business

Beiträge

Point-S-Zentrale empfiehlt Gesellschaftern, Conti nicht zu promoten

Wie das Continental-Reifenmagazin unter Bezug auf eine Stellungnahme von Wolfgang Wenzel – Vorsitzender des Gesellschafterrates von point S – schreibt, soll die überwiegende Mehrheit der Kooperationsmitglieder „großes Verständnis für die Herabstufung“ des Herstellers zeigen, die zur Folge hat, dass das Unternehmen von point S nicht länger als so genannter „Promoted Supplier“ angesehen wird. „Die Bedingungen dafür sind einfach nicht gegeben. Denn zu einem ‚Promoted Supplier’ gehört, dass Lieferant und point S eine intensive Zusammenarbeit anstreben und dieses Bemühen durch entsprechende Fakten auch untermauern.

Dazu zähle ich Aspekte wie gute Lieferfähigkeit, Spitzenkonditionen und Marketingunterstützung. Und da gehen die Meinungen von point S und der Conti derzeit weit auseinander“, wird Wenzel zitiert. Es habe intensive Verhandlungen zwischen der point-S-Zentrale und Continental gegeben, ohne dass dabei ein für die Kooperation zufrieden stellendes Ergebnis erreicht wurde.

„Angesichts dieses Verhandlungsausgangs zum Frühjahr 2005 ist es richtig, die Marke Conti zwar nicht auszulisten, aber zumindest nicht zu promoten“, zeigt sich Wenzel in seiner Stellungnahme gegenüber dem Reifenmagazin überzeugt. Als selbstständige Unternehmer könnten Gesellschafter, die bislang Conti-Reifen vermarktet haben, diese dennoch weiterhin im Angebot halten – seitens point S sei die Zielrichtung bezogen auf Marketing, Werbung und Verkauf im Sommergeschäft aber anders ausgerichtet..

Relaunch des point-S-Internetauftritts

Seit März 2005 präsentiert sich point S mit einer neuen Homepage und einem erweiterten Angebot im Internet. Insbesondere soll sich im Zuge dessen die Suche nach einem der mehr als 750 bundesdeutschen point-S-Servicecenter und point-S-Reifenpartner-Servicecenter vereinfacht haben. Auf der nun gemeinsamen Plattform von point S und point S Reifenpartner sind nämlich bundesweit alle Servicecenter verzeichnet.

„Mit unserem neuen gemeinsamen Internetauftritt können wir das World Wide Web für unsere Gesellschafter noch effektiver als Kundenbindungsinstrument nutzen“, erläutert point S-Marketingleiter Christian Rudy. „Den größten Nutzen aber haben zweifellos die derzeitigen und zukünftigen point-S-Kunden“, ist er überzeugt..

„Flottenaward“ für point S

Bereits zum dritten Mal in Folge gewinnt point S die Wahl zum „Flottenaward“ der Fachzeitschrift „Autoflotte“. Diese wichtigste Auszeichnung im Bereich des Flottengeschäfts wird in der Kategorie „Bester Reifenservice Deutschlands“ erst zum dritten Mal verliehen. point S ist damit nach den Auszeichnungen der Jahre 2002 und 2003 alleiniger Gewinner dieses Awards und damit die unangefochtene Nummer eins im Bereich Reifenservice.

SW-Reifenhandel startet neuen Onlineshop für Motorradreifen

29651 6159

Schon seit mittlerweile rund fünf Jahren ist die zu point S gehörende SW-Reifenhandel GmbH aus Schweinfurt nur mehr ausschließlich im Motorradreifengroßhandel aktiv. Den Worten von Geschäftsführer Hans J. Bayerl zufolge sieht man sich in diesem Segment inzwischen hinter den Wettbewerbern Krupp und Hohl als Nummer drei im deutschen Markt.

Und weiteres Wachstum ist angepeilt. Bezogen auf die Stückzahlen hält Bayerls ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum zurückliegenden Jahr durchaus für realistisch. Insofern verwundert nicht, dass das Unternehmen kräftig investiert hat – nicht nur in ein neues Lager, das schon im Februar den Betrieb aufgenommen hat, sondern auch in einen neuen Webshop, der Mitte März online geschaltet wurde und damit die Vorgängerversion ersetzte.

Point S bildet „Winterfahrer“ aus

29353 6015

Point S hat jetzt 25 Kunden die Gelegenheit gegeben, sich von der Richtigkeit des point-S-Slogans „Da bin ich mir sicher“ im Rahmen eines Winterfahrertrainings zu überzeugen. Die Frauen und Männer aus dem gesamten Bundesgebiet waren dafür als glückliche Gewinner ins österreichische Thomatal gereist. Gemeinsam mit seinen Partnern Dunlop und MG Rover hatte point S dort für die Teilnehmer die nötigen Tipps, Kniffe und Hilfestellungen parat, um sicheres Fortkommen bei winterlichen Straßenverhältnissen zu gewährleisten.

