business

Beiträge

Point S zieht Bilanz eines erfolgreichen Jahres

Commerzbank Arena Teilnehmer 1 tb

“So sind wir!” – Unter diesem Motto stand die diesjährige Jahreshauptversammlung der point S Ende Juni. Über 500 Gäste trafen sich im Frankfurter Congress Centrum, um sich über den aktuellen Status quo sowie den Ausblick der point S zu informieren. Ein prallgefülltes Programm bot neben Fakten und vielen Informationen auch eine Abendveranstaltung, die natürlich ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft stand.

Nach der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung durch die point-S-Geschäftsführung sowie den Gesellschafterrat stellte Geschäftsführer Rolf Körbler (IT & Finanzen) den Gesellschaftern der Kooperation ausführlich den Jahresabschluss 2009 der point S Deutschland GmbH vor. Kaum eine Zahl blieb in seinen Ausführungen unkommentiert, und besonders das positive Ergebnis fand große Beachtung bei den Gesellschaftern. Dementsprechend wurde die Geschäftsführung im Anschluss entlastet, heißt es dazu in einer Mitteilung der point S.

Reifen Hespa insolvent

Schon am 30. Juni ist vom zuständigen Amtsgericht Hanau das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifen Hespa GmbH – in Sinntal-Altengronau beheimateter Großhändler für Pkw-, Llkw-/Lkw- und Offroadbereifung – eröffnet worden. Als Insolvenzverwalter wurde der Rechtsanwalt Bernd Reuss eingesetzt.

Einem Bericht der Fuldaer Zeitung zufolge soll der Betrieb an dem Standort allerdings fortgesetzt werden, wenn auch freilich nicht in seiner bisherigen Form oder wie zuletzt unter Geschäftsführung von Annemarie Spaniol. Denn laut dem Bericht des Blattes gibt es in Person von Stephan Hadasch einen Interessenten, der den Betrieb unter der neuen Firmierung Reifen Hadasch GmbH und Co. KG.

fortführen wolle. Unter Berufung auf Aussagen der Familie Spaniol heißt es weiter, dass sich dadurch für die Hespa-Kunden abgesehen von der Namensänderung vorläufig quasi nichts ändere. Über den Weg der Insolvenz soll das Unternehmen demnach saniert werden, weshalb man auch die Zahl der Mitarbeiter um sechs auf 14 reduziert habe.

Große Offenheit bei point S

Gegenüber dem Auftritt vor zwei Jahren habe man bei der diesjährigen “Reifen” einen sehr offenen Stand arrangiert, meint der Marketingleiter von point S, Stefan Brohs. Der Stand ist Anlaufpunkt für die zahlreichen Gesellschafter, die zur Messe traditionell kommen; die Offenheit mag aber auch Händler einladen, sich über das Kooperationsangebot der Ober-Ramstädter Kooperationszentrale zu informieren, das durch neue Bausteine und eine veränderte Einkaufsstrategie noch attraktiver geworden sein dürfte. Denn point S wolle weiterhin Mitglieder akquirieren.

Jetzt sei dafür auch der richtige Zeitpunkt, nachdem zahlreiche Restrukturierungen und Veränderungen der letzten Jahre inzwischen abgeschlossen seien. Man sei jetzt eine andere Kooperation als noch vor Jahren, meint Brohs..

A/B/S-Reiff und point S/Kuzka gewinnen bei „Werkstatt des Jahres“

Volker Eitel und Igor Hric tb

Das Werkstattgeschäft ist hart umkämpft: Nur die besten Werkstätten können sich durchsetzen und sich dauerhaft am Markt positionieren. Die aktuelle Wirtschaftslage kommt dabei den freien Werkstätten zugute. Aber längst nicht jede freie Werkstatt – auch nicht aus dem Reifenhandel – erfüllt die Erwartungen der Kunden in ausreichendem Maße.

Die Dekra und die Partslife GmbH küren deshalb regelmäßig die “Werkstatt des Jahres”, um Paradebeispiele der Branche zu ehren. In diesem Jahr dabei vonseiten des Reifenhandels: A/B/S Autoservice von Reiff. “Als Reifenhändler bekannt hat Reiff Reifen und Autotechnik den Trend erkannt und übernahm vor zwei Jahren die ABS Auto-Betreuung-Stuttgart GmbH”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reutlinger Unternehmens.

Bereits vor 15 Jahren boten einige Niederlassungen Kfz-Wartungs- und Reparaturleistungen an – allerdings nur die klassischen Verschleißteilreparaturen. In den vergangenen zwei Jahren baute das Unternehmen diesen Service und die Anzahl der Standorte kontinuierlich aus. Mittlerweile bietet das Unternehmen in vier der 37 Niederlassungen den kompletten Kfz-Meisterservice inklusive Unfallinstandsetzung und Lackierarbeiten und in weiteren 28 Niederlassungen umfangreiche Reparaturleistungen mit HU und Inspektion an.

point S hat auf der „Reifen“ neue Mitglieder gewonnen

Seit Anfang Juni 2010 ist point S durch den Beitritt der Niederlande und Großbritanniens in 20 Ländern mit über 1.900 Servicecentern europaweit vertreten. Bereits wenige Tage nach der Reifenmesse stehe fest, dass auch das deutsche point-S-Netzwerk wachse, heißt es in einer Presseinformation, laut telefonischer Nachfrage im unteren zweistelligen Bereich.

“Wir freuen uns über das rege Interesse und sind derzeit mit Hochdruck damit beschäftigt, alle Anfragen zu einem positiven Abschluss zu bringen”, so Geschäftsführer Jürgen Benz. “Es ist uns bereits in den ersten Tagen nach der Messe gelungen, mehrere neue point-S-Gesellschafter zu gewinnen.” dv.

