business

Beiträge

point S will mehr „Verbindlichkeit“

28758 5819

Das Jahr 2004 hätte für Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterbeirates der point S, und für die beiden neuen Geschäftsführer Maurer und Wrede durchaus besser verlaufen können, denn das mit lautem Getöse aufgeführte Theater absprungbereiter Gesellschafter – vorwiegend aus dem früheren VRG-Kreis – braucht man in der Anfangsphase nun wirklich nicht. Die point S wird sich ändern müssen, wenn sie ihre Erfolgsgeschichte weiterschreiben will, das sieht auch die neue Führung nicht anders. Im Wesentlichen wird es darum gehen, nach innen und außen mehr „Verbindlichkeit“ herstellen zu können.

Oder vereinfacht dargestellt: Die Gemeinschaft muss aus einem Gesangbuch singen und sich darüber klar werden, mit welchen Mitteln schiefe Töne künftig vermieden werden können. Nach außen hin muss der Wechsel von den bisher gegebenen Absichtserklärungen zu bindenden Absprachen gelingen, wenn point S das Gewicht gegenüber der Industrie nicht verlieren will. Und nicht zuletzt wird eine Reduzierung der so genannten Kernmarken, von denen es derzeit ein rundes Dutzend gibt, in Angriff genommen werden müssen.

Kooperation zwischen point S und Alpin

Bereits seit Jahren profitiert der interessierte point S-Kunde von einem großen Angebot an Tuningartikeln renommierter Hersteller, die in den fast 800 bundesdeutschen point S-Servicecentern und point S Reifenpartner-Servicecentern zum Kauf und direktem Einbau bereit liegen. Nun hat Europas größte Verbundgruppe des Reifenfachhandels sein Angebot im Tuningsegment durch die Kooperation mit dem Unternehmen Alpin Kraftfahrzeugtechnik aus Radolfzell weiter ausgebaut. Beide Partner, so die Unternehmen unisono, ergänzten sich auf nahezu ideale Weise, denn sowohl point S als auch Alpin vertreten die Philosophie, dass Tuning Automobile nicht nur verschönert, sondern vor allem deren Sicherheit und Funktionalität entscheidend verbessert.

Bewerbungsfrist für point-S-Winterfahrertraining läuft

28475 5515

Noch bis zum 15. Dezember können sich interessierte Autofahrer auf der point-S-Homepage www.point-s.

de für einen der insgesamt 20 Plätze bei einem von dem Reifenfachhandelsverbund organisierten Winterfahrtraining bewerben. Im Rahmen dieser vom 13. bis zum 15.

Februar 2005 stattfindenden Veranstaltung soll den aus den Einsendungen ausgelosten Teilnehmern mithilfe von Profiinstruktoren unter anderem der Umgang mit der Bremse auf Eis und Schnee sowie das richtige Gegenlenken beim Ausweichen von plötzlich auftauchenden Hindernissen auf winterliche Fahrbahnen vermittelt werden. Zu diesem Zweck werden drei Streckensektionen auf einem 2,2 Kilometer langen Parcours im österreichischen Thomatal vorbereitet, die dann in drei Trainingsgruppen zu durchlaufen sind. Der Gewinn beinhaltet neben dem eigentlichen Fahrertraining zwei Hotelübernachtungen in einem Vier-Sterne-Wellnesshotel, Rahmenprogramm und Verpflegung – An- und Abreise erfolgen in Eigenregie.

Jungmechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik top

Am 27. Oktober fand im Oberstufenzentrum Palmnicken in Fürstenwalde der diesjährige Bundesleistungswettbewerb für Jungmechaniker der Reifen- und Vulkanisationstechnik statt. Sieger dieses alljährlich stattfindenden Wettbewerbs, über den der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV) in einer der nächsten Ausgaben des Verbandsorgans „Trends & Facts“ berichten will, wurde der sächsische Landessieger Sebastian Fenske (point Zwillich, Rochlitz). Auf den Plätzen folgen mit Waldemar Dubs (point S Minke, Bremen) und Martin Engel (Reifen Riedingen, Demmin) die beiden Landessieger aus Bremen bzw.

