Nach der neuen Internetpräsenz von point S, Europas größtem Verbund des Reifenfachhandels, ist nun auch die neu designte Website der point S Partner, der zweite Betriebstyp der Kooperation, online. Übersichtliches, innovatives Konzept, noch mehr Informationen, Dienstleistungen und Angebote werden als Kennzeichen der Internetseite unter www.point-s-partner.
de genannt, die sich dank übersichtlicher und einfacher Menüführung vor allem auch durch Benutzerfreundlichkeit auszeichnen soll. Unter anderem informiert die Site über das Angebot an Reifen, Leichtmetallfelgen und Kompletträdern oder das Produktsortiment, das mehr als nur Reifen umfasst. Als „eines der Highlights“ der point S Partner-Webseite wird das virtuelle Räderberatungssystem bezeichnet, bei dem sich per Mausklick die gewünschte Felge aus dem point S-Angebot auswählen und auf dem eigenen Fahrzeug darstellen lässt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-06-01 00:00:002023-05-17 09:12:09Relaunch des point S Partner-Internetauftritts
Wenn bei der Autofahrt einmal etwas passiert, kann es ganz schnell teuer werden – nicht nur bei Unfällen. Bleibt der Wagen aus irgendeinem Grund stehen und muss abgeschleppt werden, kostet das schnell 220 Euro. Wer dann auch noch mit Familie in einem Hotel übernachten muss, zahlt noch einmal ca.
250 Euro zusätzlich. Solche unangenehmen und unnötigen Zusatzkosten können vermieden werden, dank der Service-Experten von point S und dem „TÜV Schutzbrief Europa“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27104_4717.jpg271150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-05-27 00:00:002023-05-17 09:12:13„TÜV Schutzbrief Europa“ bei allen point S-Servicecentern
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-11 00:00:002023-05-17 09:08:42Heinz-Theo Pecher verlässt point S vorzeitig
Rechtzeitig zur Eröffnung der Saison ist nun der neue Katalog des Motorradreifenspezialisten erschienen. Da sich „der straub“ als Leitmedium im Versandhandel versteht, wurden in dem aktuellen Katalog ganz bewusst unverbindliche Preisempfehlungen abgedruckt. Denn das Unternehmen hat eigenen Aussagen zufolge vielen Gesprächen entnommen, dass immer mehr Händler Probleme mit einer marktgerechten Endverbraucherpreisempfehlung haben.
Deshalb habe man in Abstimmung mit der Reifenindustrie und der Händlerschaft die in dem fast 300-seitigen Druckwerk genannten Preise ermittelt. „Eine Umfrage des deutschen Versandhandelinstitutes durch das Marktforschungsinstitut TNS-Emnid belegt, dass 75 Prozent der Kunden noch per Katalog bestellen“, streicht Straub die Bedeutung des Kataloges heraus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26950_4639.jpg195150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-07 00:00:002023-05-17 09:08:42Katalog „der straub“ für die Saison 2004 erschienen
Ab sofort unterstützt mit Jürgen Hantschk ein neuer Mitarbeiter das Marketing- und Vertriebsteam des Gummiwerkes Kraiburg Austria – der 41-Jährige Wirtschaftsingenieur verantwortet für die Marke Kraiburg vor allem den Bereich Endverbraucherkonzepte. Hantschk war zuvor mehr als sieben Jahre national wie international im Produktmanagement und Marketing bei der W.L.
Gore Associates GmbH tätig. Anschließend folgten neun Jahre geschäftsführende Tätigkeit beim Reifeneinzel- und Fachgroßhandel point S in Mühldorf. „Da in dieser Zeit die Endverbraucher meine direkten Kunden waren, kenne ich deren Bedürfnisse und Erwartungen sehr genau“, so Jürgen Hantschk.
„Diese Erfahrung kann ich nun für Kraiburg Austria strategisch einbringen.“ Zusätzliches Branchen-Know-how erlangte der gebürtige Nürnberger durch das Fernstudium zum Industriereifenspezialisten. „Ich freue mich sehr, dass Kaiburg mir das Vertrauen schenkt, diese Aufgabe zu übernehmen“, ergänzt Jürgen Hantschk.