Transporterwinterreifen „SW612“ von Westlake vorgestellt

Westlake SW612 Launch

Im Rahmen der Reifenmesse in Essen ist in Form des “SW612” ein speziell auf zentraleuropäische Anforderungen abgestimmter Transporterwinterreifen der Marke Westlake vorgestellt worden. Dessen Entwicklung inklusive Marktrecherche soll etwa acht Monate gedauert haben, wobei Unternehmensangaben zufolge auch Distributoren in Deutschland und Österreich mit eingebunden wurden. Der “SW612” zeichnet sich demnach durch einen geringen Rollwiderstand aus.

Angeboten wird er für die kommende Wintersaison zunächst in den Dimensionen 195/65 R16C, 205/65 R16C, 215/65 R16C und 225/70 R15C, in den darauf folgenden 18 Monaten will man die Palette dann auf zwölf bis 15 Dimensionen ausweiten. Gefertigt wird der Reifen von der Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd.

Point S tritt nun auch in Großbritannien und Holland an

Point S UK tb

Die point-S-Organisation ist künftig auch in Großbritannien und in den Niederlanden vertreten. Wie unsere englische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories dazu nach einem Interview während der Reifen-Messe in Essen meldet, hat point S mit der UK Tyre Group Ltd. ein entsprechendes Partnerschaftsabkommen unterzeichnet.

Die UK Tyre Group ist ein Verbund von aktuell 13 unabhängigen Reifenhändlern, die in England und Wales 56 Verkaufspunkte betreiben. Das sogenannte Roll-out, also die Einführung der “Marke point S” auf dem britischen Reifenmarkt, solle so schnell wie möglich vonstatten gehen; letzte planerische Details seien noch zu klären, heißt es dazu. Die Gespräche zwischen der UK Tyre Group und point S begannen bereits im vergangenen Dezember.

Reifen-Center Hofdmann weiht neue Runderneuerung ein

,
DSC 0265 2 tb

Das Reifen-Center Hofdmann hat die neue Produktionshalle am Standort in Wittmund eingeweiht und damit auch die Anlagen zur Runderneuerung von EM-Reifen integriert, die kürzlich von Reifen Darley (Lüdinghausen) übernommen wurden. Nun könne das Unternehmen die vor Jahren begonnene Hinwendung zu Spezialprodukten und neuen Märkten fortsetzen, erklärt Reiner Hofdmann im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Außerdem besteht der Betrieb seit nunmehr einem Vierteljahrhundert – ein weiterer Grund, einen Blick von der Vergangenheit in die Zukunft zu werfen.

Point S bringt Reifenwechsel.de-Golf auf die Straße

reifenwechsel Golf 2 tb

Ende Februar 2010 war es soweit – point S startete mit Reifenwechsel.de ein eigenes Endverbraucherportal. Dieses Onlinereifenportal biete aktuell eine deutschlandweite Abdeckung mit knapp 600 Teilnehmern und liefere “ein großes Produktsortiment und eine ausgezeichnete Warenverfügbarkeit”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Die point-S-Geschäftsführung zieht nach den ersten Wochen eine positive Zwischenbilanz. “Ziel von Reifenwechsel.de war und ist es, eine Endverbraucherplattform vom freien Reifenfachhandel für den freien Reifenfachhändler zu schaffen”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer von point S.

Und genau dieses habe point S erreicht. “Jeder angeschlossene Partner kann individuell sein eigenes lokales Pricing einstellen und – durch die angeschlossenen Lieferanten und Großhändler – rund um die Uhr als Vollsortimenter im Internet auftreten. Und seit dem Start von Reifenwechsel.

de hat die point-S-Kooperationszentrale das Reifenportal permanent weiterentwickelt.” Die nächsten Schritte seien bereits in Planung.

.

BRV-Betriebsvergleich: Pkw-orientierte Betriebe 2009 im Vorteil

Vor Kurzem wurde der BRV-Betriebsvergleich 2009 für den Reifenfachhandel fertiggestellt und die Auswertung den 450 Unternehmen, die sich daran beteiligt hatten, zur Verfügung gestellt. “Wesentliches Ergebnis des Betriebsvergleiches 2009 besteht darin, dass die Betriebe mit einem Schwerpunkt auf dem Pkw-Reifengeschäft und Kfz-Servicegeschäft im Jahr 2009 wirtschaftlich besser abgeschnitten haben als Betriebe, die ihren Schwerpunkt im Lkw-Reifengeschäft haben”, heißt es in einer Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse der Untersuchung. Demnach wurde für Pkw-orientierte Betriebe mit geringem Anteil Lkw-Reifen im zurückliegenden Jahr eine Umsatzsteigerung von 2,2 Prozent und eine Rohertragssteigerung von 3,8 Prozent registriert, während für die zweite untersuchte Gruppe von Pkw-orientierten Betrieben, die dadurch charakterisiert wird, dass sie über das Geschäft mit Autoreifen hinaus auch bis zu 500 Lkw-Reifen pro Jahr vermarkten, ein Umsatz- bzw.

Rohertragsplus von einem Prozent respektive 2,2 Prozent genannt wird. Negativer die Entwicklung für Pkw- und Lkw-Betriebe, die mehr als 500 Lkw-Reifen pro Jahr vermarkten: Sie sind demnach vom schwachen Nutzfahrzeugreifenmarkt des Jahres 2009 besonders stark getroffen worden, weshalb ihr Umsatz im Reifenbereich um 4,7 Prozent gesunken sei, während der mit Reifenservicedienstleistungen konstant gehalten werden konnte. cm.