business

Beiträge

Start ins Sommergeschäft bei Automeister

,
Automeister Porsche

Das im Herbst 2007 von der point-S-Gruppe übernommene Franchise- bzw. Werkstattsystem Automeister ist mit einer neuen sechsseitigen Werbebeilage in das Sommergeschäft gestartet. “Mittels der Automeister-Werbebeilage sprechen wir gezielt unsere Kunden an und bieten ihnen interessante Angebote”, meint Stefan Brohs, Marketingleiter der Automeister GmbH.

Neben der aktiven Vermarktung der neu aufgelegten Automeister-Kundenkarte will man zudem die Autoserviceleistungen des Werkstattsystems in den Mittelpunkt rücken sowie gleichfalls noch das Thema Reifen & Räder aktiv bewerben. “Wir freuen uns, mit Maloya einen guten Partner für das Reifengeschäft gefunden zu haben”, sagt Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH, unter Betonung einer aktiven Zusammenarbeit der Systemzentrale mit den Automeister-Partnern. Im Rahmen eines Arbeitskreises werden sämtliche Inhalte gemeinsam mit den Partnern abgestimmt, so Benz.

Abgesehen davon steht aber außerdem auch ein Automeister-Porsche vom Typ 996 GT 3 Cup kurz vor seinem ersten Renneinsatz am Nürburgring: Das Automeister-Team “Locke” wird bei der Auftaktveranstaltung des Porsche Sports Cup vom 24. bis zum 26. Mai an den Start gehen, wobei Partner des Werkstattsystems vor Ort sein werden, um gemeinsam mit Maloya beispielsweise die Grand-Prix-Strecke als Taxigast zu erleben.

Servicequadrat nimmt Arbeit an neuem Standort auf

Servicequadrat tb

Die beiden Leitungsgremien der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG und der point S Deutschland GmbH haben sich erstmals am neuen Standort ihres Gemeinschaftsunternehmens Servicequadrat in Dieburg getroffen. Der Beirat von Top Service Team und der Gesellschafterrat von point S nutzten das Treffen nicht nur zur Besichtigung der neuen Geschäftsräume der Servicequadrat GmbH & Co.

KG, das 13-köpfige Gremium hatte auch über die strategischen Vorschläge der bereits aktiven Arbeitskreise rund um das Flotten- und Großkundengeschäft zu entscheiden. Beschlossen wurde unter anderem die Vorlage des Arbeitskreises “Nutzfahrzeuge”, die eine Zusammenlegung der Pannenservicekarten der beiden Kooperationen von nächstem Jahr an vorsieht. Des Weiteren stellten die beiden Geschäftsführer von Servicequadrat, Rolf Körbler (point S) und Gerd Stubenvoll (Top Service Team), den Gesellschaftergremien einen breit gefächerten Aktionsplan vor.

“Wir haben noch einen langen Weg vor uns”, stellt Peter Lüdorf, Vorsitzender des Top-Service-Team-Beirats, fest. “Aber schon jetzt, nach nur wenigen Monaten der Zusammenarbeit, haben wir eine Vertrauensbasis gefunden, für die viele Ehen Jahre brauchen.” Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrats der point S, ergänzt: “Wir werden in den kommenden Monaten den Markt mit Innovationen überraschen – und gleichzeitig Vorteile für unsere Gesellschafter erzielen.

Kampagne zum 25-jährigen Jubiläum von point S beendet

Point S 01

Am 1. April hat point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz Sandra Berendth persönlich die Schlüssel für den letzten von insgesamt vier im Rahmen eines Gewinnspieles anlässlich des 25-jähigen Jubiläums der Kooperation zusammen mit Michelin verlosten Alfa Romeo Brera übergeben. Die Übergabe an die Gewinnerin in der Firmenzentrale in Ober-Ramstadt markiert zugleich das Ende der Jubiläumskampagne des Reifen- und Autoservicefachhandelsverbundes.

Flotten-Award 2009 für point S und Conti

point S Flotten Award

Die Sieger des Flotten-Awards 2009 der Zeitschrift Autoflotte stehen fest. Auf einer Galaveranstaltung im Leipziger Volkspalast wurden die Gewinner ausgezeichnet, welche von rund 4.700 Leser des Magazins in 14 Fahrzeugkategorien und sechs Produkt- und Dienstleistungsbereichen gekürt wurden.

Dabei kam in Sachen Reifenservice wieder einmal point S auf den ersten Platz, und bezüglich Reifen hat Continental das Rennen machen können. Der Reifenhersteller hat damit zum bereits neunten Mal in Folge den Titel in der Kategorie Reifen gewinnen können und sieht sich laut Katja Busche, Leiterin Flottengeschäft bei Conti, insofern bestätigt, dass “wir die Qualität unserer Produkte und Leistungen konstant auf hohem Niveau halten konnten”. Für die Reifenhandels- und Autoservicekooperation ist es bereits der sechste Titel als “Bester Reifenservice Deutschlands”, weshalb point S sich selbst als “absoluter Spitzenreiter in dieser Kategorie” fühlt.

