business

Beiträge

Bei der „Winterreifenpflicht“ Kluft zwischen Theorie und Praxis

,

Was die neu gefasste Straßenverkehrsordnung (StVO) bzw. die darin nun präzisierte “situative Winterreifenpflicht” betrifft, scheinen noch längst nicht alle Fragen geklärt zu sein. So herrschen beim ADAC und dem Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM) beispielsweise unterschiedliche Auffassungen darüber vor, ob die M+S-Ausrüstungspflicht für motorisierte Zweiräder denn nun gilt oder eben nicht.

Doch das scheint nicht die einzige “Baustelle” zu sein. Denn wie ist die Lage etwa im Falle einer Reifenpanne? “Wer nach einer Panne den Autoreifen wechselt und nur einen Sommerreifen dabei hat, muss keine Strafe befürchten. Mit diesem Notbehelf darf die Fahrt zunächst vorsichtig fortgesetzt werden – aber bei nächster Gelegenheit muss ein Winterreifen montiert werden”, so der Automobilklub.

Soweit zumindest die Theorie, aber die ist gemäß einer entsprechenden Redensart zufolge ja bekanntlich ja grau. Schließlich hat zumindest Christian Dinser von dem point-S-Betrieb Reifen Dinser (Offenburg) gerade vergangene Nacht eine ganz andere Erfahrung gemacht. Zum Pannenservice für einen ordnungsgemäß mit Winterreifen ausgerüsteten Transporter gerufen, der sich glättebedingt an einem Bordstein den rechten Vorderreifen kaputtgefahren hatte, wollte man dort behelfsweise zunächst das Ersatzrad des Fahrzeugs montieren.

Bei dem handelte es sich allerdings – wie wohl in der überwiegenden Zahl der Fälle – um seinen Sommerreifen. Dieses Vorhaben sei von einer zufällig am Pannenort vorbeikommenden Polizeistreife dann allerdings unter Verweis auf die nun geltende “Winterreifenpflicht” untersagt worden, erzählt Dinser im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Das zeigt: In Sachen “Winterreifenpflicht” scheinen noch längst nicht alle Fragen geklärt bzw.

noch nicht jedermann auf dem gleichen Wissensstand zu sein. christian.marx@reifenpresse.

Reifenhandelssoftware „Opus Ware R4“ mit erweiterter Funktionalität

Die Heilbronner Orgaplus Software GmbH hat die von ihr angebotene Reifenhandelssoftware “Opus Ware R4” um neue Funktionen erweitert. Demnach ist in dem Programm nun beispielsweise die Belegarchivierung für alle Ausgangsbelege realisiert. Weitere Neuerungen betreffen darüber hinaus unter anderem die Anbindung an Servicequadrat für Team-Kunden oder auch zusätzliche Schnittstellen für Onlinereifenportale, die nun die Anbindung von noch mehr B2B-Shops unterstützen.

Österreichische point S vor Rückkehr unters europäische Dach

Die point S Reifenpartner GmbH (Eugendorf/Österreich) prüfe derzeit, ob sie unter das Dach der europäischen point S Development zurückkehren sollte, unter dem sich die anderen zwanzig nationalen point-S-Gesellschaften zusammengeschlossen haben, berichtet “eurotaxGLASS’S”. Begründet wird die Absicht mit der Möglichkeit, dann an Dienstleistungen wie der point-S-Handelsplattform “European Internet Ordering Solutions” (EIOS) partizipieren zu können, die in Frankreich, Polen und Großbritannien bereits gestartet sei. dv.

Steigerung des Reifenabsatzes über Reifenwechsel.de-Portal gemeldet

Die Kooperation point S hatte im Februar dieses Jahres ihr Endverbraucherreifenportal unter www.reifenwechsel.de gestartet.

Nach nur neun Monaten kann man nun offenbar bereits ein positives Fazit ziehen. “Wir sind mit der Entwicklung der Zugriffszahlen und der Umsätze auf www.reifenwechsel.

de sehr zufrieden”, sagt point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz und macht für diese Entwicklung neben Maßnahmen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung vor allem auch gezielte Marketingaktionen verantwortlich. “Eine sehr erfolgreiche Radiokampagne haben wir gemeinsam mit unseren Gesellschaftern in den ersten drei Oktoberwochen durchgeführt”, erklärt Benz. Hierbei sei die Plattform unter www.

reifenwechsel.de in drei Bundesländern im Rundfunk beworben worden mit dem Ergebnis, dass in den entsprechenden Regionen die Zugriffszahlen um das Vierfache gegenüber anderen Regionen stiegen. Als Erfolg wird zudem eine gemeinsame Aktion mit hr3 gewertet, bei der täglich ein Satz Reifen verlost wurde.

Hieraus resultierte laut point S eine ähnlich positive Entwicklung der Zugriffe auf www.reifenwechsel.de.

EIOS in Frankreich gestartet

,

Die auf der point S24 genannten Handelsplattform der deutschen Reifen- und Autoservicekooperation point S basierende und von der europäischen point-S-Organisation zu den “European Internet Ordering Solutions” (EIOS) weiterentwickelte Lösung ist am 1. November in Frankreich gestartet. In Zukunft soll EIOS dann den Gesellschaftern in allen 20 point-S-Mitgliedsländern zur Verfügung stehen und ihnen damit die Möglichkeit bieten, am internen Großhandel zu partizipieren.

