business

Beiträge

Drei Reifenhersteller bei den Automobile Awards 2023 erfolgreich

,
Bei den Automobile Awards 2023 hat sich in der Kategorie „Reifen des Jahres“ das Pirelli-Profil „P Zero E“ durchgesetzt gegen Bridgestones „Turanza 6“, Goodyears „UltraGrip Performance 3“ und Nokians „Hakkapeliitta R5“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Zum mittlerweile bereits sechsten Mal sind vergangene Woche in Paris (Frankreich) die Automobile Awards für 2023 vergeben worden. Organisiert durch LR66 – gegründet von Lionel Robert, der nach eigenen Worten für die Automobilrubrik der wöchentlich erscheinenden Zeitschrift Paris Match verantwortlich zeichnet – werden dabei einerseits Autos verschiedener Klassen von einer Jury gekürt, aber andererseits gibt auch in weiteren (Zubehör-)Kategorien Preise zu gewinnen. Als „Ausrüstung des Jahres“ etwa ist die Ausstattung der französischen Post mit Michelins Luftlosreifen namens UPTIS (Unique Puncture­proof Tire System) mit einer Auszeichnung bedacht worden, während Goodyear in der Kategorie „Grüne Innovation“ mit seinem zu 90 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehenden Reifen erfolgreich war und Pirelli für seinen „P Zero E“ der Titel als „Reifen des Jahres“ zuerkannt wurde. Dabei ist das erst dieses Jahr vorgestellte Profil des italienischen Herstellers in Letzterer Kategorie, bei der augenscheinlich die Reifenhandelskooperation Point S als Titelsponsor („Prix Point S“) fungiert, gegen vier Wettbewerbsprodukte angetreten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Point S International sponsert Handball-WM der Frauen

Handball WM tb

Die internationale Point-S-Organisation tritt erneut als Sponsor der Handball-Weltmeisterschaft der Frauen an, die ab Mitte der kommenden Woche in Dänemark, Norwegen und Schweden stattfindet; die Reifenhandelskooperation war bereits Partner der vorherigen WM vor vier Jahren und außerdem auch der Handball-Europameisterschaft 2022. Kürzlich hat dazu Fabien Bouquet, CEO von Point S International, einen entsprechenden Sponsoringvertrag mit der International Handball Federation (IHF) als Ausrichter des Turniers mit insgesamt 32 teilnehmenden Mannschaften – darunter auch Deutschland – unterzeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alterauge forciert Spezialisierung auf Nfz-Reifen – „Vielen Dank für Ihre Treue!“

Alterauge Betrieb tb

Die Werkstattbetreiber im Land sehen sich zunehmend mit den Herausforderungen konfrontiert, die ihnen die Mobilitäts- bzw. Antriebswende und die zunehmende Personalknappheit eintragen. Während die meisten dabei versuchen, sich „irgendwie“ zu arrangieren und den Wandel schrittweise mitzugehen, setzen andere auf rigorosere Schritte, auf solche, die das Unternehmen und dessen Dienstleistungs- und Produktangebot auch grundsätzlich wandeln. Eine solche Neuausrichtung im Sinne einer Spezialisierung hat in den vergangenen Jahren beispielsweise die Alterauge GmbH vollzogen. Der Point-S-Gesellschafter aus Kettig bei Koblenz war bisher klassischer Vollsortimenter. Ab 2020 hat Alterauge aber nun das Geschäft mit dem Autoservice und ab diesem Jahr das mit Pkw-Reifen auf nahe null zurückgefahren und positioniert sich stattdessen regional und auch überregional als Nfz-Reifen- und -Dienstleistungsexperte. Dabei sind in Kettig längst noch nicht alle Pläne umgesetzt.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Berlin Tires und Point S gehen Partnerschaft ein

Point S Keskin klein

Der Reifenhandelsverbund Point S hat Keskin- und MAM-Räder in sein Sortiment aufgenommen. Ab sofort seien diese in allen Filialen verfügbar, heißt es bei Berlin Tires Europa.