Mecklenburg-Vorpommern. Der BRV gratuliert den Siegern zu den gezeigten Bestleistungen..

ARS will 100 Aktionäre (Update)

Die neu gegründete ARS AG will bis zum Jahresende 2005 bis zu 100 Aktionäre gewonnen haben, die über ein Einkaufsvolumen auf Nettobasis von deutlich mehr als 100 Millionen Euro verfügen; das erklärte der Vorstandsvorsitzende Theo Pecher im Gespräch mit Neue Reifenzeitung. Nicht allein das dem der VRG nachempfundene Firmenlogo unterstreicht die Vermutung, dass es sich bei der ARS um eine Nachfolgegesellschaft der VRG handelt. Zu dieser zählt -wie bereits berichtet- das Reifenhandelsunternehmen Straub mit allen Niederlassungen.

ARS wird auch mit Partnern zusammenarbeiten und nicht alles allein entwickeln. So wird das Leasinggeschäft mit der zur Goodyear Dunlop-Gruppe gehörenden GDHS abgewickelt..

point S International expandiert nach Osteuropa

Das größte und führende Netzwerk freier Reifenfachhändler in Europa expandiert weiter. Jetzt wurde in Prag die „Servis Point Group s.r.

o.“ gegründet. Die neue Organisation in der Rechtsform einer GmbH bildet einen Zusammenschluss freier tschechischer Reifenfachhändler.

Die Servis Point Group wird nach der Startphase Aktionär der point S International AG werden. Geschäftsführer der neuen Gesellschaft ist der Prager Josef Klimes. Die neue Partnerschaft sei nicht zuletzt durch konstruktive Dialoge mit den tschechischen Händlern entstanden, heißt es dazu vonseiten der point S International in einer Pressemitteilung.

Die fünf Gründungsmitglieder seien äußerst zuversichtlich, dass sich das tschechische Netzwerk schnell entwickeln werde. Zu point S International gehören etwa 1.500 Service-Center in nunmehr zehn europäischen Staaten: Deutschland, Österreich, Dänemark, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Ungarn und eben Tschechien.

point S bietet kostenlose Pannenhilfe in ganz Europa

28395 5469

Mit der neuen point S-Mobilitätsgarantie wird die regelmäßige Wartung bei Europas größter Verbundgruppe des Reifenfachhandels jetzt noch wertvoller. Jede Inspektion und jeder Check beinhaltet automatisch diesen Service: point S hilft und zahlt, wenn der Autofahrer mit einer Panne liegen bleibt. Und das während eines ganzen Jahres und in ganz Europa.

Point S International wächst weiter

Das größte und führende Netzwerk freier Reifenfachhändler in Europa verbucht weitere Zuwächse: Die ungarische point S-Organisation wuchs von zuletzt 30 Service Center auf nunmehr 37. Damit erreiche man nahezu Flächendeckung im ungarischen Markt, hieß es von Seiten der point S International AG in einer Pressemitteilung. Somit sei point S für den ungarischen Flottenmarkt, bestehend aus Lkw-Flotten und Leasing-Fahrzeugen, noch interessanter geworden, so Dr.

Clemens Schradi, Group Executive verantwortlich für Marketing & Harmonization. Mit einer weiter steigenden Anzahl an Service-Betrieben sei zu rechnen, schreibt das Unternehmen mit Hauptsitz in Darmstadt weiter. Zu point S International gehören etwa 1.

Neuer Marketingleiter bei Hankook Deutschland

Hankook Deutschland (Neu-Isenburg) hat Harald Wieneke (32) zum Marketingleiter ernannt. Wieneke kommt von point S, wo er als Marketingassistent tätig war..

Winterkompletträder 2004 bei point S

28265 5404

Die Zeiten, in denen Autofahrer das Notwendige mit dem eher Unansehnlichen zu verbinden hatten – sie nämlich bei der Umbereifung auf Winterpneus ihre Autos auf schmucklose Stahlfelgen stellen mussten – sind vorbei. Bei einem der fast 800 bundesdeutschen point S-Servicecenter oder point S Reifenpartner-Servicecenter findet der Kunde ein umfassendes und für alle Typen passendes Angebot an Winterkompletträdern.

.