Die weitere Verbreitung der Plattform innerhalb Europas wird demnach vor allem von Jürgen Benz, Geschäftsführer der europäischen und der deutschen point-S-Organisation, vorangetrieben. “Neben dem Start von EIOS in Frankreich steht kurzfristig der Roll-out von EIOS in Polen sowie Großbritannien an”, sagt er. Neben der Absicherung der Warenverfügbarkeit, welche durch den direkten Anschluss von ausgewählten Lieferanten ebenso wie die Integration aller point-S-Servicecenter erreicht werden soll, wird vor allem auch die Abwicklung von Restanten als Ziel dieser Plattform genannt.

Nach dem EIOS-Start innerhalb der französischen point-S-Organisation habe die Plattform an “immenser Schlagkraft” gewonnen, da sie nun auch sämtliche Lagerbestände der französischen Servicecenter abbilde. Bereits innerhalb der ersten Tage nach dem Start von EIOS in Frankreich sollen die Gesellschafter dort bereits mehrere Hundert Aufträge platziert haben, was als Beleg für den hohen Stellenwert dieser Handelsplattform gewertet wird. cm

.

Teilnehmerrekord für Automeister-Erfahrungsaustauschtagung gemeldet

,
Automeister ERFA Tagung

Einen neuen Teilnehmerrekord kann das zu point S gehörende Automeister-Werkstattkonzept für seine 35. Erfahrungsaustauschtagung in Bad Brückenau vermelden. Neben der Vorstellung neuer Automeister-Partner stand bei der zweitägigen Veranstaltung ein umfangreiches Programm auf der Agenda.

So informierte etwa Geschäftsführer Jürgen Benz über den aktuellen Status quo des Werkstattsystems, wobei er insbesondere auf die positive Entwicklung der Partneranzahl sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Beirat und dem Arbeitskreis einging. Automeister ist seinen Worten zufolge eine “starke Marke mit einer kompetenten und qualitativen Ausrichtung”. Einen weiteren Schwerpunkt bei der Tagung bildete das Fahrzeughandelsmodul, das den Systempartnern neben einer eigenen Angebotsplattform auch die Einbindung eines Endverbraucheronlineshops ermöglicht.

Weiterentwicklung der point-S24-Plattform

, ,

Vor Kurzem ist die von der point-S-Zentrale entwickelte neue regionale Wiederverkaufsplattform von point S24 gestartet. Diese Erweiterung der Funktionalität wertet der Reifenhandels- und Autoserviceverbund als “nächsten Schritt der Onlinestrategie” der Gruppe. Denn damit werde den point-S-Gesellschafter ermöglicht, ihren regionalen Wiederverkauf professionell zu gestalten und dabei auf eine hohe Warenverfügbarkeit zuzugreifen.

“Durch die Einbindung dieser neuen Plattform in unsere bestehende Großhandelsplattform point S24 erzielen wir eine maximale Warenverfügbarkeit und bieten somit unseren Gesellschaftern eine optimale Lösung für den regionalen Wiederverkauf”, ist point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz überzeugt. Seit dem Start der neuen regionalen Wiederverkaufsplattform sollen die ersten Gesellschafter dank der jüngsten point-S24-Erweiterung jedenfalls bereits neue Kunden in diesem Geschäftsfeld akquiriert haben können. cm.

Mit neuem Internetauftritt startet point S in die Winterreifensaison

Nach der Umsetzung der internen Großhandelsplattform (point S24) und des Onlinereifenportal unter www.reifenwechsel.de hat point S jetzt einen weiteren Schritt seiner Internetkonzeption umgesetzt und präsentiert sich ab sofort mit einem als frisch und modern bezeichneten Design im weltweiten Datennetz.

Auf der Homepage unter www.point-s.de wird demnach das komplette Produkt- und Dienstleistungsangebot des Reifenfachhandelsverbundes vorgestellt.

Zeitgleich mit der neuen Internetseite sind auch die Onlineauftritte des Unternehmens auf Facebook und Youtube an den Start gegangen. Neben der neu gestalteten Website bietet die Kooperation ihren Gesellschaftern zudem einen eigenen Internetbaukasten an, welcher es diesen ermöglichen soll, mit wenigen Schritten deren eigene Internetseite zu gestalten. “Durch die Verzahnung der point-S-Website mit den Händlerseiten erreichen wir eine maximale Entlastung unserer Gesellschafter beim Thema lokaler Onlineauftritt”, so point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz.

“Mit GT Radial soll der Handel Geld verdienen”

,
Kemper Sascha tb

Bereits zum zweiten Mal präsentierte sich GT Radial in diesem Jahr auf der IAA Nutzfahrzeuge. Während 2008 noch das Unternehmen selbst als Botschaft am Messestand diente, verfolgt die inzwischen gegründete Giti Tire Deutschland GmbH ein anderes Konzept und stellt dabei ganz gezielt die Marke und deren Leistungsfähigkeit in den Vordergrund der Präsentation. Wie am GT-Radial-Stand zu erfahren war, solle dies dabei helfen, die nicht unerheblichen Wachstumsziele für den deutschen Nutzfahrzeugreifenmarkt zu erreichen.

Automeister-Porsche steht kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft

AUTOMEISTER Porsche 2 tb

Nach dem erneuten Doppelerfolg des Piloten Thomas Neuert am vergangenen Wochenende am Hockenheimring liegt der Automeister-Porsche mit zehn Gesamtsiegen von insgesamt 14 Rennen mit einem deutlichen Vorsprung an der Spitze der Tabelle des Porsche Club 996 Cups und die Saisonmeisterschaft ist in greifbarer Nähe. Nach einem eher durchwachsenen Jahr 2009 war dem Automeister-Team “Locke” dieses Jahr der Durchbruch gelungen. Die Chancen auf den Meistertitel stehen somit bei nur noch vier ausstehenden Rennen sehr gut.