbereifung zu sensibilisieren.

Schneeketten von point S

Für Fälle, bei denen selbst mit Winterreifen kein Vorankommen auf verschneiten oder vereisten Fahrbahnen mehr möglich ist, bieten point S-Händler unter anderem Schneeketten von RUD an – darunter das neue Modell „RUD-matic classic“ sowie die „RUD-matic disc“. Beide Schneeketten sind mit einem Schnellmontagesystem ausgestattet, welches das Montieren mit nur wenigen Handgriffen ermöglichen soll. Als Besonderheit der zwei Varianten wird ein wendbares Laufnetz genannt, das für eine höhere Lebensdauer zuständig ist.

Auch der bei den beiden Produkten eingesetzte spezielle chrommanganlegierte Feinkornedelstahl wurde vor allem wegen seiner geringen Abnutzung ausgewählt. Das „disc“-Modell eignet sich dabei vorzugsweise für Leichtmetallfelgen und Räder mit Zierblenden, da hier ein Kunststoffring das Rad vor Beschädigungen schützen soll. Als preisgünstigere Alternative zu den RUD-Produkten bezeichnet point S die Schneeketten „Brenta-C“ und „Slim-Tec“ des Anbieters Pewag, die man ebenfalls im Lieferprogramm hat.