“Als herstellerunabhängige Kooperation können wir uns alleine an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren und entsprechende maßgeschneiderte Lösung anbieten”, erklärt sich Jürgen Benz, Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH, den neuerlichen Erfolg. “Mit dem nun sechsten Flotten-Award wird unsere permanente Entwicklung in der Flottenbetreuung bestätigt”, meint Wolfgang Weigand, Leiter Key-Account der point S Deutschland GmbH. “Um diese Entwicklung weiter konsequent auszubauen, wurde das Joint Venture von point S und Top-Service-Team namens Servicequadrat gegründet.

Ab sofort können wir somit unseren Kunden ein bundesweit einmaliges Netz von über 1.100 Servicecentern bieten”, ergänzt Rolf Körbler, Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH und Servicequadrat GmbH & Co. KG.

Zweites Treffen der Servicequadrat-Arbeitskreise

Servicequadrat Arbeitskreistreffen

Bereits zum zweiten Mal seit der Gründung der Servicequadrat GmbH & Co. KG im Dezember 2008 haben sich der Arbeitskreis Nutzfahrzeuge der point S sowie der 6er-Kreis des Top-Service-Team zum Thema “Zusammenarbeit im Gemeinschaftsunternehmen Servicequadrat” getroffen. Im Parkhotel Rödermark, nahe des neuen Firmensitzes der Servicequadrat in Dieburg, trafen sich am 20.

März 2009 die Mitglieder der verantwortlichen Gremien, um den aktuellen Status quo und die strategische Ausrichtung zu besprechen. “Wir sind auf einem guten Weg”, zeigt sich Rolf Körbler, Geschäftsführer der Servicequadrat GmbH & Co. KG, überzeugt.

“Unsere Kunden bestätigen uns täglich, dass wir den richtigen Schritt getan haben”, ergänzt er. Die notwendigen Vorbereitungen für den Start des Joint Ventures seien nahezu abgeschlossen. “Hier im Parkhotel Rödermark haben die Teilnehmer von point S und Top-Service-Team einen gemeinsamen Weg für Servicequadrat definiert”, sagt Gerd Stubenvoll, zweiter Geschäftsführer der Servicequadrat GmbH & Co.

Automeister-Tagung: Maloya neuer Reifenpartner

,
AUTOMEISTER tb

Mitte März fand die Automeister-Tagung im thüringischen Zeulenroda statt. Dort trafen sich über 100 geladene Gäste des Franchisegebers, um gemeinsam mit der Systemzentrale aus Ober-Ramstadt die aktuellen Entwicklungen zu diskutieren. Die Partner erwartete ein faktenreiches und spannendes Tagungsprogramm, heißt es dazu in einer Presseaussendung.

Die Tagung startete gleich mit dem ersten Höhepunkt: “Wir werden in 2009 zum ersten Mal seit Bestehen des Automeister-Systems eine schwarze Null schreiben”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH. Im Anschluss an die Begrüßungsworte durch die Geschäftsführung und den Vorsitzenden des Gesellschafterrates der point S, Jürgen Pischinger, folgte die Vorstellung des internationalen Automeister Partners “Autonet”, der bereits seit längerem die Masterfranchiserechte der Länder Rumänien und Ungarn innehat. Michael Lieb, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Autonet, stellte sein Unternehmen und den gemeinsamen Plan vor, der die massive Expansion der Marke Automeister in zehn weitere osteuropäische Länder vorsieht.

„Hervorragende Resonanz“ auf „Reifentag“ der KUMAvision AG

,
KUMAvision CeBIT Reifentag

Bei ihrem sogenannten “Reifentag” während der CeBIT hat die KUMAvision AG die ERP-Branchenlösung “BSS.tire” in den Mittelpunkt gerückt und Unternehmensangaben zufolge damit viele Besucher aus der Reifenbranche anlocken können, welche die Gelegenheit nutzten, sich die Software mit ihren neuen Funktionen im Rahmen der Messe live präsentieren zu lassen. “Wir hatten eine hervorragende Resonanz”, resümiert Jürgen Natter, Vertriebsleiter bei der KUMAvision AG.

Nach seiner Schätzung interessierten sich am “Reifentag” rund zwei Drittel der Standbesucher für die “BSS.tire” genannte Lösung für die Reifenbranche. “Auffällig viele Vertreter von Niederlassungen des point-S-Verbundes wollten sich unsere Lösung vor Ort zeigen lassen”, erzählt Natter und führt dies darauf zurück, dass sich nach der Empfehlung der point-S-Zentrale “jetzt auch die praktischen Vorteile von ‚BSS.

tire’ im Verbund in Form von Mund-zu-Mund-Propaganda herumsprechen”. Im Zentrum der Aufmerksamkeit habe beim diesjährigen “Reifentag” die direkte Bestellung aus dem Warenkorb bei Onlineanbietern wie beispielsweise Stahlgruber gestanden. “Bei ‚BSS.

tire’ müssen die entsprechenden Zugangsdaten nur einmal hinterlegt werden. Bei späteren Bestellungen muss der Anwender sie dann nicht mehr manuell eingeben”, erklärt Natter. Darüber hinaus habe die Software auch dank ihrer CRM-Funktionalität bei den Messebesuchern punkten können, die gerade bei der anstehenden Umrüstsaison den Kundenstrom steuern und die Werkstattplanung optimieren könne, sagt der Vertriebsleiter, der auch Staatssekretär Richard Drautz vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg als Gast am KUMAvision-Messestand begrüßen konnte.

