business

Beiträge

Reifen Moses in Bad Homburg in neuen Räumen

25340 3671

Vor nunmehr zehn Jahren siedelte Reifen Moses (Schmitten) einen neuen Betrieb in Bad Homburg an, aber schon bald wurden die gemieteten Werkstatträume zu klein und ein Neubau beschlossen. Vor wenigen Tagen weihte der point S-Betrieb seine neuen Räumlichkeiten in den Farben Blau und Grün ein.

.

Winterreifen und Winterkompletträder unter www.point-s-shop.de

point S und point S Partner bieten im Rahmen eines Online-Shops unter www.point-s-shop.de

Winterreifen und Winterkompletträder an.

Das Online-Angebot umfasst ausschließlich Markenreifen sowie als Alternative zu herkömmlichen Stahlfelgen Aluminiumräder bekannter Hersteller. Nach der Wahl der Reifen oder Kompletträder kann der Verbraucher ein nahe gelegenes der ca. 800 point S-Servicecenter aussuchen, dort sein Wunschprodukt anfragen und einen Terminwunsch angeben.

Zehn Jahre Reifen Gruhn in Soltau

24802 3578

Eine volle Woche lang feierte Reifen Gruhn in Soltau mit Kunden ein rundes Jubiläum: Seit genau zehn Jahren ist der Vulkaniseurmeister Gunnar Gruhn Geschäftsführer des Betriebes, der an der Celler Straße 61 seinen Sitz hat. Sein Händchen fürs Reifengeschäft hat Gruhn offenbar von Vater Jürgen vererbt bekommen. Zum Zeitpunkt des Erwerbs des Geländes eines angeschlagenen Stinnes-Reifendienstes im September 1993 betrieb dieser nämlich bereits seit 15 Jahren einen Reifenhandel im 30 Kilometer entfernten Hermannsburg, wo er nur drei Jahre nach der Gründung 1977 in den Ortsteil Baven ausweichen musste, da die Räumlichkeiten zu klein geworden waren.

Als Jürgen Gruhn 62-jährig im vergangenen Jahr zum 25-jährigen Betriebsjubiläum den Staffelstab an seinen Sohn übergab, hatte dieser nach eigenen Aussagen in nur drei Jahren aus dem ehemaligen Stinnes-Reifendienst einen florierenden point S-Betrieb gemacht. Heute beschäftigt der verheiratete Vater einer dreijährigen Tochter jeweils acht Mitarbeiter in Soltau und Hermannsburg.

.

point S-Jahreshauptversammlung

24723 3561

Die momentane wirtschaftliche Lage in Deutschland stimmt wenig optimistisch. Laut Statistischem Bundesamt ist das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2003 im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozent gesunken. Um so erfreulicher, dass es immer wieder Unternehmen gibt, die für positive Meldungen sorgen.

Zu diesen zählt auch Europas größte Verbundgruppe des Reifenfachhandels point S mit mittlerweile über 800 Servicecentern in Deutschland. Auf der Jahreshauptversammlung 2003 der Handelskooperation in Frankfurt am Main konnte das Management den 350 Teilnehmern positive Ergebnisse vorlegen und zuversichtlich in die Zukunft blicken.

.

Deutschlands „Schneekönig 2004“ gesucht

Mit dem Auftakt am 26./27. September in München startet Pirelli zusammen mit der „Bild am Sonntag“ zum mittlerweile dritten Mal die Suche nach Kandidaten für den „Deutschen Schneekönig 2004“.

Bei dieser bundesweit ausgetragenen Fahrsicherheitsaktion werden im Rahmen von insgesamt 16 Vorausscheidungen die jeweiligen Tagessieger und die vier besten weiblichen Kandidaten gesucht. Aufgabe der Teilnehmer ist dabei, mit dem so genannten „Pirelli Action Car“, das verschiedene Reifentypen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelegen (z.B.

