Mit dem Sportschalldämpfer „Powersprint“ von GT Blue hält point S ab sofort in allen teilnehmenden point S-Servicecentern und point S Reifenpartner-Servicecentern Sportschalldämpfer für Fahrzeuge von Alfa bis VW bereit. Die „Powersprint“-Schalldämpfer produzieren dank einer speziellen Absorptionstechnik einen geringeren Staudruck als eine Serienanlage. Die Edelstahltechnik der jeweiligen Anlagen garantiert eine lange Lebensdauer.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32241_7523.jpg95150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-30 00:00:002023-05-17 10:16:54Sportschalldämpfer „Powersprint“ von point S
Unter dem Motto „Adrenalin pur“ hatte der Reifenfachhandelsverbund point S jüngst 25 ambitionierte Autofahrer zum Sportfahrerlehrgang auf der französischen Test- und Rennstrecke Anneau du Rhin unweit von Colmar eingeladen. Nach einem zweitägigen Kurs erlangte der Großteil der Kursteilnehmer die Qualifikation zur nationalen A-Lizenz und damit die Berechtigung zur Teilnahme an Automobilrennen in Deutschland. Die Grundlage dafür legten die Teilnehmer in einem rund zweistündigen Seminar über Sportrecht und Fahrphysik, an dessen Ende ein schriftlicher Test stand.
Nach der Theorie folgte dann die Praxis auf der Rennstrecke mit Dunlop-bereiften und 280 PS starken Nissan 350 Z, wobei es für die Teilnehmer darum ging, die Ideallinie oder den richtigen Ein- und Auslenkpunkt zu finden, und unter Anleitung erfahrener Instruktoren auch das effektive Bremsen und Schalten geübt werden konnte. Beim so genannten „Guide-Fahren“, bei dem die Teilnehmer jeweils hinter den Instruktoren die Ideallinie erfahren konnten, wurde das Erlernte Schritt für Schritt intensiviert. Höhepunkt des zweitägigen Sportfahrerlehrgangs war schließlich das freie Fahren, bei dem von den Instruktoren jeder einzelne Kursteilnehmer nach den Kriterien Ideallinie, Bremsen und Schalten bewertet wurde.
Ab sofort ist in teilnehmenden point-S-Servicecentern und point-S-Reifenpartner-Servicecentern das mobile Navigationsgerät „TMC 512 MB“ von Naviflash erhältlich. Das Gerät verfügt nach Aussagen der Reifenfachhandelskooperation über ein so genanntes TMC- Stauwarnsystem (TMC = Traffic Message Channel) mit automatischer Alternativroutenberechnung. Das mobile Navigationsgerät soll außerdem vor Unfallschwerpunkten und vor stationären Radarüberwachungsanlagen warnen können.
Über eine eingebaute Compact-Flash-Speicherkarte mit einer Kapazität 512 MByte ist eine ständige Aktualisierung dieser Funktion via Internet vorgesehen. Das mit einem GPS-Empfangsteil ausgerüstete Naviflash-Gerät arbeitet mit dem Betriebssystem Linux, ist mit einem 2,8-Zoll- Display ausgestattet und verfügt über Sprachausgabe.
Die neugegründete Point S Development mit Sitz in Paris hat nun erste Einblicke in ihr Konzept gewährt. Wie der französische Onlinedienst Autoactu.com meldet, werde das von Point S France (75 %) und Point S Espagne (25 %) gegründete Unternehmen insbesondere mit der internationalen Entwicklung der Point-S-Organisation betraut.
Dabei gehe es insbesondere um neue Märkte im Osten Europas, in Asien und in Nord- und Südamerika, wie Fabien Bouquet ausführt, Direktor der Point S Development. Die Gründung des Unternehmens „erlaubt es uns das internationale Bild der Marke Point S zu kontrollieren. Mit dieser Gesellschaft unterstreichen wir unsere Rolle als Eigentümer der Marke und werden die internationale Unternehmenspolitik unterhalten“, erläutert Christophe Rollet, Generaldirektor von Point S France, den Weg des in Paris ansässigen Unternehmens.
Derzeit gebe es rund 1.100 Point-of-Sales in zehn europäischen Ländern; die Organisation vertreibt jährlich rund neun Millionen Reifen. Innerhalb der kommenden zwei Jahre wolle man in 20 Länder aktiv sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-02 00:00:002023-05-17 10:17:47Point S France drängt es in die Welt
Im Fahrzeugsegment der SUVs steht den mehr als 750 point S-Servicecentern und point S Reifenpartner-Servicecentern für die Mercedes M-Klasse der Dunlop Grandtrek WT M2 in der Dimension 235/65 R17 auf der Aluminiumfelge „D9“ in der Größe von 7,5 x 17 Zoll bereit. Für den VW Touareg bietet point S den gleichen Reifen auf der 8 x 17 Zoll großen Leichtmetallfelge „Aquilla“ von ATS. Auch für den Porsche Cayenne ist mit dem Scorpion Ice & Snow von Pirelli in der Dimension 255/55 R18 auf der RC-Alufelge „A3“ der Größe 8 x 18 Zoll ein Winterkomplettrad verfügbar.