Point S investiert in Diagnosegeräte

Point S in Deutschland ist für seine fast 800 Servicecenter und Reifenpartner- Servicecenter neue Partnerschaften im Bereich elektronischer Diagnosesysteme eingegangen, womit das Unternehmen für seine Gesellschafter die „Ausstattung mit hochmodernen und qualitativ hochwertigen Diagnosegeräten“ sicherstellen wolle. Innerhalb von drei bis fünf Jahren soll das komplette Netz mit den Geräten der neuen Partner ausgestattet werden, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Partnerschaften wurden eingegangen mit Bosch Diagnostics, AVL-Ditest, Sun Diagnostics sowie mit Gutmann Messtechnik.

Pirelli P Zero Nero zum Testsieger gekürt

Die Zeit der Sommerreifentests ist gekommen. Nun hat auch Gute Fahrt ihren Bericht veröffentlicht, und kürt den „Pirelli P Zero Nero“ zum Sieger mit der Note sehr gut; aber auch der „Dunlop SP Sport Maxx“ erreichte diese Bestnote. Beim diesjährigen Sommerreifentest wurden insgesamt elf Pneus der Größe 225/45 R 17 auf VW Golf und Audi A3 auf ihr Leistungsportfolio hin untersucht, getestet wurde dabei auf dem Contidrom bei Hannover.

Das Fazit der Tester über den wiederholten Sieger: „Pirelli scheint derzeit alles richtig zu machen. Nachdem im letzten Jahr der P7 den Testsieg holte, liegt nun der P Zero Nero souverän in Front. Wie kein anderer punktet der Italiener, fährt acht ‚sehr gut‘ und zwei ‚gut‘ ein.

Mit point S zum Lotto-Millionär

Wer als Autofahrer vom 1. März bis zum 30. April 2005 eines der fast 800 bundesdeutschen point S-Servicecenter und point S Reifenpartner-Servicecenter besucht und sich für den Kauf eines Satzes Sommerreifen von Bridgestone oder Firestone entscheidet, erhält gleichzeitig die so genannte point S-Freewincard.

Point-S-Jahresauftakt: Aufbruch in die Zukunft

29196 6067

Ende Januar fand die Jahresauftaktsitzung des Reifenfachhandelsverbundes point S statt – die zweite gemeinsame seit dem Zusammenschluss von point S und der VRG (Vereinigte Reifenfachhändler). Immerhin fast 750 Teilnehmer waren zu der zweitägigen Veranstaltung im Congress Center Leipzig angereist. Und für die Workshops zu den Themen Autoservice, Marketing, Key Account Flottenmanagement, Produktmanagement Reifen/Räder, Informationstechnologie sowie betriebswirtschaftliche Beratung wurden alles in allem sogar über 1.

200 Anmeldungen gezählt. „Diese riesige Teilnehmerzahl zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, zeigte sich Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates der point S Deutschland GmbH, bei der Begrüßung der Teilnehmer an der Tagung überzeugt, die unter dem Motto „Mut zur Zukunft“ stand.

.

IFS: Flottengeschäft birgt Potenzial für den Reifenhandel

29037 5827

Die International Fleet Service GmbH (IFS) – ein Gemeinschaftsunternehmen, hinter dem gleichberechtigt die drei Gesellschafter EFR (Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler mbH & Co. KG), Partner Reifenfachhandels GmbH (point S) und die Pneuhage Management GmbH & Co. KG stehen – hat sich bei ihrer Gründung im Februar 2002 auf die Fahnen geschrieben, ihrer Namensgebung entsprechend die Partnerbetriebe aller drei Gesellschafter bei einem professionellen Reifenservice für große Pkw- und Llkw-Flotten zu unterstützen.

In diesem Zusammenhang kommt dem von der IFS entwickelten Onlinereifenmanagement eine Schlüsselfunktion zu. Grund genug, einen näheren Blick auf die Funktionalität und Leistungsfähigkeit nicht nur dieser internetbasierten Anwendung zu werfen. Immerhin wurden mithilfe des Systems, in dem nach derzeitigem Stand etwa 150.

000 Flottenfahrzeuge erfasst sein sollen, nach Aussagen des IFS-Geschäftsführer Dr. Jürgen Wetterauer bis heute nicht weniger als 60.000 Reifenserviceaufträge abgewickelt.