business

Beiträge

point S Europa startet mit EIOS

eios

“European Internet Ordering Solutions” (EIOS) heißt die neue europäische point-S-Handelsplattform, mit welcher es den angeschlossen Gesellschaftern ermöglicht wird, an europäischen Spotgeschäften teilzunehmen. Unter der Federführung des point-S-Geschäftsführers Jürgen Benz und der europäischen Organisation point S Development wurde in den letzten Monaten an diesem Projekt gearbeitet, nun ist die Plattform fertig. “Wir freuen uns sehr, nach dem Vorantreiben des Onlinegeschäfts in Deutschland, nun auch auf europäischer Ebene am Start zu sein”, so Benz.

“LadiesCorner” auf der AMI: Pirelli mit dabei

,

Im Rahmen der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig präsentiert sich derzeit das Informationsportal “Hallo Frau” auf einem 250 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand zusammen mit dem Reifenhersteller Pirelli. In der sogenannten “LadiesCorner” zeigt die italienische Marke dort ihre Sommerreifenmodelle, wobei die Produkte der “Cinturato”-Serie im Vordergrund stehen. Als Grund dafür wird einerseits der Umstand genannt, dass Frauen eine kontinuierlich wachsende Kundengruppe der Reifenbranche bildeten.

Dabei beruft man sich auf Zahlenmaterial des Kraftfahrtbundesamtes (KBA), wonach sich der Anteil weiblicher Fahrzeughalter von 1985 bis Ende 2009 von 16,0 auf 32,2 Prozent verdoppelt hat, heute 24,8 Millionen Frauen einen Führerschein besitzen und etwa 14,5 Millionen Frauen ein eigenes Auto. Daraus leitet Pirelli ein Verkaufspotenzial von 58 Millionen Reifen ab. Andererseits wachse bei Frauen das Interesse an “umweltgerechten Reifen”, begründet der Hersteller darüber hinaus, warum er auf der AMI die “Green-Performance”-Reifen seiner “Cinturato”-Familie präsentiert.

Unabhängig von der Messe in Leipzig stehen Frauen bei Pirelli regelmäßig bei den sogenannten “Ladies Days” im Mittelpunkt. Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich kostenlose Seminare nur für Frauen, die der Reifenhersteller seit 2008 zusammen mit Kooperationspartner point S veranstaltet und bei denen Frauen insbesondere das Know-how für regelmäßige Wartungsaufgaben – wie unter anderem den Check von Kühlwasser- und Ölstand sowie den Reifenwechsel – vermittelt werden soll. cm.

Autozeitung-Leser küren ATU zur besten Werkstattmarke

,

Alljährlich werden von der Autozeitung im Rahmen einer Leserwahl die Topmarken in verschiedenen Kategorien ermittelt. Bezüglich der besten Werkstattkette konnte sich dabei ATU gegen Wettbewerber wie Bosch, Pit-Stop, Point S, Euromaster oder Vergölst durchsetzen und liegt damit bereits das dritte Jahr in Folge ganz vorne..

Dr. Wetterauer wird alleiniger Servicequadrat-Geschäftsführer

Dass Dr. Jürgen Wetterauer als neuer Geschäftsführer der Servicequadrat GmbH & Co. KG vorgesehen ist, war schon vor ein paar Tagen bekannt geworden.

Jetzt folgt die offizielle Bestätigung: Demnach soll er mit Wirkung zum 1. April dieses Jahres die alleinige Geschäftsführung des im Dezember 2008 gemeinsam von point S und Top Service Team gegründeten und in Dieburg beheimateten Unternehmens für Flottenlösungen übernehmen und damit die Nachfolge von Gerd Stubenvoll, Geschäftsführer Top Service Team, und Rolf Körbler, Geschäftsführer IT & Finanzen point S, antreten, die sich diese Aufgabe bislang teilen. “Mein Ziel ist es, den freien Reifenfachhändler im Flottengeschäft weiter zu stärken.

