business

Beiträge

Projekt „United Tyre Group“ in Österreich schon wieder am Ende

Der erst zu Beginn dieses Jahres gegründeten “United Tyre Group” (wir berichteten) wird keine Zeit bleiben zu beweisen, ob sich die großen für den österreichischen Markt gesteckten Ziele realisieren lassen. Heute wurde den Gesellschaftern der österreichischen point-S-Organisation mitgeteilt, so war zu erfahren, dass das Gemeinschaftsunternehmen zwischen der Reifen & Räder eGen und der Reifen Partner GmbH (point S Österreich) “beendet wurde, weil sich die unterschiedlichen Kulturen und Strukturen der Gesellschafter als kaum vereinbar herausgestellt haben und daher die geplante umfassende Zusammenarbeit nicht realisiert hätte werden können”..

Große Wachstumspläne bei point S Development

,
Point S Development tb

Mit über 1.800 Outlets in 18 Ländern gehört point S zu den mächtigsten Organisationen des europäischen Reifenhandels. Vertreter der europäischen Zentrale der Kooperation, die unter dem Namen “point S Development” in Frankreich ansässig ist, sind überzeugt, dass ihre Partner heute bereits sechs Prozent des gesamten Handels von Portugal bis Russland abdecken.

Diese dominierende Rolle führt nicht nur dazu, die Attraktivität der Organisation für immer weitere Mitglieder zu erhöhen. Auch denkt man in der Zentrale immer intensiver über einen europäischen Einkauf nach, der point S in den Verhandlungen mit der Reifenindustrie eine gänzlich neue Position verschaffen würde.

Jürgen Benz (Geschäftsführer point S Deutschland und point S Development), Agnieszka Komornicka, (Generaldirektorin point S Polen), Marko Saarenpää (National Manager point S Finnland) und Fabien Bouquet (International Operations Director; von links) erläutern die Entwicklung ihrer Organisation.

Erfahrungsaustausch der Automeister-Partner in Darmstadt

,

Am 17. und 18. Oktober fand die ERFA-Tagung der Automeister-Partner in Darmstadt statt.

Auf der Agenda der Veranstaltung standen neben dem eigentlichen Tagungsprogramm auch die Besichtigung der Systemzentrale und eines Pirelli-Reifenwerkes sowie die Übergabe der neuen Werkstattersatzwagen, welche seitens der Systemzentrale in Form von Einer-BMW kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen der Tagung informierte Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH, die nach Darmstadt gekommenen Partner auch über das erste internationale Automeister-Meeting in Rumänien und beleuchtete den aktuellen Stand der Marke in Europa. Danach ging es noch um Themen wie ein neues Fahrzeughandelskonzept oder die Kundenkarte des zu point S gehörenden Werkstattkonzeptes.

Über den aktuellen Stand des Reifen- und Rädermoduls berichteten Christian Trottnow sowie Michael Gries, die bei Automeister für den Einkauf in Sachen Reifen respektive Räder verantwortlich zeichnen. “Kommendes Frühjahr schalten wir unsere B2C Plattform online”, ging Benz auch auf das Thema Onlinehandel ein. Dieser Internetseite, welche gemeinsam mit point S entwickelt wurde, komme neben der Onlinevermarktung von Reifen und Rädern noch eine besondere Eigenschaft zu, erklärt Benz und meint damit die Vermarktung von Autoserviceleistungen.

Automeister powered by BMW EfficientDynamics

AM1

Am 17. Oktober war es endlich soweit: Die Automeister-Partner konnten ihre neuen BMW-1er-Werkstattersatzwagen in Empfang nehmen. Ein beeindruckendes Bild bot sich den Automeister-Partnern als sie den Parkplatz der Systemzentrale in Ober-Ramstadt sahen, denn dieser war komplett mit ihren Werkstattersatzwagen gefüllt.

Regionaltagungen von point S

Grimma, Hamburg, Günzburg, Sulzbach i. T. und Wuppertal waren die Stationen der diesjährigen Regionaltagungen der Verbundgruppe point S.

Geschäftsführung und Gesellschafterrat informierten die Gesellschafter über den aktuellen Status quo. Das Tagungsprogramm startete mit den Ausführungen von Geschäftsführer Rolf Körbler, der den Gesellschaftern die aktuelle gesamtwirtschaftliche Situation sowie die aktuelle Lage im Pkw- und Nfz-Geschäft vorstellte. Anschließend folgten die Ausführungen zur finanziellen Situation der point S.

Point S will im Februar B2C-Plattform starten

Im kommenden Jahr wird es bei point S, was die Vermarktung von Reifen über eigene nationale und internationale Plattformen betrifft, weitreichende Veränderungen geben. Wie point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, soll ab dem kommenden Frühsommer eine europaweite B2B-Plattform die Zentralen der – aktuell – 18 Landesorganisationen miteinander verbinden. Die entsprechende EDV-seitige Anbindung sei die Voraussetzung für einen europaweit gebündelten Einkauf durch die point S Development, die dann wiederum die Reifen ihren Landesorganisationen über die interne B2B-Plattform anbieten werde.

Eine direkte Anbindung der einzelnen Mitglieder und deren 1.800 Service-Center könnte zu einem späteren Zeitpunkt folgen, so der Geschäftsführer. Eine ähnliche Plattform betreibt point S Deutschland bereits seit vergangenem Jahr für seine hiesigen Mitglieder und deren 750 Service-Center.