Ende Januar hat der Reifenfachhandelsverbund point S erstmals eine gemeinsame Jahresauftaktsitzung der beiden Betriebstypen point S und point S Partner durchgeführt. Die Veranstaltung im Congress Center der Messe Frankfurt, zu der knapp 800 Personen aus dem Gesellschafterkreis angereist waren, stand unter dem Motto „Zusammenkunft ist ein Anfang – Zusammenhalt ist ein Fortschritt – Zusammenarbeit ist der Erfolg“. Begleitend dazu fand eine Messe statt, bei der mit Alcar, Alustar, Borbet, Bridgestone, Continental, Corghi, Dunlop, Michelin, Nokian, O.
Z., Industriereifenkontor Lüdtke, Pewag, Pirelli, Rad-Center Derkum, StarCo, Tip Top Stahlgruber, Toyo und Maxxis viele namhafte Lieferanten der Kooperation die Gelegenheit nutzten, sich und ihre Produkte den Tagungsgästen zu präsentieren.
Durch die Fusion mit der VRG Anfang letzten Jahres zählen aktuell 218 Gesellschafter zum Betriebstyp point S und 324 Gesellschafter zum Betriebstyp point S Partner – zusammen kommt man auf insgesamt 755 Servicecenter.
„Wir sind 2003 angetreten, den gewaltigen Zug – bestehend aus point S, Reifen Ring und VRG – in Fahrt zu bringen“, so Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates. In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld habe man die führende Stellung von point S im deutschen Reifenfachhandel weiter ausbauen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26881_4591.jpg776531Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-30 00:00:002023-05-17 09:08:48Reifenfachhandelsverbund point S stellt die Weichen für 2004
Die BMF Gesellschaft für Computer- und Kommunikations-Technologie mbH (Aichach) ging 2003 aus der 1991 in Augsburg gegründeten BMF GmbH hervor – Geschäftsführer ist Wolfgang Brender. Die Schwerpunkte des Softwareunternehmens liegen eigenen Aussagen zufolge in der Aufbereitung von Datenmaterial für Datenbanken und Archivierungssysteme, der Neustrukturierung und Zusammenführung unterschiedlicher Datenstrukturen, der Erstellung und Aufbereitung von Bildmaterial für Produktpräsentationen, Beratungssysteme etc. sowie der Entwicklung und Programmierung von Datenverwaltungstools.
Als Referenzkunden listet die BMF-Webseite www.bmf-gmbh.de unter anderem eine ganze Reihe von Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche wie etwa beispielsweise Michelin, Dunlop, Continental, BBS, Artec, Rial sowie Handelsorganisationen wie point S, MLX oder die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-27 00:00:002023-05-17 09:08:56Tuningsoftware von BMF soll Maßstäbe setzen
Das Fachmagazin Autoflotte hat jetzt im Rahmen der Leipziger Automesse AMI die „Autoflotte Flotten-Awards 2003“ verliehen. In der Kategorie „Reifen-Service“ kam Point S auf Platz 1, gefolgt von Vergölst und Team sowie 4Fleet Group. In insgesamt 16 Kategorien wählten die Autoflotte-Leser ihre Favoriten.
Unter den besten Reifenherstellern als Marke gelang es Continental, den ersten Rang in der Gunst der Leser für sich zu reklamieren. Auf den Plätzen folgten Michelin und Goodyear..
Noch mehr Reifen, Räder und Auto-Service bietet nun Europas größte Kooperation des Reifenfachhandels point S im Internet an. Auf der neu designten Homepage unter www.point-s.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-05 00:00:002023-05-17 09:09:35point S mit neuer Homepage
Das Mobilitätskonzept von Bridgestone wurde im vergangenen Jahr zu einem „Renner“ im Reifenhandel. Der 100. Smart ging in diesen Tagen an die Julius Engemann GmbH in Düsseldorf.