Das gleiche Komplettrad stellt point S auch für den VW Touareg bereit. Auf den BMW X5 passt das Winterkomplettrad bestehend aus dem Dunlop Grandtrek in der Dimension 235/65 R17 und der Alufelge „Flair“ von Rial in der Größe 7,5×17 Zoll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31908_7346.jpg180150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-31 00:00:002023-05-17 10:17:49SUV-Winterkompletträder von point S
point S weitet seine Fernsehpräsenz weiter aus: Unter dem Slogan „Winterreifen greifen“ schaltet point S einen 20-sekündigen Werbespot. Bereits seit Januar 2005 ist point S mit einem Programmsponsoring Partner der ZDF-Sportreportage, einer der traditionsreichsten Sportsendungen im Deutschen Fernsehen überhaupt. Der Spot „Winterreifen greifen“, der in allen reichweitenstarken Sendern wie ARD, ZDF, RTL und SAT 1 und dabei im Rahmen von quotenstarken Formaten wie der ARD Sportschau oder dem Sonntags-Spielfilm auf RTL zu sehen sein wird, wurde von der Münchener Werbeagentur For Sale produziert.
Jedes dritte Fahrzeug auf bundesdeutschen Straßen weist zum Teil gravierende Mängel an der Beleuchtung auf. Laut Deutschem Kraftfahrzeuggewerbe sind Defekte an der Beleuchtung die zweithäufigste technische Ursache für Unfälle. 37 Prozent aller Autos fielen bei den Internationalen Kfz-Beleuchtungswochen 2004 beim Lichttest durch.
point S will diesen Zustand entscheidend verbessern. In allen teilnehmenden point S-Servicecentern und point S Reifenpartner-Servicecentern überprüft das Werkstattpersonal (im Rahmen der Hella-Beleuchtungswochen) die Beleuchtungsanlage und beseitigt eventuelle Mängel. Ein spezieller Service, der entscheidend dazu beitragen kann, die Unfallzahlen im Herbst und Winter zu reduzieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31711_7229.jpg207150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-12 00:00:002023-05-17 10:15:29Beleuchtungswochen bei point S
Während des ganzen Oktobers kann der Autofahrer in teilnehmenden point S-Servicecentern und point S Reifenpartner-Servicecentern einen kostenlosen Batterietest in Anspruch nehmen. Beim point S-Batteriecheck wird die Batterie auf Herz und Nieren überprüft und wenn notwendig auf Wunsch des Kunden sofort ausgewechselt. Für den Test zahlt der Autofahrer allerdings keinen Cent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-10 00:00:002023-05-17 10:15:32Kostenloser Batteriecheck im Oktober bei point S
Die von H.W. Knörnschild geführte Point S International AG hat es endgültig nicht geschafft, die französischen Kollegen von den Vorzügen einer gemeinsamen Vorgehensweise auf internationalem Parkett überzeugen zu können.
Dass dabei auch persönliche Affinitäten sowie mangelnde integrative Fähigkeiten handelnder Personen eine große Rolle spielten, wird hinter vorgehaltener Hand ausdrücklich bestätigt. Nachdem sich die französische Point S zusammen mit der spanischen Point S bereits im Juni aus der Point S International AG verabschiedet hat, gehen beide Länder nunmehr eigene Wege mit der Gründung der Point S Development. Diese neue Gesellschaft mit Sitz in Paris will die Verkaufs- und Marketingstrategien der Point S-Partner koordinieren und auch europaweit expandieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-07 00:00:002023-05-17 10:15:33Point S macht sich auf europäischem Parkett selbst Konkurrenz
Zur Wintersaison 2005/2006 hat sich der Reifenfachhandelsverbund point S mit einem eigenen Angaben zufolge noch größeren Produktangebot auf die erwartete weitere Steigerung der Umrüstzahlen vorbereitet. Einen Schwerpunkt im Produktportfolio bilden dabei Winterkompletträder, die Sicherheit auf winterlichen Straßen mit dem sportlichen Design von Leichtmetallrädern verbinden sollen. Neu im Sortiment sind beispielsweise sechs Winterkompletträder für den Porsche Cayenne sowie den VW Touareg.
Hinzu kommt noch ein neues point-S-Exklusivrad von BBS – das erste Winterkomplettrad des Herstellers überhaupt – für den neuen Dreier-BMW. Die angebotenen Räder für die kalte Jahreszeit sind laut point S dabei speziell für den Winterbetrieb geeignet, werden in seriennahen Dimensionen und Einpresstiefen ausgeliefert, sind TÜV-geprüft und mit ABE beziehungsweise Gutachten versehen. Zudem verfügen demnach alle Angebote über pflegeleichte Felgendesigns und eine Schneekettenfreigabe für nahezu alle Fahrzeuge.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31505_7129.jpg199150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-22 00:00:002023-05-17 10:15:47Größeres Angebot an Winterkompletträdern bei point S