business

Beiträge

Teams für Finale des „Dunlop Drivers Cup“ komplett

28270 5405

Nichts geht mehr – am vergangenen Wochenende haben sich die letzten Teams qualifiziert, die im kommenden Jahr am Finale des „Dunlop Drivers Cup“ in Italien teilnehmen werden. Übrig geblieben von den anfangs 14.000 Bewerbern sind nach der abschließenden Qualifikationsrunde, die wie im Vorjahr in Dieskau nahe Halle/Saale stattfand, insgesamt 15 Zweierteams.

Dabei mussten die besten 60 Aspiranten aus den zuvor veranstalteten Sportfahrerlehrgängen ihr fahrerisches Geschick abseits befestigter Wege beweisen – im Rahmen eines Offroad-Camps auf dem Gelände des Motorsportvereins Dieskau. Wer Geländewagen, Quad und Enduro am besten durch die anspruchsvoll abgesteckten Parcours bewegte, konnte eines der letzten Tickets nach Italien lösen. Am 23.

/24. Oktober wurden vier Teilnehmer (zwei Teams) aus dem Reifenhandel sowie je ein österreichisches bzw. schweizer Zweierteam ermittelt.

Im März 2005 werden Siegfried Pöschl und Ingo Büscher (beide point S) sowie Martin Müller und Georg Mehlhorn den Reifenhandel beim Finale des „Dunlop Drivers Cup“ vertreten. Für die Schweiz stehen Patrick Passalia und Bruno Lüscher mit am Start auf Sizilien. Elisabeth Grimschitz und Andreas Galle gehen für Österreich in den Wettbewerb, der mittlerweile zum bereits siebten Mal ausgetragen wird.

„Rundum-Sorglos-Paket“ von point S für die kalte Jahreszeit

28240 5387

Mit dem „Wintercheck 2004“ will point S, Europas größte Verbundgruppe des Reifenfachhandels, Autofahrern rechtzeitig vor dem Beginn der Wintersaison 2004/2005 ein „Rundum-Sorglos-Servicepaket“ für die kalte Jahreszeit anbieten. Es kann ab sofort in allen der fast 800 bundesdeutschen point S-Servicecenter bzw. point S Reifenpartner-Servicecenter in Anspruch genommen werden und beinhaltet unter anderem die Prüfung des Reifenprofils und des Reifendrucks.

Aber nicht nur Reifen und Räder werden kontrolliert, sondern außerdem auch die Abgasanlage, Bremsen und Bremsflüssigkeit, die Stoßdämpfer, der Ölstand, der Zustand der Batterie, die Scheibenwischanlage, die Beleuchtung, Kühlflüssigkeit und der Keilriemen. Zusätzlich ist bei allen Betrieben der Reifenhandelskooperation eine Warnweste erhältlich, die zwar in Deutschland – im Gegensatz zu Italien und Spanien und bald auch in Österreich – noch nicht Pflicht ist, dennoch aber die Sicherheit bei einer Panne oder einem Unfall erhöhen kann. Zusätzlich können point S-Kunden zu ihrem Plus an Sicherheit ein Winterfahrtraining gewinnen.

Insgesamt werden 20 dieser von erfahrenen Instruktoren geleiteten Trainings vom 13. bis zum 15. Februar 2005 im österreichischen Thomatal verlost.

Wechselt Reifen Straub zur ARS AG?

Die Firma Reifen Straub aus Bad Schussenried ist mit allen neun Betrieben rückwirkend zum 15. Oktober 2004 aus der Kooperation point S ausgeschieden. Das geht aus einer schriftlichen Mitteilung der point S hervor.

Spaltpilz bei point S – Theo Pechers Liste „Aktion geheim.“

Wie die NEUE REIFENZEITUNG bereits am 17. September berichtete, droht der point S ein kleiner Spaltpilz. Hieß es zunächst, die Offiziellen der neuen Organisation wollten ihr Vorhaben Anfang Oktober präsentieren, ist das Datum nun auf Anfang Januar 2005 verschoben worden.

Theo Pecher, designierter Vorstandsvorsitzender dieser noch zu gründenden neuen Kooperation, die in Hamburg/Norderstedt ihren Sitz nehmen und unter dem Namen ARS AG (Aktiv Reifen-Service) firmieren soll, führt momentan recht unverbindliche Vorgespräche mit Vertretern verschiedener Reifenhersteller. Eine Entscheidung über eine Belieferung machen dem Vernehmen nach einige Reifenhersteller von konkreteren Gesprächen abhängig. Dabei ist unklar, ob Pecher ein solch umfassendes Mandat von den zum Beitritt bereiten etwa 30 unabhängigen Reifenhändlern bereits bekommen hat.

Auf Anfrage einiger point S-Kollegen soll Egon Straub, Reifenhändler aus Bad Schussenried, einen Wechselwillen weiterhin bestritten haben. Allerdings taucht sein Name auf einer von Theo Pecher herumgereichten Liste („Aktion geheim“) auf. Offizielle Stellungnahmen der point S liegen nicht vor.