Die Gründungspartner von Servicequadrat haben mit ihrem Gemeinschaftsunternehmen eine ideale Ausgangsbasis für eine starke Positionierung für den freien Reifenfachhandel geschaffen. Meine Aufgabe wird es nun sein, dies weiter erfolgreich sowohl im Pkw- als auch im Lkw-Flottenmarkt auszubauen”, sagt Dr. Wetterauer.

point S Frankreich: Kongress in Montreux

Eine ganz besondere Zahl galt es im Januar auf einem Kongress der point S Frankreich zu feiern: Erstmalig seit diesem Jahr gehören 400 Servicecenter zur großen point-S-Familie in Frankreich. Und so verwundert es nicht, dass Jürgen Benz, Geschäftsführer von point S Development und point S Deutschland, eigens nach Montreux anreiste, um diese Entwicklung entsprechend zu würdigen: “Die Entwicklung der point S in Europa und insbesondere in Frankreich ist fantastisch”, so Benz, “wir sind mittlerweile eine große europäische Familie geworden, und das erfüllt mich mit großem Stolz, sodass es für mich eine besondere Ehre war, an diesem französischen Kongress teilzunehmen.”

.

Servicequadrat bekommt neuen Geschäftsführer

Dem Vernehmen nach übernimmt Dr. Jürgen Wetterauer, Geschäftsführer der International-Fleet-Service GmbH (Bad Hersfeld), zum 1. April dieses Jahres die Geschäftsführung bei der Servicequadrat GmbH & Co.

KG – einem Gemeinschaftsunternehmen der Kooperationen Team und point S für das Flottengeschäft. Eine offizielle Bestätigung dieser Personalie war bislang zwar noch nicht zu erhalten, aber sowohl die Mitarbeiter von point S als auch von Team sind offensichtlich bereits informiert. Insofern träte Wetterauer damit wohl die Nachfolge von Gerd Stubenvoll (Team) an, der neben Rolf Körbler (point S) bis dato als Co-Geschäftsführer bei Servicequadrat fungiert, jüngst jedoch sein Ausscheiden bei Team respektive Servicequadrat angekündigt hatte.

Wege von Gerd Stubenvoll und Team trennen sich

Gerd Stubenvoll (48), seit dem 1. Juli 2006 Geschäftsführer bei der Team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG, wird mit Wirkung 30.

6.2010 aus dem Amt scheiden. Gerüchte, Unstimmigkeiten mit Team-Gesellschaftern vor allem hinsichtlich des Flottengeschäftes hätten die angekündigte Trennung bewirkt, seien falsch, so Stubenvoll heute auf telefonische Nachfrage.

Vielmehr habe er gekündigt, um wieder mehr Zeit für und mit seiner Familie zu haben, die in Süddeutschland wohnt. Auch bei der Servicequadrat GmbH & Co. KG, einem Gemeinschaftsunternehmen der Kooperation Team mit point S für das Flottengeschäft, bei dem er Co-Geschäftsführer ist, werde er zum gleichen Zeitpunkt ausscheiden.

“United Tyre Group” in Österreich scheitert an grundsätzlichen Differenzen

Der erst zu Beginn dieses Jahres gegründeten “United Tyre Group GmbH” wird keine Zeit bleiben zu beweisen, ob sich die großen für den österreichischen Markt gesteckten Ziele realisieren lassen. Mitte November teilten die beteiligten Firmen mit, dass das Gemeinschaftsunternehmen zwischen der Reifen & Räder eGen und der Reifen Partner GmbH (point S Österreich) “beendet wurde, weil sich die unterschiedlichen Kulturen und Strukturen der Gesellschafter als kaum vereinbar herausgestellt haben und daher die geplante umfassende Zusammenarbeit nicht realisiert hätte werden können”. Gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutern die Beteiligten nun, wie es zur Scheidung schon kurz nach der Eheschließung kommen konnte.