Point S geht jetzt auch in Spanien und Macau an den Start

Point S Macau tb

Der internationalen Point-S-Organisation gelingt der Einstieg auf dem spanischen Reifenmarkt, womit einer der verbleibenden großen weißen Flecken auf der Europalandkarte der Kooperation nun auch in Blau eingefärbt werden kann. Insgesamt ist Point S damit bereits in 26 nationalen europäischen Reifenmärkten präsent. Gleichzeitig eröffnete nun auch der erste Point-S-Standort in der chinesischen Sonderverwaltungszone Macau.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Bernhaupt aus Stockerau bei Wien feiert 85-jähriges Bestehen

Reifen Bernhaupt tb

1938 gegründet, kann der österreichische Reifenfachhändler Reifen Bernhaupt dieses Jahr bereits sein 85-jähriges Bestehen feiern. Das Familienunternehmen aus Stockerau nördlich von Wien beschäftigt neun Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und „ist seit Jahrzehnten kompetenter Partner für Reifen und Räder“, heißt es dazu vonseiten der lokalen Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau, die zu dem der Kooperation Point S angehörenden Unternehmen ergänzt: […]

Toyo Tires führt neuen Open Country A/T III in 30 Dimensionen ein

Toyo Open Country AT III tb

Toyo Tires hat einen neuen Alleskönner fürs Gelände eingeführt: den Open Country A/T III. Der neue All-Terrain-Reifen, den der Hersteller erstmals auf der Point-S-Jahreshauptversammlung in Düsseldorf Ende Juni einer größeren Öffentlichkeit zeigte, ist mit dem Schneeflockensymbol gekennzeichnet und kann somit ganzjährig gefahren werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Point S und Automeister ziehen Bilanz – Veränderungen

Point S Industrieausstellung tb

Gesellschafter und Partner der Point-S- und Automeister-Kooperationen blickten kürzlich im Rahmen ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in Düsseldorf auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 zurück. Auch wenn die Absätze sicherlich zu wünschen übrig ließen, wie dazu Point-S-Deutschland-Geschäftsführer Alfred Wolff gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betonte, die Erträge, gerade auch bei den Dienstleistungen, hätten sich nicht zuletzt auch auf Empfehlung der Zentrale in Ober-Ramstadt durchaus positiv entwickelt. Und auch die Zentrale selbst, in der man Automeister – 2007 von Point S übernommen – mittlerweile auch ganz offiziell als zweite Kooperationsmarke positioniert, ist man zufrieden mit dem Verlauf des Geschäftsjahres, für das die Vollgesellschafter eine Gewinnbeteiligung auf Vorjahresniveau erhalten. Aber auch ganz aktuelle Entwicklungen zeigen, wie es dazu in Düsseldorf hieß: Die Kooperation Point S entwickelt sich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Point-S‘ler wählen Nachfolger von Heinrich Steinmetz im Gesellschafterrat

,
Point S Steinmetz Vortrag tb

Anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung haben die Gesellschafter von Point S Deutschland nicht nur etliche Regularien abgearbeitet, sondern mussten gleichzeitig auch ihren Gesellschafterrat neu besetzen. Dies war nötig geworden, weil Heinrich Steinmetz von Reifen Steinmetz aus Eschweiler bei Aachen nach 15-jähriger Mitarbeit in dem Führungsgremium der Kooperation die von der Satzung zugelassene maximale Mandatszeit erreicht hatte. 2018 hatten die Gesellschafter sogar eigens die Satzung geändert, damit der Reifenhändler aus Eschweiler, der dem Gesellschafterrat seit 2012 vorsaß, einen dritten Fünf-Jahres-Turnus in dem Führungsgremium ableisten durfte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marcus Rosenzweig ist neuer General Manager Europe bei Orange Electronic

Orange Electronic Rosenzweig tb

Orange Electronic, der aus Taiwan stammende und weltweit aktive Anbieter von RDK-Systemen, hat einen neuen General Manager Europe ernannt: Marcus Rosenzweig. Der 50-Jährige blickt dabei auf eine langjährige Laufbahn auch im deutschen Reifenhandel zurück und kennt den hiesigen Markt daher gut. Marcus Rosenzweig hatte seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann beim damaligen Point-S-Gesellschafter Alterauge gemacht, bevor er sich später selbstständig machte, erst mit Anschluss an Com4Tires, dann an Driver Handelssysteme.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen