Wie der geschäftsführende Gesellschafter der Reifen Görgens GmbH (Korschenbroich) Christian Kellers in einem Brief an die NEUE REIFENZEITUNG schreibt, bleibe seine Unternehmensgruppe auch über den 30.4.2009 hinaus Gesellschafter der Reifenhandelskooperation point S.
Diese habe sich in den vergangenen Monaten konzeptionell neu aufgestellt und sei den seit Jahren von Reifen Görgens “geforderten Veränderungen zumindest schon ein Stück weit gefolgt. Die Umsetzung weiterer, positiver Schritte sehe” man am Horizont. Im April letzten Jahres hatte Reifen Görgens bei point S gekündigt und wollte sich erklärtermaßen Premio anschließen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-22 10:14:002023-05-17 14:11:07Reifen Görgens bleibt point S erhalten
Die Genossenschafter bzw. Gesellschafter der Reifen & Räder eGen mit Sitz in Salzburg und der point S Reifen Partner Gesellschaft mbH mit Sitz in Wals (Österreich) haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und zu diesem Zweck eine neue Gesellschaft zu gründen. Nach Überzeugung seiner beiden “Mütter”, die zu jeweils 50 Prozent an dem Joint Venture beteiligt sind, entsteht mit dem neuen Gemeinschaftsunternehmen namens United Tyre Group GmbH (UTG) das “leistungsfähigste Netzwerk industrieunabhängiger Unternehmen” im österreichischen Reifenfachhandel.
Die neun Genossenschafter der Reifen & Räder eGen und die 42 Gesellschafter der point S Reifen Partner Gesellschaft mbH repräsentieren eigenen Aussagen zufolge zusammen weit mehr als 100 Servicestationen und könnten so den österreichischen Markt flächendeckend mit Reifen aller Produktgruppen und dem dazugehörigen Service professionell versorgen. “Für Flotten- und Leasingkunden entsteht somit das führende Netzwerk Österreichs”, meinen die beiden Partner, die zur Steigerung der Effektivität der zentralseitig zu erbringenden Serviceleistungen im Großraum Salzburg ein gemeinsames Büro etablieren wollen. Neben dem Flotten- und Leasinggeschäft soll die UTG progressiv auch die Bereiche Marketing und Vertrieb, das Beschaffungsmarketing sowie die Bereiche Market-Research, Training und zentrale Serviceleistungen übernehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-16 10:37:002023-05-17 14:11:19United Tyre Group in Österreich gegründet
Wichtiger Meilenstein für das Joint Venture der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG und der point S Deutschland GmbH: Im Dezember unterzeichneten Peter Lüdorf, Beiratsvorsitzender der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG, und Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates von point S, im Bergisch Gladbacher Stadtteil Bensberg die Verträge zur Gesellschaftsgründung.
Seit Januar wird das Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen „Servicequadrat GmbH & Co. KG“ im Handelsregister geführt. Sitz ist Dieburg, beide Kooperationen sind zu jeweils 50 Prozent beteiligt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-12 11:58:002023-05-17 14:11:39Joint Venture von Top Service Team und point S heißt „Servicequadrat GmbH & Co. KG“
Ein kontinuierliches Wachstum und das partnerschaftliche Verhältnis zu den Werkstatt- und Handelspartnern seien fest mit dem Namen des Werkstattsystems MOTOO der Hans Hess Autoteile GmbH verbunden, schreibt das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Nicht zuletzt deshalb sei das System in den vergangenen zwölf Monaten auf 140 Partner und damit um 20 Prozent gewachsen und werde im Frühjahr des kommenden Jahres auch an der Spitze strategisch verstärkt: Mitja Bartsch soll im April 2009 in Köln als Leiter Werkstattsysteme & Kundenschulungen seinen Dienst antreten..