Zahl der Popgom-Montagepartner legt um 30 Prozent zu

Als die Popgom genannte B2C-Onlinereifenhandelsplattform des französischen Unternehmens Tyredating Anfang Juli dieses Jahres hierzulande ans Netz ging, konnte man – obwohl schon damals unter www.popgom.de von der “Lieferung und Montage in mehr als 500 Fachbetrieben” die Rede war – einer von der NEUE REIFENZEITUNG vorgenommenen Zählung zufolge gerade einmal 411 Montagepartner vorweisen.

Das hat sich zwischenzeitlich allerdings geändert. Nach einer aktuellen Erhebung dieser Fachzeitschrift sind derzeit (Stand 18. November) fast 540 Betriebe als Popgom-Montagepartner gelistet – ein Zuwachs von immerhin rund 30 Prozent innerhalb von nur vier Monaten.

Gleichwohl liegt Tyredating, an dem Michelin eine Minderheitsbeteiligung (30 Prozent) hält, damit noch ein Stück weit von der diesbezüglich ursprünglich selbst gesetzten Zielmarke von 700 Partnern zu Beginn der Wintersaison 2009/2010 entfernt. “Wir haben die Intensität der Akquisition von Handelspartnern aufgrund von Prioritätsverschiebungen unserer Kapazitäten zugunsten der Optimierung unserer Webpräsenz verlagert, sodass wir eine weitaus bessere Performance unserer Website in der Wintersaison erzielen konnten”, erklärt der bei Popgom/Tyredating für den deutschen Markt verantwortliche Thomas Wohlgemuth, dass man zunächst offenbar einen anderen Schwerpunkt bezüglich des Wachstums der Plattform gesetzt hat. Außerdem gehe man – ergänzt der Country Manager Germany – weiterhin “sehr selektiv vor, was die Auswahl unserer Partner in den einzelnen Regionen Deutschlands betrifft”.

Einer der point-S-Europa-Awards geht an point S Deutschland

Voelke Thies A.

Point S Development – die europäische Organisation der Reifenhandelsverbundgruppe – hat Anfang dieses Jahres die Verleihung sogenannter Europa Awards ausgelobt. Jüngst wurden nun die Gewinner gekürt, wobei point S Deutschland die Kategorie “Beste Produkteinführung” für sich entscheiden konnte. “Wir ehren mit diesen Awards besondere Leistungen der jeweiligen Landesorganisationen”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer von point S Development, der point S Deutschland GmbH sowie deren Tochter Automeister.

Ausschlaggebend für die Preisverleihung an die deutsche Organisation seien “die beste Umsatzentwicklung sowie die besonderen Leistungen bei der Einführung der neuen Generation der point-S-Eigenmarke ‚Summerstar 2’ und ‚Summerstar Sport 2’” gewesen, heißt es zur Begründung. “Diese Auszeichnung ist für uns ein weiterer Ansporn, gemeinsam mit unseren Gesellschaftern unsere Eigenmarke noch weiter zu stärken”, meint Thies A. Völke, Leiter Einkauf und Logistik bei point S Deutschland, der den Award stellvertretend für alle Gesellschafter der Kooperation entgegengenommen hat.

Die französische point-S-Organisation – vertreten durch ihren Geschäftsführer Christophe Rollet – hat in Anerkennung eines “imposanten Wachstums der Anzahl der Servicecenter in Frankreich” den Award für die “Beste nationale Entwicklung” erhalten. Und point S Polen – vertreten durch Präsidentin Agnieszka Komornicka – hat den point-S-Europa-Award für die beste nationale Umsetzung der Corporate Identity der Verbundgruppe an den polnischen Servicecentern gewonnen. Der Preis für die beste Markteinführung in einem neuen Land ging an die bulgarische point S, wobei Sales Manager Zhivko Zhechev die Auszeichnung in Empfang nahm.