Reifen Simon besucht Dunlop-Produktionsstätte Hanau

Seit nunmehr 40 Jahren verbindet das Reifengeschäft den Fachhändler Reifen Simon aus Schlüchtern mit der Marke Dunlop. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich die Zusammenarbeit nach Aussagen des Reifenherstellers intensiviert und reicht in beiden Häusern bis in die Geschäftsleitung. Reifen Simon betreibt insgesamt neun Filialen, die alle im Einzugsgebiet von Hanau liegen und gehört seit geraumer Zeit zur Kooperation point S.

Dass sich Vertriebs- und Montagemitarbeiter des Reifenhändlers für die Herstellung der Produkte, mit denen sie täglich umgehen, besonders interessieren, verwundert nicht. Und was liegt da näher als einmal persönlich die Dunlop-Reifenproduktion im Werk Hanau in Augenschein zu nehmen, wo täglich rund um die Uhr im Dreischichtrhythmus bis zu 22.000 Reifen gefertigt und alle Bereiche zusammengenommen – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Verkauf – etwa 2.

Marketingabteilung bei point S wird erweitert

Nachdem erst vor wenigen Wochen Christian Rudy (46) bei point S die Marketingleitung übernommen hatte, erhält er jetzt mit Petra Wallhof eine Assistentin. Nach einem BWL-Studium arbeitete die 24-Jährige bislang als Vertriebsassistentin bei der Salamander Shoes & Trend Company GmbH in Kornwestheim..

Winterreifen mit Weihnachtsbaumgarantie

28014 5253

Das Winterreifengeschäft steht bevor und mit ihm die Chance, Kunden auch mit besonderen Aktionen zu erfreuen und zu binden. Bridgestone hat sich für die Saison 2004 etwas Besonderes ausgedacht und bietet dem Reifenhändler für seine Kunden den Winterreifen mit Weihnachtsbaumgarantie.

.

Spalten sich Mitglieder von point S ab?

Wie sich derzeit langsam unter Marktteilnehmern herumspricht, könnte es demnächst zur Neugründung einer Kooperation auf dem deutschen Reifenmarkt kommen. Wie aus nicht zitierwilligen Quellen zu hören ist, stünden derzeit bis zu 30 vormalige VRG-Mitglieder bei point S vor dem Austritt. Offiziell werde für den 1.

Oktober eine Ankündigung erwartet, heißt es weiter, die grundsätzliche Entscheidung point S zu verlassen, sei bereits gefallen. Dem Vernehmen nach gehe es dabei um eine Gruppe point S-Händler, die sich um Eugen Straub aus Bad Schussenried in Baden-Württemberg sammeln. Wie aus point S-nahen Kreisen zu erfahren ist, werde ein Austritt Straubs aus der Kooperation ausdrücklich begrüßt.

Ebenfalls, so ist weiter zu hören, sei auch der frühere VRG-Geschäftsführer Heinz-Theo Pecher an dem kollektiven Austritt der point S-Händler beteiligt. Pecher war nach der Fusion der beiden Kooperationen als Geschäftsführer zuständig für VRG/Reifen-Ring, verließ aber point S bereits zum 31. Mai dieses Jahres vorzeitig auf eigenen Wunsch.

point S will für sichereren Schulweg sorgen

Nachdem nun in allen Bundesländern die Sommerferien zu Ende sind, hat point S wie in den Vorjahren erneut eine Aktion gestartet, mit welcher der Reifenfachhandelsverbund einen Beitrag für mehr Sicherheit auf dem Schulweg der bundesweit rund 800.000 Erstklässler liefern will. Zum Schulanfang sind deshalb in allen point S-Servicecentern – Adressen unter www.

point-s.de und www.points-reifenpartner.

de – „Blinky“ genannte Reflektorbärchen sowie eine Infobroschüre zum „sicheren Schulweg“ kostenlos erhältlich. Durch ein spezielles Produktionsverfahren sollen diese Reflektoren bis zu einer Entfernung von 150 Metern gut sichtbar sein, was gerade in der nun langsam beginnenden dunklen Jahreszeit nur von Vorteil sein kann..

Schmallenberger Reifendienst ist neu erstanden

27820 5145

Am 17.4. hatte sich beim Schmallenberger Reifendienst in Schmallenberg/Sauerland ein Großbrand ereignet, die Feuerwehr sprach damals von einem Sachschaden in Höhe von zwei Millionen Euro und 10.

000 verbrannten Reifen. Inhaber Werner Hacke hat den point S-Betrieb inzwischen komplett neu aufgebaut und feierte am 4. und 5.

September 2004 mit etwa 1.200 Gästen die Neueröffnung. Unterhalten wurden die Gäste durch den Sänger Tom Astor mit zahlreichen Hits.