“Gib Gummi!” lautete auch in diesem Jahr der Aufruf von Bridgestone und point S. Zum 25-jährigen Jubiläum von point S bot Bridgestone den Gewinnern der Aktion die Möglichkeit, die Formel 1 hautnah zu erleben. Inzwischen haben bereits einige Gewinner der Frühjahrspromotion ihre Preise eingelöst und blicken auf spannende Einblicke in die Welt des Motorsports zurück.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Circuit_du_Var.jpg25923888Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-12 10:35:002023-05-17 14:04:48Jubiläums-Gewinnspiel von Bridgestone und point S war ein Erfolg
“Einfach, schnell und kompetent, das sind die Schlagworte, mit denen man das Glasgeschäft bei point S bezeichnen kann”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH. Erst Mitte dieses Jahres haben sich point S und “Automeister” für diesen Anbieter im Autoglasgeschäft entschieden. Gemeinsam mit der Autoglas Estermann GmbH wurde eine entsprechende exklusive Kooperation geschlossen, um so das Glasgeschäft in den Servicecenter zu forcieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-05 08:19:002023-05-17 14:05:08Kooperation von point S mit Autoglas Estermann trägt Früchte
Dass auch im Reifengeschäft das Thema Onlinehandel von zunehmender Bedeutung ist, haben die Anbieter von Softwarelösungen für die Branche längst erkannt. Mit immer neuen Weiterentwicklungen ihrer Programme bemühen sie sich, den sich aus den B2B- und B2C-Aktivitäten des Handels ergebenden Anforderungen gerecht zu werden. Die KUMAvision AG hat mit “BSS.
tire” beispielsweise eine Warenwirtschaft für den Reifenhandel im Portfolio, die umfangreiche Unterstützung in Sachen E-Commerce zu bieten haben soll und unter anderem bei Unternehmen wie point S, Reifen Wagner oder Grasdorf Wennekamp zu Einsatz kommt. Zugleich steht Anbieteraussagen zufolge bei dieser auf Microsoft Dynamics NAV basierenden Software im kommenden Jahr der elektronische Handel im Fokus der weiteren Entwicklung des Programms. Geplant sei unter anderem, die Integration von Reifenbörsen zu vertiefen sowie die Vernetzung mit Partnern und Kunden zu erweitern.
Die KUMAvision AG ist allerdings nicht der einzige IT-Dienstleister, der dem Onlinetrend im Reifenhandel Rechnung trägt. So ist bei dem von der Orgaplus Software GmbH angebotenen ERP-System beispielsweise die Onlineterminbuchung seit Neuestem integraler Bestandteil der “Opus Ware R4” genannten Lösung. Damit wird das Ziel verfolgt, den Handel in Stoßzeiten zu entlasten.
Denn dank des neuen Softwaremoduls können sich Kunden über das Internet selbst einen Termin für den Reifenwechsel holen, ohne dass dafür in dem Reifenhandelsbetrieb jemand den Telefonhörer abnehmen und damit vielleicht ein laufendes Verkaufsgespräch unterbrechen muss. “Die Abwicklung für den Endverbraucher im Internet ist einfach und im Backoffice des Reifenhändlers in das ERP-System hoch integriert, was uns von anderen Lösungen unterscheidet”, meint Orgaplus-Geschäftsführer Michael Walz..
Unter dem Namen point S24 hat der freie Reifenfachhandelsverbund point S eine interne Onlineplattform für die Partner der Kooperation auf die Beine gestellt, über die Reifen jeglicher Art untereinander gehandelt werden können und die exakt auf die Bedürfnisse der point-S-Gesellschafter zugeschnitten sein soll. “Mit point S24 verfügen wir über einen eigenen Marktplatz. Diese Maßnahme stärkt einmal mehr den Grundgedanken unserer Kooperation und jeden einzelnen Gesellschafter”, sagt point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz über den internen Marktplatz, der auf Basis eigener Umsetzungsregularien – beispielhaft genannt wird von ihm das Pricing – seit dem Startschuss am 19.