Darüber hinaus kündigt Jürgen Benz einen weiteren wesentlichen Schritt seiner Kooperation beim Eintritt in den E-Commerce an: Ab dem 1. Februar 2010 will point S in Deutschland erstmals eine B2C-Plattform starten, die als Kundenzuführungsinstrument für die eigenen Outlets (inklusive Automeister) fungieren werde. Details dazu mochte der point-S-Geschäftsführer jedoch noch nicht nennen.

“Equip Auto” ab heute für das Publikum geöffnet

Equip Auto

Die führende französische Automobil- und Zulieferermesse “Equip Auto” hat ab heute für sechs Tage im “Parc des Expositions” in Paris-Nord für das Publikum geöffnet. Unter den direkten Ausstellern befinden sich indes nur einige wenige Reifenhersteller, so etwa Kumho Tire France, Nankang Rubber Tire und Maxxis International/Cheng Shin Rubber Industry – die beiden letztgenannten aus Taiwan. Darüber hinaus sind die meisten Reifenhersteller bzw.

deren Reifenmarken über ihre Vertriebspartner aus dem Reifenfach- und -großhandel auf der Equip Auto vertreten. Aus dem Fachhandel selbst sind etwa Kooperationen wie point S France (360 Outlets in Frankreich) oder Eurotyre S.A.

(226 Outlets) vertreten; aus dem Großhandel etwa Doumerc Pneus International, Deldo Autobanden, Inter-Sprint, Van den Ban und Reedijk Banden. Darüber hinaus sind zahlreiche Maschinenhersteller, Werkstattausrüster und Räderproduzenten auf der führende französischen Branchenmesse mit eigenen Ständen vertreten.

.

Jetzt ist point S in 18 Ländern Europas vertreten

Nachdem im Juli erst Gesellschafter aus Bulgarien die point-S-Gemeinschaft gestärkt hatten, ist der Reifenfachhandelsverbund durch den Beitritt der Firma Full Fit Team Oy seit dem 9. September auch in Finnland und zugleich damit in nunmehr 18 Ländern Europas vertreten. Full Fit Team Oy wird als Netzwerk unabhängiger Reifenfachhändler beschrieben, das 1999 gegründet wurde, mit 20 Servicecentern in Finnland vertreten und im Pkw- und Industriereifensegment tätig ist.

“Der europäische Support der point S Development in den Bereichen Einkauf, Flottengeschäft und Marketing in Verbindung mit der langjährigen Erfahrung der Full-Team-Mitglieder ist eine ideale Kombination und ermöglicht es uns, unsere Zielsetzung der führenden Position in Finnland zu erreichen”, so Marko Saarenpää, Managing Director point S Finnland. “Wir freuen uns mit dem Full Fit Team einen kompetenten Partner gefunden zu haben”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der point S Development. “Seit Anfang dieses Jahres konnten wir 150 neue Mitglieder gewinnen, und dieses stellt eindeutig unter Beweis, dass point S in Europa nicht mehr zu bremsen ist”, ergänzt er.

Durch das Full Fit Team sei point S nun mit über 1.800 Servicecentern in 18 Ländern präsent..

Servicequadrat weist Kritik am Zahlungsverhalten zurück

Anfang des Jahres ist die Servicequadrat GmbH & Co. KG (Dieburg) als Joint Venture von Top Service Team und point S gegründet worden und hat bereits wenig später ihre Arbeit als gemeinsame Dienstleistungsgesellschaft für die beiden großen Reifenhandelskooperationen des Marktes aufgenommen. Als Geschäftsführer fungieren jeweils in Doppelfunktion Gerd Stubenvoll (Team) und Rolf Körbler (point S).

Überwiegend betreut Servicequadrat die Gesellschafter der beiden Kooperationen und sorgt für die ordnungsgemäße Abrechnung des Lkw- bzw. Nfz-Flottenservice, in geringem Umfang übt Servicequadrat diese Funktion auch für Nichtgesellschafter aus. Aus dem Kreis der Reifenhändler kommt nun Kritik am Zahlungsgebaren durch das Gemeinschaftsunternehmen, Rechnungen würden erst nach mehrmaliger Mahnung beglichen, möglicherweise “mit System”, um Zinsgewinne einzustreichen.

Team und point S wollen nicht mit Popgom zusammenarbeiten

Bereits nach den ersten Sondierungsgesprächen mit Popgom in Ober-Ramstadt und Rösrath kommen aus den Zentralen der Kooperationen point S und Top Service Team klare Worte: “Wir sehen derzeit in einer Zusammenarbeit mit Popgom keine Vorteile für den freien Reifenfachhandel”, formuliert Peter Lüdorf, Vorsitzender des Beirats der team-Reifen Union, die Absage an die Internetplattform. “Wir haben uns kurz zu diesem Thema ausgetauscht und es war schnell klar, dass es keine zwei Meinungen dazu gibt”, ergänzt Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrats von point S. Für die freien Händler sei eines vollkommen klar, heißt es in einer gemeinsamen Presseinformation: “Popgom ist das Handelsinstrument eines Wettbewerbers und wendet sich an die Stammkunden der qualifizierten Reifendienstleister.