Sommerreifen auf Schnee) simulieren kann, einen Pylonenparcours schnellstmöglich und fehlerfrei zu durchfahren. Die Anmeldung hierfür kann direkt über die Pirelli-Homepage oder per Postkarte an „Bild am Sonntag“ erfolgen, wo auch die Auslosung durchgeführt wird. Pro Tag können 60 Teilnehmer mitmachen.

Als Hauptpreis winkt ein BMW Mini Cooper S Cabrio im Wert von ca. 26.000 Euro und für die 20 Finalisten eine dreitägige Wochenendflugreise zur Endrunde nach Schweden, wo dann auf Eis und Schnee mit Rallyelegende Walter Röhrl um den Titel des „Schneekönig 2004“ gefahren wird.

Winterkompletträder mit Leichtmetallfelgen bei point S

Nach Informationen der Autozeitung (Ausgabe 20/2003) will der Reifenfachhandelsverbund point S für die kommende Wintersaison ein umfangreiches Sortiment von Winterkompletträdern mit Leichtmetallfelgen bereithalten. Durch eine Speziallackierung sollen die Felgen der kalten Witterung und dem Streusalz trotzen können. Für viele dieser von point S als „Schnäppchen mit Profil“ beworbenen Rad-Reifen-Kombinationen mit Felgen der Marken Alutec, Borbet, CMS, Dezent, Enzo, RC, Rial und Viper sowie Pneus von Bridgestone („Blizzak LM-18“), Dunlop („SP Winter Sport M3“), Firestone („Winterhawk“), Michelin („Pilot Sport 2“) und Pirelli („Winter Snowsport“) lässt sich der Finanzierungsservice des Reifenfachhandelsverbundes nutzen.

Umbenennungen bei point S

Aus der Partner GmbH wird die point S Deutschland GmbH, aus der Partner Reifenfachhandels GmbH wird die point S Reifenfachhandels GmbH und aus der Reifen Ring GmbH wird die point S-Partner GmbH & Co. KG. Daraus leitet sich auch das neue Label für die fusionierte Organisation Reifen Ring/VRG ab: Es lautet „point S Partner“.

Europas größte Verbundgruppe baut Stellung im Markt aus

Die momentane wirtschaftliche Lage in Deutschland stimmt wenig optimistisch. Laut Statistischem Bundesamt ist das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2003 im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozent gesunken. Um so erfreulicher, dass es immer wieder Unternehmen gibt, die für positive Meldungen sorgen.

Zu diesen zählt auch Europas größte Verbundgruppe des Reifenfachhandels point S. Auf der Jahreshauptversammlung 2003 der Handelskooperation in Frankfurt am Main konnte das Management positive Ergebnisse vorlegen und zuversichtlich in die Zukunft blicken..

Aus Securis wird Summerstar

Die Mitglieder der Kooperation point S haben mehr als eine Million Reifen der Pkw-Eigenmarke Securis bislang verkauft, dennoch steht ein neuer Name bereits in den Startlöchern: Ab Januar wird point S als neue Eigenmarke den „Summersta“ einführen.

20 Jahre im Dienste der Kooperation

Es war der 21. Juli 1983, an dem sechs Reifenfachhändler aus Baden-Württemberg die Partner GmbH gründeten. Die Motivation zur Gründung einer neuen Kooperation im Reifenfachhandel war denkbar einfach: Gemeinsam Stärke zu entwickeln, um die Marktposition und damit verbunden die betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen der Kooperanten dauerhaft zu stärken.

Ein Mann der ersten Stunde in dieser neuen Kooperation war Fritz Duregger, Reifenfachhändler aus Stuttgart, der für sich sehr frühzeitig erkannte, wie notwendig die Mitarbeit in einer Kooperation für sein eigenes Unternehmen sein würde. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der point S-Gruppe, die am 25. Juni 2003 in Frankfurt am Main stattfand, wurde Fritz Duregger mit dem Erreichen der Altersgrenze aus dem Gesellschafterrat der Partner GmbH verabschiedet.