November exklusiv allen Gesellschaftern der Kooperation kostenlos zur Verfügung steht. “Die eigenen Stärken nutzen und so gemeinsam noch stärker sein”, erklärt Benz die hinter diesem Projekt stehende Maxime. Neben dem aktuellen Sortiment an Pkw-Reifen sollen – so offenbar das Ziel – zukünftig auch alle weiteren Sortimentsbereiche wie AS-, EM- oder Motorradreifen online gehandelt werden.
Die Plattform basiert demnach auf einer für die Branche programmierten Software und ermögliche auch den Einzelstückbezug, heißt es. “Damit ist zum Beispiel auch das Handling von Restanten ideal möglich”, meint Benz..
Die neue Winterbeilage von point S soll von Mitte November an bis zum 6. Dezember Autofahrer nicht nur über die von der Reifenfachhandelskooperation angebotenen Winterreifen, ihre Autoservicedienstleistungen oder den point-S-Wintercheck informieren, sondern zu gewinnen gibt es auch etwas: Denn anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Verbundgruppe wird in Zusammenarbeit mit der Reifenmarke Uniroyal ein mit Leichtmetallfelgen, Sportlederlenkrad, Sportsitzen, Klimaanlage und Bordcomputer ausgestatteter Mini Cooper verlost, der noch bis zum Nikolaustag auf Deutschlandtour ist. Wann der Mini welchen point-S-Betrieb ansteuert, lässt sich unter www.
point-s-gewinnspiel.de in Erfahrung bringen. Wer an der Verlosung des Wagens teilnehmen möchte, braucht nur in einem der teilnehmenden point-S-Servicecenter eine Gewinnspielkarte auszufüllen – alternativ ist eine Teilnahme an dem Gewinnspiel auch über die Homepage von point S möglich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mini.jpg233300Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-11-18 14:48:002023-05-17 14:06:21Mini Cooper wird von point S und Uniroyal verlost
Der neue Standort der Kamolz GmbH ist zugleich eine Premiere: Erstmalig wurde ein Servicecenter eines Gesellschafters mithilfe des neuen point-S-Masterplanes verwirklicht. Insofern wertet die freie Reifenfachhandelskooperation diese Neueröffnung in Gehrden als Meilenstein in der Geschichte des Verbundes. Hinter dem Masterplan verbirgt sich ein Unterstützungsprogramm der point S Deutschland GmbH, das auf Initiative von deren Geschäftsführer Jürgen Benz entwickelt worden sein und “inhaltlich maßgeblich seine Handschrift” tragen soll.
Wohl auch deswegen hat es sich Benz nicht nehmen lassen, Matthias Kamolz, Geschäftsführer der Kamolz GmbH, persönlich zur offiziellen Eröffnung am 31. Oktober 2008 zu gratulieren. “Ich bin zu 100 Prozent von diesem Projekt überzeugt, und ich bedanke mich bei Herrn Kamolz und dessen Familie für den Mut und das Vertrauen, das sie unserem Masterplan entgegengebracht haben”, sagt Benz über das Unterstützungsprogramm, in dem neben Planungs- und Finanzierungsfragen auch die Architektur und das Corporate Design der neuen Betriebe konzipiert sein sollen.
Und mit Eröffnung der neuen Kamolz-Filiale wurde erstmals eines der entwickelten Architekturkonzepte umgesetzt. In dem Masterplan sieht Benz aber nicht nur deshalb enormes Potenzial für die zukünftige Stärkung der Kooperation und jedes einzelnen Gesellschafters “Der point-S-Masterplan gibt unseren Gesellschaftern die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und ihr Geschäft auszubauen. Gemeinsam gehen wir mit der Kooperation nach vorne, und ich versichere jedem, der den Schritt in Richtung Wachstum wagt, meine tatkräftige Unterstützung”, so Benz.