Kundenkarte ermöglicht Verbrauchern Ratenzahlung bei point S

, ,
point S Kundenkarte

Vor Kurzem hat point S seine neue Kundenkarte eingeführt, mit der den Servicecentern der Reifenhandels- und Autoservicekooperation die Möglichkeit gegeben wird, ihren Kunden Ratenzahlungsmodelle anzubieten. Sämtliche Produkte und Dienstleistungen sollen zukünftig mit der sogenannten “point S card” werden können, wobei eine einfache Handhabung, individuell vereinbare Monatsraten und flexible Zahlungs- und Tilgungsmodelle versprochen werden. Die Untergrenze für den Einsatz der Kundenkarte liegt demnach bei 150 Euro, nach oben hin ist das Finanzierungslimit bei 10.

000 Euro erreicht. Um dem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität in der Finanzplanung einzuräumen, kann dieser die monatliche Tilgungsrate point S zufolge selbst festlegen, wobei das Minimum bei drei Prozent (mindestens fünf Euro) des offenen Rechnungsbetrages pro Monat liege. Der anfängliche effektive Jahreszins wird mit 9,9 Prozent angegeben.

“Mit der ‚point S Card’ bieten wir unseren Servicecentern ein weiteres umsatzorientiertes und vor allem umsetzbares Tool zur Kundenbindung. Unsere Kunden profitieren indes von flexiblen Zahlungsmöglichkeiten sowie mehr finanziellem Spielraum”, ist point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz überzeugt. Neben verschiedenen Ratenzahlungsmöglichkeiten biete die neue “point S Card” auch Null-Prozent-Aktionsangebote, die man ab Mitte April 2009 durch eine point-S-Werbebeilage in Deutschland bewerben will.

Als Voraussetzung für die Nutzung der “point S Card” wird ein Mindestalter von 18 Jahren sowie eine deutsche Anschrift und Bankverbindung genannt. Bei Vorlage eines gültigen Personalausweises sowie einer EC-/Maestro-Karte könne die Kundenkarte im point-S-Servicecenter beantragt werden, heißt es.

.

Gewinnerin der Uniroyal-/point-S-Aktion „Mini on Tour“ steht fest

,
Point S

Zusammen mit Uniroyal hat die Reifenhandelskooperation point S im Rahmen der Aktion “Mini on Tour” einen Mini Cooper sowie 25 Sätze Uniroyal-Reifen verlost. Wer in den vergangenen Monaten seinen Wagen bei einem der point-S-Servicecenter winterfit machen ließ und bei dieser Gelegenheit einen Teilnahmecoupon für das Gewinnspiel ausfüllte, konnte einen der Preise abstauben. Den Hauptgewinn ging dabei an Sabine Karch-Fuchs aus Hohenroth, die Mitte Februar deswegen die Schlüssel für ihren neuen Wagen beim point-S-Servicecenter Gebrüder Frickel in Bad Neustadt entgegennehmen konnte.

Die 39-jährige Mutter dreier Kinder hatte dort auch einen Wintercheck durchführen lassen und beim Zwischenstopp des “Mini on Tour” vor Ort außerdem bereits in dem Auto Probe gesessen. “‚Mini on Tour’ war eine wirklich gelungene Aktion, die viel Aufmerksamkeit bei unseren Kunden erzielt hat. Insgesamt registrierten sich über 17.

000 Teilnehmer für das Gewinnspiel. Wir gratulieren Frau Karch-Fuchs noch einmal herzlich zu ihrem Gewinn”, so Stefan Brohs, Marketingleiter point S Deutschland.

.

Gewinnspiel von Bridgestone und point S: Gewinnerin fliegt nach Australien

Australien

“Gib Gummi!” lautete auch 2008 wieder ein Aufruf von Bridgestone und point S. Zum 25-jährigen Jubiläum von point S bietet Bridgestone den Gewinnern der Aktion die Möglichkeit, die Formel 1 hautnah zu erleben. Hauptpreis der Winterpromotion ist eine VIP-Reise zum Formel-1-Saisonauftakt 2009 nach Australien.

Über diesen Preis freut sich Sonja Schleunes aus Dinslaken: Sie und ihre Begleitung werden während der insgesamt 14-tägigen Reise an der Rennstrecke in Melbourne nicht nur spannende Einblicke in die Welt des Motorsports erhalten, sondern bei einer Rundreise von Sydney nach Melbourne auch Land und Leute kennenlernen. Zudem steht ein 2-tägiger Aufenthalt in Singapur auf dem Programm. Sonja Schleunes nahm den Reisegutschein Ende Januar bei der Reifen Kulschewski GmbH & Co.